Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Gibt es eben nicht.




Dadurch das die Drähte für die Kettenglieder von Friul beschichtet sind neigt die Kette nach dem Bad zu leichten "Verspannungen".






 
 
























 Einige Fragen hätte ich aber noch zum Modell bzw. den Farben.
Ich habe mit etwas zu hellem Rotbraun angefangen. Ich will die Farbe etwas abreiben mit dem nassen Schleifvlies und alles incl. Turm zuerst mit RAL 3009 Oxidrot vorarbeiten als Grundierung. Das wäre die richtige Grundierung denke ich mal wenn ich richtig recherchiert habe. Es gibt ja den III N als frühes Muster auch mit der späten M Wanne. Die hätte aber noch unten die Notausstiege in der Wanne. Die fehlen ja hier. Da von "Schadpanzern" die Türme auch auf anderen Fahrzeugen beim Werksumbau genommen wurden könnte sich unter einen Frühen N mit M Wanne auch Graue Farbe verbergen. Und beim verbauen eines frühen Turms auch ? Das wäre interessant für mich wenn der Panzer in Dunkelgelber Lackierung seine Einsatzspuren und Lackabplatzer bekommt.
Da könnte am Turm auch etwas Grau durchkommen. Der N ist ja eigentlich ein Mix mit Teilen vom IV. Beim aufrüsten des IV wurden ja dessen Teile die frei wurden beim III verbaut. Gerade die Kanone. Soviel ich weiß wurden ja auch IV Türme auf dem III verbaut. Oder ist diese "These" zu gewagt ?
  1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH