@ralf29
Sorry, da muß ich jetzt wiedersprechen.
Auf was bezieht sich das nicht nachrüsten am Original. Jetzt einfach nur aus Interesse..
Hallo an Alle, ich möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Thomas, bin 74 Jahre alt und lebe in der Nähe von Mainz. Ich habe den Käfer auch abonniert und komme eigentlich damit ganz gut zurecht. Zu bemängeln habe ich die Stoßdämpfer ( ziemlich wackelig ) und die Zündkabel hätten ein Stück länger sein können. Ansonsten baue ich halt so wie er aus dem Karton kommt.
Das ist mir auch aufgefallen und musste nachgearbeitet werden.Hallo liebe Käfer-Fans und Bastlerfreunde!
Mir ist beim Zusammenbau der Pedaleinheit aufgefallen, dass der Kontaktstift vom Schalter 15C bedenklich nah am Bauteil 41C sitzt. Und tatsächlich: nachdem ich nochmal die gesamte Elektrik angeschlossen hatte, hat sich mein Verdacht bestätigt, dass ich quasi dauerbremse. Ich habe den Kontaktstift etwas abgeschliffen, so dass nun erst dann die Bremsleuchten angehen, wenn man das Bremspedal betätigt.
Ich dachte, dass ich euch einfach mal diesen Tipp schreibe, bevor es erst nach dem kompletten Zusammenbau auffällt. Vielleicht hat ja jemand von euch das gleiche Problem mit seinem Käfer…
Viel Spaß beim Weiterbau!
LG
Tom
Guten Morgen zusammen,
gestern habe ich meinem Käfer die ersten Teile des Teppichs gegönnt. Der graue Filz gefällt mir nicht und ich wollte mal was anderes ausprobieren. Auf dem Tunnel habe ich DC-Fix mit feiner Struktur verwendet.
Des Weiteren ist das Gaspedal mittels einer kleinen Feder nun so, dass es immer wieder zurückfedert. Das von Tom beschriebene Problem mit dem Bremslichtschalter habe ich nicht.
Was macht ihr gerade mit euren Käferchen?
LG
Ralf
![]()
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH