Hallo,
Klasse Baubericht!
Vielen Dank, fehlen mir nur noch Deine absolut genialen super Karronaden in 1:128
und weiter gehts:
in den letzten Tagen war ich etwas faul was den Baubericht anlangt (viel Essen und trinken macht träge), aber an der Surprise ist es doch weitergegangen. Daher hier ein etwas längerer Baubericht mit ein paar Fotos.
Ich habe mal das Ruder eingebaut und die LEDs zur Beleuchtung. Sind zwei gelbe LEDs aus so einem LED Kerzenlicht. Das Rudergestänge ist von unten nochmal gegen herausrutschen gesichert (sieht man auf den Fotos schlecht).
Es werde Licht, die Stellen an denen das Licht noch durchscheint werden noch behandelt (nicht die Fenster

)
An der Galionsfigur gings auch weiter, Schild, Speer und Brüste hinzugefügt. Der Speer wird ganz zum Schluß drangeklebt, hier nur angehalten. Der wird dann auch im RC Einsatz als erstes wieder abbrechen.
Dann habe ich mal etwas an der Beplankung rumprobiert. Die Planken sind 1mm breit und aus Balsaholz. Ich habe mal verschiedene Fugenbreiten ausprobiert, das ganze mit dunklem Holzspachtel zugekleistert und wieder abgeschliffen. Da werde ich aber noch so einiges rumprobieren. Die Schmidtsche Methode steht für heute an, die gefällt mir ausserordentlich gut und bringt für mich natürlich den Vorteil der Wasserdichtheit.
Habe jetzt mal Farbe ins Spiel gebracht. Nach rumgoogeln, Mondfeld lesen und eigenem Halbwissen über Pigmente im 18/19 Jahrhundert habe ich mich für folgende Farbgebung entschieden: Stückpfortenbereich und Teile des Heckspiegels/Seitentaschen in lichtem Ocker, Innenseite Bordwand Englisch Rot, Innenseite Bordwand in der Kuhl/Großdeck weiß, Rest schwarz. Da müßte halbwegs historisch korrekt sein.
Galionsfigur und Verzierung am Galion: blau/gold/rot (das ist bei Bildern von Geoff Hunt geklaut, könnte aber vieleicht so gewesen sein) Ich habe mal die entsprechenden Pigmente mit Leinöl angerieben, und dann mit Revell-Email Lack versucht den Farbton nach zu mischen. Selbst hergestellte Farben trocknen zu langsam und ihre Haltbarkeit auf Epoxidharz kenn ich nicht, daher Email.
Mal probeweise etwas Lackiert um einen Eindruck der Farbgebung zu erhalten. Es gibt noch eine Menge Dings und Dongs die nochmal geschliffen und nachgearbeitet werden müßen, da gefällt mir einiges nicht, aber nichts was nicht zu lösen wäre. Ein erster Eindruck:
Mal ein Probedecksstück aufgelegt (liegt durch seine Eigenwölbung nicht richtig auf den Decksbalken auf), was von der Farbe ganz ungefähr dem entspricht was mir vorschwebt:
Hier auch gut zu sehen das montierte Ruder mit dem Schlitz zur Montage der Rudervergrößerung im RC-Betrieb.
Im Gesamteindruck gefällt mir die Farbgebung so ganz gut, es gibt aber noch eine Menge Fehlstellen:
-gerade/akkurate Farbabsetzungen mit Tape machen usw.
-schwarz ist mir ein Tick zu glänzend, matter machen
-Galion besser lackieren
-teilweise sieht man erst nach der Lackierung Unebenheiten in dem Überzug aus Epoxid, abfeilen/schleifen
Irgendwie mußte ich mich aber an die farbige Surprise erstmal gewöhnen, da der Holzeindruck etwas verschwindet, am Anfang war ich überhaupt nicht richtig zufrieden, aber so langsam gewöhne ich mich an das buntische.
LG
Titto, der allen hier Mitlesenden und dem gesamten Wettringer einen guten Rutsch wünscht!