Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1 471

Dienstag, 14. Februar 2017, 15:53

Hi Ray!

Zitat

Ich wusste, das die Frage kommt. Habe gehofft, das Lemmi sie beantwortet.
:pfeif: Wollte dich damit nicht in Verlegenheit bringen...

Zitat

Dann habe ich noch weitere Details fertig, von denen ich ich nicht weiß, wozu sie dienten.
Das kenn ich: Man bastelt an irgendwas und kann beim besten Willen sagen, wozu das Teil nütze war. Und manchmal kommt die Erleuchtung Jahre später... Mir ging es anfangs so mit dem ganzen Zeug, das zum Schleppgeschirr von Trawlern gehört. Manchmal bilden Bausätze oder Pläne solche Dinge ja auch falsch ab, weil derjenige, der sie entworfen/gezeichnet hat, selbst die Funktion nicht kennt. Oder sie fehlen im Sinne der Vereinfachung bei manchen Kartonmodellen ganz...

Um die Frage nochmal aufzugreifen: Irgendwie glaub ich nich, dass die Dinger für die Paravane waren - Die mussten ja für ihren Einsatz ins Wasser gelassen werden, aber das geht doch schlecht mit nem Davit, der nicht über die Bordwand hinausragt. :huh: Wenn ich mir den Schwenkradius der Davits so anschaue, scheint der doch genau bis zu dem rechteckigen Lukendeckel zu reichen, der da auf Deck eingelassen ist. Also vielleicht doch zum Hieven von Munition für die Flak/Deckgeschütze? Ist aber auch nicht weiter wichtig :)

Weitermachen! Beste Grüße,

Alex

1 472

Dienstag, 14. Februar 2017, 19:58

Hallo Alex,

Zitat

Oder sie fehlen im Sinne der Vereinfachung bei manchen Kartonmodellen ganz...
ja, genau so war`s auch in meinem Fall.
Wenn man nicht gerade Fachmann auf diesem Gebiet ist oder Historiker oder so, wird man eh nicht gleich wissen, wozu jedes Detail im
reellen Leben wirklich gedient hat.
Aber man ist ja lernfähig, und mit jedem weiteren Modell, jeder noch so kleinen Recherche und jedem hilfreichen Tipp von
Modellbaukollegen wird man wieder ein bisschen schlauer.

Und das ist gut so!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 473

Mittwoch, 15. Februar 2017, 09:02

Moin,

kleine Aufbauten, kaum bemerkt, aber in der Gesamtheit mitbestimmend beim charakteristischen Schiffsbild.

Und alles will erstmal gebaut sein....diesmal wieder aus dem Vollen.







Hier schon mit Farbe und "Verglasung", aber lassen wir Bilder sprechen...














"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 708

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

1 474

Mittwoch, 15. Februar 2017, 13:00

Sisch scho geil... des Teil.

Sauber sag ich da mal.

:respekt:

Skorpi1211

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 475

Mittwoch, 15. Februar 2017, 13:04

Also der Used-Look deiner Spree finde ich faszinierend,
das so hin zu bekommen, Respekt.
Bei den "neuen" Aufbauten ist auf der Backbortseite eine senkrechte
Nut oberhalb der Tür, ist das Absicht oder ein Versehen?
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 62

Realname: Christian

Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

  • Nachricht senden

1 476

Mittwoch, 15. Februar 2017, 20:27

Hi Ray

Echt Meeeeeeega deine Spee

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

1 477

Mittwoch, 15. Februar 2017, 23:28

Ray
Tolle Bildet...sehr aussagekräftig :respekt:
Die Paravanen sind Dir sehr gelungen...hab mal im Internet aus Neugierde geguckt: Tatsächlich waren auf Originalbildern Davits oder kleine Kräne and der Bordwand zu sehen, welche den Paravan zu Wasser lassen..ob es Bilder der Spee sind, mag ich bezweifeln .. :roll:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

1 478

Donnerstag, 16. Februar 2017, 09:21

Guten Morgen und besten Dank für Eure Statesments.

Freue mich immer wieder über die große Resonanz.

@Franz, ja ja der Nut...das war ein Versehen, aber mit Absicht so gelassen. Der Bereich wird eh noch etwas gealtert, da fällt so`ne Delle nicht weiter auf.

