Hallo Jan,
bei den Stückpfortendeckel bin ich fast verzweifelt, monotone, fizelige Arbeit, da hat der Frust nicht nur ein mal zugeschlagen, darum hat die Herstellung so lange gedauert.
Ich wurde per mail gefragt warum ich farblich nicht so gearbeitet habe wie Fank bei seiner RW:
1. Frank hat seine Verzierungen selbst aus Buchsbaum geschnitzt, meine Verzierungen sind aus Metallguss aus dem Baukasten, das Metall holzfarben zu bemalen ist sicher nicht ganz so einfach (damit es realistisch aussieht).
2. Ich liebe Gold bei Ornamenten und mit echtem Blattgold hält der Glanz quasi für immer was ja bei Goldfarbe nicht der Fall ist (aus eigener Erfahrung wird Goldgarbe mit der Zeit bräunlich da die Metallpartikel mit der Zeit oxidieren, zumindest die früheren Goldfarben)
3. Ich wollte so nah wie möglich beim Originalmodell sein
4. Das Unterwasserschiff hab ich geölt damit es etwas dunkler wird und so ein Kontrast zum oberen Bereich entsteht (ich weiss nicht ob Frank am Unterwasserschiff farblich noch was macht)
Manche werden sagen das mein Modell kein Blankholz- und kein "Farbmodell" ist, sondern irgend wo dazwischen liegt und so eigentlich nur eine halbe Sache ist

. Dieser Stil wird von vielen Modellbauern nicht wirklich akzeptiert. Ich kann es zwar nicht verstehen, aber mir gefällt dieser Still doch recht gut. Ich hoffe ich konnte meine Intensionen so etwas erklären.
LG
Oliver