Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1 471

Sonntag, 13. Januar 2013, 16:46

Lieber Herr Roland, lassen Sie sich bitte eines gesagt sein:

Meiner ist nicht lang, aber dafür gaaaanz dünn!

Da kommen sie erst mal hin main Herr!

Mit freundlichen Grüßen, Et

nach Diktat verrest
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 472

Sonntag, 13. Januar 2013, 17:33

liebstes dafi, ich gratuliere! welch würdevoller eintrag um die 50. seite meines bauberichtes zu eröffnen!
halbzeit männer, halbzeit!!!!
LG der roland 8)

1 473

Montag, 14. Januar 2013, 09:28

Hello Roland, :wink:

I have just browsed your project.

JUST BEAUTIFULL MY FRIEND - JUST BEAUTIFULL.

WELL DONE. :respekt:
Cheers.

Paul. :ahoi:

NEVER RETREAT - NEVER SURRENDER
JUST DO IT YOUR WAY AND NEVER LOOK BACK

1 474

Montag, 14. Januar 2013, 17:55

Worauf ihr alle durch das Schiffsmodellbauen kommt? Wirklich sehr... wie soll ich sagen? mörkwördig! Und wöils köinön schhönön Phörnhörth gipt möss ich nöch hönzöfügön döss Flöffy aus Könkörönzgröndön nör mit dröi Lörth N. Patewönnenstöpsöls löbön könn, ich möine Frössnöpfe, öch pön vörwörrth. Ophwöhl össh för öns Möggels bössör wör wönn Flöffy geflötet, ich möine wenn das Schiff mit Flöffi geflöthet wörth.
Möt fröindlichön Grüssön
Pönseös Philhöthös

1 475

Mittwoch, 16. Januar 2013, 11:26

ich glaube, ich musste noch für alle nachreichen, was es mit fluffy's fressnapf auf sich hat.
es ist natuerlich der mastfuss.
meines wissens nach war dieser bereits aus stahl und wird noch farblich angepasst.
es war übrigens ein mit viel achselnässe einhergehendes unterfangen die korrekte position zu bestimmen,
da ich das sprichwörtlihch arschge....te christind bin, wenn was nicht stimmt.
da ich aber jetzt schon mindestens 3 mal probebemastet habe, ist mein schlaf aktuell ein guter.
I'll be back soon.....ein kohlebunker muss noch rein, dann ist das thema auch durch!
LG fluffy

1 476

Mittwoch, 16. Januar 2013, 20:25

so in etwas stelle ich mir die parkposition für meine körry einmal vor:
https://searcharchives.vancouver.ca/uplo…ef86-A23858.jpg


:wink:

1 477

Mittwoch, 16. Januar 2013, 20:27

ja so neben der Victory :)
das wäre was!!

aber so ein Diorama kannst du gern auch bauen, nur etwas USA lastiger halt ;)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

1 478

Mittwoch, 16. Januar 2013, 20:33

natuerlich sehr viel usa lastiger. mit girlanden und gedöns!!!!

1 479

Mittwoch, 16. Januar 2013, 20:46

ja das ist es und Minimum 10 Fahnen die stolz im Winde flattern :D
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

1 480

Mittwoch, 16. Januar 2013, 21:24

Wie? Das kleine Boot da im Vordergrund? (duckundwech) :abhau:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 481

Mittwoch, 16. Januar 2013, 21:52

sorry falscher link....ich such kurz den richtigen!!!

1 483

Mittwoch, 16. Januar 2013, 22:07

AHHHH das meinst du :D
ja das hat was!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

1 484

Mittwoch, 16. Januar 2013, 22:51

Oiiiii 8o !!!

Na das ist mal ein Anblick! :ok:

Wobei die Szene auch sehr schön ist.
Hey, Du könntest dann sogar alle Deckaufbauten weg lassen und deinen schööönen Innenraum zeigen. Quasi noch im Bau... :sabber:
So bleiben wenigstens deine wunderschönen Maschinen weiter sichtbar.

SabberMickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 485

Donnerstag, 17. Januar 2013, 08:15

Zitat

Hey, Du könntest dann sogar alle Deckaufbauten weg lassen und deinen schööönen Innenraum zeigen. Quasi noch im Bau...

there you go!!!!! :ok:

1 486

Donnerstag, 17. Januar 2013, 14:00

dann könnte das ganze einmal etwa SO
https://latimesphoto.files.wordpress.com…arbor26_970.jpg
aussehen!
LG euer körry

ps
und das hier:
https://www.history.navy.mil/photos/images/h53000/h53578.jpg
fand ich recht beeinduckend in hinblick auf den bewuchs....

1 487

Donnerstag, 17. Januar 2013, 14:33

Die Idee gefällt mir immer besser. Sofern da überhaupt noch eine Steigerung möglich ist. ^^

Ohje Roland, dann fang aber lieber jetzt schon mal an Evergreen und was Du sonst noch so brauchst zu bestellen und zu lagern!
Nicht, dass Du wieder eine Zwangspause einlegen musst. ;(

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 488

Donnerstag, 17. Januar 2013, 20:09

wenn ihr noch schicke trockendock- bilder findet oder habt
https://www.scran.ac.uk/packs/exhibition…es/dry_dock.jpg
immer her damit!
LG the dry röler

1 489

Samstag, 19. Januar 2013, 11:16

hier noch einmal mein
:schrei: trockendockbilderspendenaufruf
es dankt
der röler

1 490

Samstag, 19. Januar 2013, 11:29

Hallo Roland,
als echter Selbermacher kannst du dir doch dein Trockendock schnell selber bauen. Ich habe hier schon mal ein schönes Trocken gefunden, nach dem Dock suche ich noch weiter...
https://www.internetgarden.de/images/fot…/duerre_big.jpg
VielE Grüße
Thorsten

1 491

Samstag, 19. Januar 2013, 11:33

thorsten, das ist schon einmal ein ansatz! :ok:

1 492

Samstag, 19. Januar 2013, 11:35

Ich glaube, ich hab da was für Dich. Dieses alte Trockendock hat den Vorteil, dass man es noch besuchen und betrachten kann. Oder schon bekannt?

https://www.arbeitskreis-historischer-sc…ire/bonaire.htm


Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

1 493

Samstag, 19. Januar 2013, 11:38

thank you schmidt!!!! that's what I need. :ok:

1 495

Samstag, 19. Januar 2013, 18:23

super! vielen dank harry! bin am studieren.....
sollte ich das trockendock machen, darf es ja im vergleich zur körry
nicht abkacken!
LG the drydockröler

Hypopyon

unregistriert

1 496

Samstag, 19. Januar 2013, 18:26

EBEN!

1 497

Samstag, 19. Januar 2013, 18:34

wie gesagt, bin dir sehr verbunden!!!!

Hypopyon

unregistriert

1 498

Samstag, 19. Januar 2013, 18:38

Darum gehts nicht Roland :smilie: . Es geht um den Klang und Rhythmus der Nieter. Thats the dream.! And ur the one keeping it up! Niet ON!

1 499

Samstag, 19. Januar 2013, 18:40

körry is aus holz! no rivets....... ;(

Hypopyon

unregistriert

1 500

Samstag, 19. Januar 2013, 19:57

Jetzt stellen wir uns mal 3 Holzbohrer vor......Im Drydock, Die dort seit 4 Wochen arbeiten.......

Bohren und der Club of Gore

Und dann stellen wir uns mal die Kesselfraktion mit den Niethaemmern vor....Gleiche Schicht....!

https://www.youtube.com/watch?v=_LDfaTVvlTA

Sowas in der Art meinte ich...... :D

Werbung