Sie sind nicht angemeldet.

1 501

Sonntag, 19. Februar 2017, 18:51

Mahlzeit!

Mir ist eigentlich ziemlich egal, ob mein Hobby Spiel oder Kunst ist, sind sowieso Begriffe, die gar nicht klar zu definieren sind, Hauptsache, es macht Freude....
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

1 502

Sonntag, 19. Februar 2017, 19:45

Moin moin

wo der Jochen Recht hat er Recht !

LG Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

1 503

Sonntag, 19. Februar 2017, 19:53

Hallo Leute,

das ist ja mal wieder `ne Diskussion.
So wollte ich das auch nicht! Ich habe mein eigentliches Modell nie als Spielzeug gesehen.

Ich hätte Olaf`s Meinung nicht missen wollen.Im Gegenteil.
Und auch die Meinungen aller anderen nicht.

Ich werde aus allen Antworten das rausnehmen, was ich für mich und mein Modell als gut erachte.

Ich bin ja schon groß!

Danke Euch allen, und weiter so :thumbsup:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

1 504

Montag, 20. Februar 2017, 06:58

Jawohl, Herr Admiral :five:
Übrigens...fertige Bereiche aufzuwerten macht Spaß...und ist das iPünktchen auf dem iPunkt..
Ich denke...da wird noch einiges dazukommen..
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

1 505

Montag, 20. Februar 2017, 08:31

Wenn ich mal kurz auf den Baubericht von dafi und seiner Victory verweisen darf, ist das alles andere als ich in "Spielzeug" , das ist Geschichtsunterricht in seiner reinsten Form

Plastik: To HMS Victory (Heller) and beyond
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

1 506

Montag, 20. Februar 2017, 10:40

Hat ja auch niemand behauptet, dass hier irgendetwas Spielzeug ist. :cracy: So, genug des Themas :hand:

Ray, Du wirst das Schiff schon schaukeln ;) So, und jetzt geh ich wieder spielen, äh, arbeiten. :D
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

1 507

Montag, 20. Februar 2017, 13:22

Ja, was der Dafi da gemacht hat, ist schon vom Feinsten.

Jedenfalls finde ich es gut, das wir uns hier gemeinsam austauschen und ergänzen können.

Man vermeidet somit einen Tunnelblick und hat und kann seine Entscheidungen aus mehreren Blickwinkeln treffen.

Jetzt wird aber wieder weitergebaut, und zwar mit der vorderen Reeling auf der Backbordseite.

Bilder gibt es aber erst morgen, so long...

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 508

Dienstag, 21. Februar 2017, 10:49

Mahlzeit,

so, wie angekündigt ein paar Bilder vom Reelingbau auf der Backbordseite.

Stützen wie gehabt aus 0,5 mm Federstahl und Streben in 0,3 mm Ausführung.

Alles verklebt mit Sekundenkleber.





















:wink: :wink: :wink: :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 509

Dienstag, 21. Februar 2017, 11:22

:thumbsup:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

1 510

Dienstag, 21. Februar 2017, 11:28

Wahnsinn. Sieht wirklich toll aus :thumbsup:

Beeindruckend.

LG
Stephan
LG
Stephan :wink:


1 511

Dienstag, 21. Februar 2017, 15:02

Hallo Ray,

nette Szenerie da am Bug mit den Figuren :P


Die Reling macht einen guten Eindruck, eine kleine Frage hab ich aber:


Hast Du irgendeine Art Hilfsmittel / Schablone, dass die Streben immer den gleichen Abstand zueinander haben, sprich immer parallel verlaufen oder machst Du das mit bloßem Auge?




LG


Marco
Life's too short to be sitting around miserable :ahoi:

Fertig: RMS Titanic (1:250)

Im Bau: USS Arizona (1:200)

Auf Lager: PassagierdampferFrance (1:200) / RMS Titanic (1:350)

In Planung: RMS Britannic (1:250) / Diorama "Titanic Wrack" (1:350)

1 512

Dienstag, 21. Februar 2017, 19:01

Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell es bei dir voran geht! Ich bin schon auf den charakteristischen Turmaufbau gespannt :D

Kürzt du die Relingstützen noch etwas ein, da wo sie über dem Handlauf überstehen?

1 513

Dienstag, 21. Februar 2017, 19:37

Mahlzeit!

Es macht mir einfach riesigen Spass, mir diese Bilder anzusehen, immer wieder!

Nur der Haarnadel-Flaggenstock wirkt so, als ob öfter mal eine viel zu dicke Möwe darauf geschaukelt hätte, aber das ist ein lustiges Ratespiel, so auch nur an diesem Modell möglich, was irgendwelche Bauteile in ihrem vorigen Leben mal waren...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

1 514

Dienstag, 21. Februar 2017, 20:52

Sauber Sauber und sicher ne Schweinearbeit in "Federstahl" . Flexst Du die Enden der Stützen eigentlich noch ein wenig ab damit sich kein Matrose aufspießt? :D
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

1 515

Mittwoch, 22. Februar 2017, 08:22

Guten Morgen und danke für das umfangreiche Feetback.



@Marco, über die Herstellungsweise meiner Geländer erfährst Du Genaueres auf Seite 34, Tröt 991 dieses Bauberichtes.



@Alex, ja mein Bautempo ist stark motivations-und spaßabhängig. Und bis auf einen kleinen Durchhänger hat es damit immer recht gut hin gehauen. :)

Die überstehenden Geländerteile werde ich noch einkürzen, danke für den Hinweis.



@Jochen, der Flaggenstock war eine große Büroklammer. Aber Haarnadel kann ich auch gelten lassen ;)

Die Wellen habe ich bewusst drin gelassen, weil ich den Stock ursprünglich mal mit einer Flagge belegen wollte.

Dann wären sie nicht mehr zu sehen gewesen und hätten die Flagge am rutschen gehindert. Aber das ist alles Quatsch.

Da es mich auch etwas stört, wollte ich da eigentlich noch mal ran.

Aber Deine Sichtweise mit meiner "besonderen" Spee, hat natürlich auch was.



@Hans Juergen, wie oben gesagt, ich kürze noch. Aber nicht durch flexen, sondern abschneiden mittels Seitenschneider.



Dann macht mal weiterhin alle so schön mit. Ich freue mich. So macht ein BB Spaß. :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 516

Mittwoch, 22. Februar 2017, 11:06

Die Figuren wirken auf das Schiff noch imposanter, die größe wird dadurch noch mehr hervorgehoben. Daher finde ich, sind diese sehr gut auf dem Schiff aufgehoben! :ok:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

1 517

Mittwoch, 22. Februar 2017, 20:06

Ja, ich denke auch, dass es am Ende dahin geht, dass ich ganz speziell ausgewählte Situationendezent mit Personen besetzen werde.
Passt irgendwie zum Charakter meiner Schiffsbauweise.Wenn nichts 100 % original ist (und so ist es ja bei mir), aber es trotzdem so vielen gefällt, kann man auch auf diesem Terrainseinem Gespür folgen und nicht soviel verkehrt machen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 518

Mittwoch, 22. Februar 2017, 20:23

Ja :ok:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

1 519

Mittwoch, 22. Februar 2017, 20:36

Recht hast. Mir gefällts. :thumbsup:

1 520

Mittwoch, 22. Februar 2017, 20:56

Hallo Ray,

hab Deinen BB mit grösster Bewunderung als stiller Leser mitverfolgt und bin immer wieder begeistert. :thumbsup:

Ganz ehrlich, von Figuren würde ich absehen denn bei einem Schiff dieser Größe (Besatzung ca 1000+ vermute ich mal) kommst Du für ein stimmiges Gesamtbild am Ende um ca. 50 Figuren nicht drum herum, selbst wenn nur verschieden Situatonen dargestellt werden. Das ist nur meine bescheidene Meinung.


LG Patrick

1 521

Mittwoch, 22. Februar 2017, 22:49

Schur Ray.
Figuren auf dem Schiff machen das Ganze wesentlich interessanter und beleben es.Es wäre bei diesem super gebautem Schiff das Itüpfelchen.
Gruß Rainer.

1 522

Donnerstag, 23. Februar 2017, 10:31

Guten Morgen,

vertagen wir die Personalfrage auf einen späteren Zeitpunkt und widmen uns wieder den aktuellen Dingen zu.

Diesmal wurden eine Brüstung und zwei Treppen gebaut. Brüstung aus Ätzteilresten, Treppen von M.Z.





Auch hier musste ich wieder die Treppen auf Podesten enden lassen, genau wie bei der Flugzeugsektion.





So stehen die Geländerstützen (wie es sein muss) senkrecht und das Bild bleibt einheitlich.

Hier noch ohne Anstrich...









...und hier mit Beschichtung.




"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 523

Freitag, 24. Februar 2017, 09:00

Guten Morgen, liebe Modellbaunarren und Narlesinnen (sagt man so?)

Habe mittlerweile die Arbeiten an der vorderen Reeling an der Steuerbordseite abgeschlossen.

In diesem Atemzug wurde auch gleich die Haltevorrichtung für die Spieren und die Verzurrung des Schraubenschutzes auf dieser Seite fertiggestellt.

Die Halteseile für die Spieren habe ich aus 0,3 mm Federstahldraht geschnitten und die Befestigungspunkte mit Kabelisolierungsschlauch imitiert.

Hie die Spiere vorne Steuerbord...







...und hier achtern Steuerbord.







Der Schraubenschutz wurde mittels 0,5 mm Takelgarn arretiert.







Diese temporär vorhandenen Details habe ich bei einem anderen Modell im Net gesehen.

Ich fand sie optisch schon sehr bedeutend und habe sie ausführungsmäßig an meinen "Paravanendavid" angepasst.



Mit einem dreifachen Konfettisalut aus dem Drillingsturm verabschiede ich mich schon mal vorsorglich ins WE.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 524

Freitag, 24. Februar 2017, 10:18



Ein Board aus Möbelbauplatten wird das Modell für die Dauer der Bauzeit (lebenslänglich?) aufnehmen.




Wenn ich das hier lese, frage ich mich langsam, was ein TAG bei dir sein möge?! Eintagsfliege? :ok:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

1 525

Freitag, 24. Februar 2017, 11:19

Ich werd ganz narrisch :D

G..le Arbeit Ray, echt ein hingucker.

:respekt:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

1 526

Freitag, 24. Februar 2017, 22:09

Hallo und Danke,

mensch Rene, da hast Du ja einen ganz alten Spruch von mir ausgegraben.
Aber stimmt schon, ich habe damals gedacht, dass ich den Bau zur Lebensaufgabe werden lassen kann. (weil für weitere Riesenprojekte eh kein Platz ist)

Aber Laune gut, Stimmung bestens, BB-Unterstützung genial ............da geht eben so ein Bau gut von der Hand!
Ganz anders als beim Berliner Flugafen.... :motz:


Und da nach dem Projekt wieder vor dem Projekt ist, grummelt es schon wieder ganz gewaltig. :cracy:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

1 527

Freitag, 24. Februar 2017, 22:51

Wirklich gute Aufnahmen Ray

Möchte meinen die Kleberei der Reling war en Haufen Nervenarbeit.. ?(
Aber Respekt hast du gut hin bekommen.

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 528

Samstag, 25. Februar 2017, 01:17

Bei solch einem kreativen Einfallsreichtum bleibt es nicht aus
dass unter dem Beifall des Puplikums der Schiffsbau schneller
als geplant voran schreitet.
Du wirst Dir also langsam Gedanken machen müssen...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





1 529

Samstag, 25. Februar 2017, 08:31

Ich konnte es mir einfach nicht verkneifen! :grins:

Schön das es brummelt, so muss das sein. :ok: Ich freu mich wieder dabei zu sein, falls du was neues startest!
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

1 530

Samstag, 25. Februar 2017, 13:11

Hallo Ray,

wieder sehr schöne weitere Details. :ok:
Bei dem Maßstab und deinen tollen Ideen kann man wirklich
viel an deinem Modell darstellen.
TOP!!!

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

Zur Zeit sind neben Ihnen 9 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

9 Besucher

Werbung