Sie sind nicht angemeldet.

121

Montag, 5. Dezember 2022, 18:16

Hallo zusammen. :wink:

Heute kam endlich das Paket aus Frankreich in meine Hände. Letzte Woche hatten die GLS noch mein Paket verbummelt und so mußte man das lange Wochenende ohne Bauteile abwarten, bis es endlich ankam.
In der Nummer 56 waren weitere Bauteile des Nachlaufs enthalten. Für diesen Nachlauf-Radsatz werden mindestens drei Ausgaben verbraucht. Eventuell. Vielleicht ziehen die es sogar noch weiter in die Länge.
Ooh Mann. Die Teile aus der 55 wurden mit der 56 verbaut. War keine wilde Geschichte. Von der Ausgabe 48 ist von keiner Seite aus was zu vermelden. Hoffentlich kommt das bald.
Ich vergaß, zwei Kabel, die E1 und die G1 wurden im Bereich des Nachlaufs verlegt.
Gerade gesehen. Es werden tatsächlich mehrere Ausgaben für den Nachlauf. Jetzt sind es schon vier. Das kann doch nicht wahr sein.

Viele Grüße Bernd. :party:
























122

Montag, 12. Dezember 2022, 17:46

Hallo zusammen. :wink:

Heute kam die 57 der französischen Dampflok daher und brachte Teile des Nachlaufes mit. Ließ sich alles ohne Probleme installieren. Das Gestänge des Aschkastens mit seinen Mini-Mikro-Schrauben
brachte ein klein wenig Verdruss, aber da mich heute nichts umschmeißen konnte, wurde diese Hürde mit Bravour genommen. Von der 48 ist immer noch nichts zu sehen. :(

Viele Grüße Bernd. :prost:




















123

Montag, 19. Dezember 2022, 20:44

Hallo zusammen. :wink:

Heute kam die 58 des Dampfers daher und brachte den zweiten Aschkasten mit Öffnungsmechanik ins Haus. Lief genauso ab, wie bei der 57. Diese Mini-Schrauben können
einen verrückt machen. Zusätzlich wurde noch ein Füllstück in die Pumpe an der rechten Vorderseite eingesetzt. Das wars schon wieder.

Viele Grüße Bernd. :party:
















124

Dienstag, 27. Dezember 2022, 20:07

Hallo zusammen. :wink:

Heute kam wieder ein Gruß aus Frankreich und brachte die 59 der Dampflok mit. Als erstes wurde der Vorlauf Radsatz angebracht. Das war richtig Zirkus. Die beiden
Plastikunterlegscheiben taugten nicht die Bohne. Sie waren zu klein und rutschten immer in den Schiebeschlitz des vorderen Radsatzes. Nicht lange drum geärgert
und mir dann schnell die passenden Metall Unterlegscheiben aus meinem Fundus besorgt. Mit den beiden Scheiben war der Radsatz wie im Nu befestigt. Danach wurden
am Heck der Lok die Abschlußwand angebracht. Ebenso wie vier kleine Stöpsel mit Kette, die ich nach den Fotografieren wieder abgenommen und im Beutel gesichert habe.
Dann wurde noch der Boden der Feuerbüchse gefärbt und angeschraubt. Mir ist bei den Arbeiten ein Hebel mit gelben Griff abgebrochen. Mit einem Tropfen Sekundenkleber
befestigt. Das wars für heute.

Viele Grüße Bernd. :prost:




































125

Mittwoch, 28. Dezember 2022, 15:14

Hallo zusammen. :wink:

Da ich gestern beim Zusammenbau des Hecks die beiden Kabel G und E mit der Kabelschelle ein wenig gequetscht hatte, heute nochmal den Dampfer aus dem Schrank geholt.
Die Stecker verbunden, Batterien eingelegt und das Ganze eingeschaltet. Die Verbindungen funktionierten noch und es hat also keine Beschädigung der Kabel gegeben. Puuh,
Glück gehabt. Schnell einen Plan erstellt, um zu sehen, was für Funktionen an den einzelnen Buchstaben der Platine dran hängt. Die beiden schwarzen Stecker grob markiert,
damit man sich beim Zusammenstecken nicht vertut. Alles bestens. Fehlt nur noch die 48 zu meinem Glück.

