Moin zusammen,
So ist das nun mal Ronald, mit den billigen Plätzen

aber mal im Ernst, es ist sowieso schon schwierig, wenn man ohne GPS, noch dazu in der Luft, sein Ziel finden musste, da dürfte so eine kleine Kletterpartie wohl eher willkommen gewesen sein.
Ja es geht schon besser, aber noch nicht richtig gut.
Technisch machbar wäre das, Ray, ist nur die Frage ob es auch sinnvoll wäre, wobei gerade dieser Bausatz hier, dazu gut geeignet wäre, aufgrund der Seitenleitwerks Konstruktion.
Aber ich denke das ein aufgeschnittener Rumpf, nach Art von
Gustav's U-Boot die bessere Wahl wäre.
Aber soweit, genau das zu machen, bin ich noch nicht, erst mal die Reihe der Bomber, die ich haben möchte bauen und dann mal sehen.
Danke Angel, aber so richtig schön, ist dieser Vergleich ja auch noch nicht, weil der „Güterwagen“ ja noch nicht fertig ist. Gucklöcher, ja genau das meinte ich eben, aber dieses Jahr bestimmt nicht mehr.
Nun aber wieder zum Thema, gestern, war unter anderem, ein Spachteltag, nein nicht weil ich hunger hatte

, sondern ich habe die Klebenaht komplett verspachtelt, einschließlich der runden Abdeckungen und das war eine ganz pragmatische Entscheidung, denn lieber keine runden Abdeckungen sehen, als wenn mir hier, durch irgend ein Löchlein oder eine Ritze, Farbe nach innen kommt und mir dann die wenigen Glasteile von Innen versaut.
Wenn das richtig trocken ist, kann es in den nächsten Tagen verschliffen werden. Dann war das nächste große Teil an der Reihe, um zusammen gebaut zu werden, das Seitenleitwerk und wie immer, erst mal die Teile abmachen und versäubern.
Hier muss aber vor dem Zusammenbau, noch der obere Bereich des Heckschützen, lackiert und die Fenster eingebaut werden.
Die Fenster wurden wieder mit Schmucksteinkleber eingebaut und damit auch hier alles dicht ist, wurde zusätzlich noch die Fugen, von innen, mit Schmucksteinkleber verschlossen.
Von außen wird man davon später, so gut wie nichts mehr sehen, da der Kleber ja Glasklar abtrocknet.
Als nächstes wurden das Seitenleitwerk zusammen geklebt, zuerst aber nur an den Klebepunkten, die es innen gibt.
Dann kam ein Streifen Kreppband und zwei Klammern dazu und dann wurde die Außenkante, von innen, mit Ethylacetat verklebt.
Nun wollte ich gestern eigentlich Feierabend machen, aber es hat mich dann doch gejuckt, das Seitenleitwerk, auch mal auf den Rumpf zusetzen.
Also gesagt getan, erst mal von rechts...
… und dann noch von links.
Ja so langsam kann man erkennen, das aus der Zigarre, ein Flugzeug werden soll, zumindest im Modell.
Bevor ich aber nun das Leitwerk verklebe, wird erst noch der Rumpf verschliffen. Also noch heißt es sich in Geduld zu üben, auch für mich.
Bis zum nächsten mal,
LG Bernd