Moin moin,
Hallo Ray, hallo Lemmi....."ja" ich bin wieder da, nachdem sich in einem turbulenten Weihnachten einige private Dinge anfangsweise geklärt haben........
Und nun Tacheles.......
Vergesst bitte diesen unsäglichen Speed 600/7,2....das ist ein "Schnellläufer" der wird durch die 100der Schraube von Max abgewürgt und brennt in kürzester Zeit durch....
@ Ray: Deine "Panzerelektrik" fliegt Dir bei dem Speed 600 auf jeden Fall um die Ohren (egal obs ein 600/6, 600/7,2 oder ein 600/12 ist)
Ich habs schon mehrmal gesagt und wiederhole mich gern.....die 1/16ner Panzer werden von Motoren der "380" - "400" Klasse angetrieben....hab selbst davon 4 stück in Gebrauch
Der beste Antrieb für solche Dickschiffe zwischen 25-35 kg kostet ca € 10-20...... es gibt ihn auf jedem Autoschrottplatz.......
Baut - aus welchem Auto auch immer - den Scheibenwischerantrieb aus, trennt den Motor von dem Rest des Gedöns und dann vorsichtig in einen Schraubstock einspannen.....12 V anlegen und mit ner Schrubfeile die Welle von 8-10mm auf 5mm runter "drehen" damit ne normale Modellbaukupplung passt.....das geht ohne Probleme.....
Diese Motoren sind perfekt entstört .....
Dann nen einfachen Fahrtenregler ranhängen und ne RC-Anlage die (inkl Ruderservo) für ca € 50 - 60 (mit 2,4GHz Technik) zu haben ist und es ist im warsten Sinn des Wortes "Ruhe im Schiff".....
Ne andere Möglichkeit sind billige Akkuschrauber aus´m Baumarkt für € 20 -40 .....die Motoren darin sind, in Verbindung mit dem kompletten Getriebe, extrem stark und zudem hat man auch noch 1-2 Akkus dazu......ok, die Zellen müssen umgelötet werden, dazubrauchst dann evt noch n Lötkolben mit mind 75 W.....besser 120 W.....
Alles andere ist für Ein schiff dieserr Größe und dieser Gewichtsklasse ne Art Kinderburzeltag
Noch mal an Ray: Alles andere was Du bisher gebaut hast ist aller Ehren wert.......

sieht wirklich sehr gut aus.....
Gruß Thorsten
PS: Verzeiht mir bitte meine evt heftige ansage, aber wir reden hier nicht von kleinen Plastikmodellen die inner Vitrine verstauben....