Sie sind nicht angemeldet.

121

Dienstag, 7. Januar 2014, 16:45

War "rot" nicht dafür das sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnen beim Auftauchen in der Nacht? ?(
Grüße aus der Kaiserstadt,

-klenkes-

Bautagebuch: Projekt U96 - Modellbausatz im Maßstab 1:48

Beiträge: 194

Realname: Ewald Lünse

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

122

Dienstag, 7. Januar 2014, 19:45

Seemannschaft

Hallo U 96 Bau Freunde.

Also, zu dem BB von MadDoc.
Ich lese immer noch in der Spalte 137 von MadDoc (also die grüne/rote Beleuchtung für Steuerbord/Backbord)
und nicht wie Du ksidb,Martin inSpalte 140 zitierst"( rot/grüne Beleuchtung für Steuerbord/Backbord). Du irritierst hier alle
Laien( Nichtfachleute ). Für alle Nichtfachleute (Laien ): In Fahrtrichtung vorraus, zum Bug hin ,
rechts grün, Steuerbord, links rot, Backbord, auf einem Schiff. Ausnahmen bestätigen die Regel.

An MadDoc, Robert,
also das U Boot hat 3Pos.Leuchten. Je eins rechts und links am Turm ( grün/rot ) und ein weißes Heck Licht
hinten, am Wintergarten , Flakgeschützstand, unter dem Flaggenstock.

Es grüsst Alle hier, :ok:

Ewald, Achsnagel aus BI
Gruß aus der Pudding-Stadt BI

Ewald, Senior-Bastler :ahoi: Achsnagel

Beiträge: 194

Realname: Ewald Lünse

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

123

Dienstag, 7. Januar 2014, 20:20

Nichtfachleute

Hallo noch mal,

es gibt hierzu auch noch hervorragende Literatur zu Euren Bauriesen.

Guckt doch einmal nach Amazon nien, aber einfach U Boot Vll C eingeben.

MfG

Ewald
Gruß aus der Pudding-Stadt BI

Ewald, Senior-Bastler :ahoi: Achsnagel

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

124

Mittwoch, 8. Januar 2014, 11:40

Hey Ewald,

danke dir bezüglich deiner Informationen zu den Positionslichtern, ist notiert :-)

BB; ROb

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

125

Mittwoch, 8. Januar 2014, 11:42

erneut Hi

Ich lese immer noch in der Spalte 137 von MadDoc (also die grüne/rote Beleuchtung für Steuerbord/Backbord)
und nicht wie Du ksidb,Martin inSpalte 140 zitierst"( rot/grüne Beleuchtung für Steuerbord/Backbord). Du irritierst hier alle
Laien( Nichtfachleute ). Für alle Nichtfachleute (Laien ): In Fahrtrichtung vorraus, zum Bug hin ,
rechts grün, Steuerbord, links rot, Backbord, auf einem Schiff. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Das war eher mein Fehler. Er hat mich auf den Fehler hingewiesen und ich habe meinen ursprünglichen Eintrag abgeändert. Entschuldige wenn dies zu Irritationen geführt haben sollte. Hätte ich besser kennzeichnen sollen dass der ursprüngliche Eintrag von mir editiert wurde.

BB; ROb

126

Donnerstag, 9. Januar 2014, 14:19

U.96 von Hachette

Hallo Jungs
Na das habt ihr sicher auch schon in der Fernsehwerbung gesehen,
das neue Projeckt von Hachette, hab mir das mal so angeschaut auf dem Link
https://www.u96-bauen.de/
schaut ja ganz nett aus soweit,man das so sehen kann auf den Bildern aber wer
weiß wie viele Hefte und was der ganze Spass dann noch Kosten soll,wer weiß wenn ich das
so an den Tiger I denke von Hachette was der gekostet hat da wir einem ja jetzt noch übel
gut das ich noch früh genung abgesprungen bin bei dem Tiger,so wie ich es dann mal so neben bei verfolgt habe bei so manchen Foren wa es nicht so der Hit die Ketten waren falsch und so manch anderes hat auch nicht gepasst. Und bei manchen Foren wurden die Bauberichte auch immer weniger oder hörten Plötzlich ganz auf. Na mal schauen was bei dem U-Boot raus kommt.

gruß Axel
http://www.alanhamby.com/tiger.html

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

127

Donnerstag, 9. Januar 2014, 14:27

hiho

Na es gibt schon mehrere Informationen hier im Forum...
unter anderem hier

Außerdem findet man die Angabe der Ausgaben auf der offiziellen Website (die du ja auch verlinkt hast)...

Es werden 150 Ausgaben "fällig" sein. Mehr Infos etc findest du unter meinem oben geposteten Link^^

BB, ROb

128

Donnerstag, 9. Januar 2014, 22:08


Vielleicht off topic, trotzdem: Dieser Thread hat in einer Woche über 20.000 Klicks bekommen, dabei sind gerade mal ein paar Spanten miteinander verklebt. 20.000 KLicks gibt es ansonsten bei herausragenden Projekten in zwei Jahren!
Liegt das an der Popularität des Gegenstands U-Boot - oder an der ungebrochenen Attraktivität der Etappenbausätze? Ich erinnere mih noch gut an den (oder einen der) ersten dieser Art: die Bounty von ungefähr 1998-2000. Wieviele mögen da gekauft, zu Ende abonniert und davon schließlich zu Ende gabaut worden sein? Ich war immer versucht zu sagen: Das kann doch kein Geschäft sein. Ist es aber offenbar doch, wie die Entwicklung zeigt.
Ich glaube, die Etappenbausätze verkaufen vor allem eins: die Hoffnung, selbst einmal etwas so Großes fertigbringen zu können. Und was ist sein Geld mehr wert als die Hoffnung.
Schmidt
Hi Schmidt, ich kann mich dir da nur anschließen. ich hab selber mal zwei solche Heftereihen bzw Schiffe zusammengesammelt. Da solche Magazine bis zu vier Jahre dauern können sag ich diesmal Nein zur "U-96" obwohl ich doch schon etwas in versuchung wahr. :hey: Aber wegen der Dauer eines solchen Heftes und der in den Jahren anfallenden Kosten ist es doch billiger sich ein U-Boot Maßstab 1:72 von Revell zu kaufen und sich so eine U-96 zu bauen. Und wie man aus dem Bausatz ein gutes Ergebniss herausholen kann, dafür gibts hier bei uns im Forum ja etliche Bauberichte die einem dabei helfen können.

Soll aber nicht bedeuten das ich Projekt von Robert schlecht Reden will. Ich wünsche allen die dies sammeln viel Spaß und Erfolg damit :wink:

Beiträge: 14

Realname: Maik

Wohnort: Leer (Ostfr.)

  • Nachricht senden

129

Freitag, 10. Januar 2014, 11:55

Neues Abo im Bereich Uboot

Hallo,

https://www.u96-bauen.de/



nachgebaut wird U96 aber der Preis und die Laufzeit sind happig. Aber für den ein oder anderen bestimmt interessant.
Lg maik

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

130

Freitag, 10. Januar 2014, 12:38

Hi Maik

ich bin etwas überrascht über deinen Post ^^

Zum Preis, zur Dauer des Abos etc ist genau hier im Thread schon so einiges geschrieben worden.
Außerdem sind bereits die ersten Bauberichte von U96 hier im Forum aktiv ^^ unter anderem einer von mir ;-)

BB, Rob

Beiträge: 14

Realname: Maik

Wohnort: Leer (Ostfr.)

  • Nachricht senden

131

Freitag, 10. Januar 2014, 16:53

Sorry :bang: :bang: :bang:

hätt ich vorher ma geguckt bzw gesucht...
na ignoriert meinen post einfach :whistling:
Lg maik

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

132

Freitag, 10. Januar 2014, 17:13

OK ;) :D :D :D :D

133

Freitag, 10. Januar 2014, 17:27

Da wir ja hier bei Tipps sind.....die Tricks kommen ja später.. :D ..was ist das für ein zwei Komponenten Lösung bezüglich Rost?
Grüße aus der Kaiserstadt,

-klenkes-

Bautagebuch: Projekt U96 - Modellbausatz im Maßstab 1:48

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

134

Freitag, 10. Januar 2014, 17:58

Hi

schau mal hier (AMAZON-Link ), das habe ich auch hier zu Hause (die etwas größeren Flaschen) ^^

BB, Rob

135

Samstag, 11. Januar 2014, 19:40

Danke :)
Hab mir das mal direkt auf meinen Wunschzettel gespeichert...
Grüße aus der Kaiserstadt,

-klenkes-

Bautagebuch: Projekt U96 - Modellbausatz im Maßstab 1:48

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

136

Sonntag, 12. Januar 2014, 07:29

Besatzung

Moin Modellbaufreunde :)

Tja, bezüglich Besatzung ist ja auch schon einiges gesagt worden. Es gibt hier die Möglichkeit Resin- (Harz-) oder Weißmetallfiguren zu kaufen. Die kosten nicht gerade wenig und es gibt sie nicht in besonders vielen Varianten.
Ich werde wohl einen Plastikbausatz von Figuren in 1:48 nehmen und diese etwas umbauen.
Deutlich kostengünstiger und es wird (so hoffe ich ) Spaß machen ^^

Ich bin noch auf der Suche nach passenden Plastikfiguren, sobald ich etwas passendes finde schreibe ich es hier :)

BB; ROb

137

Sonntag, 12. Januar 2014, 09:37

hi!

ja in sachen marinefiguren (u-boot-besatzung) in 1:48 gibt es wirklich noch nicht soviel auf dem markt :nixweis: . was nicht ist kann ja noch werden. ich hoffe, dass sich der ein oder andere hersteller mal darum kümmert.

@Rob: leider hab ich im figurenumbau noch nicht so die erfahrung, da bin ich dann wirklich sehr auf deine arbeit gespannt.
:wink: Grüße aus dem Saalekreis :wink:
- Sven -

138

Sonntag, 12. Januar 2014, 17:25

Guten Abend zusammen.

@Rob. Zum Thema Figuren zum Abo Modellbausatz.
Ich habe schon sehr lange nach Figuren im Netz gestöbert. Leider bis jetzt nichts
schlaues gefunden. Kannst du uns mal einen Link hier ins Forum stellen.
Falls du etwas hast.

Merci vill mol. Ralph
:??? :ahoi:
Im Bau: Gorch Fock, deAgostini
Im Bau: AS332 Super Puma, Schweizer Luftwaffe, Italeri

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

139

Sonntag, 12. Januar 2014, 19:15

Mahlzeit

mein "Hans Dampf" z.B. ist dieser netter Kapitän :)

BB,Rob

Beiträge: 10

Realname: Manuel Lüdicke

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

140

Montag, 13. Januar 2014, 10:47

Hallo Seemänner, ich habe mich hier angemeldet um an dem Baugeschehen teil zu nehmen. Ich habe mir den Modellbau als Hobby zugelegt, nachdem ich in den Ruhestand getreten bin. Meine gebauten Modelle umfassen zu Land, zu Wasser und in der Luft. Außerdem habe ich meine Modellbahn (Märklin H0) wieder aufgebaut. Mein 1. Holzmodell war die Bismarck von Hachette, hat sehr viel Spaß gemacht. Jetzt ist die HMS Victory in arbeit, die Gorch Fock wartet auf den Baubeginn. Das U-96 soll meinen maritimen Teil erweitern. als Funktionsmodell habe ich den AMG Mercedes gebaut und im Schrebergarten lass ich meine selbstgebauten Helis fliegen. So nun wisst ihr welche Bereiche mein Modellbau-Hobby umfasst.
Die Abo-Modelle sind ja nicht ganz billig aber trotz allem hat es mir bisher viel Spaß gemacht und ich habe auch einige Fertigkeiten dazu gelernt.
Ich hoffe ich finde hier gute und ausreichende Tipps, ich werde natürlich mein Wissen und meine Erfahrung hier mit einfließen lassen.
Ansonsten ich bin 56 Jahre alt, verheiratet, wohne in Bwerlin und bin schon immer mit dem Wasser verbunden gewesen. Ich habe auch einen Bootsführerschein Binnen, gleich nach Maueröffnung hatte ich mir ein Kajütboot zugelegt und die Wasserreiche Umgebung von Berlin erkundet. Außerdem bin ich auch Angler was ich aber zur Zeit nicht ausübe.
Das währe es erstmal, viele Grüße scipper57 :)

Beiträge: 10

Realname: Manuel Lüdicke

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

141

Montag, 13. Januar 2014, 11:15

So werde mich hier auch mal einklinken, bin bei MadDog`s Baubericht schon drinn. :ok: :ok:
Hallo Seemänner, ich habe mich hier angemeldet um an dem Baugeschehen teil zu nehmen. Ich habe mir den Modellbau als Hobby zugelegt, nachdem
ich in den Ruhestand getreten bin. Meine gebauten Modelle umfassen zu Land, zu Wasser und in der Luft. Außerdem habe ich meine Modellbahn
(Märklin H0) wieder aufgebaut. Mein 1. Holzmodell war die Bismarck von Hachette, hat sehr viel Spaß gemacht. Jetzt ist die HMS Victory in
arbeit, die Gorch Fock wartet auf den Baubeginn. Das U-96 soll meinen maritimen Teil erweitern. als Funktionsmodell habe ich den AMG Mercedes
gebaut und im Schrebergarten lass ich meine selbstgebauten Helis fliegen. So nun wisst ihr welche Bereiche mein Modellbau-Hobby umfasst.

Die Abo-Modelle sind ja nicht ganz billig aber trotz allem hat es mir bisher viel Spaß gemacht und ich habe auch einige Fertigkeiten dazu gelernt.

Ich hoffe ich finde hier gute und ausreichende Tipps, ich werde natürlich mein Wissen und meine Erfahrung hier mit einfließen lassen.
Ansonsten ich bin 56 Jahre alt, verheiratet, wohne in Berlin und bin schon immer mit dem Wasser verbunden gewesen. Ich habe auch einen
Bootsführerschein Binnen, gleich nach Maueröffnung hatte ich mir ein Kajütboot zugelegt und die Wasserreiche Umgebung von Berlin erkundet.
Außerdem bin ich auch Angler was ich aber zur Zeit nicht ausübe.

Das währe es erstmal, viele Grüße scipper57 :)

142

Montag, 13. Januar 2014, 11:23

Willkommen an Bord @scipper57 :wink:
Grüße aus der Kaiserstadt,

-klenkes-

Bautagebuch: Projekt U96 - Modellbausatz im Maßstab 1:48

143

Montag, 13. Januar 2014, 14:33

:wink: hallo und willkommen manuel! :wink:
:wink: Grüße aus dem Saalekreis :wink:
- Sven -

Beiträge: 10

Realname: Manuel Lüdicke

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

144

Montag, 13. Januar 2014, 16:37

Nachtrag: ich habe in meinem Profil ein paar Bilder von meinen Objekten
reingestellt. In den nächsten Tagen mach ich dann meinen eigenen BB
für`s U-96 auf.
Viele Grüße nochmals
scipper57 :prost:

Beiträge: 2

Realname: Oliver

Wohnort: Unterhaching

  • Nachricht senden

145

Montag, 13. Januar 2014, 17:32

hi scipper 57,
sehe ich richtig? Hast du wirklich deine Bismarck RC-fähig gemacht? Ich hätte Angst um den Holzrumpf in Verbindung mit Wasser. Ich hoffe, dass meine immer schön im Trockendock bleibt :)
Gruß von Oli

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

146

Dienstag, 14. Januar 2014, 05:31

Hi

Holzmodelle und RC sind gut kombinierbar. Sofern man einige Dinge beachtet.
Schau doch mal in den Bereich Schiffsmodellbau - Bauberichte rein. Dort wirst du einige Holzmodelle finden die auf RC umgebaut werden. Ist also keine Hexerei. :ok:


BB, Rob

147

Dienstag, 14. Januar 2014, 10:49

Aber mit der U-96 wird das wohl nichts mit wassern. Weil so ein Brummer im Hallenbad
wäre schon ein Hingucker.
:??? :ahoi:
Im Bau: Gorch Fock, deAgostini
Im Bau: AS332 Super Puma, Schweizer Luftwaffe, Italeri

148

Dienstag, 14. Januar 2014, 15:10

Von Revell gibt es ja: 02621 Pilots & Ground Crew Luftwaffe WWII - das wäre mal ne Basis.

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

149

Dienstag, 14. Januar 2014, 19:56

Hi Axel

ja die Figuren könnte man wirklich umbauen, mal sehen ob ich die bestelle.
Ich habe mir gestern die Tamiya 300032514 (Deutsches Panzer Grenadier Set) bestellt. Dürften morgen eintreffen. Dann poste ich mal Bilder der Figuren ^^

Die Revell Figuren sind ja um einiges günstiger als die Tamiya Truppe ^^ Na wir werden sehen :)

BB, Rob

150

Dienstag, 14. Januar 2014, 21:14

Tamiya 32547 Tank Crew Field Maintenance könnte super passen da Panzer und Marine Uniformen sehr ähnlich waren...

https://www.super-hobby.de/products/Tank…aintenance.html

Werbung