Sie sind nicht angemeldet.

121

Montag, 22. April 2013, 19:45

Ich kann Dich beruhigen- das Problem dürften hier wohl die meisten haben- mich eingeschlossen! :five: Ich hab manchmal irgendwie das Gefühl, dass unser Hirn, das, was über die Augen reinkommt, nochmal aufhübscht oder sonstwie filtert. Irgendwie siehr das nämlich in natura immer viel besser aus, selbst, wenn man ganz dicht schaut. Verrückt!! :verrückt:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

122

Montag, 22. April 2013, 23:05

Hallo,

na dann werd ich eben noch ein paar weitere Details dazugeben...

Nachdem der Gewehrständer immer so leer war, hat er heute etwas Zuwachs bekommen.
Inden Ständer kommen natürlich erst mal die Gewehre selbst. Im oberen Bereich des Ständers werden Lampen plaziert (sind aus 2mm Plexiglas gemacht) und anschliessend kommt auf eine Seite des Ständers ein Degen (ist wohl eher ein Schwert geworden ... ) und auf die andere Seite ein Blasinstrument. So, und davon gibt's jetzt ein paar Bilder.
(Nachdem ich die Bilder am Rechner angeschaut habe, hab ich gesehen, dass ich die Gewehre wohl noch besser ausrichten muss, na ja ...)












Und wenn ich schon dabei war, hab ich noch ein paar grössere Ansichten gemacht, da ja jetzt ohnehin fast alles auf Deck plaziert ist.











Viele Grüsse, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

123

Mittwoch, 15. Mai 2013, 22:18

Hallo allerseits,

damit Ihr nicht glaubt, ich wäre verschollen, wollte ich mal ne kurze Zwischenmeldung machen. Abgesehen von vielen privaten Terminen, bin ich seit einiger Zeit dabei, den Takel- und Belegplan für die Amerigo zu machen. Ich dachte halt, nimm den Plan aus dem Baukasten, zusätzlich noch die Pläne um Segel und die die diesbezüglichen Leinen dazuzubringen.... Wollte das mal eben machen.... Tja, und jetzt passen diese Pläne so überhaupt nicht zusammen, und erst recht nicht passen sie zu den Bilder der echten Amerigo....
Na gut, hab ich ja noch einen Plan von Franco Gay, sieht besser aus, aber alles ist in Italienisch und sehr eigenwillig formuliert, bekomme ich nicht wirklich übersetzt - auch nicht mit Hilfe von Wörterbüchern... Nachdem ich dann wenigstens ein paar Wörter übersetzt bekam, stellte sich natürlich raus, dass hier etliche Leinen fehlen - und es passt auch nicht zu den echten Bildern.... Ein ziehmlicher Sch...
Ja, und dem Baukasten liegt zur Takelung genau EINE EINZIGE Sorte Leine bei, und ebenso genau EINE EINZIGE Sorte einfacher Krick-Blöcke... und jeder Plan schweigt sich beharrlich über Taustärken, Blöcke, Takelung im Detail und erst recht Belegung aus!! Hab erst mal nicht den Hauch einer Idee, wie ich an all die Informationen kommen soll ...
Mit jeder Stunde die ich aufgewendet habe wurde es schlimmer!! Viele Stunden für nix :bang: :bang:

Wie dem auch sei, in ein paar Tagen fahren wir erst mal für zwei Wochen nach Kroatien zum Segeln! Und da freut sich schon die ganze Familie drauf!

Und danach sehen wir weiter....

Viele Grüsse, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

124

Donnerstag, 16. Mai 2013, 00:34

Moin Joachim! :wink:
Vielleicht hilft Dir der Taustärkenrechner weiter? Einfach mal googeln, ansonsten meld Dich nochmal nach dem Urlaub, eventuell könnte ich Dir diesbezüglich helfen...
Erstmal viel schöne Zeit in Kroatien! Wenn Ihr an Cres vorbeikommt, güß mal schön- war mein erster "Fernurlaub" anno '78!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

125

Donnerstag, 16. Mai 2013, 09:02

Hi Chris,

Taustärkenrechner?? Klingt hoffnungsvoll... werde mich auf jeden Fall nach dem Urlaub dazu melden.

Ich weiss schon, ist ein ziemlicher Aufriss, den ich da machen möchte um zu einer realitätsnahen Takelage zu kommen. Klar, könnte ich das machen, was der Baukasten vorschlägt und eben die paar Leinen anbinden und fertig... Aber, jetzt hab ich so viel Aufwand, Mühen und Zeit in das Modell gesteckt und es widerstrebt mir zutiefst, das dann nach diesem Motto fertig zu machen.
Und wenn man sich mal diese Bilder, der auf der Amerigo verwendeten Blöcke anschaut, die während eines Werftaufenthalts des Schiffs gemacht wurden, und dann das am Modell durch einen einfachen, noch nicht mal korrekten, Standardblock darstellen soll.... :thumbdown:

https://www.congedativespucci.it/galleri…6/images/57.jpg
https://www.congedativespucci.it/galleri…6/images/56.jpg
https://www.congedativespucci.it/galleri…6/images/50.jpg


Und Chris, Deine Grüsse nach Kroatien nehme ich gerne mit, aber an Cres werden wir wohl nicht vorbeikommen. Ab Zadar wollen wir südlich durch die Kornaten und bis rauf zum Krka segeln - aber, da hat natürlich, wie immer, das Wetter und der Wind noch ein gewichtiges Wort mitzureden.

So, und nu is wirklich gut,
bis bald und liebe Grüsse, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

126

Dienstag, 28. Mai 2013, 08:39

Hey Joachim...

also da muss ich jetzt auch mal endlich meinen Senf loswerden....
Das ist echt überragend was du hier zauberst.... während ich hier so am lesen bin, fängt der San Francisco 2 Karton im Regal das Hüpfen an.... der möcht glaub endlich in die Werft ;)
ich freu mich schon auf die nächsten Fortschritte wenn du mal endlich wieder ausm Urlaub kommst :P

Es grüßt der begeisterte Chris
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

127

Dienstag, 18. Juni 2013, 23:11

Hallo miteinander,

nachdem ich nun schon ein paar Tage vom Urlaub zurück bin, wollte ich mal noch kurz ein paar Impressionen davon geben ... wenn's schon nicht zu einer Weiterentwicklung der Amerigo gereicht hat ... Freut mich übrigens @dr.dr., dass es Dir gefällt!


Eigentlich sind wir ja diesmal an die Adria gefahren, da wir nicht immer bei Sturm, Regen und Kälte Segeln wollten, stattdessen sind uns leichte Winde, die uns in türkisblauem Wasser seicht schaukeln und eine Sonne, die uns das tägliche Bad im Meer versüsst, vorgeschwebt...
Bekommen haben wir Sturm, Regen, Kälte UND auch Sonne, aber immer gefolgt von Regen, Sturm, Kälte, ....

Praktisch jeden Tag hatten wir mindestens 5-6 Bf., oft auch bis 7 Bf., Wetterberichte waren grundsätzlich falsch, einmal hat es uns auf offenem Wasser ein paar Stunden lang mit 7-8 Bf (40 Knoten) Wind und 2 m Wellen erwischt! Das war schon richtig 'nett'.

Hier mal ein Bild unseres Schiffchens, eine Bavaria 45, hat uns gut auch durch schwere See und viel Wind getragen




So sieht das bei etwa 6 Bf. aus, ... ich meine, macht ja schon Laune, wenn das Teil mit 9 Knoten durchs Wasser rauscht ... mit so einem tollen Schiff, etwas Umsicht und einer Kleinigkeit Erfahrung kommt das schon richtig geil !!




Zwischendurch mal Sehenswürdigkeiten, wie die Krka-Wasserfälle - absolut einmalig! Übrigens hat es eine Stunde vor diesem Ausflug noch regelrecht geschüttet und kurz danach gab's einen mächtigen Wasserguss, der die ganze Nacht über angehalten hat.




Meine Kinder beherrschen das Schiff auch ganz prima, sind ja auch seit sie laufen können auf Schiffen unterwegs - und kriegen bislang nicht genug davon. Während meine Tochter das Schiff ganz lässig über den Krka hochfährt, geht mein Sohn lieber mal bei Starkwind ans Ruder (muss 'Action' sein). Aber er kann das, da kann ich mich beruhigt zurücklehnen und die Fahrt geniessen.






Ein kleiner Blick über die unzähligen Inseln von Kroatien, bei etwas Sonne zwischendurch schon richtig klasse




Wegen angedrohten Sturmes haben wir inmitten der einsamen Kornaten in dem einzigen Yachthafen festgemacht




Steilküsten gabs natürlich auch so einige ... und viele Steine, Steine, Steine ....




Ein alltägliches Bild, prallgefüllte Segel, wie wir es lieben!




und auch ein alltägliches Bild: Gewitter mit Regen und Hagel, was wir nicht lieben!




Unterwegs hatte ich auch die erste Wasserhose meines Lebens 'in echt' gesehen! War ein schöner, kleiner Tornado (höchstens 100 m im Durchmesser). Hab aber leider kein Bild davon, da ich befürchtet hatte, dass er nicht mehr da ist, bis ich meinen Foto geholt hätte...


So, und bald geht's auch wieder mit dem regulären Baubericht weiter... hatte einfach in letzter Zeit zuviele andere, wichtige Termine (z.B. Kindergeburtstag ... ).

Na denn, bis bald,
Euer Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

128

Mittwoch, 19. Juni 2013, 10:02

tolle bilder! und wenn ich die Krka-Wasserfälle sehe, meine ich gleich, dass da irgendwo winnetou auftaucht!
LG der weisse bruder old körry

  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

129

Mittwoch, 19. Juni 2013, 10:18

... und noch viel stärker ist der Eindruck, wenn man da mitten drin ist, vor allem ganz oben an den Seen und in den Wäldern zwischen denen sich unzählige kleine und grössere Wasserfälle durchschlängeln ... leider liess sich das nicht ansatzweise auf Bildern festhalten
Werd die ganzen Karl May Filme in Zukunft mit anderen Augen anschauen

Viele Grüße, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

130

Mittwoch, 19. Juni 2013, 10:30

.....enjoy joachim!!!!! trink einen peljesac auf uns bzw besser einen plavac....der macht keinen dicken kopp!
LG old körry

  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

131

Freitag, 26. Juli 2013, 09:09

Hallo miteinander,

einen kleinen Fortschrittsberich hab ich noch für die Amerigo.
Bevor es an die Takelage geht, müssen noch die zwei grossen (na ja, was man so 'gross' nennt..), offenen Barkassen fertig gestellt und auf dem Deck befestigt werden. Hinterher würde das nur noch unter schwierigen Bedingungen möglich sein.

Wie bei allen diesen Booten musste ich mir aufgrund der Bilder die Abmasse, Auf- und Einbauten selbst herleiten. Die Bauanleitung entspricht auch hier nicht der Realität....
Aufgebaut ist das Teil auf kleinen Spanten, die dann innen im offenen Bereich herausgenommen sind und eine zweite innere Beplankung bekommen haben. Das weisse 'Ding' in der Mitte ist der Motorblock, die Micro-Schiffsschraube (1mm Blattdurchmesser, gebaut aus dünner Messingfolie) gab's auch nicht im Bausatz (eigentlich gab's gar nichts...), etwas ungewöhnlich sieht auch das Ruderblatt aus, obendrauf noch eine Steckhülse für den Flaggenstock.





















So, und nun das gleiche Böööötchen nochmal...

Grüße, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

Beiträge: 2 201

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

132

Freitag, 26. Juli 2013, 11:21

Wirklich toll geworden. Ich liebe solche filigranen Miniaturteile :love:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

133

Freitag, 26. Juli 2013, 11:54

yepp....auch von mir ein :love:

autopeter

unregistriert

134

Freitag, 26. Juli 2013, 12:09

superschön!
LG
Peter

  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

135

Freitag, 26. Juli 2013, 14:41

Ich danke Euch, freut mich dass es gefällt.

Viele Grüße, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

136

Freitag, 26. Juli 2013, 19:04

Hallo Joachim,
sehr schöne Arbeit. Finde solche filigranen Arbeiten einfach toll, die stellen einen vor ne richtige Herausforderung.
Also sage ich mal :respekt: und Daumen hoch :ok:
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

137

Freitag, 26. Juli 2013, 19:39

Hallo Joachim,

immer wieder toll deine Arbeiten bewundern zu dürfen :ok:

LG :wink:
Marcel

  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

138

Freitag, 26. Juli 2013, 20:42

Vielen Dank die Herren! Werd mich bemühen, dran zu bleiben.

Grüße, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

139

Samstag, 27. Juli 2013, 16:15

Hi Joachim!
Die Barkasse hast Du großartig hinbekommen. Kompliment! So sahen sie in natura auch aus, ich erinnere mich! :respekt:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

140

Samstag, 27. Juli 2013, 22:40

Danke Dir Chris! Ja und wie, wenn Du Dich 'erinnerst' heisst das, Du warst auf der Amerigo? Bei mir selber ist das leider über 20 Jahre her.... Hab über MSW einen Kontakt hergestellt bekommen, vielleicht kann ich da doch auch mal wieder zu einem Besichtigungstermin kommen...

Grüße, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

141

Sonntag, 28. Juli 2013, 16:36

Ja, war ich! Ich glaube anno '87, als ich mit der "Amphitrite" in Coppenhagen vor Anker lag. Normalerweise waren wir der Showkt in den meisten Häfen. Als wir ankamen, lag da aber bereits Seniore Vespucci als Platzhirsch rum. Ich konnte sie sogar besichtigen 8o . Der Bugspriet entsprach übrigens längenmäßig in etwa unserem Großmast... :will: :pfeif: , will sagen: ziiiemlich groß die Gutste!! :sabber:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



142

Sonntag, 28. Juli 2013, 20:24

Hallo Chris,

gleich Mal gegoogelt:
https://www.palstek.de/2012/05/125-jahre…hrtsgeschichte/
https://www.esys.org/bigship/Amphitrite.html

Wirklich süß die Kleine :-)

Und Joachim - wie immer bockstarke Leistung!

Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

143

Sonntag, 28. Juli 2013, 20:54

tolle Boote! :ok:
irre viele details!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

144

Sonntag, 28. Juli 2013, 21:56

Danke Euch für Euer Lob!

Die Amphitrite ist wirklich ein schönes Schiff, hatte ich auch schon verschiedentlich aus der Ferne auf Windjammerparaden gesehen.
Und ich wünsche dem Schiff, dass es noch eine sehr lange Zeit in Fahrt ist und es ihm nicht so ergeht wie in den letzten Wochen mehreren Windjammern....

Grüße, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

145

Sonntag, 28. Juli 2013, 22:07

Nabend!
Erzähl bitte mehr darüber- welche Windjammer hat es denn erwischt? habe nichts mitgekriegt seit der "Bounty". :nixweis:

Schöne Grüße

Chris

p.s.: Die "Amphi" habe ich echt geliebt damals. Wenn sie loslegt, hast Du das Gefühl, Du reitest über das Meer..! :love:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

146

Sonntag, 28. Juli 2013, 22:35

Hi Chris,

also mir sind da in letzter Zeit zwei Schiffe aufgefallen.
Vor ein paar Wochen die Wyvern,
https://www.sailtraininginternational.or…item_100812.htm
https://www.newsinenglish.no/2013/07/11/…nks-off-sweden/
Da weiss man wohl noch nicht so richtig, warum das Schiff gesunken ist. Leider kam bei einem letzten Versuch, das Schiff am Sinken zu hindern, ein Mensch ums Leben. Das ist dann noch weit schlimmer.
Gerade noch gesehen, dass die Wyvern wohl gehoben werden soll
https://www.aftenbladet.no/nyheter/lokal…ml#.UfZPjj4-dvB
(google-Übersetzer hilft ...)


Und erst die letzten Tagen ist die Astrid gestrandet, wird wohl Totalverlust werden...
https://www.bbc.co.uk/news/world-europe-23430217
Gerade die Astrid hatte ich auch schon verschiedentlich auf Regatten gesehen und finde ich sehr, sehr bedauerlich. Wenn ich es richtig verstanden habe, gab's hier ein Antriebsproblem kurz vor der Anfahrt zum Hafen. Hier kam zum Glück niemand ernstlich zu Schaden.

Grüße, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

147

Freitag, 9. August 2013, 09:43

Kleine Ergänzung zum vorherigen Post (auch wenn's mit der Amerigo gerade nichts zu tun hat ...):

Aus dem Bolitho-Forum kam da eine Info zur Wyvern.
Da scheinen die Hebeversuche für die Wyvern wohl ganz gut voranzuschreiten und es sieht so aus, als ob das Schiff wirklich bald wieder auftauchen wird.

https://www.aftenbladet.no/nyheter/lokal…26channel%3Drcs

So man die Sprache nicht kann (ich auch nicht), muss man das über den Google-Übersetzer laufen lassen...

Grüße, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

148

Freitag, 9. August 2013, 10:43

Auch zur "Astrid" gibt es da immer wieder Meldungen, diese hier bspw.:

https://www.irishtimes.com/news/ireland/…-ship-1.1476009

Eine Bergung scheint wohl durchaus möglich, ob aber die Kosten (und der Wille) für eine Instandsetzung dann nicht doch zu hoch sind, wird sich zeigen müssen....

Grüße, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

149

Sonntag, 11. August 2013, 20:46

... und Wunder gehen etwas schneller ... und die Wyvern ist wieder da ...

[url]https://www.nrk.no/rogaland/wyvern-er-pa-overflaten-1.11176200
[/url]

Grüße, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

  • »schiffebastler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

150

Montag, 12. August 2013, 20:51

Hallo allerseits,

nach diesen Off-Topics wieder ein paar Bildchen von der zweiten der beiden grossen, offenen Barkassen. Wurde aufgebaut wie das erste baugleiche Böötchen.






Und jetzt noch ein Gruppenbild beider Böötchen




Das sind nun für die nächsten Wochen die letzten Bilder vom Baufortschritt, denn in ein paar Tagen geht's in den Sommerurlaub - natürlich ans Meer!
Also macht's gut, bis bald


und Tschüss, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

Werbung