Da Sascha mir durch die blume mitgeteilt hat das ich eine faule s.. bin und es nett wäre wenn ich mal etwas mehr ins Detail gehen würde hol ich das jetzt nach.
Hier mal die Blockbeschreibung und ihre verwendung.
Gelb: Die blöcke sind für die Toppnanten habe dafür die von Heller benutz der richtige name dafür fällt mir gerade niocht ein ,mit etwas liebe zum Detail sehen sie nach der bearbeitung mit schleifpapier und farbe aus wie die aus holz.
Durch diese läuft später auch noch das Halstau vom Vormarssegel .
Rot: Die Blöcke sind für die Nockgordings welches an einem seitenlegel befestigt ist. Größe der Blöcke 3mm einfachblock
Grün: Diese Blöcke sind für die Buggordings gedacht ,mit diesen wird das Segel nach oben gezogen und man benutzt sie auch zum einstellen der Segel wenn man sie mehr spannt kann sich das Segel nicht mehr so stark aufblähen.
3mm einfachblöcke
Rosa: Ein 5mm einfachblock für das refftakel das tau führt runter zum ersten seitenlegel wo auch ein 5mm einfachblock befestigt ist.
Das Refftakel wurde glaube ich auch zum wieder anbringen der Segel benutzt wenn diese nicht angeschlagen waren (Schiff längere zeit nicht im einsatz)
Blau: Der 3mm einfachblock ist für das Geitau welches an der Rah angeschlagen ist, runter zum Schotthorn führt, da durch einen ebenfalls 3mm einfachblock und nach oben zu diesem Block läuft.
Schwarz: Ein 5mm einfachblock für das Halstau des oberen segel welches ja schon oben beschrieben durch den block von Heller läuft.
Was die Spring und fusspferde betrifft werd ich euch diese die tage nochmal genau beschreiben.
Hier nochmal ein bild vom Refftakel und vom Hellerblock
Und noch ein bild von der innenseite des Segels hier kann man weingstens noch einige Reffbensel sehen die vorderen hätt ich mir fast sparen können
Wenn das Segel mal eingebaut ist werde ich euch auch den genauen verlauf der taue aufzeigen.
Hoffe ich habs einigermaßen verständlich erklärt wenn nicht fragt einfach nach.
mfg Christian