Ansonsten gab es heute Müßiggang auf der Werft. Habe noch ein kleines Detail hinzugefügt, das ich übersehen habe, was aber durchaus Sinn macht.

Nämlich die Laufgitterroste vor den Booten zwischen Schornstein und Flugzeugsektion (siehe rote Pfeile).





Sowas macht mir immer viel Spaß im Nachhinein an bereits fertigen Bereichen noch etwas zu supern oder zu toppen.

Bin auch schon am überlegen, das Schiff eventuell noch mit Personal in verschiedenen "Szenen" zu besetzen.

Das dann aber erst nach Fertigstellung. Was meint Ihr dazu???

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 479

Donnerstag, 16. Februar 2017, 10:39

Hi Ray,

sehr schöne Details, die Roste. :thumbup: Dem Personal steh ich zwiespältig gegenüber, es besteht immer die Gefahr des "Spielzeug-Looks", deshalb hab ich auch meine U96 nicht mit Personal versehen. Natürlich gibt es auch gegenteilige Beweise, wenn ich nur mal an Gustavs Tauchröhre denke. Im richtigen Maße und passendem Stil sollte es Deinem Pott auch gut zu Gesicht stehen. :prost:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

1 480

Donnerstag, 16. Februar 2017, 15:19

Hallo Ray,

ich habe mal bei einem Modell eines Hauses gesehen, dass die Figuren da komplett in weiß gelassen wurden.


Die Idee dahinter war, dass die Figuren nicht von eigentlichen Modell ablenken, sondern quasi dem Betrachter zusätzlich einen Eindruck vermitteln über die Größe des Modells.
In deinem Fall kannst Du vielleicht an bestimmten Stellen eine kleine Szenerie darstellen, vom Alltag der Matrosen an Bord.

Das verhindert dann auch, in Bezug auf Olafs Aussage, dass das Modell sonst zu sehr nach einem Spielzeug aussehen kann.


LG


Marco
Life's too short to be sitting around miserable :ahoi:

Fertig: RMS Titanic (1:250)

Im Bau: USS Arizona (1:200)

Auf Lager: PassagierdampferFrance (1:200) / RMS Titanic (1:350)

In Planung: RMS Britannic (1:250) / Diorama "Titanic Wrack" (1:350)

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 481

Donnerstag, 16. Februar 2017, 15:51

Hi Ray,

bin da eigentlich der gleichen Meinung wie Marco,
einzelne ausgesuchte Szenerien würden dem Schiff sicher
gut stehen, ohne dass ein "Spielzeug-Look" dabei entsteht.
Man darf halt nicht übertreiben.

Gerade bei Deinem Used-Look fände ich Szenerien mit Personal
sehr glaubwürdig.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





1 482

Donnerstag, 16. Februar 2017, 17:19

Mahlzeit!

Na ja, paar Männekes, warum nicht? Als Größenvergleich sicher nicht schlecht, unterstreicht die Größe des Ganzen. Gekaufte oder Selbstgedrehte? Was kann man denn dafür zweckentfremden?
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 483

Donnerstag, 16. Februar 2017, 17:31

wen hier aus dem Forum können wir denn alles schrumpfen?
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





1 484

Donnerstag, 16. Februar 2017, 17:33

Legionär Taubenus, Du bist Freiwilliger!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 485

Donnerstag, 16. Februar 2017, 17:50

mich brauchst nicht schrumfen, ich bin schon 1:100...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

1 486

Donnerstag, 16. Februar 2017, 17:55

Halolo Ray,
ich finde die Idee mit Figuren eigentlich auch ganz gut- alles in Maßen halt. Dem Schrumpfen stehe ich wiederum zwiespältig gegenüber -dann musst ja die ganze Zeit kontrollieren, dass die geschrumpfte Besatzung still steht und nicht die ganze Zeit auf Deiner Werft ihr Unwesen treibt. :baeh:
Es sei denn natürlich ud treibst noch einen 1:100 Wachhund auf, der ein Auge auf die geschrumpfte Besatzung hat. :!!

1 487

Donnerstag, 16. Februar 2017, 20:30

Danke an alle für dieses vielstimmige, konstruktive und doch fast einheitliche Votum.

