Sie sind nicht angemeldet.

121

Sonntag, 7. August 2022, 20:53

Hallo Manuel

Hallo LeuteIch habe den heutigen Sonntag genutzt um wieder einmal Stockholm unsicher zu machen...das heisst ich war im Maritimen Museum dort und habe natürlich ein paar Fotos geschossen.

Da immer mehr Takelthemen hier im Forum auftauchen habe ich mir die Marse der Schiffe dort etwas genauer angesehen.Gar nicht so einfach... bei den meisten Fotos bin ich mit dem Händy hoch über dem Kopf gesprungen um auch die Oberseite der Marse draufzubekommen....die besten Schiffe dort sind ca 4-5m hoch!!...und auch auch so alt die Originale.

Daher erst ein Foto von einem Mars eines späten Linienschiffs.



Das ist jetzt doch irgendwie ähnlich wie das von meiner Phantasie VIC.

Beim Zurückfahren bin ich dann auch noch beim Warhammer Geschäft vorbeigekommen....komischer Zufall das du gerade heute von den Warhammer Figuren schreibst.Da saßen dann 4 Schweden und haben live die Figuren bemalt...very amazing!!! Das würde mich auch reizen.

Auch seltsam ist, dass ich ebenfalls ein Faible für die italienischen Schiffe habe, allerdings noch mehr für die KuK Flotte...da habe ich ein paar Resin Bausätze in 1/700. Das jetzt Trumpeter diese auch in 1/350 entwickelt hat, ist irritierend...was soll ich denn noch alles Kaufen????Und als nächstes kommen dann alle in 1/200 raus...das wäre für mein "Können" der optimale Maßstab.

Ich will nicht drängen aber die Santisima würde ich schon gerne fertig sehen.
LG
Robert

122

Montag, 8. August 2022, 08:42

Boa cool.

Ich war vorigen Sommer in Amsterdam und konnte dort im Rijksmuseum eine wirklich beeindruckende Modellschiffsammlung sehen. Dort gab es einen Querschnitt eines Segelschiffes bei dem sie dann mit Holoprojektoren den Alltag (Rauch, Besatzung usw.) simuliert haben (klingt jetzt etwas komisch war aber echt beeindruckend).

Die K und K Modelle finde ich auch super wollte mir schon längst welche kaufen habe aber hier das gleiche Dilema wie du. Habe so viele Schiffe auf Lager dass da wahrscheinlich nie was draus werden würde. Einen Tipp habe ich aber da noch für als fan der K und K Marine. Sollte es dich einmal nach Wien verschlagen musst du unbedingt das militärhistorische Museum besuchen. Die haben meiner Meinung nach eine extremst gute Schiffsausstellung aller Modelle der K und K Monarchie

Hier zwei Fotos die ich rausgesucht habe

attach=504030][/attach]





Das Figurenbemalen ist halt wieder was ganz anderes da steht halt wirklich eher das Malen im Fokus mit etwas Übung lassen sich bald super Ergebnisse erzielen. Das große Problem bei Warhammer ist das Geld. Die Figuren sind meiner Meinung nach nicht günstig aber das geht noch irgendwie aber die Farben gehen mächtig ins Geld und je nachdem welchen Aufwand man betreiben will braucht man richtig viele Farben. Ich muss aber auch sagen dass die Farben von der Qualität her natürlch ganz ein anderes Level sind wie die von Revell. Man kommt auch ewig damit aus. Ich habe es immer so gehandhabt dass ich über diverse Portale Sammlungsauflösungen gekauft habe und so konnte ich mir einen guten Grundstock etwas günstiger erkaufen und dann habe ich nach und nach gezielt Farben nachgekauft. Was mir halt bei den Figuren gefällt ist dass man gleich einmal Fortschritte sieht und ein Modell relativ schnell beendet ist. Man kann auch beliebig oft weggehen. Bei den Schiffen wäre es oft gut wenn man die Arbeitsschritte zu ende bringt. Ausserdem braucht so ein Figürchen gerade einmal 3% des Platzes als das eines Schiffes :-)

Wünsche dir noch einen schönen Aufenthalt in Schweden.

LG Manuel
»MJuan« hat folgendes Bild angehängt:
  • comp_20200720_130417.jpg

123

Montag, 8. August 2022, 10:50

Hallo Manuel
Da ich immer wieder
dienstlich als auch privat in verschiedene Städte Europas komme, schaue
ich zu allererst (noch vor dem Hotel und Flug buchen), welche maritimen
Highlights es dort in der Nähe gibt.
Und das sind immer eine Menge.
Die
Virbis Unitis im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien ist das BESTE
Modell das ich jemals gesehen habe (wurde von Ing Pravsky
renoviert)...dazu gibt es mittlerweile auch ein 3D- Taschenbuch bei
Amazon (keine Ahnung ob das gut ist...scheint mir irgendwie eine Art
Raubkopie zu sein). Ich habe mir rel. teuer seine Pläne vor ca. 20
Jahren direkt über ihm bestellt.
Auch ein
original U-Boot Turm aus WK1 steht dort (für die U-Boot Fans)...ist
natürlich eines der deutschen U-Boote welche im Mittelmeer unterwegs
waren.
Als Segelschiff Fan war ich jedoch
(neben Amsterdam) am meisten von Barcelona begeistert...die haben ein
Modell eines 74-er Linienschiffs in 1/10 dort stehen...das wurde für den
span. König gebaut, damit er die Gelder freigibt.
Deutschland
habe ich ziemlich durch, zumindest für mein Empfinden. England und
Frankreich sind leider noch ganz weiße Flecken auf meiner Landkarte.
Also kein Ende in Sicht. Meine Frau muss da oft tapfer mithalten.
LG
Robert

124

Montag, 8. August 2022, 11:22

Hi Robert,

Da bist du dann viel erfahrener als ich :-)
War als Kind so um 1998 in Barcelona dort kann ich mich aber nicht erinnern ein maritimes Museum besucht zu haben.
Mit meiner Lebensgefährtin waren wir am Anfang (natürlich noch ohne Kinder) einmal in Paris im maritimen Museum, das wirst aber sicher schon kennen. Das hat mir auch sehr imponiert.

Habe mir erzählen lassen dass in Dublin anscheinend ein schönes maritimes Museum sein soll. Muss aber gestehen dass ich es nicht kenne. England war ich bisher leider noch gar nicht.

Momentan ist es mit dem Reisen etwas ruhiger geworden. Unsere Kinder sind echt noch zu klein für solche Abenteuer. (1,5, 3,5, 5 und 7) Die größeren würden schon mitmachen aber die zwei kleinen kannst noch vergessen. :lol:

Sind gerade von einem Badeurlaub Ende Juli zurück gekommen und ich bin fertiger als noch vor dem Urlaub :-)

Das HGM war für mich halt wirklich ein toller Besuch . Habe in der Zeitung gelesen dass es immer sehr kontrovers diskutiert wurde und als wir 2020 in Wien waren bin ich mit meinem ältesten dort gewesen und war sehr positiv überrascht. War von der Virbus Unitis genauso beeindruckt wie du :-)

LG Manuel

125

Montag, 8. August 2022, 16:42

Hallo Manuel
Nein, erfahrener bin ich da sicher nicht. Wie gesagt ist England sowie auch Frankreich ein großer weisser Fleck und Spanien beschränkt sich auch auf Barcelona (da war mein Junior 1 Jahr alt, durfte aber bei der OMA zuhause bleiben).


Mit Kids geht gar nichts extra!!! Da ist man zu 200% von den Kids belegt (bei dir sinds dann sogar 400%)...ist stressig, aber im nachhinein doch eine Zeit die ich nicht missen will (eigentlich die wertvollste Lebenszeit, auch wenns sich oft katastrophal anfülhlt).
Das HGM hat einen tollen Spruch als positive Werbung
KRIEGE GEHÖREN INS MUSEUM, leider sind wir aktuell wieder weit davon entfernt.
LG
Robert

126

Dienstag, 9. August 2022, 10:08

Hi Robert,

Nein da hast du vollkommen recht mit den Kindern ist es oftmals stressig aber die Zeit würde ich auch nicht missen wollen. Habe sogar den Luxus dass ich mich ihnen voll und ganz widmen kann :-) Außerdem werden sie ja auch größer :-) und spätestens in ein paar Jahren kann man alles gemeinsam machen.

Ich bin wieder so halbwegs fit und habe gestern wieder einmal mit meinem Warhammer Projekt (Marshal Helbrecht) wieder begonnen. Habe jetzt etwas länger nicht gemalt, gute 2 Monate und merke echt dass ich leicht außer Übung bin :-)

Bin gespannt wie es dann bei deiner Victory weiter geht. Vor allem bin ich auf dein Wasser neugierig.

Hab noch einen schönen Aufenthalt

LG Manuel

127

Samstag, 13. August 2022, 19:52

Hallo Leute
Hab heute wieder etwas weitermachen dürfen zum Wiedereinsteigen, ein sehr angenehmer Arbeitsschritt...bequemer gehts fast nicht. 8)

Zuerst ein Foto vom Deck gemacht, in den Computer gefüttert und ausgedruckt.
Dann Ausgeschnitten und einfach ins Batteriedeck geschoben...da war ein fürchterlicher Spalt von 2 mm in der Mitte.
Für vorne habe ich auch das Gleiche vorbereitet.
Und ein paar grausliche Fotos davon...

Und weil das Papierbasteln so lustig war, habe ich über GELI Modellflugzeuge nochmal nachgelesen und ein GRATIS Sondermodelldownload gefunden...das wird jetzt nebenbei gebaut (ich möchts aber auf gutem Fotopapier ausdrucken).
Der Flieger ist die SAAB Draken in der Ö (rot weiss rot) Version...leider nicht ganz Metallic).
Schöne Grüße

Robert







128

Donnerstag, 18. August 2022, 16:06

Hallo Freunde

Jetzt habe ich mir auch noch eine hochmoderne Präzisionstischlerei eingerichtet…besser geht’s nicht :tanz: :tanz: :tanz:
Holzstäbe mit der Gärungssäge abgeschnitten, verleimt und abgeschliffen…ich lasse das Ganze in Natur.

Am nächsten Tag habe ich das „Meer“ daraufgelegt und angepikt. Das Loch im Holz lasse ich noch,
da ich noch nicht genau weiß, wie schräg ich das Schiff ins Meer setze.
LG

Robert
Die Tischlerei wollte ich euch auch nicht vorenthalten.





129

Donnerstag, 25. August 2022, 11:46

Moin Robert,

hast du keine Befürchtunge das die Papierdecks sich wellen könnten?

Rahmen selbst gemacht, dafür gibt es Zusatzpunkte! :) :ok:

Gibt es eigentlich geätzte Wanten für das Modell zu kaufen?

Grüße

Joerg

130

Sonntag, 28. August 2022, 14:50

Hallo Joerg
Das Krepppaier wird sich nicht mehr lösen...ist ganz dick mit Leimüberzogen und mit dem Plastik als Unterlage irgendwie kompakt und trotzdem elastisch geworden.
Hier ein Link für die Wanten, dort hab ich sie gekauft...sehr netter Kontakt mit dem Engländer...keine Ahnung ob er diese selbst herstellt.
Auf dem Ersten Blich sind die Wanten perfekt, auf dem Zweiten wäre doch einiges mehr möglich gewesen bei den Jungfern und Webleinen...die sollten deutlich dünner sein.
https://atlanticmodels.net/photo-etched%…50%20scale.html
Bei der Vic würde ich gerne weitermachen, ich habe mich schon mal in den Briefkasten gesetzt und warte auf meine Gummipinsel (für die Feinen Konturen ) und auf Mattem Klarlack für die Airbrush.
Ist jetzt schon 2 Wochen her... :schlaf:

LG
Robert

131

Montag, 29. August 2022, 10:56

Hi Robert ,

dann ist ja gut. Ich habe mal ein Modell gesehen wo sich das Flugdeck eines Trägers aus Papier an den Enden schön zusammengerollt hatte. :D

Danke für den Link.

Mit Modellbau sieht es im Moment zeitlich schlecht aus. Und nun, seit dem Wochenende, wegen Starkregen noch mehr. Unser Keller ist betroffen, aber die Masse an Wasser ist aufgenommen und der Entfeuchter läuft glücklicherweise. Nur immer schön in regelmäßigen Abständen entleeren.

Grüße

Joerg

132

Mittwoch, 31. August 2022, 18:58

Hallo Joerg
Viel Erfolg beim Kellertrocknen. Ich hatte voriges Jahr auch dasselbe Disaster im Keller...4 Trockenmaschinen sind da 4 Wochen durchgehend gelaufen, am Ende sehr erfolgreich ohne bleibende Schäden und zum Schluss hat mir der Lärm der Maschinen im Haus sogar gefehlt. An der Stromrechnung habe ich heute noch zu beissen.
Aber zurück zum Modellbau. Meine Bestellungen sind am Weg und ich hoffe es geht am Wochenende wieder weiter (Habe eine Bestellung storniert und Neu bestellt, diese sollte am Freitag dasein....bin da auf einem Chinalieferanten bei Amazon reingefallen, Verschiebungen des LT ohne Ende=
Schöne Grüße

Robert

133

Mittwoch, 7. September 2022, 17:13

Liebe Freunde

Sehr mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...ein Schritt vorwärts und vier Schritte zurück.

Meine VIC ist beim Altern der Schwarz-Weißen Seite mit BRAUNER Farbe (davon sieht man eigentlich
nichts wirklich) in ein Scharmützel geraden.

Schäden:

-2 mal auf dem Fließenboden gefallen und zerbrochen allerdings ohne Spuren wieder zusammengefügt

-die mittlere Hecklaterne wurde unwiederfindbar weggeschossen

-und meinen Zeigefinger habe ich mit Superkleber an die Bordwand geklebt…damit ist der Bau
absolut fälschungssicher geworden, da ja angeblich kein Fingerabdruck identisch
ist.

Dieses Update wollte ich euch eigentlich ersparen, aber nach reiflicher Überlegung, soll der
BB auch das nicht missen.

Jetzt zum Positiven:

Alle Materialien für die Weiterführung sind jetzt in meiner Werft….irgendwie experimentell aber ich
MUSS sparen (ca. 12 EURO wurden dazu für weibliche Kosmetikartikel investiert).

Ich werde es jetzt langsam angehen (nur in positiver Gemütslage) um es zu geniesen und nicht
übereilen.

Schöne Grüße

Robert



Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

134

Mittwoch, 7. September 2022, 23:58

Servus Robert
Ich war länger nicht in hier und konnte bei deiner Wassergestaltung nicht mitquatschen.
Ich würde das Meer mit einer Füllspachtel - Moltofill oder so - formen. Es ist länger als Gips bearbeitbar, danach in Blau bis Schwarztönen bemalen. Klarlack oder Gießharz darüber und am Ende die Schaumkronen mit weißen Glanzlack aufbringen… Mit der Klebeband-Methode wird Dir leider kein realistisches Meer gelingen - ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen…
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

135

Donnerstag, 8. September 2022, 14:15

Hallo Gustav
Ja, so ähnlich hab ichs mir auch schon gedacht....das ist quasi der klassische Ansatz für eine Meergestaltung.
Fühle mich aber trotzdem bestärkt mit meiner Methode weiterzuarbeiten und sehen was daraus wird.



Leider muss das Meer noch warten bis die VIC sauber eingepasst wird um die Wellen dann so zu gestalten dass sie zum Schiff dazupassen.
LG
Robert

136

Montag, 12. September 2022, 19:00

Hallo Freunde
Die VIC hat sich versteckt und ich kann beim Meer weitermachen
Die Tempotaschentuchvariante mit Leim mal probiert...geht relativ gut...da kann ich später noch mehr anbringen (in der Endphase)
LG

Robert



137

Dienstag, 13. September 2022, 17:06

Hallo Leute
Meer ist weniger ...oder so ähnlich?
Habe am Meer versucht etwas Leben reinzubringen, Zuerst ein paar Stellen mit Schwarz abgedunkelt...ist fast zuviel geworden und dann mit Weiß leicht drübergepinselt ...alles mit Ölfarbe.
Irgendwie ists so geworden wie gedacht, aber trotzdem passts auch gar nicht. Ich denke die Wellen (Gischt dahinter) gehören besser herausgehoben und ewentuell noch mehr Unruhe im Gesamten????
oder ein anderer Farbton???

So schauts aus
LG
Robert





138

Mittwoch, 14. September 2022, 20:17

Hallo Freunde
Das Meer ist jetzt für mich fertig...vielleicht noch sehr sanfte Korrekturen ganz zum Schluss...mal sehen wie die Wasserlinie und Rumpfanpassung wirken.
Beim Meer habe ich bei den Wellen etwas Weiß Acryl (deckt besser) aufgetragen und anschließend nochmal mit Öl (weiß) ganz leicht drübergemalt.
Schöne Grüße

Robert











139

Donnerstag, 15. September 2022, 07:29

Moin Robert,

Bitte verzeih mir meine ehrlichen Worte, aber das Meer überzeugt mich nicht :nixweis:

Zu den Wellen aus Tape habe ich schon mal was geschrieben und auch die Farbe ist für meinen Geschmack zu dunkel. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

140

Donnerstag, 15. September 2022, 08:21

Willst du dir nicht einmal die Tempo Leim Methode ansehen. Für den kleinen Maßstab meines Erachtens besonders geeignet.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Beiträge: 267

Realname: Daniel

Wohnort: Hinter Freiberg links rum

  • Nachricht senden

141

Donnerstag, 15. September 2022, 15:25

Das Ganze wirkt in der Ansicht ein bisschen stumpf, möglicherweise nochmal mit dem großen Quast mit Hochglanzlack darüber? Das egalisiert auch harte Kanten.

Der Grundaufbau ist mal was Anderes und nicht verkehrt.

Daniel :ahoi:
Aus dem Wasser kommt das Leben, zum Wasser zieht es wieder hin..


142

Freitag, 16. September 2022, 11:09

Hallo Leute
Schön, das es im momentan etwas ruhigeren Forum soviel Feeback gibt. Meine Meervariante ist sicherlich noch etwas gewöhnungsbedürftig, aber ist ja noch nicht fertig.
Das Gute wenn man ein Zwischenergebnis in der Runde teilt, ist der erweiterte Betrachtungswinkel durch die anderen User...ob sich das momentan gut oder schlecht anfühlt, ist eine andere Sache. Das Modell wird aber dadurch sicher besser.

In Summe bin ich eigentlich recht zufrieden mit dem Ergebnis (bin schon gespannt wenn die VIC wieder ausgepackt ist...wie und ob diese mit dem Meer harmoniert)
Am unstimmigsten für mich ist (wie auch Ingo sagt) der Farbton...hier habe ich dunkelste Tiefsee mit flachen Küstenwellen gemischt...also muss es heller werden (eventuell grau/ grün / braunmischung ganz dezent ergänzen??).
Tempo-Leim kommt auch noch dazu (ein paar Wellen sind noch etwas unwirklich).
Ich gehe mit den Nacharbeiten lieber etwa vorsichtig vor, da wenn einmal zuviel Farbe drauf ist ein Zurück nicht so einfach geht.
So dass nächste Update gibts, wenn ich die VIC wieder Auspacke, dann kann ichs selber auch besser beurteilen.
LG
Robert

143

Freitag, 16. September 2022, 13:16

So und gleich ohne Korrekturen gefotographiert...

lg

Robert















Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

144

Sonntag, 25. September 2022, 14:24

Servus Robert.

Nun ja..... Lob und Anregung von mir.
Gelungen finde ich deine Farbgebung :ok: .... mir ist das aufgewühlte Meer nicht zu dunkel, da meistens ja bei solchem Wetter der Himmel bedeckt ist. Die Gischt und Lufteinschlusse zwischen den Wellen passen gut.
Der Maßstab der Wellen passt meiner Meinung nach leider nicht, ebenso sind die Wellenkonturen, Laufrichtung und Anordnung unnatürlich... dem Tape geschuldet....

Aber gut, muss man auf diese Weise erst mal so hinbekommen..... weiterhin frohes Schaffen und nicht der Versuche müde werdend!

Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

145

Sonntag, 25. September 2022, 15:23

Hallo Gustav

Mit bestem Dank deine wohlmeinenden Worte empfangen!

Du hast es sehr gut analysiert und die Stärken und Schwächen dargestellt…ich werde es mit diversen Nacharbeiten
versuchen. Ein paar Wellen sind noch besonders verstörend.

Fürs erste Diorama bin ich jedoch positiv überrascht, wie gut ich das Meer hinbekommen habe (vor allem wie bequem und rasch)….da war viel naives Glück dabei.

Der Wellengang ist leider bewusst genau so gestaltet worden…ich wollte ein paar Kreuzseen und kein exakt gleiches Wellenbild…wirkt nicht so toll…und viel viel mehr Gischt
war auch geplant…allerdings haben die dunklen Stellen eine schöne Tiefenwirkung und das hat mich bisher abgehalten davon.

Das Ganze Neu machen und die Wellen mit dem Kreppband anders gestalten wäre die einfachste und beste Alternative, nachdem ich jetzt ja weiß, worauf ich bei den Wellen
achten muss. Mit dem Kreppband kann man mit etwas Mühe erstaunlich gut Formen gestalten.

Alles andere lässt sich noch relativ einfach verbessern. Mit den Farben des Meeres bin ich auch zufrieden. Jedes Mal wenn ich etwas länger auf das Meer blicke und Bereiche zum
Verbessen suche, fängt sich das irgendwie zu bewegen an und wirkt wie echtes Meer auf mich (ich bin dabei nicht immer besoffen).

Worüber ich tüftle, ist, wie ich die Victory besser an die Meeresstimmung heranbringen kann…vielleicht
Grautöne am Deck (abdunkeln) und die Seitenwände aufhellen?

Jetzt eine berufliche Bastelpause für 3 Wochen und dann geht’s mit den Vorbereitungen für die Takelage und den Segeln los.
LG
Robert

146

Mittwoch, 2. November 2022, 12:59

Hallo Freunde
nach längerer Pause (Zeit zum Nachdenken) gehts wieder weiter.
Im Meer ist noch einiges zu tun und auch dies Gesamtwirkung zwischen Modell- Meer- und den Segeln sollte passen.
Darum lasse ich die Korrekturarbeiten mal beiseite und habe mit der Takelage und Segel"Dummies" begonnen.
LG

Robert



Beiträge: 1 103

Realname: Oliver

Wohnort: Münsterland/ Havixbeck

  • Nachricht senden

147

Mittwoch, 2. November 2022, 14:45

Hoi das sieht nach kniffeliger Arbeit aus :respekt:
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
^^

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

148

Donnerstag, 3. November 2022, 21:53

Servus Robert
Wie Oliver schon schrieb wird das eine Herausforderung... nicht nur die Montage deiner Segel- Dummies, auch Farbgebung, Segelstellung usw
Habe mir nochmal deine letzten Beiträge in Erinnerung gerufen und muss sagen, je öfter ich mir dein Meer anschaue desto besser gefällt es mir :love:
Wenn da noch dick Klarlack draufkommt kann es richtig gut aussehen
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

149

Montag, 21. November 2022, 18:15

Hallo Freunde
nur ein klitzekleines Update. Habe momentan kaum Zeit für den Modellbau und leider auch nicht fürs Forum (SUPER Tolle Projekte sind momentan im Umlauf..echt g)
Ich habe meine ersten Segeldummies mal ausprobiert (eher klein und stark gerefft). Die zweiten sind in Arbeit (in voller Größe).
Keine Ahnung wie es mir letztendlich besser gefallen wird, also geniese ich das probieren.
Gustav:
Vielen, vielen Dank für deinen Meereseindruck. Mir gehts auch ähnlich. Manchmal denke ich super dann aber wieder Sch..., da fehlt noch was. Der Klarlack wird einiges verändern. Ich denke auch dass ich damit die Bordwände etwas anfeuchten kann)
LG

Robert





Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

150

Montag, 21. November 2022, 23:33

Na, Robert
Schön, wieder von dir zu lesen
Segeldummies: Fete Blanche … :abhau: ein bisschen das Weiß brechen wirst ja noch… bin gespannt wie das mal im Gesamten wirkt :prost:
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Verwendete Tags

1:450, Revell, Victory

Werbung