Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 471

Freitag, 22. November 2013, 19:27

Wie schon angedroht....äääähh...angekündigt, kommt jetzt wieder etwas Künstlererisches. Und zwar stelle ich mich ab heute meinem Angstgegner: Der Galionsfigur. Kann ja schließlich nicht so schwierig sein, ist ja nur eines der auffälligsten, wichtigsten und auch schwierigsten Teile am Schiff ( hyperventilier :cracy: ).

Neee jetzt mal im Ernst. Ist zwar schwierig, aber nach dem guten Gelingen von Milupinchen, denke ich, dass ich das auch irgendwie hinkriege :ok:. Und damit Ihr das alles schön hautnah miterleben könnt :sabber: werde ich auch haarklein davon berichten :). Also dann mal los...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Und? So schlimm war´s doch jetzt gar nicht oder?

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 472

Freitag, 22. November 2013, 19:33

potzblitz!!!!

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 473

Freitag, 22. November 2013, 19:45

.................................najaaaaa, wenn man mal davon absieht, das das Ding doch ziemlich zweidimensional und aus Papier ist .

So, jetzt aber genug geflachst. Das Wichtigste bei einer solchen Aktion ist gute Vorbereitung. Dazu brauche ich erst mal ein 1:1 Modell des Schegs mit Liegerfutterausschnitt:



Aber davon zwei Stück, die beide halb so dick sind, wie das Original:



Das erste der beiden wird dann über einem Stück doppelten Klebeband fixiert, auf dem das Trägerpapier noch klebt und zur Probe noch einmal das Papierteil draufgelegt.



Wie man sehen kann, habe ich vor, den "Schweif" des "Seepferdchens" so zu gestalten, dass er im Liegerfutterausschnitt verläuft. Jetzt wird auch klar, warum ich das Liegerfutter so kurz gemacht habe.
Als nächstes kam dann wieder Magic Sculp zum Einsatz. Einfach in die Aussparung gedrückt und anhand der Papiervorlage die Konturen grob geformt.



Danach ein wenig nachgearbeitet und geglättet, jetzt kann man schon mal die Grundform erahnen.



Dann die ersten Details ausgearbeitet:



Pferdekopf und -schwanz werden nicht mehr groß nachgearbeitet und dementsprechend schon detaillierter dargestellt.



Soooo und wenn man das Ganze jetzt rausnimmt, hat man schon fast ein halbes Pferd...



...das genau in den Liegerfutterausschnitt passt.



Eigentlich wollte ich euch ja auch gleich zeigen, wie ich die andere Hälfte gemacht habe aber leider wurde das Magic Sculp nicht schnell genug hart, so dass ich jetzt erst damit anfangen kann. Eventuell kann ich euch dann später noch die weiteren Fortschritte zeigen.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 474

Freitag, 22. November 2013, 19:52

...ich hatte eher auf photoshop getippt aber auch ein vorgezogenes silvester bleigießen
https://www.popsike.eu/pix/20110423/260773508957.jpg würde man für möglich halten...
aber wie auch immer, das wird schon.....da habe ich mal keine sorge!
:D

1 475

Freitag, 22. November 2013, 19:54

Eure Leimigkeit! :wink:

Dazu fällt mir nur 0:26 ein!! ;) :ok: :ok: :ok:

Schöne Grüße und Respekt!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 476

Freitag, 22. November 2013, 20:13

So weit, so gut. Und diesmal ohne Papier oder Photoshop, eeeehrlich .

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 477

Freitag, 22. November 2013, 20:24

Potzblitz...da zieht Es einem doch glatt die Schuhe aus! 8o

ER nu' wieder! :roll:

Matthias, awesome art! :thumbsup: ...aber n bissl :verrückt: auch... ;)

Immer weiter so! Bin begeistert. :ahoi:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 478

Freitag, 22. November 2013, 20:32

:ok:
Bekommst Du den Mundwinkel noch gaaaanz leicht nach oben?
Der Gaul wirkt so verkniffen

1 479

Freitag, 22. November 2013, 20:48

ist eben ein dominates pferdchen!!!! RUF! ES! AN!
https://m.youtube.com/watch?v=yuCZnwIO6Ek
LG stallone

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 480

Freitag, 22. November 2013, 22:40

Bekommst Du den Mundwinkel noch gaaaanz leicht nach oben?
Der Gaul wirkt so verkniffen

Scherzkeks! Hast Du schon mal einen grinsenden Gaul gesehen? ;)

So nun ist die zweite Seite auch geschafft. War viel schwieriger als die erste, da man hier darauf achten muss, dass sie auch zur ersten Seite passt.

Hier die erste Seite, schon ein wenig geschliffen:



Ansicht von vorne:



Und die zweite Seite, noch gänzlich ungeschliffen:



Wer jetzt meint, dass das Hottehü ein wenig dicklich wirkt, der hat recht :ok:. Bei der Fertigbearbeitung durch schleifen und schnitzen wird es dann automatisch schlanker. Die nächste große Herausforderung wird jetzt sein, das Ding vom Scheg runterzukriegen :rolleyes:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 481

Freitag, 22. November 2013, 23:00

Zitat

cherzkeks! Hast Du schon mal einen grinsenden Gaul gesehen? ;)

ja...jolly jumper
https://www.sempre-vita.com/wp-content/g…mics-2013_f.jpg
aber deine mähre preferiere ich da eindeutig.
LG averell dalton

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 482

Sonntag, 24. November 2013, 21:54

Da wir gestern und heute im Westerwald unterwegs waren, konnte ich natürlich nicht viel machen. Zumindest hab ich das Pferdchen ein wenig zurechtgeschliffen.





Jetzt sieht es nicht mehr so schwanger aus. Dass die "Schwanzflossen" beim Ablösen vom Scheg etwas abgebrochen sind, ist nicht weiters schlimm, die werden dann wieder dranmodelliert, wann die Figur am Schiff dran ist. Auch das Gesicht hab ich etwas nachgearbeitet, hauptsächlich die Symetrie. Leider bekomme ich es fototechnisch nicht so gut dargestellt. Sieht man vielleicht besser wenn alles feinbearbeitet und Farbe drauf ist :nixweis:.

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 483

Sonntag, 24. November 2013, 22:11

jolly jumper wird!!!! :ok:

Beiträge: 1 070

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

1 484

Montag, 25. November 2013, 07:06

Sieht doch gut aus der Esel äääääää Seepferd natürlich :D
mfg christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

1 485

Montag, 25. November 2013, 07:52

warum muss ich nur die ganze zeit an schottland denken!!!!
https://www.nwzonline.de/rf/image_online…32--589x337.jpg
LG der banause!
ich weiss matthias!!!! ist doch sooooooo klein alles!!!! duckundgaaaaaaanzschnellweg!!!!!

1 486

Dienstag, 26. November 2013, 22:12

Immer wieder ein Genüssle, deine Feinstarbeiten :-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 487

Dienstag, 26. November 2013, 22:24

Zitat

Genüssle

wenn nicht sogar ein genuss!!!! :pfeif:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 488

Freitag, 29. November 2013, 21:35

WOCHENENDE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Jetzt komm ich auch endlich mal wieder dazu, was am Schiff zu machen :D. Unter der Woche hatten wir einen Totalausfall unserer Heizung (schon das zweite mal innerhalb von zwei Wochen :bang: ), da hatte ich echt andere Prioritäten wie Modellbau :rrr:.

Aber jetzt geht´s wieder rund....natürlich schööön langsam ;). Heute war der "Steuerbordvorderhuf" des Pferdchens dran, also als erstes mal festlegen, wo der genau hinkommt . Ich bediene mich dabei gerne der, von mir so genannten, Stichelmethode. Was nichts anderes bedeutet als: Papierschablone druff und mit ´ner Nadel die Konturen durchstechen.



Was dann am Ende so aussieht (ich hoffe man kann es einigermaßen erkennen :nixweis: ):



So, da ich ja nun die Umrisse kenne noch flux zwei 1 mm Löcher reingebohrt, um da Modelliermasse reinzudrücken, damit´s besser hält :evil:.



Und wenn das Bein trotzdem abfallen sollte, habe ich eine prima Stiftverbindung, damit es sich einfach ankleben lässt .

Und zudem hab ich grad wieder ´ne Phase von exzessivem Smileygebrauch :huh: 8| :pinch: :rolleyes:.

Der Rest ist dann Business as usual. Also erst mal grob die Form modellieren...



...und dann immer weiter verfeinern und versuchen die Details möglichst rausarbeiten.





Hab ich schon mal erwähnt, dass ich Magic Sculp liebe :love:. Das Zeug ist einfach grandios und das Beste daran ist, dass man es so wunderbar mit Wasser glätten kann. Meiner Meinung nach gibt es nichts Besseres :).

So weit so gut. Jetzt bin ich jedoch an einem Punkt angelangt, an dem ich die Hilfe von euch Soleil Royal Baukollegen da draußen brauche.
Denn leider hat meine Bildersuche zwar einige einigermaßen brauchbare Seitenansichten der Galionsfigur zutage gefördert aber leider keine einzige Frontalansicht, mit der ich etwas anfangen könnte.

Deshalb meine Bitte: Könnte einer von euch ein paar ordentliche Bilder seiner Galionsfigur machen (möglichst aus allen Richtungen also auch von oben, von unten und von hinten) und mir diese zukommen lassen. Das würde mir sehr helfen, damit ich weitermachen kann
.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 489

Freitag, 29. November 2013, 22:24

Zitat

Frontalansicht,

improvisieren, :dafür: oh prinz......mit den zügen des meisters persönlich!!! :ok:

Beiträge: 1 070

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

1 490

Samstag, 30. November 2013, 09:58

Hallo Matthias!
Kann dir heute nachmittag welche von meiner Soleil machen wenn du sie dann noch brauchst.
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

1 491

Samstag, 30. November 2013, 10:57

Moin Matthias! :wink:
Ich kann Dir zwar überhaupt nicht weiterhelfenhelfen- dafür aber motivieren: Es ist echt großartig, wie Du aus einem Stück "Pferdewurst" eine komplette Barockgallionsfigur rauslutschst! Hammermäßig. :respekt: :respekt: Gibt es zwischen Magic Skalp und Green Stuff eigentlich nennenswerte Unterschiede? Ich habe Resultate aus letzterem gesehen, die ich ebenfalls sehr beeindruckend finde!!

Schöne Grüße und Hüah! :thumbsup:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



1 492

Samstag, 30. November 2013, 12:03

Guten Morgen Matthias,

du hast Post.

Ich hab's nur per Zufall mitbekommen. Bei konkreten Fragen bitte direkt an meine freenet Mailadresse oder noch besser einfach anrufen. So viele Bernd Monath's gibt es nicht :D

Vielleicht kann dir einer der anderen Heller SR Modellbauer, der dort noch nicht soweit ist auch als Leihgabe die Galionsfigur mal für eine gewisse Zeit überlassen, das wäre natürlich die beste Variante.

Beste Grüße

Bernd

PS: Allererste Sahne, aber wem sag ich das.... :ok:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 493

Samstag, 30. November 2013, 13:13

Hallo Freunde, vielen Dank für eure Antworten.

@ Christian: Bernd hat mir schon einige Bilder geschickt, also musst Du nicht unbedingt. Wenn Du aber Lust hast, kannst Du gerne auch noch ein paar machen, je mehr desto besser.

@ Chris: Die Figur ist im Magic Sculp schon drinn, ich muss nur das wegmachen, was zu viel ist ;). Was die Unterschiede zwischen Magic Sculp und Green Stuff betrifft, Green Stuff ist wesentlich fester und damit besser für ganze Figuren geeignet als MS, dafür ist es extrem klebrig und löst sich im formbaren Zustand nicht in Wasser. Magic Stuff ist dafür weicher und lässt sich dadurch leichter formen, wodurch sich Reliefe sehr detailliert formen lassen. Dazu kommt die, schon erwähnte, Wasserlöslichkeit im plastischen Zustand, wodurch man das Zeug ähnlich wie Ton prima mit Wasser glätten kann. Also kurz gesagt, beides hat seine Vor- und Nachteile und ist für unterschiedliche Dinge geeignet .

@ Bernd: Vielen Dank für die Fotos, das hilft mir sehr.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 494

Samstag, 30. November 2013, 13:40

...dank die für die ausführung, dann werde ich zukünftig auch BEIDES führen!!!
LG der mit dem verbundenen daumen

1 495

Sonntag, 1. Dezember 2013, 15:09

Hallo Matthias! :wink:
Kannst Du mir bitte mal Deine Bezugsquelle für M.S. nennen, das wäre nett! :ok:
Weisst Du eigentlich, wie lange jeweils so ungefähr die Aushärtezeiten sind?

Schöne Grüße und Danke!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 496

Sonntag, 1. Dezember 2013, 20:42

Aber klar doch, ich hab meins aus der Bucht. Einfach Magic Sculp eingeben. Gibt´s sogar in unterschiedlichen Fraben. Von den zwei 50 Gramm Döschen (Resin und Härter) die ich gekauft habe, habe ich bis jetzt gerade mal vielleicht 20% verbraucht. Was die Aushärtezeiten betrifft, so ungefähr zwei Stunden lang lässt sich das Zeug formen. Wenn es schneller aushärten soll einfach unter eine Lampe legen, dass es so 30-40 Grad warm wird, ist dann in einer halben Stunde hart.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 497

Sonntag, 1. Dezember 2013, 21:18

Ach ja, jetzt hätte ich es doch beinahe vergessen, ein bisschen weitergemacht hab ich ja auch :D.

Zuerst einmal ging es mit einer kleinen Operation los. Da ich ja inzwischen von Bernd und Christian so tolle Bilder der Galionsfigur habe, musste ich nämlich gleich als erstes feststellen, dass ich das erste Bein zu weit nach innen gezogen hatte. Wenn ich beide Beine so machen würde, wäre nicht mehr genug Platz für das Wappen dazwischen, das da nun mal noch dazuwischen muss :motz: (habe keine Mühen gescheut und es mal durch eine rote Linie veranschaulicht).



Also erst mal das Bein eingesägt, zwei mal gebrochen :pinch: und dann wieder so zusammengefügt, dass es die richte Stellung hat.



Keine Sorge, das heilt schon, wird nix zurückbleiben :trost:. Am Backbordvorderhuf hab ich mir dafür fast einen abgebrochen, bis ich das diesmal einigermaßen hinbekommen habe :cursing:. Ich denke so kann man es jetzt lassen. Der Huf ist zwar nicht so ganz toll geworden aber das kann ich wahrscheinlich zurechtschleifen :rolleyes:.

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 498

Sonntag, 1. Dezember 2013, 22:24

Matthias, ich bin wie jedes Mal begeistert, in welchen Dimensionen du deine Details einbaust!

Wenn ich dir mit meinem kritischen Blick übrigens auf den Keks gehe, musst du mir bitte Bescheid sagen. Was du hier ablieferst ist einsame Spitze und auch weit über meinen Fähigkeiten, aber wenn mir etwas auffällt juckt es mich unter den Fingernägeln...

Ist das Bild, das du von der Galionsfigur hast, aus einer gesicherten Quelle? Irgendwas ist mir an der Form der Galionsfigur seltsam erschienen. Ich habe also die Form des Pferdes/Seepferdchens mit der von echten Pferden verglichen. Wenn du dir Bilder von springenden Pferden anschaust, auf denen sie ihre Hufe nahe am Körper haben, so fallen ein paar Unterschiede auf, vor allem aber zwei. Zum Einen strebt ein springendes Pferd mit seinem Kopf mehr nach vorne, der Winkel zwischen Vorderkante Hals und Unterkante Kiefer sind etwa 90°. Zum Anderen ist die Position der Vorderbeine seltsam. Schau dir mal dieses oder dieses Bild an. Der sichtbare Teil der Beine setzt relativ weit vorne am Brustkorb an, die Galionsfigur hat dagegen nahezu Menschenarme. Wenn das Pferd dahingegen steigt und nicht springt, sind die Beine weiter nach vorne und oben gestreckt, siehe hier. Vom Huf ausgehend das zweite Beinteil, ist beim Pferd gerade und hat keine Krümmung und bei nach hinten geklapptem Huf zeigt die Fessel auch nach hinten. Wenn das Aussehen der originalen Galionsfigur also nicht unbedingt gesichert ist, könntest du dem Pferd eine etwas natürlichere Haltung verpassen :wink:

1 499

Sonntag, 1. Dezember 2013, 22:35

...es sind ja fränzösische pferde!!! die sehen so aus! IMMER! da man wurst aus ihnen macht, nennt man sie auch salami-pferde!!!
LG franco phil

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 500

Sonntag, 1. Dezember 2013, 23:25

Ääähm...ja...vielen Dank erst mal Leo für Deine Hinweise. Du hast sicher mit allen recht, was Du aufgeführt hast und ich finde es absolut super, dass Du Dir so viel Aufwand gemacht hast. Wenn man die Bilder der Pferde aus Deinem Beitrag mit meinem vergleicht, sieht meines mehr so aus als würde es Männchen machen :D. Da hast Du mich voll erwischt, denn ich muss gestehen, ich habe einfach die Galionsfigur von Heller als Vorbild genommen . Nur leider ist der Gaul jetzt schon ausgehärtet und somit grundlegende Änderungen nicht ohne erheblichen Aufwand möglich :nixweis:. Andererseits müssen Galionsfiguren ja auch nicht anatomisch korrekt sein es sind ja meistens eher Fabelwesen. Und komischerweise hast Du an der nicht ganz korrekten Form des Pferdehinterteils nichts auszusetzen ;).

Wie ich schon öfters erwähnt habe, ich lege keinerlei Wert auf historische Korrektheit. Ich bau meine Schiffe einfach so, wie sie mir am Besten gefallen und vor allem, wie ich´s hinkriege :whistling:. Ich hoffe Du hast trotzdem ein wenig Freude an meinem Baubericht.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Werbung