Mahlzeit allerseits!
Ich danke Euch für den Zuspruch, nie war er so wertvoll wie heute:
Natürlich geht das viel ordentlicher, aber nicht für mich, in diesem Leben, in diesem Universum.
27 Teile, voller Durchblick!
Aktueller Zustand des Rumpfes:
US-Schiffe wurden mit bedarfsweise auf Basis von Weiß angemischten Farben bemalt (wie heutzutage Wände), daraus resultierten auch schon mal starke Farbabweichungen. Bei diesem Schiff vor allem ein deutlich hellerer Abschnitt der Backbordseite, hier mit dem nächsthelleren Revellton (76 statt 57). Dazu werde ich noch diese Fläche mit ein paar unregelmäßigen Streifen in einem Zwischenton unterbrechen und ein paar kleinere Stellen vor allem am Bug so machen. Überhaupt hat die Navy es mit der sauberen Bemalung nicht so genau genommen, habe mal eine Ausführungsvorschrift für Tarnanstriche gelesen, die bestand hauptsächlich aus Ermahnungen, sich nicht zuviel Mühe zu geben. Abgemessen wurde mit Schritten!
Eins noch zu den Flugzeugen: Mit den Dragon-Kisten bin ich insgesamt nicht zufrieden, die zeigen zwar jede Menge Details, schöne Motorandeutung, wahlweise offene Kanzeln, die Avenger mit offenem Waffenschacht, Fahrwerkschächte, Außenlasten--- leider aber weit überproportioniert, Blechstöße als Gräben von 15x15cm, sieht echt nicht aus! Hier hat man einfach zuviel gewollt und deshalb nichts erreicht. Werde wohl Trumpeter-Flieger nehmen, die sind wesentlich glaubhafter gestaltet und, weil überwiegend aus grauem Material, auch angenehmer zu bauen. Schade!