Viele Grüße Bernd. :party:










20221228_142645.jpg








126

Dienstag, 3. Januar 2023, 12:49

Hallo zusammen. :wink:

Mit der heutigen Ausgabe 60 haben wir die Mitte des Bausatzes erreicht. Noch etwas mehr als ein Jahr und der Dampfer ist fertig. In den nächsten Tagen fängt der zweite Bausatz an.
Die Dampflok der Baureihe 01. Zwei Dampfer gleichzeitig bauen zu können, ist wunderbar. Allmählich muß ich mir Gedanken machen, wo ich die beiden Monster hinstellen werde.
Die Spur I passt noch in meinen Schaukasten. Ob die Spur II darin Platz finden wird, wird sich noch zeigen.
In der heutigen Ausgabe war der Vorratsbehälter bzw Tank für die Verdampferflüssigkeit. Die Flüssigkeit wird erhitzt und verdampft als Qualm aus dem Schornstein. Der Schlot war in auch in der
Wundertüte enthalten. In den nächsten, zumindest sechs Ausgaben werden weitere Anbauteile des Kessels geliefert. Der Tank ist eingebaut, die Schornsteinabdeckung befestigt. Das
wars auch schon wieder.

Die beiden Gummistöpsel im Schornstein kann man mit einem Zahnstocher problemlos entfernen.

Viele Grüße Bernd. :prost:




















127

Dienstag, 10. Januar 2023, 12:11

Hallo zusammen. :wink:

Die 61 ist heute hier gelandet und brachte ein paar Teile für den Dampfkessel mit. War alles wieder mal mit den Mini-Mikro Schrauben zu beschicken und
zweidrittel der Anbauteile mußte ich mit einem Tropfen Sekundenkleber befestigen, weil die Löcher einen Tick größer als die Schrauben waren. Naja.
Ansonsten ging alles ruckizucki und wieder mal ist warten auf die nächsten Teile angesagt.
In den nächsten Wochen kommen drei vier Rohre pro Ausgabe heran, die wahrscheinlich nur an den Kessel gesteckt werden.

Viele Grüße Bernd. :prost:














128

Dienstag, 17. Januar 2023, 12:12

Hallo zusammen. :wink:

Heute ist die 62 des Dampfers auf den Tisch und hat wieder Bauteile des Kessels dabei. Die nächsten vier Ausgaben beinhalten nur Rohre, Rohre, nichts als Rohre. Egal. Alle Teile wurden wieder
mit diesen Mini Schrauben befestigt. Es gab aber keine Probleme. Es ließ sich alles wunderbar verarbeiten. Aber, man dreht sich nur einmal um und schon sind alle Teile wieder mal zu schnell verbaut. Naja.

Viele Grüße Bernd. :pc: :kaffee:


















129

Mittwoch, 18. Januar 2023, 05:53

Hallo zusammen. :wink:

Heute morgen habe ich meine Küchenwaage hervor geholt und beide Loks gewogen. Die französische Mountain 241-P-16 bringt folgendes Gewicht auf die Waage: Stand bis Ausgabe 62.

Fahrwerk 2221 Gramm
Kessel 1852 Gramm
Eine Seitenwand plus Dach 167 Gramm
60cm Gleis 185 Gramm.

Macht ein bisheriges Gesamtgewicht von 4425 Gramm.

Viele Grüße Bernd. :pc: :kaffee:

130

Dienstag, 24. Januar 2023, 18:50

Hallo zusammen. :wink:

Heute kam die 63 der Dampflok auf den Tisch und brachte gleich Verdruss mit ins Haus und die drei weiteren Ausgaben werden den Ärger noch vertiefen. Das die Rohre aus Metall bestehen, ist das einzig Positive.
Es gibt keine vernünftige Befestigung der Rohre. Habe sie mit Tesafilm provisorisch befestigt. Totaler Schrott. :bang:

Viele Grüße Bernd. :party:








131

Dienstag, 31. Januar 2023, 14:02

Hallo zusammen. :wink:

Heute kam die 64 mit weiteren Rohren ins Haus. Ich habe sie im Blister gelassen und will den Rest der Rohre des Kessels sammeln, um dann alle auf einmal anzubringen. Dann ärgere ich mich nur einmal.

