Sie sind nicht angemeldet.

121

Sonntag, 1. Februar 2015, 23:53

ich sag ja...was wären wir hier OHNE Wupperpower®

122

Montag, 2. Februar 2015, 00:14

NIX!

123

Dienstag, 3. Februar 2015, 13:28

Haha! :abhau:

Ihr Beide seid ja verrückt...aber süß! :rot:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

124

Dienstag, 3. Februar 2015, 17:40

Hab früher auch schon bemerkt das aus Wuppertal einige gute Sachen kommen und der Mickey sorgt dafür das dies nicht aufhört.
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

125

Dienstag, 3. Februar 2015, 17:48

....und klein roeler wurde dort sogar EINGESCHULT!!!

126

Dienstag, 3. Februar 2015, 19:34

und der Mickey sorgt dafür das dies nicht aufhört.

Haha. Nur keinen Druck aufkommen lassen! :lol:

....und klein roeler wurde dort sogar EINGESCHULT!!!

Und das war dann auch der Exportschlager des Jahrhunderts!!!
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

127

Donnerstag, 5. Februar 2015, 15:20

Der Mickey sollte wirklich damit aufhören, sich etwas online zu bestellen!

Hallo Mädels und Jungs. :wink:

Lustige Anekdote!
Da bestellt sich der Mickey etwas Werkzeug und unverschämterweise erwartet er auch noch, dass dies geliefert wird...also echt mal!

Ich bin mal wieder beinahe sprachlos und möchte Euch daran teilhaben lassen. So von aussen betrachtet, ist das sicher einen Lacher wert.
Nun, begonnen hat das Ganze am 28.01.15
Den Versand sollte die Firma GLS übernehmen.

Mein Paket machte sich also am 28.01. auf den Weg ins Depot.
Am 29.01. kam es auch dort an und wurde sogleich ins Zustellfahrzeug verladen.
Noch am selben Tag befand es sich in der Zustellung - soweit so gut und auch richtig fix.

Nun, dann aber wurde niemand angetroffen, sodass das Paket nicht zugestellt werden konnte.
Seltsam, waren doch 3 Personen den gesamten Tag vor Ort?!?

Also ging das Paket in einen Paketshop, von dem man sich das Paket wahlweise abholen darf.
Sofern man eine Benachrichtigungskarte hat...welche sich nicht in meinem Briefkasten befand!
Also bei GLS angerufen und über den Fahrer beschwert. Kann nicht sein, dass trotz anwesenheit niemand angetroffen wurde und nichtmal eine Karte im Briefkasten liegt.
Versprochen wurde mir, dass das Paket innerhalb der nächsten 5 Werktage erneut zugestellt wird.

Also abwarten und immer mal wieder in die Sendungsverfolgung geschaut.

Geschaut und geschaut und nach 5 Werktagen mit den Hufen scharrend...eine Aktualisierung in der Paketverfolgung!

03.02.15 Lagerfrist im Paketshop überschritten!
03.02.15 Zum Versender retourniert


Hallo? Es wurde also kein Versuch unternommen, das Paket erneut zuzustellen! Und nun geht das zurück an den Versender?

Sogleich wieder bei GLS angerufen und mich erneut beschwert!
Dort wurde mir versprochen, dass die Zustellung aufgehalten werde. Man wird im Depot anrufen und das Paket dort abfangen.

04.02.15 Ankunft im GLS Depot
04.02.15 In Zustellung auf GLS-Fahrzeug


Argh! :cursing:
Anruf bei GLS! Mittlerweile erkenne ich dort die Mitarbeiter bereits schon an der Stimme wieder. :verrückt:
Mir wird wieder versprochen, dass die Zustellung aufgehalten, und das Paket am 05.01.15 mir erneut zugestellt wird.

Hab ich dem zwar nicht geglaubt, aber was soll man machen?
Noch am selben Tag, Abends wieder in die Sendungsverfolgung geschaut:

04.02.15 15:05h Zugestellt

8| :cursing: :motz: :!! :verrückt:

Kann doch nicht sein!
Also wieder bei GLS angerufen...
Die haben aber keinen Schimmer, wo mein Paket nun ist.
Das hätte eigentlich im Depot abgefangen werden sollen. Da hat möglicherweise Jemand geschlafen.
Ich erwiedere nur:"Jemand? Aus meiner Perspektive schlafen alle Beteiligten seit dem 28.01.15"!
GLS wollte dann schnell nochmal im Depot anrufen und sich über den Verbleib des Paketes informieren. Ergebnis: Wissen die auch nicht. Ich solle es am 05.02.15 nochmal versuchen. Bis dahin würde man sich im klaren sein, wo das Paket verblieben ist.
Also heute morgen in die Paketverfolgung geschaut und siehe da! 8o
Standort: Wuppertal - wieder im Paketshop.

Nun, eben in dem Paketshop angerufen um mich zu versichern, dass Es auch wirklich dort liegt.
Der gute Mann dort war aber etwas verwirrt, denn auch laut seinem System sollte das Paket bei Ihm liegen...was Es aber nicht tat. Denn er habe zur Zeit kein Paket bei sich.
Er hat sogar extra nochmal nachgeschaut aber nichts gefunden.

Ergo: wieder bei GLS angerufen... :cursing: :cursing: :cursing:
Nach erneuten 5 Ewgkeiten in der Warteschlange bat man mich, kurz zu warten, da man nochmal im Depot anrufen möchte.
Nachdem dies dann auch geschehen war, teilte mir eine Stimme etwas kleinlaut mit, dass Er befürchte, dass das Paket tatsächlich beim Versender wieder zugestellt wurde.
Wie auch immer das passieren konnte, sei ihm aber völlig unklar.
Ich möchte mich also nun mit dem Versender auseinandersetzen ob Dieser das Paket nun wieder hat und ob Dieser mir das Paket nochmal zustellen kann. Natürlich wieder mit GLS! :heul:

Nunja, also dann beim Versender angerufen und der netten Dame dort die Geschichte erzählt.
Sie kam nicht umhin etwas verhalten und ungläubig darüber zu lachen - war aber dennoch sehr hilfreich.
Sie erinnerte sich sogleich, das Paket entgegen genommen zu haben und es an die Buchhaltung als Rücksendung abgegeben zu haben.

MOMENT! RÜCKSENDUNG? NEIN!!!
GLS hatte also nichtmal irgendetwas mitgeteilt, sondern das Paket als Retoure wieder abgeliefert. Ganz so, als hätte mir der Artikel nicht gefallen und innerhalb der 14 tägigen Frist zurück gesendet. :bang:
Also hat sich sich fix meine Telefonnummer notiert und wollte zurück rufen. Sie geht mal schnell in die Buchhaltung um das Ganze zu klären.
Falls die Buchhaltung das bereits abgearbeitet hat und das Geld bereits zurück erstattet hat, müsse ich neu bestellen. Witzig! Laut Amazon ist der Artikel nun nicht mehr erhältlich.

Ging aber nochmal gut. Nach kurzer Zeit rief die Dame wieder zurück und teilte mir mit, dass alles geregelt sei, das Storno storniert wurde und mein Paket nun morgen wieder verschickt wird...natürlich wieder mit GLS! :bang: :bang: :bang:

Der eigentliche Witz an der ganzen Sache ist aber, der Versender sitzt in Remscheid. Das ist gute 20 Minuten von Wuppertal entfernt. Man hätte das Paket also eigentlich auch schon fast werfen können. :abhau: :cracy:
Wer sich das Abenteuer eines Paketes mal anschauen mag, hier der Link zur Paketverfolgung bei AWESOME GLS !

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

128

Donnerstag, 5. Februar 2015, 16:59

:abhau: :abhau: :abhau:, sorry aber ich kann gerade nicht anders. Ein neuer Beitrag aus der Reihe "VORSICHT KUNDE"
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

129

Donnerstag, 5. Februar 2015, 17:56

Mit Hermes bin ich solche Dinge ja schon gewohnt, aber GLS hat bisher immer gut funktioniert. Allerdings habe ich mit denen einen Garagenvertrag.