Zitat

es besteht immer die Gefahr des "Spielzeug-Looks",
ja, da ist was Wahres dran, und Eure Meinungen bestätigen das.
Ich werde noch mal drüber schlafen und Eure Tipps und Vorschläge überdenken.

Manchmal ist ja weniger wirklich mehr.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 488

Donnerstag, 16. Februar 2017, 20:42

Nabend Ray,

grundlegend ist die Aussage "Manchmal ist ja weniger wirklich mehr" oft zutreffend. Ich denke hier kann man aber, so glaube ich, schnell Abhilfe schaffen mit der Entscheidungsfindung. Ein paar Figuren nur probehalber hinstellen, Fotos knipsen aus verschiedenen Perspektiven und dann mal auf sich wirken lassen paar Tage länger.

Aber egal wie du dich entscheidest, das Modell ist schon wahnsinnig GOIL, daher würde es nur noch eine Nebensache aus meiner Sicht darstellen. :ok:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 489

Donnerstag, 16. Februar 2017, 22:45

also falls das eine Abstimmung ist, ich bin FÜR den Einsatz
von einzelnen Personengruppen, wohl dosiert und wohl positioniert...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





1 490

Freitag, 17. Februar 2017, 16:32

Danke Dir Franz,

Nun ja, Abstimmung nicht direkt.
Aber Eure Meinungen helfen schon gewaltig,
die Lage besser einzuschätzen.
Ich sehe die Problematik jetzt doch schon etwas
differenzierter als vor der Dikussion.
Danke dafür.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 491

Freitag, 17. Februar 2017, 18:15

ich finde das immer richtig schön,
wenn man helfen konnte,
ohne zu helfen...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





1 492

Samstag, 18. Februar 2017, 17:11

Ray, ganz gleich wie Du Dich entscheidest, Dein Modell ist so super gebaut, da kommt nie eine Anmutung von Spielzeug auf. :sabber: :love:

LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

1 493

Samstag, 18. Februar 2017, 23:57

Heinz----ich danke Dir!

Aber ein bisschen verspielt sind wir Modellbauer doch schon alle, oder???!!!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 494

Sonntag, 19. Februar 2017, 00:22

Das ist ja der Grund warum wir Modelle bauen.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

1 495

Sonntag, 19. Februar 2017, 11:00

AHHHHHH :bang: mal wieder die "Spielzeug Diskussion",

Spielzeug ist Zeug mit dem man spielt , oder nicht? Das was mir machen ist zunächst mal und ganz klar als Kunst zu interpretieren, nur daß wir dreidimensional arbeiten und nicht wie ein Fotograf oder ein Maler nur 2D. Insofern sind wir nahe am Bildhauer dran , wir bilden aber keine Menschen nach sondern technische Geräte. Und dazu haben wir uns vielfältige Fähigkeiten angeeignet von denen "Otto Normalverbraucher" nur träumen kann. Wir sollten mal etwas selbstbewußter auftreten wenn jemand uns dafür kritisiert oder belächelt, daß wir nicht Golfbällchen schubbeln, in die Kneipe gehen, uns beim Fernsehen Chips reinstopfen oder uns beim Skifahren die Hacksen brechen.

Das Fahren auf dem See oder das Fliegen, das ist das eigentliche "Spiel", aber auch das Tüpfelchen auf dem I. Denn es zeigt, daß es auch gelungen ist, die Funktionen des Originals im Modell nachzubilden. Obendrein ist es eine perfekte Gelegenheit, Werbung für das Hobby zu machen. Meine Erfahrung mit dieser Art des "Outings" ist überaus positiv. Fast immer komme ich mit Leuten ins Gespräch und fast immer gibt es viel Zustimmung wie toll das alles aussieht und respektable Anerkennung, wenn ich erkläre daß alles selbst gebaut wurde. Die Leute, die da drüber lächeln oder Witze machen, sind meist die, die sich nicht trauen, es selbst zu probieren weil Ihnen das Selbstbewußtsein, die nötige Geduld, der technische Sachverstand und / oder das handwerkliche Können fehlen. Soviel zum Thema "Spielen"

Und wenn dir eine Besatzung gefällt dann stell sie drauf und stehe dazu. Das hat mit "Spielzeug" rein gar nichts zu tun. Ich jedenfalls werde mein Schiff mit Besatzung ausstatten denn das wirkt in meinen Augen lebendiger als ein Geisterschiff und ist wichtig, um ein Gefühl für die wahre Größe des Originals zu bekommen. In meinen Fliegern sitzt übrigens deshalb auch immer ein Pilot drin. :D
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

1 496

Sonntag, 19. Februar 2017, 11:50

Gut gesprochen,
hab bei meinem Projekt auch ab und an die Spielzeugdiskussion- bist Du nicht zu alt, um mit ferngesteuerten Autos zu spielen- wenn dann aber klar wird, was ich da tatsächlich baue, schlägt das ziemlich schnell in Anerkennung um. Ich denke auch, dass Du bei Deiner Spee eigentlich gar nicht überlegen musst, ob Spielzeug oder nicht- Du hast ein detailliertes, aufwändig gebautes Modell eines historischen Kriegsschiffes geschaffen und das auch noch in einer qualität auf, die Du wirklich stolz sein kannst und auf eine Dir eigene unheimlich kreative Art und Weise, die das ganze zu einem unnachahmlichen Kunstwerk erhebt. Ob nun Figuren zu einem Bestandteil Deines Werkes werden, sollte letztendlich Deine Entscheidung sein, und sich nach Deinen Wünschen und deinem Geschmack richten, natürlich sind Rückfragen in einem solchen Forum wie hier legitim (mache ich ja auch), aber ich finde die Frage ob es nach Spielzeug aussehen könnte, stellt sich eigentlich gar nicht - in dem Fall finde ich hat Hans Jürgen vollkommen recht. Auch finde ich das Argument, dass Figuren zur Veranschaulichung der Dimensionen des Schiffes sinnvoll sind absolut schlüssig.
Wie Du Dich am Ende entscheidest ist näturlich Deine Sache Ray- ist ja auch Dein Schiff - aber im Endeffekt wird die Entscheidung in jedem Fall richtig sein, so lange sie Dir gefällt - Du bist hier der Künstler und darauf und auf Dein Werk kannst und solltest Du auch mit Recht stolz sein. In diesem Sinne- noch frohes schaffen. :thumbsup:

1 497

Sonntag, 19. Februar 2017, 13:02

Spielzeug ist Zeug mit dem man spielt , oder nicht?
Genau deshalb schrieb "Spielzeug Look". Es gibt auch Erwachsene, die sich wie Teenies kleiden und doch bleiben sie Erwachsene. Genauso bleibt ein Kunstwerk das nach Spielzeug aussieht immer noch ein Kunstwerk. Die elendige Korinthenkackerei ist das Nervige, das Leben könnte so einfach sein :bang: ...Hätte ich bloß nicht meine Meinung dazu geschrieben. Meinungen basieren halt nicht nur auf Fakten sondern beziehen auch den persönlichen Geschmack mit ein und Geschmäcker sind halt unterschiedlich, ansonsten hätten wir hier Einheitsbrei.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

1 498

Sonntag, 19. Februar 2017, 13:35

Hallo Olaf,

Ist doch o.k., daß du die Diskussion angestoßen hast. :hey: Darüber zu reden ist doch nicht verboten.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

1 499

Sonntag, 19. Februar 2017, 15:55

Olaf, das passt schon.
Ich finde die Diskussion und auch die Klarstellungen gut,
weil ich denke dass es dem einen oder anderen in seiner Meinungsbildung helfen könnte,
wie auch immer sie ausfällt.

LG heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 246

Realname: Hans M.

Wohnort: Halle/Saale

  • Nachricht senden

1 500

Sonntag, 19. Februar 2017, 16:10

Ein Modellbauer werden zu wollen und gleichzeitig zu denken
nur Spielzeug zu bauen, der sollte wohl das werden wollen
sofort lassen, er wird nur Spielzeug bauen.

.....aber manchmal ändert sich die Meinung beim Spielzeugbau...

Grüße
Hans
Freude ist die Emotion, die Menschen miteinander verbindet :) :) :tanz:

Werbung