Sie sind nicht angemeldet.

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

121

Samstag, 2. November 2013, 10:09

Guten Morgen,

Ich habe die Lederausstattung fertiggestellt.

Das echte Leder (ich glaube es ist Ziegenleder) war super zu verarbeiten. Obwohl das Leder sehr dünn ist kann man es kaum mit der Hand durchreissen.

Hier die Bilder:











Das Leder im seitlichen Fußraum kann ich erst richtig verlegen wenn die Türscharniere montiert sind und die Türen vernünftig schliessen.
Bei diesem Modell ist das etwas blöd gelöst weil das Türscharnier geklebt und nicht geschraubt wird.
Da muss ich mir noch was überlegen weil ich ungerne etwas klebe. Da fällt dann nach ein paar Jahren wieder alles auseinander.

Jetz werde ich anfangen die Karosserieteile mit dem Fahrgestell zu verschrauben,Scheinwerfer montieren usw.

Heute Abend gibt es dann wieder neue Bilder.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

122

Samstag, 2. November 2013, 21:31

Moin,

Heute habe ich angefangen die Zierleisten an der Karosserie und den Türen mit Bmf zu verschönern.

Für Alle die diese Folie nicht kennen: BMF steht für Bare Metall Foil.
Es handelt sich hier um eine selbstklebende Folie aus Aluminium mit der sich wunderbar Chromleisten und andere Chromoptische Akzente realisieren lassen.
Da ich im Modellbauladen nicht fündig geworden bin,habe ich auf Aluminiumfolie aus dem Baumarkt zurückgegriffen.
Diese Folie ist absolut aus dem gleichen Material.


Zuerst klebt man vorsichtig die Folie auf das zu verzierende Teil.


Dann streicht man mit einem Wattestäbchen die Oberfläche glatt und fährt über die Ecken und Kanten damit sich die Folie glatt auf den Untergrund legt.


Nach dem verkleben schneidet man mit einem sehr scharfen Messer an der Kante entlang und zieht die überschüssige Folie wieder ab.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

123

Samstag, 2. November 2013, 22:21

Aber das Aluminiumklebeband aus dem Baumarkt ist doch viel dicker wie BMF Folie.

Ausserdem gibts BMF in verschiedenen Metalltönen.
In 1/8 mags ja noch gehen,aber nicht mehr bei kleineren Maßstäben.


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

autopeter

unregistriert

124

Samstag, 2. November 2013, 22:52

Da stimme ich Christian zu, die Alufolie aus dem Baumarkt ist viel dicker - mit BMF sieht das ganze sicher noch besser aus und es läßt sich auch besser verarbeiten. Bei deinem 1/8 ist es möglich mit der Alufolie zu arbeiten, aber das Ergebnis mit BMF ist bei weitem schöner. Habe ich selbst einmal bei meinem Jaguar E ausprobiert und mich am Ende für BMF entschieden.
Die Lederausstattung gefällt mir bis auf die Farbe sehr gut - ich würde sie auf jeden Fall nachdunkeln oder hast du mit Blitz fotografiert und sie wirkt deshalb so hell.
LG
Peter

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

125

Sonntag, 3. November 2013, 09:01

moin,

die Lederarbeiten gefallen mir, einzig was ich optisch etwas störend empfinde ist die Naht oberhalb der Lehnen.
Habe jetzt kein Bild griffbereit aber ist das Teil hinter den Lehnen nicht eine Persening also eine Abdeckung für schlechtes Wetter?
Somit wäre das hintere Stück ein separates Teil und dürfte hier keine Naht aufweisen sondern eher eine scharfe Kante zum nächsten Bauteil haben.

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

126

Sonntag, 3. November 2013, 11:23

Hallo Marek,

Mit der Naht an der Lehne wusste ich nicht,danke für den Hinweis.
Wenn ich aber jetzt die Naht wieder aufmache........ich glaube ich lasse es lieber so.
Beim nächsten mal schaue ich besser hin.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

127

Sonntag, 3. November 2013, 11:51

Hallo Zusammen,

Da bin ich wohl nicht der einzigste der eine Naht hinter der Sitzlehne gezogen hatt.



Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

128

Sonntag, 3. November 2013, 13:09

Wenn dann würde ich mir Bilder vom Orginal oder von Autos aus der gleichen zeit anschauen.
An einem Modell kann man immer Fehler machen.Wenn man die dann übernimmt wirds nicht unbedingt richtig.


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

129

Sonntag, 3. November 2013, 15:27

Hallo Christian,

Ja da hast Du Recht,aber selbst bei den Original Bildern gab es bei der Farbe sowie bei der Lederausstattung so viele unterschiedliche Varianten.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

130

Sonntag, 3. November 2013, 20:56

Mahlzeit,


Eine Fahrzeugseite ist fertig verchromt und die Befestigungsriemen aus Leder für das Reserverad

Sind auch fertig.







Jetzt werde ich die Türen einbauen und die restlichen Lederriemen an den Staufächern anfertigen.

Vielleicht schaffe ich es morgen die Stahlstreifen für die neuen Blattfedern schneiden zu lassen.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

131

Montag, 11. November 2013, 21:37

Hallo Zusammen,

Habe Gestern herausgefunden das sich die stumpf gewordenen Metall-Speichenräder wunderbar mit Kunststoffreiniger wieder auf Hochglanz polieren lassen.
Sogar den Flugrost habe ich damit komplett wieder abbekommem. Jetzt sehen die Räder wieder aus wie neu.
Das schöne daran ist das der Reiniger nicht agressiv ist und das behandelte Material noch zusätzlich konserviert.
Die Gummireifen habe ich auch damit behandelt.

Hier die Bilder



Hier sieht man deutlich die abgestumpfte Oberfläche und die Rostflecken



Hier der Reiniger beim einwirken.



So sieht das Ergebniss nach dem Abwischen aus. Musste garnicht grossartig nachpoliert werden.
Damit werde ich noch die restlichen Chromteile bearbeiten. Jetzt hocke ich im Hotel(Berufsbedingt)und kann bis Donnerstag erstmal nicht weiter bauen :heul:

Bis dahin
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

132

Montag, 11. November 2013, 22:24

Die Felgen sehen aus wie neu nach der Behandlung.

Aber warum hast du die weiße Beschriftung nicht auch gleich noch mit entfernt?

:( :(


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

133

Montag, 11. November 2013, 23:17

Die Felgen sehen aus wie neu nach der Behandlung.
Aber warum hast du die weiße Beschriftung nicht auch gleich noch mit entfernt?

:( :(


Ähhhh ! Vielleicht weil es mir so gefällt ?????

Die Frage ist ja wohl nicht ernst gemeint :verrückt:
Glaubst Du im ernst das ich erst mit nem kleinen Pinsel den Schriftzug aufmale um diesen danach wieder abzuschrubben nur weil einer Person von 130 der Schriftzug nicht gefälllt.

Ich bin vielleicht blöd aber nicht bescheuert. Ich muß hier glaube ich auch nicht jedes mal was ändern nur weil Jemandem Etwas nicht gefällt oder es wohl nicht dem Original entspricht.
Es gibt von diesem Fahrzeug kein 100 Prozentiges Original. Zur damaligen Zeit wurden diese Fahrzeuge in etlich verschiedenen Farbtönen,Ausstattungen und Umbauten gefahren.
Es ist und bleibt ein Rennwagen.

Ich gehe davon aus das dieses Thema was die Originalität angeht jetzt durch ist.
Ich habe wirklich keine Probleme mit Anregungen oder Tips,aber bitte von Leuten die auch wirklich Ahnung haben wie zb.Marek.
Wenn ich in einem fremden BB dem Erbauer rate etwas zu ändern,Der es aber nicht tut so habe ich das verdammt noch mal zu akzeptieren.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

134

Montag, 11. November 2013, 23:22

Aber das Aluminiumklebeband aus dem Baumarkt ist doch viel dicker wie BMF Folie.

Ausserdem gibts BMF in verschiedenen Metalltönen.
In 1/8 mags ja noch gehen,aber nicht mehr bei kleineren Maßstäben.



Hatte ich nicht geschrieben das es sich hier um ein Pocher Modell in 1:8 handelt ?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :hey:
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

135

Dienstag, 12. November 2013, 05:15

moin,

bitte jetzt keine Grundsatzdiskusion anfangen, es gibt halt immer wieder Dinge die man einfach akzeptieren muss.

Die Beschriftung an den Reifgen ist jetzt auch nicht unbedingt mein Ding, besonders auf den Innenflanken der Reifen, da ist sowas wirklich nie zu finden.
Aber egal, ich mags nicht und gut ist es. Auch das er wie so viele Alfa rot lackiert wurde gefällt mir nicht, na und!

Ich freue mich überhaupt ein Modell in dieser Größe aus dieser Zeit hier zu sehen und das wichtigste, der Bau ist technisch sehr gut ausgeführt.

136

Dienstag, 12. November 2013, 06:27

Ich akzeptiere das du keine Kritik über dein Modell lesen willst.

Ok,deshalb keine Kommentare mehr von mir an deinen Bauten.
Viel Spass noch!


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

137

Dienstag, 12. November 2013, 06:52

Hallo, also mir gefallen die Pocherfelgen mit den Kunststoffringen überhaupt nicht.
Bei den Pocherfelgen sollte man den Felgenring oder gleich das ganze Rad Lackieren.
Jetzt hast du dir bei deinem Alfa so viel Mühe gemacht und dann solche Felgen drauf :(
Aber gut ist Geschmacksache!!!!
Lg
Kurt

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

138

Dienstag, 12. November 2013, 07:16

Ich akzeptiere das du keine Kritik über dein Modell lesen willst.
Ok,deshalb keine Kommentare mehr von mir an deinen Bauten.
Viel Spass noch!


Ich habe überhaupt keine Probleme mit Kritik oder Kommentaren.
Aber zu fragen warum ich den die Schriftzüge auf den Reifen nicht gleich mit Wegpoliere ist total überflüssig.
Und es kann doch Keiner verlangen das ich dann wirklich Alles nach seinen Angaben wieder umbaue.
Wenn es mir so gefällt dann lasse ich es auch so,selbst wenn mir einer 10 mal sagt das es Ihm nicht gefällt.
Marek hatte mich zB auf den grossen Drehzahlmesser hingewiesen,den ich dann auch nachgebaut habe weil der mir auch gefiel.

Abgesehen davon hast Du doch hier im Forum noch überhaupt nix geleistet. Zeig doch mal Deine Arbeiten ? :nixweis:

Jeder muß doch sein Modell so bauen wie es Ihm gefällt.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

Beiträge: 438

Realname: Ralf Pfaff

Wohnort: Wilder Süden

  • Nachricht senden

139

Dienstag, 12. November 2013, 08:16

Hallo Achim,
im Bezug auf Deine letzten beide Sätze :hey: Im Bau: Porsche Carrera Turbo Martini RSR in 1/12 Ansonsten sag' ich hier nix dazu, könnte sonst als Kritik empfunden werden....eigentlich schade!
Gruß, Ralf
Grüße aus dem Schwarzwald

Ralf

140

Dienstag, 12. November 2013, 09:16

Moin
Kann mich da Marek nur anschließen. Ich denke,
wir sollten einfach dem Motto "Leben und leben lassen" folgen. Ich finde die Reifenbeschriftungen schön, es ist halt alles Geschmacksache. Ich glaube, dass es keiner böse meint mit jedweder Kritik. Mein Ferrari ist auch nicht perfekt und es gibt kein "Originales Vorbild" aber mir muss er ja gefallen...
Also vertragt Euch
Fertiger Baubericht Enzo: HIER
Bilder Enzo in 1:12: HIER
Bilder F15 Cockpit mit Pilot in 1:6: HIER

141

Dienstag, 12. November 2013, 11:05

Hallo Achim

Vielleicht solltest Du noch bedenken, dass nicht jeder Deinen tollen Baubericht von Anfang an gelesen hat und mittendrin eingestiegen ist.
Da können da schon mal die gleichen Fragen auftauchen.
Ich finde schon, dass Du in Post 133 recht ungehalten reagiert hast und das wäre eigentlich gar nicht nötig gewesen.

Anyway, ich lese ständig mit und bin begeistert von Deinem Alfa. Besonders die Lederarbeiten haben es mir angetan. Wirklich cool.
Bei einem Oldtimer würde ich die Reifen wohl auch ohne Beschriftung belassen, oder evt. die weissen Buchstaben etwas "vergilben", was dem gebrauchten Charakter näher käme.
Wie auch immer, es muss Dir gefallen. Schliesslich steht das Modell dann in Deiner Vitrine.

Grüsse. Dani :prost:

autopeter

unregistriert

142

Dienstag, 12. November 2013, 11:29

Hallo Achim und alle anderen,
wenn man einen Baubericht hier öffentlich einstellt, dann sollte man auch mit Anregungen und Kritik umgehen können, das ist ja schließlich auch der Sinn und Zweck dieses Forums. Allerdings sollten alle Beteiligten aus meiner Sicht die Form miteinander wahren, will sagen "so wie man in den Wald hineinruft..."
Jeder von uns hier steckt viel Zeit in sein Projekt und muß dabei meistens auch Rückschläge hinnehmen, sei es die Orangenhaut auf dem Lack oder das missglückte Anbringen der Decals - trotzdem verdient jede Arbeit Respekt.
Mir gefallen die unlackierten Felgen aufgrund der fehlenden Originalität (innere Plastikringe) auch nicht, ich würde sie schwarz lackieren, nur sollte man dem Achim seine Arbeit deshalb nicht schlecht reden. Außerdem ist das Modell ja noch im Bau, vieleicht ändert sich ja noch so einiges - mir geht es beim bauen immer so, dass ich meist mehrfach etwas ändere weil es mir nicht mehr gefällt.
LG
Peter

143

Dienstag, 12. November 2013, 11:45

Servus Achim
Ich finde die Beschriftung der Reifen nicht ganz so wild auch wenn ich sie nicht gemacht hätte aber warum hast die nicht sauber gemacht das glaub ich stört mehr an dem Bild .
Ach habe übrigens auch keinen BB hier im Forum ich hoffe das Tut der Tatsache keinen Abbruch .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

144

Dienstag, 12. November 2013, 16:41

Hallo Achim und alle anderen,
wenn man einen Baubericht hier öffentlich einstellt, dann sollte man auch mit Anregungen und Kritik umgehen können, das ist ja schließlich auch der Sinn und Zweck dieses Forums. Allerdings sollten alle Beteiligten aus meiner Sicht die Form miteinander wahren, will sagen "so wie man in den Wald hineinruft..."
Jeder von uns hier steckt viel Zeit in sein Projekt und muß dabei meistens auch Rückschläge hinnehmen, sei es die Orangenhaut auf dem Lack oder das missglückte Anbringen der Decals - trotzdem verdient jede Arbeit Respekt.
Mir gefallen die unlackierten Felgen aufgrund der fehlenden Originalität (innere Plastikringe) auch nicht, ich würde sie schwarz lackieren, nur sollte man dem Achim seine Arbeit deshalb nicht schlecht reden. Außerdem ist das Modell ja noch im Bau, vieleicht ändert sich ja noch so einiges - mir geht es beim bauen immer so, dass ich meist mehrfach etwas ändere weil es mir nicht mehr gefällt.
LG
Peter


Da hatt der Peter mir aus der Seele gesprochen,

Das Modell ist noch nicht fertig und die Bemalung an den Reifeninnenflanken werde ich wieder entfernen. Der Schriftzug auf den Aussenseiten ist noch nicht fertig.
Man sollte sich einen BB von Anfang an durchlesen oder sich einfach seine Kommentare sparen wenn man nicht weis worum es geht.
Ich kenne eh nur eine Handvoll Leute hier im Forum die sich mit den alten Fahrzeugen auskennen.
Und von diesen Personen nehme ich gerne Ratschläge an weil Die wirklich gut gemeint sind.
Manchmal macht der Ton die Musik und ich lasse mich nicht zu Änderungen zwingen.

Ende der Durchsage. :schrei:

Viel Erfolg bei Euren Projekten
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

145

Dienstag, 12. November 2013, 16:54

Moin
Kann mich da Marek nur anschließen. Ich denke,
wir sollten einfach dem Motto "Leben und leben lassen" folgen. Ich finde die Reifenbeschriftungen schön, es ist halt alles Geschmacksache. Ich glaube, dass es keiner böse meint mit jedweder Kritik. Mein Ferrari ist auch nicht perfekt und es gibt kein "Originales Vorbild" aber mir muss er ja gefallen...
Also vertragt Euch



Also ich finde Deinen Ferrari richtig Klasse :ok: :ok: :ok:

Den hätte ich auch gerne,sehr schön gemacht.....sieht richtig böse aus das Teil.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

146

Dienstag, 12. November 2013, 16:58

Servus Achim
Ich finde die Beschriftung der Reifen nicht ganz so wild auch wenn ich sie nicht gemacht hätte aber warum hast die nicht sauber gemacht das glaub ich stört mehr an dem Bild .
Ach habe übrigens auch keinen BB hier im Forum ich hoffe das Tut der Tatsache keinen Abbruch .
Gruß Jörg



Das Du keinen BB hier im Forum hast ist für mich kein Problem.
Ausserdem bist Du ja auch Einer der freundlichen Sorte. :)
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

147

Samstag, 16. November 2013, 22:52

Hallo Zusammen,




Da mir genau so wie dem Jens die original Pocher Haubenverschlüsse nicht gefielen ,entschloss ich mich
selber welche zu bauen die auch die Haube durch Federkraft zu halten.

Sorry Leute aber ich kann in Moment keine Bilder einfügen,trotz korrekter Fotogrösse erscheint die Meldung"Datei zu groß" c

Ich versuche es Morgen nochmal. :nixweis:

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

148

Sonntag, 17. November 2013, 20:14

Hallo Zusammen,

Jetzt hat es endlich einigermaßen mit den Bildern funktioniert.



Damit die Motorhaubenverschlüsse auch auf Spannung stehen habe ich eine kleine Druckfeder in einem
Kolben eingebaut.Die Druckfeder stammt aus einem Federstift für Uhrenarmbänder.


Hier der fertig verlötete Kolben.....sieht noch ein bisschen wild aus.


Zum befestigen an der Karosserie habe ich hier noch ein kleines Stück Rundprofil angelötet.


Der Haubenverschluss gefällt mir ganz gut,aber der Befestigungsschlitz an der Haube nicht.
Dort werde ich noch eine Befestigung aus Messing anbringen.

Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

autopeter

unregistriert

149

Sonntag, 17. November 2013, 20:19

Tolle Arbeit Achim, gefällt mir sehr!
LG
Peter

thinkbig

unregistriert

150

Montag, 18. November 2013, 00:37

Hi Achim,

gefällt mir sehr :ok:

Ähnliche Themen

Werbung