Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

121

Sonntag, 23. August 2015, 21:09

Hallo Bernd,

Na dein Abschleppwagen nimmt schon sehr schöne formen an, der Kranaufbau gefällt mir gut, ich hätte mal eine Frage bekommt der noch Seil oder was verwendest du da?

Schönen Abend Werner

122

Mittwoch, 26. August 2015, 15:50

Hallo Thomas

Mit den Decals hatte ich keine Probleme, ich habe einfach die Stellen auf denen die drauf sollten mit etwas Wasser benetzt und dann die Decals draufgelegt, ausgerichtet und dann mit einem Dick+Durstig-Tuch das Wasser dort entzogen. Passt :) .

Das mit der U-Scheibe ist eine gute Idee, ich hatte eigentlich vor da nur eine Lage BMF als Trennung zwischen Leuchtensocken und Leuchtenglas aufzubringen. Ist so 'ne Scheibe nicht zu Dick :S . Ich muss nochmal bei deinem Schlepper nachsehen :) .

Servus Werner

Danke dir :hand: . Für's bergen ist im Bausatz ein 3m Seil :!: dabei. Man soll also auf beiden Winden je 1,5m Seil auf die Trommeln wickeln bis zu den Kranhaken. Ich freu mich schon riesig, denn der ganze Kran ist ja nur ca. 10cm lang :( . Und die Seiltrommeln haben einen Durchmesser von nur ca. 1cm :huh: .

Grüße, Bernd

123

Mittwoch, 26. August 2015, 18:56

Thomas, ich habe deine Leuchte mal im Detail betrachtet, und ja, die Scheibe sieht passend aus, schön dünn :ok: . Ich also in den Keller und mal nachgesehen ob ich U-Scheiben in passender kleiner Größe habe, und ja, ich habe eine Schachtel mit diversen Größen gefunden :) . Ich habe auch schon eine angeklebt und ich denke zum Wochenende kann ich dann zeigen wie es aussieht mit dem Leuchtenglas das ich vorhin auch gleich farblich angepasst habe. Orange, aber ob's stimmt ? Die Bauanleitung verliert darüber leider kein Wort :S .

Grüße, Bernd

124

Mittwoch, 26. August 2015, 20:01

Ich habe Rot genommen so wie auf dem Kartonbild, aber ob es so sein muss?. Vielleicht ist Orange auch ein schönerer Kontrast zum Blau/Rot des Wagens.

125

Donnerstag, 27. August 2015, 02:47

Rot, Thomas ? Dann habe ich mit dem Orange daneben gegriffen, Mist :will: . Wenn ich noch eine Schicht drüber mache müsste das Orange dunkler und passender werden, oder eine Schicht Rot drüber :nixweis: .

Da ich die Leuchte Heute nach der Arbeit montieren möchte muss ich nun gleich noch eine einsame Entscheidung treffen zu welchem Farbglas ich greife damit die Farbe bis Heute Nachmittag durchgetrocknet ist :S .

Grüße, Bernd

126

Donnerstag, 27. August 2015, 20:42

Hallo Bernd!

Schön zu sehen dass es mit diesem Abschleppwagen weiter geht.
die Fortschritte sehen absolut sehr gut aus, und ja....ich finde blau und rot eine schöne Farbcombi. :)

Grüß Hermann. :wink:

127

Freitag, 28. August 2015, 03:17

Hallo Hermann

Ja, ich finde auch das Blau mit dem Rot sieht an den Briten gut aus, nur ab und zu bin ich am zweifeln ob das alles wenn es mal fertig ist auch noch gut aussehen wird :S . Aber erstmal wird der Kran fertiggestellt, da muss ich dieses Wochenende wohl mal so langsam die Seile aufwickeln :roll: . Mehr außer noch leichte Gebrauchtspuren sind am Kran nicht mehr zu tun, Bilder gibt es dann am Samstag oder am Sonntag, mal sehen :huh: .

Grüße, Bernd

128

Freitag, 28. August 2015, 08:38



................... nur ab und zu bin ich am zweifeln ob das alles wenn es mal fertig ist auch noch gut aussehen wird :S .
Da habe ich bei dir jedenfalls kein Zweifel, Bernd. A. Bist du ein toller Mobauer und B. baust du ein komerzielles britisches Gebrauchsfahrzeug. Je skurriler bzw schräger in Bauform, Ausstattung oder Farbgebung, ist er vieileicht nicht schön aber BRITISCH...................
Mal ein Beispiel ;)



Quelle
..............und trotzdem ist der wunderschön. :love:
Du wirst das Gerät schon rocken! LG

129

Freitag, 28. August 2015, 15:41

Danke für's aufmuntern, Thomas, das mit dem Schlepper wird schon passen - früher oder später :S . Thomas, an einen Matador Abschlepper hatte ich schon mal gedacht, da gibt es von KFS einen schönen Resin-Bausatz davon, aber als Pritsche die man dann umbauen müsste. Muss schon ulkig aussehen, so'n Matador-Circus-Schausteller, besonders wenn da drei Anhänger gezogen werden :) .

Grüße, Bernd

130

Sonntag, 30. August 2015, 08:30

Morning :wink:

Sodele, hier nun das angekündigte Weekend-Update. Die gesamte Bastelzeit wurde in den Kran investiert, hier wurden der Sockel der Warnleuchte sowie der Körper der Arbeitsleuchte
SM-Schwarz lackiert, das Mittelteil der Warnleuchte mit BMF belegt und mit einer Unterlegscheibe komplettiert, Danke an Thomas für den Tipp, macht sich echt gut ...



Dann wurden auch gleich noch die Leuchtengläser angeklebt, die Warnleuchte in Orange und das Arbeitsleuchtenglas wurde mit BMF hinterlegt ...





... außerdem wurden die Innenflächen der Seiltrommeln sowie die Führungsrollen und die Schraube des Höhenverstellmechanismus mit Humbrol 37003 metallisiert ...





Die Kranhaken sind nun auch schon in Gelb lackiert, hier habe ich einmal probiert die Innenflächen "gebraucht" darzustellen da diese ja entweder an den Kranösen baumeln bzw. beim bergen und abschleppen am Pannenfahrzeug. Hierzu habe ich wenig Silber aufgetragen, danach noch Graphit-Pulver mit einem Wattestift aufgebracht und verwischt ...



Nun konnte das Seil abgewickelt werden ...



wobei hier das Seil bereits in zwei Stücken zu je 1,5m geliefert wird. Gestern Abend habe ich dann bereits ein Seil aufgewickelt, dazu habe ich das Ende des Seils unten an der Seiltrommel mit Sekundenkleber fixiert, und nachdem der Kleber fest war ging es ans Wickeln. Immer schön mit 'ner Pinzette durch die Aufbauten greifen und das Seil packen, hat Spaß gemacht :( . Ganz vorne wurde das Seil dann mit etwas Klarlack in der Führungsrolle festgeklebt und somit ist das Seil auch schön straff wie ich mir das auch vorgestellt hatte ...





Nun noch das zweite Seil anbringen und auch die Haken, dann kann der Aufbau seinen Bestimmungsort einnehmen :) .

Bis denne
Grüße, Bernd

131

Freitag, 4. September 2015, 14:53

Servus :wink:

So, nun ist auch das zweite Seil verlegt ...



... und auch das erste Seil ist durch den Kranhaken gezogen worden, im Bausatz ist das Loch nicht durchgängig, ich habe er einfach durchbohrt um das Seil besser spannen zu können ...



... aber, Oje, passt nicht, dabei hatte ich doch extra vorher abgemessen, aber nicht die Dicke des Hakens mit eingerechnet ...



Also musste ich die zwei Ösen wieder abflexen, neue anfertigen und anschrauben, und nun sieht es so aus mit eingehängten Haken bei denen die Seile nun mittels Klarlack eingeklebt sind ...



Etwas locker gespannt, vielleicht doch nicht Optimal die Bausatzschnur zu verwenden :S .

Gut, ich werde es aber dabei belassen, und so sieht der Knuffel nun mit Kran aus ...



... mit etwas viel Platz zur Stirnwand ...



Beim Bedford-Schlepper ist dort eine Kiste und ein Ersatzrad, ich glaube ich werde da auch eine Kiste anfertigen, irgendwo müssen die Arbeitsgeräte ja auch verstaut werden :) .

Bis demnächst mal wieder
Grüße, Bernd

Beiträge: 204

Realname: Christian

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

132

Freitag, 4. September 2015, 15:02

Hallo Bernd,

schicker Oldi, schon ein sehr seltenes Stück was du da auf die Räder gestellt hast :hand:

Bekommt der kleine auch ein passendes Ambiente oder eine schicke Vitrine??
Grüße der Chris :wink: :wink:


133

Freitag, 4. September 2015, 16:22

Hallo Christian

Wenn alles einmal fertig ist dann soll er mal ein Teil einer Bergeszene in Britannien darstellen, und das ganze dann natürlich zum Schutz in einer Vitrine :) .

Grüße, Bernd

Beiträge: 204

Realname: Christian

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

134

Freitag, 4. September 2015, 16:30

Das klingt ja richtig Idyllisch :ok: !!!!!


Zitat

Bergeszene in Britannien

Solltest du dir gleich mal als Namen für dein Diorama merken :lol:
Grüße der Chris :wink: :wink:


135

Freitag, 4. September 2015, 20:46

Das Diorama-Thema muss ich mir nicht merken, Christian. Mit Dio's tue ich mich schwer und deshalb baue ich das nur für mich, zeigen werde ich daher nur diesen Abschlepper und das Pannenfahrzeug :huh: .

Grüße, Bernd

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

136

Freitag, 4. September 2015, 21:06

Abend Bernd,

Der Bergekran sieht so wie er ist gut aus, ich würde auch die Spannung des Seils so lassen, wir haben bei unseren Kranwagen das Seil auch nicht immer auf´s Maximum angespannt sondern war es auch immer etwas lose. Ansonsten ist es eine echte fummel Arbeit die du da gleistet hast mit dem seil da kommt Freude auf. Vielleicht noch etwas schwarz auf die umlenkrollen da das Seil auch gefettet ist und sich da Fett ansammelt.

Sonst ist dir der kleine echt gut gelungen, machst vom Diobau auch einen BB wäre interessant.

Schönen Abend Werner :wink:

Beiträge: 204

Realname: Christian

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

137

Freitag, 4. September 2015, 22:25

Hallo Bernd,

Diorama war zu viel gesagt, ich meinte auch eher die Präsentation als solches :ok:
Grüße der Chris :wink: :wink:


138

Samstag, 5. September 2015, 04:22

Servus Werner

Die Seilrollen sind an den Innenseiten mit Metallfarbe abgesetzt, aber das kann man nicht so gut erkennen. Du hast Recht, die Seile sind auch bei Originalen nicht auf Maximum gespannt, von daher dürfte das so passen. Ausserdem wurde das damals ja noch mit Handarbeit erledigt, daher dürfte es sogar noch besser passen.

Das Dio werde ich wohl in Auftrag geben, und somit wird es dazu keinen Baubericht geben.

Moin Christian

Einen Galeriebeitrag wird es dann jedenfalls geben wenn alles zusammen ist, keine Frage.

Grüße, Bernd

139

Samstag, 5. September 2015, 09:14

Hallo Bernd!

Die Detaillierung sieht klasse aus!
Haken, Warnleuchte, Seilen, aber auch die Farbung von die Führungsrollen und die Schraube des Höhenverstellmechanismus sieht sehr gut aus.
Na ja gut, nach der Arbeit met die Seile, kann man auf der Innenseite der Führungsrollen, kaum noch was sehen......... aber doch. :ok:
Wird ein sehr schönes brit!

Grüß Hermann. :wink:

140

Samstag, 5. September 2015, 21:36

Hallo Bernd!

Ich habe deinen Baubericht bisher immer im stillen regelmäßig verfolgt. Irgendwie ist der Kleine ja schon putzig, aber du baust sauber und detailliert, gefällt mir richtig gut :ok:

141

Samstag, 5. September 2015, 21:45

Hallo Hermann

Ja, du hast Recht. Die Metall-Lackierung der Rolle hätte ich mir sparen können, die sieht man nun nicht mehr, nur noch die Metall-Farbe an den Seiten. Aber das kennst du ja auch das man ab und zu nicht mehr alles sehen kann wenn ein Modell fertig ist, aber es ist immer ein gutes Gefühl zu wissen das man sein bestes gegeben hat um es ordentlich aussehen zu lassen. Besser so als wenn jemand später sagt da hättest du noch was machen können, hier also die Rolle lackieren falls das Seil nicht alles abgedeckt hätte.

---

Dank dir, Jurij, ich gebe mir auch Mühe. Meiner Meinung nach baust du aber besser und sauberer, so feine Details wie beim Scania sind hier nicht zu finden :) .

Grüße, Bernd

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

142

Freitag, 27. November 2015, 09:24

Moin Bernd,

Da ich ja lange nicht hier vorbei geschaut habe, hat sich ja einiges getan. Also der Knuffel sieht ja schon richtig gut aus, auch den Kran hast du sehr schön gemacht. Die Kranhacken gefallen mir auch sehr gut, gute Idee mit dem Grafitpulver und die alterung der Seiltrommeln, das man da nix mehr sieht, ok, nimm es als Übung.
Die Seilspannung finde ich in ordnung, bei unseren alten Jupiterkränen (beim Bund) haben wir es auch so gemacht, damit sich die Hacken beim fahren bewegen konnten und nicht abrissen. Ach ja die Unterlegscheibe bei der Rundumleuchte, das ist auch eine gute Idee, muss man sich merken.


LG von Bernd an Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 217

Realname: Thomas

Wohnort: Baselland, Schweiz

  • Nachricht senden

143

Freitag, 27. November 2015, 17:17

Hallo Bernd,

:respekt: für die sehr schöne Arbeit, sauber lackiert und sehr schöns ins Detail gearbeitet. :ok:

Grüsse

Thomas

144

Samstag, 28. November 2015, 08:44

Moin Bernd und Thomas

Schön das euch mein Werk bisher gefällt :hand: . Leider ist seit dem letzten Update schon viel Wasser den Rhein, oder auch die Themse, hinunter geflossen. Es würde so langsam wieder Zeit einen Fortschritt zu zeigen, aber so wirklich viel habe ich in letzter Zeit am kurzen nicht gebaut. Wir aber kurzfristig passieren, habe Urlaub:tanz:. Da sollte etwas Zeit abfallen um hier auch etwas weiterzubauen.

Bis denne, Grüße, Bernd

145

Sonntag, 6. Dezember 2015, 12:26

Servus Altlasterfreunde :wink:

Heute ist es soweit mal wieder etwas zum Knuffel zu zeigen :) .

Angefertigt habe ich die hinteren Kotflügel, da fand ich ein Pärchen in passender Größe in der Restekiste, allerdings mit Haltern wie sie häufig in den Bausätzen zu finden sind, auch war seitlich ein Rand am Ausschnitt dran der störte. Also Halter abtrennen, spachteln und schleifen, ihr kennt das Spiel ;) .

Nach der Testgrundierung ob ich halbwegs sauber gearbeitet habe wurde diese wieder mehr oder weniger entfernt und neue Kotflügelhalter aus Evergreen-Profilen und Meng-Muttern angeklebt ...



Dann neu Grundierung über alles, dazu um etwas zusätzliche Farbe ins Spiel zu bringen als Lack Glanz-Schwarz ...



Vielleicht erinnert sich noch jemand daran das ich die vorderen Kotflügel Rot lackiert hatte, wie auch den kompletten Unterbau des Foden's, wenn nicht dann hier noch einmal ...



Also blieb mir nichts anders übrig als diese verklebte Einheit so abzukleben das ich die Kotflügel dort umlackieren konnte, hat geklappt ...



Hier dann mal Bilder von den montierten hinteren Kotflügeln ...





Und einmal eine Übersicht wie der Hoppel im überarbeiteten Design, nur mal lose zusammengesteckt, aussieht ...



Nun geht es an die Rückleuchtenträger und den Rückleuchten selbst. Beides muss ich selbst bauen, die Träger aus Profilen, die Leuchten aus Gießästen. Ich und meine Finger freuen sich schon riesig auf die schleiferei :( .

Außerdem wird es so langsam Zeit das ich Lahmarsch mich um die Decal-Bestellung kümmere, aber wohl erst nach den Festtagen wenn's etwas ruhiger geworden ist.

Bis denne
Grüße, Bernd

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

146

Sonntag, 6. Dezember 2015, 16:54

N'Abend Bernd,

Soweit schaut der Knuffel doch schon richtig gut aus, das du hinter dem Kran und vor der Rückwand noch ne Kiste machen wolltest, hattest du glaube ich schon erwähnt. Bekommt der Kleine noch ein paar Alltagsspuren? Also eher etwas dezentes und nicht so herrunter gekommen wie mein Ford damals, meine ich, denn ganz so versifft würde ihm wohl nicht stehen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

147

Sonntag, 6. Dezember 2015, 21:32

Hallo Bernd,

Die Kotflügel sind dir gut gelungen, machen schon etwas her :ok: . Viel Spaß bei den Rücklichter ich kenne das :grins: mit den Fingern.

Schönen Abend Werner

148

Montag, 7. Dezember 2015, 05:47

Moin Bernd

Ja, 'ne Kiste kommt auch noch. Der Platz vorm Kran eignet sich ja gut dafür und die Arbeitsmaterialien müssen ja auch irgendwo hin. Richtig verschmutzt wird der Schlepper nicht, da habe ich Schwierigkeiten damit, aber leichte Gebrauchtsspuren die nicht ausbleiben kommen noch auf dem Aufbau, analog zum Kran wo ja auch leichte Spuren vom Gebrauch angedeutet sind.

Servus Werner

Danke für dein Lob. Ja, die Leuchtenknubbel passend zu schleifen wird lustig :( . Aber hilft ja nichts, da muss ich durch, wird schon schiefgehen. Pflastervorrat ist jedenfalls vorhanden für alle Fälle :huh: .

Grüße, Bernd

149

Sonntag, 27. Dezember 2015, 11:19

Ei verdammisch nochemol, scho' widder 3 Woch' um seit de letzt Ubdeet :( .

Dann noch schnell eins im diesem Jahr, auch wenn's nicht viel ist :S .

Die Rückleuchten inkl. der Träger standen zuletzt auf dem Programm. Mein Wunsch war das sie so ähnlich aussehen wie hier bei einem Original ...



Hergestellt wurden die Verkleinerungen mittels eines H-Profiles für die Träger sowie einem Stück Platte für den Leuchtensockel, die Blinker wurden aus klarem Gießast geschnitzt, die Rückleuchen fand ich in der Restekiste und die Rückstrahler sind Ätzteile.

Und so sah das Ergebnis aus ...



... und so macht sich das angebaut ...







Nicht genau Originalgetreu, aber passend wie ich finde :S .

Grüße, Bernd

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

150

Sonntag, 27. Dezember 2015, 14:51

Servus Bernd,

Die Rücklichter hast du aber klasse hinbekommen, Respekt! Die sehen sehr stimmig aus und passen gut an den kleinen Knuffel. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Werbung