Viele Grüße Bernd. :party:






132

Freitag, 3. Februar 2023, 18:12

Hallo zusammen. :wink:

Auf vorherigen Bildern, auf denen die Lokbeleuchtung eingeschaltet ist, sieht man, das die LEDs genauso viel Licht nach hinten abstrahlen, wie nach vorne. Das habe ich
etwas kompensiert, indem ich den hinteren Teil der LED mit schwarzer Farbe angemalt habe. Soweit ich dran kam. Dort, wo die Kabel in die LED gehen, ist noch eine
Stelle freigeblieben. Dort bin ich mit meinem Mini-Pinsel nicht hin gekommen. Ich muß mir was ausdenken und basteln, damit ich dort einen Tropfen Farbe anbringen kann.
Das Licht, was jetzt noch zu sehen ist, ist eine Reflexion von meinem PC.

Viele Grüße Bernd. :pc: :kaffee:

























133

Dienstag, 7. Februar 2023, 21:07

Hallo zusammen. :wink:

Heute kam die 65 der Dampflok an und wurde nach dem Fotografieren gleich in den Schrank geräumt. Die folgenden Nummern 66 und 67 beinhalten weitere Rohre und ähnliches.
Die werde ich versuchen anzubringen, wenn sie mich in naher Zukunft erreichen. Hoffentlich werde ich nicht verrückt, wenn es darum geht, die Rohre in der richtigen Reihenfolge
zu befestigen. Da hätten sich die Macher auch was besseres einfallen lassen können. Ich sehe da schon gegen an. Nützt nix, kann ich mich nicht vor drücken. Bis demnächst auf diesem
Sender.

Viele Grüße Bernd. :party:






134

Samstag, 25. Februar 2023, 13:34

Hallo zusammen. :wink:

Heute habe ich meinen ganzen Mut zusammen genommen, um alle Rohre der Nummern 63 bis 65 anzubringen. Manches war ein wenig haarig, da ich aber ausgeruht war, haben meine Nerven mitgespielt.
Die 66 und 67 kommen gleich nach der Mittagspause dran.

Viele Grüße Bernd. :party:























135

Sonntag, 26. Februar 2023, 04:59

Hallo zusammen. :wink:

Heute werden die Resultate der 66 und 67 gezeigt. Es lief gestern nicht alles glatt. Die Rohre passten nicht immer so, wie es auf den Bauanleitungen der Hefte gezeigt wurden. Entweder stimmten die Knicke nicht oder die Drehung im Raum stimmten nicht exakt. Das kann man auf einigen Bildern sehen. Außerdem habe ich beim nachträglichen Einfädeln der Rohre Kratzer auf dem Kessel hinterlassen. Schön wäre es, wenn man einen kleinen Farbpott mitgeliefert bekommen hätte, damit man kleine Fehler selbst korrigieren kann. Diese Sache mit den Rohren war nicht einfach, aber ich wollte auch nicht groß dran rumbiegen. Nachher bricht so ein Draht durch und ich steh da mit meinem ungewaschenen Hals. Die meisten Rohre wurden auf der linken Seite des Kessels angebracht. Einige oben drauf. Also geht der Zirkus demnächst auf der anderen Seite nochmal von vorne los. Seuffz. ;( :(

Viele Grüße Bernd. :prost:


















136

Dienstag, 7. März 2023, 18:38

Hallo zusammen. :wink:

Da die 68 erst nicht erschienen und dann nicht greifbar war, kommt hier die 69, die mich heute erreichte. In ihr sind wieder Rohre, die an die andere Seite des Kessels gehören.
Ich werde sie erst mal wieder sammeln, bis es sich lohnt, der harten Realität ins Angesicht zu schauen. Ich verstehe nicht, was bei Journaux los ist. Alle Nase lang fehlt was.
Nur nicht aufregen, sondern abwarten und Tee trinken. Auch wenns nicht so leicht fällt.

Viele Grüße Bernd. :party:






137

Mittwoch, 8. März 2023, 13:31

Schrauben

Hallo Bernd, ein imposantes Modell! Hast Du mit den Kreuzschlitzschrauben noch etwas vor?
Gruss
Johann

138

Mittwoch, 8. März 2023, 13:51

Hallo Johann. :wink:

Was meinst Du damit?

Viele Grüße Bernd. :party:

139

Mittwoch, 8. März 2023, 18:07

Hallo Bernd,
ja das mit der 68 bei Journaux hatte ich auch gesehen .
Ich habe aber noch eine erwischt. Die wurde Samstags veröffentlicht.
Man muss inzwischen fast jeden Tag nachschauen ob es für einen Bausatz weitere Folgen gibt. :roll:
Dann hoffen wir mal das die 68 noch mal nachgelegt wird.

Gruß
René
Umgestiegen von Abo Bausätzen (die Ära endet) wieder zu den 1:43igern.Ja, ich bau das noch zu Ende an Abo-Bausätzen was hier bei mir noch rumliegt.

1:43 meist Ferrari Bausätze Strasse Motorsport usw..Vor fast 40 Jahren damit angefangen, mit 20 jähriger Pause .

Vereinzelt auch andere Hersteller als Bausatz.

Nun fange ich auch 1:43 LKW´s zu bauen .Auch als Resin Bausätze die aber alle was mit Ferrari zu tun haben.
Renntransporter usw.Bauberichte werden folgen in der nächsten Zeit.

140

Mittwoch, 8. März 2023, 18:16

Hallo René. :wink:

Du bist ein Glückskind. Erst die 48 und jetzt die 68. Ich renne zur Zeit bei der Französischen Lok sehr oft gegen die Wand. Ich weiß nicht, ob ich den Gilb in der Hosentasche habe. :(
Mit der Lok hatte ich von Anfang an Pech. Ich schaue schon mehrmals am Tag bei Journaux vorbei, aber ich stehe im Moment unter keinen guten Stern.
Mehr als Nachschaun kann ich nicht. :huh: ?( :nixweis: :party:

Viele Grüße Bernd.

141

Donnerstag, 9. März 2023, 23:28

Hallo Johann. :wink:

Was meinst Du damit?

Viele Grüße Bernd. :party:


An der B01 tauchen auch aussen schon die ersten Kreuzschlitzschrauben auf, ich finde das nicht so schön. Ich denke an Ersatz durch Miniatur-Sechskantschrauben oder den Kreuzschlitz zu befüllen und mit ein wenig Farbe abzudecken…

142

Mittwoch, 15. März 2023, 18:27

Hallo Johann. :wink:

So eine Schmiere für die Kreuzschlitzschraube habe ich. Das Problem ist die Farbe. Beim Lastwagen und beim Trecker gab es kleine Buddeln mit den entsprechenden Farben, um
eventuelle Kratzer oder ähnliches zu übermalen. Das gibt es bei dieser Lok nicht. Das spezielle Grün wird wahrscheinlich schwer zu beschaffen sein. Bei der 01 gibt´s schwarz
und rot, was vielleicht einfacher zu besorgen sein wird.

Gestern kam die 70 ins Haus und heute landete meine Lokliege, die eigentlich erst für morgen angesagt war. Sie ist 55 cm lang und für Spur I und II geeignet. Hat zwar keine Fächer
für Kleinkram, aber geht auch so. Die 69 und 70 wurden verarbeitet. Die 70 nicht ganz. Die drei Sandfallrohre hebe ich mir für morgen auf, denn meine Nerven haben bei den langen
Rohren ein wenig gelitten. Dann muß man aufhören, sonst Fabriziert man nur Mist. Einen Beruhigungsteeli trinken und sich auf dem Sofa in die Decken einrollen.

Viele Grüße Bernd. :pc: :kaffee:








































143

Dienstag, 28. März 2023, 10:56

Hallo zusammen. :wink:

In der heutigen Lieferung mit der Nummer 72 war dieser Zettel mit dabei. Ich kann kein Französisch und mein Handy bekommt das auch nicht gebacken. Oder in bin zu deppert.
Kann mir das einer von Euch übersetzen? Wäre sehr nett.

Viele Grüße Bernd. :prost:



144

Dienstag, 28. März 2023, 11:04

:)

145

Dienstag, 28. März 2023, 12:25

Moin Bernd,

grob übersetzt durch den Translater ...

Sie erhöhen die Preise... also dürften die nächsten Ausgaben wohl 1-2€ mehr kosten :roll:

Gerade geschaut die 72 ist ja schon 1€ teurer.... 11,99€ statt vorher 10,99€

Gruß :wink:
Rene
Umgestiegen von Abo Bausätzen (die Ära endet) wieder zu den 1:43igern.Ja, ich bau das noch zu Ende an Abo-Bausätzen was hier bei mir noch rumliegt.