130

Donnerstag, 5. Februar 2015, 18:19

Ja, lach du nur, Christian! :P
Ich schriebeja, von aussen betrachtet ist das sicher einen Lacher wert. ^^

Matthias, ich hatte bislang mit GLS noch überhaupt keine Erfahrung. Daher ist auch gleich der erste Eindruck der denkbar Schlechteste.
Dass Du bisher nur gute Erfahrungen gemacht hast, gibt ja wenigsten Grund zur Hoffnung, dass diesmal mein Paket ankommt. Aber...was zum Teufel ist ein Garagenvertrag? 8|

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

BP_Dirk

unregistriert

131

Donnerstag, 5. Februar 2015, 19:01

Hey Mickey,

Garagenvertrag? Ganz einfach ... wenn die von GLS nicht parieren, dann werden sie weggesperrt, bis das Paket da ist! :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:

Mal im ernst, schöne Sch...!

Lass Dir nicht die Laune verderben.

LG Dirk

132

Freitag, 6. Februar 2015, 00:39

kenne ich alles und ich leide, wie immer, MIT DIR! kommt immer auf die fahrer an, derzeit habe ich bei dhl UND hermes premiumkräfte!

133

Freitag, 6. Februar 2015, 08:21

Hi Mickey,

du hast aber auch immer ein Pech. Die Sendungsverfolgung liest sich ja schon wie ein Roman. Ich schätze mal das es ein neuer Fahrer war und der mit der neuen Technik nicht zurecht gekommen ist. Denn 2 Zustellungen und Ankunft im GLS Depot und das innerhalb von 2 Minuten, das kann nur Bedinungsfehler des Fahrers gewesen sein.
Habe am Mi. 3 Pakete für mein Schubi erhalten und alle mit GLS geliefert hat vom Versand bis Zustellung nur 2 Tage gedauert.
Aber ich leide mit dir, hab ja auch mal bei dem Verein geschafft und weis was da ab geht.
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

134

Freitag, 6. Februar 2015, 08:25

Aber...was zum Teufel ist ein Garagenvertrag? 8|
Mit den gängigen Paketversendern ( außer mit Hermes,da war mir das Prozedere zu umständlich) habe ich eine Vereinbarung getroffen, daß Sendungen an einem genau vereinbarten Ort bei uns am Haus deponiert werden können, wenn niemand zuhause ist. Da das bei uns tagsüber die Regel ist, bekomme ich meine Pakete, ohne daß ich zu irgenwelchen Shops o.ä. fahren muß. Da gibt es entsprechende Vordrucke, die man ausfüllt, und dem Zusteller mitgibt. Natürlich trägt man das Risiko, daß jemand eine Sendung aus dem Versteck klaut. Aber da das bei mir hinter einer laut quietschenden Türe ist, und unsere Nachbarin bei "Wachhund des Jahres" ziemliche Chancen im Bundesentscheid hätte, macher ich mir da keine Sorgen. Bisher hat es da auch keine Probleme gegeben.

135

Freitag, 6. Februar 2015, 14:11

Garagenvertrag? Ganz einfach ... wenn die von GLS nicht parieren, dann werden sie weggesperrt, bis das Paket da ist! :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:

Mal im ernst, schöne Sch...!

Lass Dir nicht die Laune verderben.

Na DAS wäre mal eine Maßnahme! :dafür:

Aber keine Sorge! Die Laune lasse ich mir davon garantiert nicht verderben. ;)

Röler, dass weiß ich doch. Ist ja mittlerweile schon Standardprozedur, Bro! :five:

Aber wie Heiko schon so treffend sagt, ich habe mit solchen Vögeln echt immer ein Pech. :lol: Keinen schimmer warum ausgerechnet ICH immer solche Pappnasen bekomme. :roll:
Heiko, dass die Mitarbeiter es in solchen Unternehmen nicht leicht haben, ist ja kein Geheimnis und dafür habe ich auch durchaus Verständnis.
Auf der anderen Seite schaffen es tausende andere Lieferanten aber dennoch. Siehe Rolands Premiumkräfte!
Und ganz nebenbei ist dies nicht das einzige Berufsfeld wo es hart ist. Da gibt es noch ganz andere Jobs die sogar noch weit fürchterlicher sind.

