Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

121

Donnerstag, 10. Januar 2013, 14:19

Sauber, ich würde aber kräftigere Rigols draufkleben.
lg
hms

122

Donnerstag, 10. Januar 2013, 14:28

das mit den rigols ist sicher eine feine idee aber eben auch eine heidenarbeit, wie man bei daniel gesehen hat!!!!
wobei ich dich nicht davon abhalten möchte!!!
LG rigoland

123

Donnerstag, 10. Januar 2013, 17:41

das mit den rigols ist sicher eine feine idee aber eben auch eine heidenarbeit, wie man bei daniel gesehen hat!!!!

Wer will schon ein Linienschiff ohne anständige Rigols haben? Ausserdem ist Heidenarbeit die einzige Ausrede die ich unter garkeinen Umständen verstehen kann! ;-)
lg
hms

124

Donnerstag, 10. Januar 2013, 17:46

warten wir ab, was conny-viccy-pete dazu meint!!! :D

autopeter

unregistriert

125

Donnerstag, 10. Januar 2013, 21:42

Hallo Jungs, ich hab schon experimentiert mit den rigols, bin aber noch zu keinem vorzeigbaren Ergebnis gekommen. Ich werde jetzt auch erst die eine Seite des Rumpfes fertig machen.
Da ich an diesem Schiff sicher einige Jahre bauen werde, wird sich im Laufe der Zeit noch so einiges tun, sicher auch bei den Rigols.
:wink:
conny-viccy-pete alias Peter

126

Donnerstag, 10. Januar 2013, 21:51

Schöne Stimmung in den Farben:-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

127

Donnerstag, 10. Januar 2013, 22:27

...und derweil bastelt unser peter wacker an seinen ersten rigols!!!
LG rigoletto

128

Donnerstag, 10. Januar 2013, 22:47

Vraiment Rigolo, monsieur Rigoletto...
Peter, ich würde an deiner Stelle die Rigols gleich machen weil das im angemalten Zustand besonders blöd ist (nachstreichen ist besonders langweilig und sinnlos)
. Ich werde jetzt auch erst die eine Seite des Rumpfes fertig machen.

Wie denn? Meinst du mit dem Anstrich? Falls das gemeint ist ist es ohne Rigols überflüssig. Aber wenn es dabei um die Rigols geht...Ich würde's auf jeden Fall probieren, trotz Aufwand und anderen Ausreden.
lg
hms

autopeter

unregistriert

129

Freitag, 11. Januar 2013, 11:14

Hallo Seemänners,
langsam geht es weiter mit der Fertigstellung des Rumpfes, ist vieleicht was die Fotos angeht im Moment ein wenig langweilig immer Gelb / Schwarz zu sehen, aber der gelbe Bereich ist noch zusätzlich mit Klarlack Matt behandelt worden was die Oberfläche glättet. Die zweite schwarze Linie muß jetzt noch "verfugt" werden, so wie unten. Danach sollten dann die letzten beiden Streifen kommen und ich hoffe das ich euch dann wieder interessantere Bilder liefern kann.

@Milton, ich komme im Moment einfach noch nicht an deine modellbauerischen Fähigkeiten ran, deshalb habe ich die Rigols zunächst einmal mit Tamiya Smoke etwas hervorgehoben was mir ganz gut gefällt.

Hier die Bilder:







:wink:
Peter

autopeter

unregistriert

130

Freitag, 11. Januar 2013, 11:27

Hallo Jungens, ich wollte euch nur noch einmal zeigen warum ich diesen Aufwand mit der Rumpfbemalung betreibe.
So ein Ergebnis wollte ich vermeiden:



Gruß
Peter

131

Freitag, 11. Januar 2013, 11:28

deine farbgebung finde ich sehr gelungen! LG der roland
PS was dein negativbeispiel anbelangt, nicht vergessen, dass da draussen irgend jemand auch ganz mächtig stolz drauf ist. ;)

autopeter

unregistriert

132

Freitag, 11. Januar 2013, 11:43

Hallo Roland, das sollte K E I N Negativbeispiel sein, sondern nur aufzeigen das ich farblich einen anderen Weg gehe. Letztlich liegt es doch immer im Auge des Betrachters und es gibt bestimmt viele die das gezeigte Beispiel besser finden als meine Interpretation.
Also, nichts für ungut Roland.

:wink:
Peter

133

Freitag, 11. Januar 2013, 12:36


autopeter

unregistriert

134

Freitag, 11. Januar 2013, 14:00

Danke für den Link :hand: Kannte ich noch nicht.
Gruß
Peter

135

Freitag, 11. Januar 2013, 14:42

Das mit dem Gelbton ist Geschmackssache, persönlich gefällt mir dein gelb sehr gut, ein bisschen matt und vielleicht ein Tick zu hell, aber sehr schön. Das Bild dass du gezeigt hast zeigt eine eindeutig zu gelbe knallige Vic, ausserdem stimmt die Form und Dicke der Streifen nicht, so wie in echt oder bei Daniel gefällts mir am besten, weil das ein sehr satter kräftiger aber nicht zu knalliger Ton ist. Wie gesagt ist alles Geschmachssache.
lg
hms

autopeter

unregistriert

136

Freitag, 11. Januar 2013, 16:30

Hallo Milton, danke für dein feeback. Ich gebe dir Recht, die gelben Streifen sind mir auch ein wenig zu Matt geraten. Ich werde versuchen mit ein bisschen Leinöl einen leicht seidigen Glanz zu bekommen.
Gruß
Peter

137

Freitag, 11. Januar 2013, 17:14

um das ganze nicht ganz so matt wirken zu lassen, reicht manchmal auch aus, mit dem finger drüberzureiben!!!
dann wird es leicht speckig!! LG der roland

autopeter

unregistriert

138

Mittwoch, 16. Januar 2013, 18:34

Hallo Modellbaufreunde,
hier mal ein kleines Lebenszeichen von mit. Es geht bei mir halt langsam voran.
Ich habe die Dc-fix Deckbeplankung wieder runtergerissen - habe mich nun doch entschlossen eine Echtholzbeplankung vorzunehmen und warte im Moment auf die Lieferung meines bestellten Ahornholzes.
Außerdem habe ich die Deckbalken teilweise versetzt und neu gemacht, so sieht man auch einige Balken im Bereich der Luken wenn das Deck drauf ist. Jetzt ist auch alles stabiler.
Die Bordwandverbreiterung ist jetzt auch auf der zweiten Seite soweit fertig.
Die Rumpfbemalung auf zunächst einer Seite ist fast fertig, hier muß noch ein Bereich schwarz lackiert werden. Die gelben Bereiche haben noch einen seidigen Glanz erhalten.
Hier ein paar Bilder:









Gruß vom
Peter

139

Mittwoch, 16. Januar 2013, 18:58

auf den seidigen glanz :party:

140

Mittwoch, 16. Januar 2013, 20:21

oh grade erste gesehen deine Farbgebung vom 11.
ja die gefällt mir gut! :ok:
mal ein wenig anders als die restlichen und ich mag es so gern. erkenne ich das richtig das es ins ocker reingeht?
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

141

Mittwoch, 16. Januar 2013, 20:31

Die Farbgebung ist immer so eine sache oft ist auch der Fotoaparat schuld un es sieht in natura oft anders aus ich mach sie am liebsten draussen im Sommer da kommen die Farben am besten .
Mir gefällt deine Farbvariante sehr gut das andere bild ist mir auch zu kräftig aber wie schon gesagt vieleicht ist sie in natura etwas blasser. :smilie:
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

142

Mittwoch, 16. Januar 2013, 21:30

Ist alles ein Frage des Weißabgleichs.
Viele denken nur nicht daran oder haben keine Ahnung dass es so etwas gibt oder eine Kamera, welche keine solche Einstellungsmöglichkeit besitzt.
Bei Schnappschüssen mag das ja noch völlig ok sein. Aber bei solchen Punkten wie der Farbgebungist das geradezu Essenziell!

Aber da Peter ja die Fotos selber hier sieht und nichts davon gesagt hat, dass seine Farbgebung in Wirklichkeit anders aussieht, gehe ich mal davon aus, dass wir schon die richtige Farbe sehen und die sieht Spitze aus.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

143

Mittwoch, 16. Januar 2013, 21:59

ich dachte, peter wollte eine abendstimmung erzeugen! seht ihr denn nicht des meisters künstlerischen ansatz???
tstststststs......

144

Mittwoch, 16. Januar 2013, 22:47

Röler, dass wir bei den letzten Fotos nicht von der Farbgebung reden können da das Licht viel zu warm ist, sollte doch klar sein.
Da ist nämlich so richtig Stimmung! ^^
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

145

Mittwoch, 16. Januar 2013, 23:49

Ja, bei Peter sehen wir schon die richtige farbe hoff ich zumindest aber das Foto der zu gelbe Vic könnte im orginal vieleicht nicht ganz so gelb sein.
Aber ich will auch nicht über das modell herziehen denn wie unser Roland schon sagt dem erbauer gefällt sie und er ist auch stolz drauf, darf er auch sein andere müssen es erst mal besser machen, mir persönlich gefällt die Farbe von Peter besser.
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

autopeter

unregistriert

146

Donnerstag, 17. Januar 2013, 00:08

Hallo zusammen,
die Farbe auf den Fotos passt ganz gut, ist richtig, geht ins ocker. Ich habe versucht so ein grau-gelb zu erzielen, ist mir glaube ich ganz gut gelungen, je nach Lichteinfall verändert sich die Farbe ein bisschen.
Ich werde noch Bilder mit Tageslicht einstellen.
Danke fü euer Interesse :hand:

Gruß vom
Peter

147

Donnerstag, 17. Januar 2013, 08:47

das ist ja wie einst bei stallone!!
https://mrfusiontm.files.wordpress.com/2…ster1.jpg?w=604
LG rocky

autopeter

unregistriert

148

Donnerstag, 17. Januar 2013, 09:51

that's it!

autopeter

unregistriert

149

Donnerstag, 17. Januar 2013, 10:26

Moin Männers,
wie versprochen, hier ein paar Bilder die bei Tageslicht fotografiert wurden. Der oberste gelbe Streifen ist noch nicht fertig bemalt.









Gruß
Peter

150

Donnerstag, 17. Januar 2013, 10:52

hammersgeil!

Ähnliche Themen

Werbung