1:43 meist Ferrari Bausätze Strasse Motorsport usw..Vor fast 40 Jahren damit angefangen, mit 20 jähriger Pause .

Vereinzelt auch andere Hersteller als Bausatz.

Nun fange ich auch 1:43 LKW´s zu bauen .Auch als Resin Bausätze die aber alle was mit Ferrari zu tun haben.
Renntransporter usw.Bauberichte werden folgen in der nächsten Zeit.

146

Dienstag, 28. März 2023, 12:40

Hallo René. :wink:

Danke Dir. Ich hänge auch noch ein Bild von Bernd74 dran. René, mein Name wird am Ende mit D geschrieben. :thumbsup:

Viele Grüße Bernd.



147

Dienstag, 28. März 2023, 13:25

Hallo René. :wink:

Danke Dir. Ich hänge auch noch ein Bild von Bernd74 dran. René, mein Name wird am Ende mit D geschrieben. :thumbsup:

Viele Grüße Bernd.


index.php?page=Attachment&attachmentID=525186


D geändert :D
Umgestiegen von Abo Bausätzen (die Ära endet) wieder zu den 1:43igern.Ja, ich bau das noch zu Ende an Abo-Bausätzen was hier bei mir noch rumliegt.

1:43 meist Ferrari Bausätze Strasse Motorsport usw..Vor fast 40 Jahren damit angefangen, mit 20 jähriger Pause .

Vereinzelt auch andere Hersteller als Bausatz.

Nun fange ich auch 1:43 LKW´s zu bauen .Auch als Resin Bausätze die aber alle was mit Ferrari zu tun haben.
Renntransporter usw.Bauberichte werden folgen in der nächsten Zeit.

148

Dienstag, 28. März 2023, 13:43

Hallo René. :wink:

Super.

Heute kam die 72 der Dampflok daher. In ihr war das zweite Windleitblech samt Halterungen dabei. Das Windleitblech wird in einer späteren Ausgabe befestigt. Ich habs derweil reingesteckt.

Viele Grüße Bernd. :party:




















149

Dienstag, 11. April 2023, 12:22

Hallo René. :wink:

Mit der 73 ist die Lok fertig und die Teile werden zusammen gebaut. Warum die das Windleitblech abgelassen haben, verstehe ich allerdings nicht. Vielleicht wird
dort im späteren Verlauf noch dran gebastelt. Mit der 74 scheint der Tender loszugehen. Jedenfalls befindet sich dort ein großes Teil darin. Scheint ne Außenwand
zu sein. Warten wir es ab. Morgen kommt das Teil bei mir an. Habe ein paar Bilder vom Tender gemacht, damit man weiß, was in etwa auf uns zu kommt.

Leider kann ich nicht davon reden. Fehlen mir doch noch die Ausgaben 48 und 68. Ob ich die jemals erhalten werde, steht in den Sternen. Hab kein gutes Gefühl dabei.

Viele Grüße Bernd. :prost:















150

Dienstag, 11. April 2023, 15:56

Moin Bernd ,
bis zur 73 hab ich hier auch liegen.... mach ich mich die Tage mal dran....Vielleicht gibt es mal wieder neue Windleitbleche :nixweis:

Das heißt 47 Ausgaben nur für den Tender ...alle Achtung .Dann bin ich mal gespannt was da so in den Wundertüten drin ist...Kann ja teilweise nicht viel sein :roll:

Gruß :wink:
René
Umgestiegen von Abo Bausätzen (die Ära endet) wieder zu den 1:43igern.Ja, ich bau das noch zu Ende an Abo-Bausätzen was hier bei mir noch rumliegt.

1:43 meist Ferrari Bausätze Strasse Motorsport usw..Vor fast 40 Jahren damit angefangen, mit 20 jähriger Pause .

Vereinzelt auch andere Hersteller als Bausatz.

Nun fange ich auch 1:43 LKW´s zu bauen .Auch als Resin Bausätze die aber alle was mit Ferrari zu tun haben.
Renntransporter usw.Bauberichte werden folgen in der nächsten Zeit.

Werbung