Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

121

Dienstag, 9. Januar 2018, 22:14

Pass auf, dass du keine Geheimratsecken vom vielen Einhaarpinselgebrauch bekommst

Hab ich schon, aber pssst, nicht weitersagen...
Kopfhaare sind aber doch zu dünn, am besten geeignet sind tatsächlich Wimpern und Augenbrauen. Wenn die alle sind, versuche ich kleingeschnippelte Barthaare, davon habe ich Unmengen zur Verfügung...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

122

Dienstag, 9. Januar 2018, 23:52

oder man benutzt 0,05mm Kupferdraht ;) tut nicht so weh...

123

Mittwoch, 10. Januar 2018, 00:02

Kupferdraht hatte ich auch schon, die Versuchsreihe läuft ja schon ein paar Jahre...
So dünner Draht verbiegt sich bei der ersten Berührung, ein Haar ist elastischer, damit kann man dann nicht nur einen Tropfen an Ort und Stelle bringen, sondern ihn auch gleich verstreichen, z.B. für Reling sehr praktisch.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

124

Mittwoch, 10. Januar 2018, 07:35

Servus die Herren...
Die Jochen-Haarmethode.... :ok: .... klingt irgendwie nach Glatzenkurmittel......was aber noch Klärbedarf hat: Welches Hundehaar nun wohl das Beste sei....Aufruf an Euch Modellbauer da draußen.... :abhau:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

125

Mittwoch, 10. Januar 2018, 18:19

Jochen, vielleicht solltest Du Dich mit Deinem Friseur absprechen,
der hat ´ne grössere Auswahl :D


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

126

Mittwoch, 10. Januar 2018, 19:24

Und wenn du schnell genug bist Jochen, kannst du das Haar mit dem Klebertropfen anschließend wieder an den Bart ankleben :D Dann hast du noch nicht mal Verlust :baeh:

127

Mittwoch, 10. Januar 2018, 19:44

Frisör? Was´n das?
Da war ich 30 Jahre nicht mehr, obwohl ich einen im Nachbarhaus habe...
Ebenso werde ich ,obwohl der erste Haarplikator ja ein Hundehaar war, keine Rassehundausstellung besuchen, wo es ja sicher reiche Auswahl gibt, ich bleibe bei gesunden Mischlingen...

Klar, Alex, und dann mache ich auch einen BBB, einen Bartbaubericht...

Das ganze ist jedenfalls ein schönes Beispiel, das es nicht immer teure Spezialprodukte sein müssen, bei jedem besseren Modellbauversand gibt es ja verschiedenste Sekundenkleberaplikatoren, wo ich aus purer Verzweifelung schon kurz davor war, sie auszuprobieren...gut, das ich mir die Ausgabe gespart habe.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

128

Mittwoch, 10. Januar 2018, 20:36

Zitat

Das ganze ist jedenfalls ein schönes Beispiel, das es nicht immer teure Spezialprodukte sein müssen, bei jedem besseren Modellbauversand gibt es ja verschiedenste Sekundenkleberaplikatoren, wo ich aus purer Verzweifelung schon kurz davor war, sie auszuprobieren...gut, das ich mir die Ausgabe gespart habe.
Da geb ich dir auf jeden Fall Recht :)

129

Mittwoch, 10. Januar 2018, 21:59

Hallo Jochen :wink:

sehr saubere und anspruchsvolle Arbeit :thumbsup: gefällt mir sehr gut . Japanisches Schiffdesign hat schon was :ok:

Gruss
Christian

130

Donnerstag, 11. Januar 2018, 07:12

Trotz vieler haariger Situationen hast Du gewohnt gute Arbeit geleistet, weiter so. ;)
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

131

Sonntag, 14. Januar 2018, 00:24

IJN Mikuma - Zwischenstand

Mahlzeit allerseits!

Schiff ist beinahe fertig!

Auch hier war ein Fehler in der Bauanleitung:



Hätte ich ohne Korrekturzettel gar nicht bemerkt. Wer ihn findet, darf ihn behalten!



Die Nakajimas wurden in bewährter Weise getakelt.



Zugehörige Katapultschlitten von Eduard, schön gemacht, aber mit einem Nachteil, sie passen nicht ans Flugzeug!



Also doch die von Tamiya, sind ja auch nicht schlecht.



Filigran-Scherenschnitt..Wofür die Dreibeine hinter dem Flaggenmast sind, weiß ich nicht, ich vermute, Minenräumgeschirr.



Mückenparade

Etwas Kopfzerbrechen hat mir die komplizierte Antennenanlage vor der Brücke gemacht, nicht einfach, sie aus Elastikfaden gleichmäßig hinzukriegen.
Zuerst habe ich aus Relingresten winzige Haken unter der Fla-Plattform montiert, in die später die Antennenzuleitungen eingehängt wurden, Foto unmöglich.



Dann aus Gußast den vorderen dreieckigen Halter gebaut, mit gleichmäßiger Spannung 4 Zuleitungen angeklebt und auf gleicher Länge die nach achtern führenden Strippen angeklebt.



Das Ganze auf den Stützmast geklebt.



Die Spannung und damit die Lage der Knoten konnte ich dann beim ankleben an den Mast regulieren. Bin damit zufrieden.

Nicht zufrieden bin ich mit dem Klarlack, der ist teilweise sehr ungleichmäßig mattiert, wie hier auf dem Vordeck zu sehen. Keine Ahnung, was da schiefgelaufen ist, Material und Verarbeitung waren wie immer. Bin unschlüssig, ob ich da nochmal drüber gehen soll, habe Sorge, das noch zu verschlimmern...erstmal paar Tage trocknen lassen.



Letztes anzubauendes Kleinteil, Bugzier. Die goldene Chrysantheme, Symbol des japanischen Kaiserthrones.



Und Symbol für den Abschluss des Baues...

Mal sehen, ob ich mit dem Klarlack noch was mache, und dann sind ja noch Fotos zu machen.

Habe auch schon das nächste Schiff angefangen, Tsesarevich von Trumpeter, Baubericht in Vorbereitung.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

132

Sonntag, 14. Januar 2018, 01:47

Herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung.
Ist ein Schmuckstück(chen) geworden.
Vermulich bist Du ja ein verkappter Fluzeugbauer und
baust deshalb Fluzeugträger.
Bin begeistert von den vielen kleinen, für mich unmöglich
nachzubauenden, Miniaturdetails.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





133

Sonntag, 14. Januar 2018, 11:53

Glückwunsch zur Fertigstellung.
Deine Takelage sucht seinesgleichen! Nun aber schnell eine Haube drüber, bevor etwas abbricht.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

134

Sonntag, 14. Januar 2018, 15:00

ein wahres Prachtstück, ist sie geworden. Herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung.

Thomas

135

Sonntag, 14. Januar 2018, 15:27

Was soll ich da noch sagen? Ach ja, einfach nur g... :thumbsup:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

136

Sonntag, 14. Januar 2018, 17:52

Ein Schmuckstück! Gratuliere zur Fertigstellung Jochen :prost:


Nur jetzt nicht scharf anschauen, damit keine Teile davonfliegen :grins:


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

137

Sonntag, 14. Januar 2018, 18:13

Bravo Jochen :five:
... wieder ein sehr ansprechendes Schiffsmodell :respekt:
Takelage: da bin ich bei Ray: Die perfekte Ausführung sucht seinesgleichen :ok:
Machst noch Farbe auf die Props der Flugzeuge?
Bin gespannt auf die Tsesarevich ... :)
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

138

Sonntag, 14. Januar 2018, 18:20

Hallo Jochen,

Gratulation zu Fertigstellung dieses sehr schönen Modells.

139

Sonntag, 14. Januar 2018, 19:10

Moin,

auch von mir HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Wieder ein wunderbares Modell in deiner beeindruckenden Sammlung...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

140

Sonntag, 14. Januar 2018, 22:30

Mahlzeit!

Ich danke sehr, freut mich, daß sie gefällt, mir gefällt sie ja auch. Bin dabei, mich mit dem verunglückten Klarlack abzufinden...
Übrigens sind die Propeller bemalt, sogar zweifarbig, vorn Alu, Rückseite schwarz. Ist nur zu klein für meine Knipse..
Und was die wegfliegenden Kleinstteile betrifft: Der Windmesser ist mir gleich zweimal abgehauen und wundersamerweise wieder aufgetaucht, das Reserveteil bleibt tatsächlich für die Tone!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

141

Sonntag, 14. Januar 2018, 23:24

Ach ja, was den verkappten Flugzeugbauer betrifft: Wieso verkappt? Ich bekenne mich zu gelegentlichen Seitensprüngen...Pfalz E IV
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

142

Montag, 15. Januar 2018, 09:14

Bravo Jochen :!:

mal wieder erste Sahne :thumbsup: Glückwunsch :dafür: :respekt:

MfG Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

143

Montag, 15. Januar 2018, 09:20

IJN Mikuma - Endstand

Mahlzeit allerseits!

Habe das gute Stück mal fotografiert, ohne am Klarlack noch was zu machen, auf einigen Fotos sieht das noch schlimmer aus als in Wirklichkeit. Überhaupt, Fotos, ich brauche endlich eine ordentliche Kamera, Spiegelreflex mit Stativ...



































Zum Vergleich die Tone, eine gewisse Familienähnlichkeit ist nicht zu leugnen.

Fazit:
Bausatz und Ätzteilsatz verdienen höchstes Lob, besonders erfreulich finde ich die Entwicklung bei Eduard, gegenüber dem einige Jahre älteren Tone-Satz hat sich viel verbessert, dem Modell kommt das sichtbar zugute.

Ich danke Euch also für Euer Interesse und die rege Anteilnahme,

bleibt mir gewogen!

Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

144

Montag, 15. Januar 2018, 09:32

Wirklich ein wundervolles Schiff, bin restlos begeistert.
:respekt: :respekt: :respekt:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





145

Montag, 15. Januar 2018, 09:50

Ganz großes Kino - mit super Kleinstdarstellern!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

146

Montag, 15. Januar 2018, 12:29

Moin Jochen :wink:

wirklich beeindruckend deine Modelle :respekt:

Wie schaut es mit einer Besatzung aus ? sozusagen als Sahnehäupchen ;) ich würde dir die HIER empfehlen :)

viele Grüße
Christian

Beiträge: 608

Realname: Harald

Wohnort: Herne (Wanne-Eickel)

  • Nachricht senden

147

Montag, 15. Januar 2018, 12:50

Hallo Jochen,

sehr, sehr schöne Fotos von deinem Meisterstück! Die Verarbeitung der Ätzteile ist wirklich eindrucksvoll. Auch dezente Rumpf-Alterung, einfach klasse. Auffällig ist für mich nur das strahlende Baumwollweiß der Kutter-Persenning. Aber ich habe bei anderen Japanern die Gurte der Rettungsflöße etc. auch schon so hell gesehen, wird also so üblich sein.

Schwer beindruckt

Harald

148

Montag, 15. Januar 2018, 13:09

Hi Jochen,

richtig klasse das Teil. Da bekomme ich Lust, mich auch mal an so´n Kahn zu wagen.
Was mich eingangs aber brennend interessiert hat... warum flämmst du die Ätzteile ab?
Welcher Sinn/Vorteil steckt dahinter?

Maximale Begeisterung aus der Nachbarschaft Essen

VG
Nicolas

Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

149

Montag, 15. Januar 2018, 15:56

Hey Jochen,

herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung Deines tollen Modells.
Unglaublich, wie winzig diese Details sind!

Beste Grüße,
Björn
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

150

Montag, 15. Januar 2018, 22:28

Auch von mir Glückwunsch zur Fertigstellung! Ein sehr detailliertes und sauberes Modell hast du da geschaffen :respekt:

Verwendete Tags

1:350, Kreuzer, Mikuma, Tamiya

Werbung