Moin ... mächtig beeindruckend was du da auf dem Sofa hast !
Daß Spanten in Kits oder Plänen nicht die richtige Größe haben wäre nicht das erste Mal ...
auch Planzeichner irren sich ... und das nicht selten ... das muß natürlich korrigiert werden
Die "Klinkerung" hat vermutlich nichts mit dem Decksverlauf zu tun ...
sondern kommt davon, daß die Planken weitgehend nur der Länge nach gekrümmt wurden ...
damit passen sie sich hauptsächlich der Linie über alle Spanten an ... siehe blauer Pfeil
Die Planke muß aber zusätzlich auch noch stärker um die Längsachse gedreht werden um sich der Außenkante der einzelnen Spanten anzupassen ...
Also räumlich zweifach gekrümmt ...
siehe roter Pfeil ...
in manchen Bereichen zum Heck kann es da sogar mehrere Richtungsänderungen geben
Wenn diese Drehung um die Längsachse nicht oder zu schwach vorhanden ist ...
dann liegt, wie in deinem Fall, die Planke nur im oberen Bereich an ...
sie klebt auch nur dort ... und steht unten ein Stück ab ... siehe schwarze Pfeile
Diese abstehenden Bereiche geben dann die Klinkeroptik, die dann, wie zuvor schon mehrfach angesprochen,
mühsam auf eine gleichmäßige Dicke runtergeschliffen werden muß ... geht oft nur auf Augenmaß ...
eine echte Kontrolle der Dicke und damit Übertrag der Spantform ist da schwer möglich
Das ist etwas was bei gleichmäßig aufliegenden Planken deutlich weniger notwendig ist weil die automatisch schon überall gleichmäßig dick sind ...
da müssen oft nur noch kleinere Überstände geschliffen oder Lücken gefüllt werden ... was auch schon ein Haufen Arbeit sein kann.
PS: es soll nicht als Aufruf zum Schludern und unsorgfältigen Arbeiten mißverstanden werden !
aber kein historisches Schiff war im heutigen Sinn und nach heutigen Möglichkeiten gemessen absolut symmetrisch aufgebaut ...
durch die Vasa und andere Schiffe wissen wir, daß es da zum Teil gewaltige Abweichungen gab ...
die man als Mensch, wenn man vor so einem riesigen Schiff steht, aber erst mal gar nicht wahr nimmt.
Bei einem Modell, aus anderer Betrachterdistanz, merkt unser Auge das aber sehr schnell wenn Beulen und Dallen oder auch ein anderer Schwung drin ist.
Das kann zwar historisch nicht falsch sein ... wird von unseren auf Präzision und Symmetrie geschulten Augen des eingehenden 21.Jahrhunderts aber dennoch als unangenehm oder falsch empfunden