Sie sind nicht angemeldet.

121

Freitag, 8. August 2025, 20:12

Moin,

Außerdem muß ich sagen dein Umbau/Baubericht ist extrem inspirierend für mich und motiviert dazu endlich mal selbst wieder im "Schiffbau" tätig zu werden....danke dafür....
Das freut mich unheimlich, dass mein Baubericht eine solche Wirkung hat. Danke :hand:
Und wenn du tätig wirst ... :hey: Baubericht! ;)

Ich habe heute die beiden neuen Netze fertiggestellt. Rundum genäht, mit Scheuchkette, Kurrbaum und den Grundschuhen (sorry, das Foto ist ein bisschen unscharf):


Ja, die Netze taugen nicht für den Krabbenfang, aber Plattfische bekommt man damit allemal gefangen. Und die, die dann immer noch durch die Maschen flutschen sind eh zu jung :baeh:

Dann habe ich ein neues Leimwasser angerührt und mit Gelbbraun und Ockergelb eingefärbt.
Ja, vielleicht cremeweiss, oder ganz ganz leicht mit ocker vermischt.
Nicht ganz, aber fast ...
Die Netze darin gebadet und zum Trocknen an den Netzinator gehängt:


Damit ihr die Farbe besser einschätzen könnt, habe ich den Klebstoff eines bekannten Herstellers zum Vergleich daneben gestellt:


Das darf jetzt trockenen, dann kommt das zweite Netz für die Steuerbordseite, dieses dann natürlich in die andere Richtung gespannt. Wie es weiter geht und was sich an Oberdeck getan hat, das zeige ich euch beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

122

Freitag, 8. August 2025, 20:50

Mahlzeit!

Ein zufriedenstellender Abschluss einer langen Suche.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

123

Freitag, 8. August 2025, 20:50

Servus Ingo,
ja okay, das geht in die richtige Richtung, und die fein genähten Ränder gefallen mir auch sehr gut :thumbup: Bin gespannt, wie es am Kutter aussieht.
LG Reinhard

124

Samstag, 9. August 2025, 12:05

Finde ich jetzt sehr gut. Vielleicht hätte man beim Trocknen noch ein Gewicht reinlegen können zwecks Nachbildung der Schwerkraft-Wirkung.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

125

Samstag, 9. August 2025, 17:00

Moin,

hier das erste getrocknete Netz:


Vielleicht hätte man beim Trocknen noch ein Gewicht reinlegen können zwecks Nachbildung der Schwerkraft-Wirkung.
Am Anfang des Trockenprozesses verwende ich einen Pinsel um das Netz in Form zu halten. Den nehme ich aber nach ca. 1 Stunde raus, da er sonst eine unnötige Verbindung mit dem Netz eingeht:


Bin gespannt, wie es am Kutter aussieht.
Das war ich auch. Also mal fix mit einem halben Schlag an den Baum getüttelt:


Und ein paar weitere Ansichten:




Auch die Fender haben ihren Platz bekommen. Nicht wie ursprünglich geplant beide am Bug, sondern nur einer:


Beim Verzurren des ersten Fenders habe ich mich an die Zeit erinnert, in der ich noch selbst bei Manövern "Fender gefahren" bin. Mich hat es immer tierisch genervt, wenn der Fender von Backbord, wo die Fender auf See zwischen den Flugkörpern verstaut waren, zum Manöver nach Steuerbord gebracht werden mussten. Sch...-Arbeit. Also dachte ich mir, dass Hein Seemann lieber einen Fender am Heck verzurrt, wo er ihn beim Einlaufen auch wieder braucht, als ihn jedes Mal an den Bug zu schleppen:


Das war es schon wieder. Wie es weiter geht, auch was ich mir für das zweite Netz überlege, das zeige ich euch beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

126

Samstag, 9. August 2025, 20:58

Sieht schon sehr realistisch aus und echt
coole Entstehungsgeschichte.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

127

Sonntag, 10. August 2025, 12:46

Moin,

Vielen Dank Ray :hand:

Ja, die Entstehungsgeschichte der Netze ist mit eine der längsten Einzelepisoden, die ich im Modellbau hatte. Ich kann mich jetzt gerade an nichts erinnern, dass so verworrene Wege bis zum Ziel genommen hat. Aber wie sagt man so schön: Ende gut, alles gut :D

Apropos Ende. Eine kleine Wendung hat es doch noch gegeben. Beim Betrachten dieses Bildes fiel mir auf, dass man vom Oberdeck nicht mehr viel sehen kann :will:


Also "Alle Stopp! Alle zurück Halbe" und eine alte Idee nochmal aufgegriffen und direkt umgesetzt, nämlich die des Netzes über der Reling:


Und schon heben wir wieder wunderbaren Ausblick auf das Oberdeck:


An das Netz setze ich zwei Seeleute, die gerade mit Flickarbeiten beschäftigt sind. Es fehlt noch die Lackierung:


Durch den zweiten Gang durchs Leimwasserbad ist das Netz jetzt stärker gefärbt. Bedeutet, dass ich das andere Netz auch nochmal baden muss:


Wie es weiter geht, zeige ich euch beim nächsten Mal.

Ingo

P.S.
Auf dem Bild mit der Figur habe ich gerade gesehen, es fehlt auch eine Hand :huh:
Seefahrt ist ein gefährlicher Beruf! Die Stelle verstecke ich irgendwo im Netz, dann fällt es nicht auf.
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 966

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

128

Sonntag, 10. August 2025, 20:20

Moin,

Mach einen Enterhaken dran.
Dirk
Auf dem Bild mit der Figur habe ich gerade gesehen, es fehlt auch eine Hand :huh:

129

Sonntag, 10. August 2025, 21:12

Mach einen Enterhaken dran.

Oder lass dich von Heiko beraten, wie du den Mann zum Zombie umgestalten kannst.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

130

Mittwoch, 13. August 2025, 17:54

Moin,

Mach einen Enterhaken dran.
Oder lass dich von Heiko beraten, wie du den Mann zum Zombie umgestalten kannst.
Danke Jungs :hand: Aber irgendwie gefallen mir beide Ideen nicht :nixweis: :D

Der Kutter hat mittlerweile im Wasserbett Platz genommen. Verklebt habe ich ihn erst an vier Punkten mit ModPodge. Anschließend habe ich damit auch gleich in einem ersten Schritt rundum den restlichen Spalt gefüllt. Im zweiten bin ich nochmal mit dem Teufelszeug rundum gegangen und habe dabei in das noch nasse Material die Schneeflocken-Geschichte, die ich hier schon mal angesprochen habe, gestreut. Im Kielwasser habe ich auch damit gearbeitet. Seht selbst:







Weiter ging es mit den Netzen. Beide sind jetzt an ihrem Platz und alles ist getakelt. Manche Leinen hätte ich vor dem Anbringen der Netze an Deck belegen sollen, das hätte es einfacher gemacht. Aber man lernt ja nie aus :pfeif:


Weder Haken noch Zombies ... einfach drei Mann beim Flicken der Netze beaufsichtigt von Vormann Hein:


Am Ende des Krieges hatte Ole sich geschworen, nie wieder eine weiße Mütze zu tragen. Darum trägt der Skipper jetzt hellblau ;). Die seemännische Nummer Eins hält schon mal Ausschau, ob der Liegeplatz auf Pellworm auch frei ist:


Die beiden freuen sich, dass sie im Moment nichts zu tun haben:


Zusammenschnitt zweier Bilder: Der Obermaschinist schaut nach seinem Lehrling, der an der großen Winsch zugange ist:


Auf der Back kamen noch zwei Festmacherleinen dazu, natürlich seefest gezurrt:


Der Alte legt Wert auf Sauberkeit! Darum sind die Ablaufspuren an den Speigatten auch kaum zu sehen:


Wenn er aber die Rostansätze an den Relingstützen entdeckt, dann ist Hein fällig und darf wieder pönen lassen. Vielleicht hat es einer bemerkt, der Festmacher am Backbord achteren Poller ist jetzt verzurrt 8)


Was bleibt noch? Ein paar Restarbeiten und Reinschiff* an Deck. Dann sollte es das gewesen sein. Ach ja, ein Namensschild noch, das ist aber schon in Arbeit. Das zeige ich euch dann beim nächsten Mal.

Ingo

* Mal wieder Klugscheißen :D
Viele Landlubber benutzen den Begriff "Klarschiff machen" für Aufräumen, Ordnung machen, etc. Richtig ist aber "Reinschiff machen". Klarschiff ist die Bezeichnung für das Herstellen der Gefechtsbereitschaft ;)
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 966

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

131

Mittwoch, 13. August 2025, 18:19

Moin Ingo,

PERFEKT. :respekt:
Wenn Du vielleicht noch Möwen machen möchtest, die fehlen mir zur absoluten Perfektion.
:hand: Dirk

132

Mittwoch, 13. August 2025, 20:49

Moin Ingo
Oder lass dich von Heiko beraten, wie du den Mann zum Zombie umgestalten kannst.
:nixweis: Versteh nicht . Was hab ich mit Zombies zu tun :?: ^^ . Bei mir sehen Krabbenkutter aber so so aus :D


Ich hoffe dich stört das Bild nicht Ingo

Dein Kutter im Wasser gefällt mich echt gut mit den Matrosen an Bord :thumbsup: weiter so

Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 134

Realname: Christoph

Wohnort: Oberhausen

  • Nachricht senden

133

Mittwoch, 13. August 2025, 22:28

Hallo Ingo!

Der Kutter ist SUUUPEEER!! Das ist ein Kunstwerk! :)

LG
Christoph
Cogito ergo sum

134

Donnerstag, 14. August 2025, 10:29

Moin,

vielen Dank euch :hand:
Es freut mich, dass euch mein Kutter gefällt und die Anerkennung ist Motivation für ... mal sehen :lol:
Aber noch sind wir ja noch nicht fertig :pfeif:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

135

Donnerstag, 14. August 2025, 12:39

Sehr schön geworden. Atmosphärisch dicht und überzeugend.
Ganz kleiner Tipp: Gönn den Figuren ein Tröpfchen dunkles Washing. Das sorgt für eine gewisse Kontuierung und verbessert die Wirkung auch in diesem kleinen Maßstab.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

136

Donnerstag, 14. August 2025, 12:46

Astrein! 8o
Fehlt nur noch der Fang!
Schöne Grüße,
Simon

137

Donnerstag, 14. August 2025, 17:07

Moin,

vielen Dank euch beiden :hand:

Gönn den Figuren ein Tröpfchen dunkles Washing
Yap, das wird es noch geben.

Fehlt nur noch der Fang!
Der ist natürlich unter Deck im Kühlraum oder eingesalzen in den Fässern unter den Nocken. Wäre ja schade, wenn der gute Fisch gleich verdirbt ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

138

Samstag, 16. August 2025, 09:40

Moin,

wie angekündigt, gab es noch ein paar Kleinigkeiten.
Zuerst wurde allen Besatzungsangehörigen mit Plakawasser zu Leibe gerückt. Schmidt hat absolut recht, die Wirkung ist enorm.

Am Mast wurde eine große Rolle Festmacher gestaut. In der Vorpiek war kein Platz mehr, also musste sie an Deck bleiben:


Dank der See-BG gibt es eine vorgeschriebene Mindestausstattung an Rettungsmitteln. Dazu gehört auch ein Rettungsring:


Dann fehlte noch das Namensschild an der Base. Im Makro sieht der Druck unsauber aus, aber bei normaler Betrachtung ist alles in Ordnung:


Und das war es dann:


[..] aber ich Persönlich würde gerne mal wieder was fertiges von Dir sehen :) [..]
Da hast Du:
Ich habe Fertig!

Vielen Dank an alle, die mich auf dieser Reise begleitet haben und besonderen Dank an alle, die mich bei der Suche nach dem richtigen Netz mit Tipps und Vorschlägen unterstützt haben. DANKE :hand:

Tageslichtbilder gibt es in der Galerie.

Ob ich jetzt mit Z1, Gretchen, oder doch etwas anderem weiter mache ... lasst Euch überraschen.
Ich zeige es Euch beim nächsten Mal in einem anderen Thread ;)

Bis dahin
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

139

Samstag, 16. August 2025, 13:59

Toll geworden. :ok:

Ps.: wäre das nicht eigentlich ein Krabbenkutter, ich meine Fischkutter fahren doch Schleppnetze
Gruß
Andreas

140

Samstag, 16. August 2025, 16:51

Moin,

Vielen Dank Andreas :hand:

Diese Art der Netze (Baumkurre) dienen nicht nur zum Krabbenfang, sondern auch für Plattfische. Also alles was am Meeresboden gefangen werden kann ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

141

Sonntag, 17. August 2025, 10:34

Moin Ingo

Du hast fertig ?? Respekt !! Ist wirklich sehr schön geworden . Mir gefällt das ruhige Wasser und die offensichtliche ruhige fahrt vom Kutter . Ich hadere aber immer noch mit dem Netz aber :nixweis: das stört soweit nicht .
Gratulation . Hast ein klasse Dio geschaffen :thumbsup:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

142

Sonntag, 17. August 2025, 10:59

Moin Heiko,

vielen Dank :hand:

[..] die offensichtliche ruhige fahrt vom Kutter [..]
Bei maximal 9kn ist jede Fahrt ruhig :five:

Wenn ich mir so überlege, dass bei uns auf den Schnellbooten 9kn die langsamste Geschwindigkeit war, die wir fahren konnten ... :pfeif:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

143

Sonntag, 17. August 2025, 12:13

Moin Ingo.
Ein wunderbares Modell, sehr schön präsentiert.
Gefällt mir gut. :respekt:
Grüße, der Jölle.


144

Sonntag, 17. August 2025, 14:11

Moin Jörg,

auch dir meinen Dank :hand:

Wenn der Meister der Präsentation (wenn ich nur an deinen Falken denke!) es für gut befindet, scheint es halbwegs gelungen zu sein :pfeif:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

145

Sonntag, 17. August 2025, 16:32

Sehr schön geworden.

Mein Respekt vor deinem Herangehen an jedes Problem und Frage.

Gruß
George

146

Sonntag, 24. August 2025, 19:58

Hallo Ingo,

gefällt mir sehr sehr gut, Glückwunsch zur Fertigstellung!

LG Titto

147

Sonntag, 24. August 2025, 20:07

Moin,

vielen Dank euch beiden :hand:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Werbung