Matthias, danke für die Erklärung! Konnte mir darunter jetzt nicht so recht etwas vorstellen. Zumal mir nichtmal bekannt war, dass es auch eine solche Lösung gibt.
Ist natürlich sehr praktisch!

Wie auch immer, heute morgen habe ich vom Versender gleich noch eine Mail bekommen, dass mein Paket wieder zum Versand bereit ist und der Auftrag an GLS erteilt wurde.
DAS nenne ich mal Kundenfreundlichkeit!!!
Zumal auch gleich der Vermerk dabei war, dass das Paket spätestens Dienstag bei mir sein sollte. Und sollte Dem nicht so sein, so möchte ich mich bitte umgehend beim Versender melden.

Mittlerweile wurde ich auch darüber informiert, dass das Paket bereits abgeholt wurde, die Tracking ID scheint bei GLS jedoch noch nicht aktiv zu sein. Jedenfalls wird die ID in Deren Sendungsverfolgung nicht gefunden.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

136

Freitag, 6. Februar 2015, 16:22

Hallo Mickey


Ich habe geraden deinen Roman gelesen. Mein Beileid hast du. :trost:
Geschichten die das Leben schreibt.


Heute erst habe ich eine Bestellung beim Zoll abgeholt, wo
die Beamten sich auch nicht grad mit Ruhm bekleckert haben, war aber lange
nicht so eine Geschichte wie bei dir. Aber wenn’s dir hilft, du bist nicht
alleine.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

Plastik: Royal Soleil vom Anfänger Incl. Fehler

137

Freitag, 6. Februar 2015, 22:44

Nabend Mickey!

Ich fühle auch mit dir! :( Sowas nervt tierisch!

Ich bin gerade heute an einer Postsendung vorbeigekommen, die direkt an einem der frequentiertesten Fußwege der Stadt auch sehr eigenwillig "zugestellt" wurde:



So einen Zusteller hatte ich auch mal vor einigen Jahren, als ich noch in Trier gewohnt hab. Der hat mit Vorliebe Päckchen und großformatige Sendungen einfach direkt oben auf den Briefkasten gestellt, der für alle Passanten schön zugänglich direkt am Bürgersteig war. Klingeln war auch nicht sein Ding - Ein Wunder, das nie jemand etwas mitgenommen hat...

Viel Glück noch mit deiner Bestellung und lass dir davon den Spaß am Weiterbauen nicht verderben!

Alex

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

138

Dienstag, 24. Februar 2015, 20:46

Ich ...

... sage nur "Wahnsinn". Wenn ich so den Baubeginn mit den Spanten und Kiellegung sehe, frage ich mich allen Ernstes, ob sich bei Dir noch nie der Gedanke eingestell hat, einmal ein Schiff im Maßstab 1:1 zu bauen. Die werden henau so gebaut, eben nur etwas größer. Wundern würde es mich nicht.

LG, Rolf
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


139

Dienstag, 21. April 2015, 18:25

Hallo Mickey,

wie sieht es mit Deinem Projekt aus? Wann geht es weiter?
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

140

Donnerstag, 16. Juli 2015, 16:41

Kinners, wie die Zeit vergeht...

Ach du meine Güte, CHRISTIAN!

Entschuldige bitte, dass ich dir überhaupt nicht geantwortet habe - aus irgend einem Grund habe ich keine Benachrichtigung erhalten, oder habe Diese versehentlich gelöscht.
Keine Ahnung! :nixweis:

Um aber nun deine Frage zu beantworten, mit meinem Projekt sieht es gut aus. Auch wenn ich hier seit geraumer Zeit keine Neuigkeiten mehr gepostet habe, hat der Mickey allein im stillen Kämmerlein soetwas wie "Jugend forscht" gespielt.
Wobei das "Jugend" eher der Veranschaulichung geschuldet ist... :pfeif:

Wieder einmal kann man nur sagen, dass sieht in den Bauberichten immer so leicht aus - macht man das aber mal selbst, erkennt man erst wirklich, wieviel Aufwand das doch ist.
So habe ich die letzten Monate eifrig damit zugebracht, den Aufbau eines Spants originalgetreu nachzuempfinden. Schritt für Schritt habe ich Probleme (und davon gab es nicht wenig) aus der Welt geschafft und eine enorme Menge dabei gelernt.
Sei es aus dem Bereich Spantbau ansich, sei es über die Statik von Spanten und deren Belastbarkeit oder sie auch einfach das Grundsätzliche beim Fräsen.
Hierbei war Matthias (oenologe) eine gigantische Hilfe und ein steter Quell an guten Ratschlägen. Daher auch an dieser Stelle noch einmal meinen Dank, Matthias!

Um aber meine experimentiererei (was für ein Wort) näher aus zu führen - ich habe die unterschiedlichsten Mehoden beim Aufbau von Spanten ausprobiert, deren Stärken und Schwächen kennen gelernt.
Ich habe sehr eindringlich gelernt, wozu Chocks (dt. Kalben) doch gut sind - und die sindin der Tat äusserst wichtig.
Ich habe die Reihenfolge für den idealen Aufbau mit meinen Werkzeugen ermittelt und die unterschiedlichsten Ergebnisse einer Qualitätskontrolle unterzogen.

An dieser Stelle möchte ich mich auch noch einmal bei unserem Holzwurm Christian herzlich bedanken! :!!
Nein. :lol:
Spaß beiseite! Mein Dank ist ehrlich gemeint. Der vereinfachte Aufbau der Spanten hat in der Realität so gar nichts mit mit echten Spanten gemein.
Ich bin sehr glücklich darüber, dass Christian mir den Floh ins Ohr gesetzt hat, die Spanten in der Originalbauweise zu bauen.
Was ich nicht alles dabei gelernt habe - über meine Möglichkeiten, über den Aufbau der Spanten und auch über die Stabilität. All das wäre mir sicherlich entgangen.
Okay, wäre ich stur nach dem ursprünglichen Plan vorgegangen, wäre die Schnitte sicher längst fertig. Aber darauf kommt es mir nicht an.

Inzwischen habe ich also eine ganze Reihe an Spanten hier in der Werft liegen, welche auf die unterschiedlichsten Arten und Weisen aufgebaut wurden und auch die unterschiedlichsten Ergebnisse geliefert haben.
Ich denke, ich habe nun meine Methode gefunden, wie ich die Spanten aufbauen möchte und werde nun also bald auch richtig (ENDLICH) hier durchstarten können.

Nur ein Glück, dass ich mich für günstige Buche entschieden hatte. Was ich hier mittlerweile an Holz verheizt habe... 8|

Aktuell bin ich noch dabei, die MSW-Pläne umzuzeichnen, damit ich auch alle Spanten mit allen Kalben und Laschungen herstellen kann.
Zudem muss ich auch schlussendlich die Stärke der Spanten ermitteln. Bisher hatte ich mit runden Maßen von 5-8mm gearbeitet.
Christian hatte mir aber noch den original "Disposition of Frames"-Plan zukommen lassen. Hier stehen auch die einige Abmessungen, welche von den MSW-Plänen aufgrund der Vereinfachung erheblich abweichen.
Hierzu habe ich auch noch eine Frage an die Kenner: Der Hauptspant (0) und die beiden Spanten davor (A) und dahinter (1) haben angegebene Sondermaße.
Bei den übrigen Spanten fehlt jegliches Maß. Hatten Diese also ein Standardmaß und welches wäre das?
Ich würde ungern ein Pi * Daumen-Maß von dem qualitativ unsauberen Plan abnehmen. Hier wäre eine Antwort also auch eine riesige Hilfe.

Was mir jedoch bei dem Ganzen noch so richtig Kopfschmerzen bereitet, sind die Treenails (dt. Holzdübel).
Es gibt ja allerhand Methoden, Diese zu imitieren oder auch zu fertigen.
Imitation kommt für mich noch nicht in Frage. Ich möchte gerne, auch aus Stabilitätsgründen, richtige Holzdübel verwenden.

Zu Beginn dieses Projektes hatte ich mir ja ein Zieheisen zugelegt, welches Käse war. Ein Zweites, welches ich mir daraufhin bestellt hatte, war zwar zunächst weit besser, inzwischen zeigt sich aber, dass Dieses ebenso Müll ist.
Offenbar hat das Zweite wohl eine minderwertige Qualität, da zu Beginn noch wirklich Brauchbares dabei heraus kam, inzwischen aber schon bei einem Durchmesser von 1mm nur noch Ausschuss produziert wird.
Egal ob Bambus, Buche oder was auch immer - das Holz wird erst nur gequetscht und reisst dann einfach ab.
Hier bin ich so langsam echt mit meinem Latein am Ende. ?(

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

141

Donnerstag, 16. Juli 2015, 16:48

Hi Mickey,

die übrigen Maße sind Standardmaße. Ich suche sie Dir gerne am WE raus. Es gibt zwei Quellen: The Shipbuilders Repository, 1788 und Steel "The Elements and Practice ...", 1805. Beide weichen leicht voneinander ab. In diesem Fall kannst Du die mit Hilfe des Plans prüfen, welche Werte besser passen. So gehe ich gerade auch bei meiner Sloop vor.

Ich würde mich freuen, wenn Du Deine Spantbauexperimente mit einigen Bildern vorstellst. Vielleicht kann ich meine Methode noch verbessern ;)
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

142

Donnerstag, 16. Juli 2015, 21:43

Hallo Chrisitian,

das wäre klasse! :ok: Lieben Dank schonmal dafür.

Ich möchte zwar bezweifeln, dass du bei mir noch etwas lernen kannst, aber ein paar Fotos kann ich gerne noch liefern.
Werd gleich mal die Kamera heraus holen und ein Shooting machen.

Den Bau selbst hatte ich nicht dokumentiert ...wäre sicher eine schöne Fail-History geworden. :rolleyes:
Aber den Haufen an Fertigen und Halbfertigen stelle ich dann gleich noch ein.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

143

Donnerstag, 16. Juli 2015, 22:38

Sag das nicht. Man -und das gilt auch ganz besonders für mich- kann immer dazulernen.
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

144

Freitag, 17. Juli 2015, 17:07

Hallo Freunde, Ladies und GentleNerds,

nun denn liefere ich noch schnell die Bilder nach, welche Christian gestern noch gerne sehen wollte.

Angefangen hatte der ganze Spaß ja mit dem vereinfachten Aufbau laut MSW-Plan.
Kurz zur Erinnerung:







Dies war mein Testspant oder, wenn man so möchte, eine grundlegende Machbarkeitsstudie.
Der Aufbau folgte der hahn-Methode, welche vorsieht, Holzstreifen entsprechend der Länge eines Futtoks an beiden Enden im korrekten Winkel abzulängen.
Dies erleichtert es ungemein, den korrekten Winkel zwischen den einzelnen Bauteilen zu treffen und Diese anschliessend auch korrekt zusammen zu setzen.
Der größte Nachteil dieser Methode liegt allerdings darin, dass Hierbei vergleichsweise viel Holz und Verschnitt aufkommt.
Der größte Vorteil dieser Methode ist, dass man wunderbar saubere Stoßkanten zwischen den Bauteilen erhält.

Anschliessend habe ich mit anderen Methoden experimentiert - im Groben und Ganzen basierend auf dem Mainstream, die Einzelteile der Spanten eben auch einzeln auszuschneiden zu bearbeiten, anschliessend erst zusammen zu leimen.
Erste Versuche dazu:







Um aber hierfür auch die geforderte Genauigkeit zu steigern, um allein schon meinen eigenen Qualitätsansprüchen zu genügen, hatte ich damit begonnen, die MSW-Pläne umzuzeichnen.
Da Christian mir hier auch bereits den Floh mit der Originalbauweise in's Ohr gesetzt hatte, zeichnete ich auch gleich die Kalben mit ein.



Ab hier wurde es dann bereits fordernder. Die Ausschnitte für die Kalben und Laschungen müssen schliesslich genau aufeinander passen.
Erste Versuche mit einem Stechbeitel (mein erstes Mal mit diesem Werkzeug) sahen vielversprechend aus - wenn auch unter der Premisse, dass ich mehr Übung darin bekomme.
Auch experimentierte ich, was ja heutzutage naheliegend ist, mit meinem wackeligen kleinen Borhständer diese Ausschnitte auszufräsen.

Was ohne die Kalben bis zu diesem Punkt bereits sauber und zufriedenstellend funktionierte:







...zeigte schliesslich mit Kalben und der Verwendung des Beitels Schwierigkeiten:









Daher der Versuch, ob es mit dem Fräsen besser Funktioniert, was schliesslich auch der Fall war.
Zunächst hatte ich mit HSS-Fräsern gearbeitet, bin aber später zu Hartmetall-Fräsern gewechselt. Und hier zeigt sich der Preisunterschied tatsächlich auch in der Qualität.

So habe ich also munter gewerkelt, mal Einzelspanten, dann wieder Doppelspanten.
Hier noch mit HSS-Fräser:









...weiter in Teil 2 >

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

145

Freitag, 17. Juli 2015, 17:35

Fortsetzung:

Weiter mit HM-Fräser:











Wie man unschwer erkennen kann, sind die Löcher für die Holznägel noch nicht verfüllt, da ich, wie oben erwähnt, Schwierigkeiten mit Deren Herstellung und auch noch keine Lösung für das Problem habe.

Zum Abschluss dann noch wildes Shooting auf zwischendrin gefertigte, halb fertige Doppelspanten:

















lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 3 574

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

146

Freitag, 17. Juli 2015, 18:06

Hallo Mickey,

einfach klasse Deine Holzarbeiten. Sehr präzise aufgeführt!
Was ich ein bisschen schade finde, ist die Tatsache, dass Du
als Holzart Buche gewählt hast. Irgendwo glaube ich im Bericht
gelesen zu haben, dass dies für Dich eine Art Studienobjekt darstellt,
oder täusche ich mich da?
Besser wäre hier ein fein gemasertes Holz. Aber, wem erzähl ich das!

Unabhängig davon sehe ich die handwerkliche Qualität dieser Arbeiten, vor
der ich mich verneige.

Ich hoffe, Du nimmst mir meinen gut gemeinten Hinweis nicht übel.

147

Freitag, 17. Juli 2015, 18:47

Guten Abend Mickey :wink:

Das sieht erstklassig aus und prima in Szene gesetzt :ok:

Das Holz, was Johann und Roland benutzen, (Elsbeere ?) gefällt mir ausgesprochen gut. Buchenholz ist in der Maserung dem Eichenholz nicht unähnlich und kommt bei deinen Bodenwrangen und Auflangern sehr gut rüber, weil diese sehr kleinstrukturiert ist und die Hölzer dadurch sehr massiv erscheinen lässt. Was die äußeren Teile angeht ist ja noch alles offen, Buche splittert allerdings mehr als andere Hölzer, bei der Herstellung der großen Stagblöcke konnte ich ein Lied davon singen...

Beste Grüße

Bernd

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

148

Freitag, 17. Juli 2015, 21:17

Hallo Mickey!
Vor solchen arbeiten hab ich immer Riesen Respekt.
Saubere arbeit :ok: :thumbsup:
Mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

149

Freitag, 17. Juli 2015, 21:53

Hallo Mickey,

tolle Studien. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Bevor Du weiterbaust, gib mir bitte etwas Zeit. Da sind einige kleine Fehler, die am richtigen Modell ohne Aufwand zu korrigieren sind. Ich möchte mir die Bilder dazu nur morgen noch einmal in Ruhe anschauen.
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

150

Samstag, 18. Juli 2015, 11:02

Hallo Mickey,

was für eine Arbeit. Einen solchen Aufwand für ein Spantmodell zu vollführen wäre nix für mich. Dir jedoch wünsche ich weiterhin gutes Gelingen und bin auf weitere Fortschritte gespannt.
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung