Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

121

Dienstag, 13. November 2012, 20:35

Ja ich hatte die ersten 3 so gefertigt. Da ich zumindest für kleinsten Jungfern eine Bohrung zur Befestigung missbrauche, da ich die Jungfern nicht gehalten kriege, bin ich leider gezwungen gewesen diese direkt am Modell zu spannen. Ich muss mal gucken wie ich das bei den größeren Jungfern mache.
Im Bau: Le Soleil Royal

Hypopyon

unregistriert

122

Dienstag, 13. November 2012, 20:50

Es gibt da einen schoenen Trick so kleine JUngfern zu halten. Ich muesste es zeichnen, hab aber gerade keine Moeglichkeit dazu. Ich kleide es mal in Worte, ich hoffe es ist verständlich: Ein Roehrchen, z.B. ein duenner Trinkhalm, besser aus Kupfer, darin eine Seilschlinge, das Auge am einen Ende, die zwei losen Seiten am anderen Ende des Röhrchens. Jungfer in das Auge, hinten an den beiden Seilen ziehen, die Jungfer sitzt fest. Seile nach Gusto fixieren. Ein konisches Innenrohr macht die Konstruktion noch praktischer. Verständlich? :D Wenn nicht versuche ich morgen was zu zeichnen.
Gruss Harry

123

Dienstag, 13. November 2012, 22:29

Ja ich verstehe was du meinst. Das Röhrchen vereinfachtet das ganze in der Theorie etwas und man braucht eine Hand weniger (davon hat man meist zu wenig ^^ )

Aber: Ich hatte die umwickelt, da die mini Plastikdinger jedoch keine Führung haben und nur minimal dicker als das 0.25er Garn sind, rutschen die Jungfern einfach wieder raus.

Aber nun erst mal das Thema wechseln:

Vergleich neue Kanonentakelung mit alter



Im Bau: Le Soleil Royal

124

Dienstag, 13. November 2012, 22:32

von mir gibt's gruenes licht!!!!!! :ok:

125

Dienstag, 13. November 2012, 22:48

In meinen Augen ein riesen Unterschied.

Prima Arbeit, das hat sich gelohnt :-)

Gruß

Bernd

Hypopyon

unregistriert

126

Mittwoch, 14. November 2012, 08:06

SEHR!!!! viel huebscher jetzt!

127

Donnerstag, 15. November 2012, 21:11

Hi ich bin komplett neu hier.
Ich habe mir auch die Soleil Royal gekauft.
Ich bin sicherlich nicht so ein fanatischer und guter Modellbauer, wie jeder hier. Doch ich liebe Großprojekte und basteln. Ich komme aus der Szene (Games Workshop) ((Weiß nicht ob euch das etwas sagt)) und habe da viele Dioramen gebaut und liebend gern gemalt.
Dieses ist auch mein Hauptpunkt bei der Soleil Royal. Das zsm. bauen werde ich wohl irgendwie schaffen! ;)
So ich weiß nicht ob das hier richtig ist, wenn nicht entschuldige ich mich.
Doch ich wollte gern man wissen, mit welchen Farben du malst, also Hauptpunkt ist bei mir der Rumpf, für die anderen Teile habe ich denk ich gute Farbe/Tuschen etc. Doch meine Farbtöne (Weiß) decken nicht so gut.
Also von welcher Firma beziehst du deine Farben und wenn wir grad dabei sind, welche sind es!?
Würde mich über eine Antwort freuen!
MfG DelCyber

PS: Modell sieht super aus, Bemalung gefällt mir auch! :)

128

Donnerstag, 15. November 2012, 23:08

Ich verwende nur die Acryl Farben von Revell ( also die auf Wasserbasis, Verdünner und Pinselreiger bekomm ich nur Kopfschmerzen), deckende saubere Bemalung wird nicht gelingen im ersten Anstrich. Es ist auf jeden Fall eine Grundierung nötig, aber nicht die teuere Grundierungssprays, Anstrich mit Weiß 5 reicht (Orginalfarbe schimmert noch durch). Dunklere Farben sind dann deckend, helle brauchen manchmal trotzdem 2 Anstriche.

Außnahme ist übrigens die Goldfarbe bzw Metallic allgemein, da hab ich noch keine 100% Zufriedenstellende. Mein Acryl-Gold ist unbrauchbar. Verwende die Email von Revell, die deckt aber teilweise erst nach Grundierung + 3 Anstriche
Im Bau: Le Soleil Royal

129

Donnerstag, 15. November 2012, 23:18

und. wenn du aufwachst, wirst du dich bei plaste und elaste wiederfinden! wir werden von den woodies getrennt! :abhau:

130

Freitag, 16. November 2012, 01:45

ANHALTEN MÄNNER !!

Tretet bitte mal voll in die Eisen...

Delcyber (Kinners ihr habt Namen ;-) )

Bitte schaut euch zuerst die ganzen Bauberichte von Vati, Markus, Glomox hier im WMF und vor allem JollyRoger im Modelboard zur Soleil Royal an.

Das sind wahre Fundgruben gepaart mit viel Know How. Ihr werdet euch später in den Hintern beißen, wenn ihr diese nicht zuvor durcharbeitet.

Darin sind z.B. auch Rumpfbemalungen beschrieben, wie zB Grundierung mit Humbrol und danach Mix aus Revell-Öl 381+382, vor allem bei Vati.

Beste Grüße

Von Bernd, der im Modellbau keine Ahnung hat, aber in oben genannten Punkten genau weiß, wovon er spricht.

131

Freitag, 16. November 2012, 08:28

ich bin geneigt, bernd in sofern recht zu geben, dass es immer besser ist, sich meherer quellen zu bedienen.
wenn man nur einen baubericht als referenz nimmt, kann es leicht zum kopieren kommen.
ich moechte jedoch auch zu bedenken geben, dass man sich als anfaenger evtl den baubericht als referenz
heraussucht, der einem als machbar erscheint. manche beschriebenen techniken sind fuer einsteiger eben
doch etwas schwer nachzuvollziehen und da ist ein baubericht, der naeher am eigenen koennen ist, u.u gar nicht so schlecht.
fuer den anfang!!!!
LG roland

132

Freitag, 16. November 2012, 09:25


und. wenn du aufwachst, wirst du dich bei plaste und elaste wiederfinden! wir werden von den woodies getrennt! :abhau:

Dann können wir nun über diese "Ökos" lästern? :hey:
Im Bau: Le Soleil Royal

133

Freitag, 16. November 2012, 11:19

der war gut yaka :D

134

Freitag, 16. November 2012, 13:56

Ich danke erstmal für die Antworten! :)
Und nur um kurz zu sagen in Sachen "Malen" bin ich denk ich doch ziemlich gut dabei! ;) 3. Platz Gamesday (Ein Maltunier, wo Deutschlandweit, alle Maler dieser Modelle zsm. kommen) Also Techniken sind mir alle bekannt!
Und mir war schon klar, dass mehrer weiß Anstriche notwendig sind! :)
Und nein,ich habe schon eine gewisse Vorstellung von der Bemalung! ;) Aber wie gesagt, mir war einfach net klar, ob ich wirklich "normale" Acryl von Rewell etc. benutzt! :)
Und wenn ich schon in so einem Forum bin, dacht ich einfach mal ich frag nach! :)
Aber danke an all die Tipps! :)
Mfg DelCyber

135

Montag, 19. November 2012, 20:00

So mal wieder update. Ich komm zwar nicht so schnell voran aber wenigstens mal ein Lebenszeichen. (Bilder sind etwas größer, dafür ist alles drauf)

Was sehen wir hier? Decks hinten sind alle eingezogen nachdem ich die beiden Kanonen unter der Abdeckung drin hatte. Oben auf liegen schon die nächsten vorbereiteten getakelten Blöcke.Vorne ist die Takelung der Kanone von 3mm auf 2mm Blöcke getauscht worden. Und schließlich am Bug die "Kack-Pforten" ^^




Und dann noch einmal das Hinterteil der alten Lady mit eingebauten Stückpforten.

Im Bau: Le Soleil Royal

136

Montag, 19. November 2012, 20:44

Der Mann legt ein Tempo an den Tag, da werd' ich blass...

137

Montag, 19. November 2012, 20:59

Der Mann legt ein Tempo an den Tag, da werd' ich blass...
Warten wir mal den 01.12 ab wie weit du bist :ok:
Im Bau: Le Soleil Royal

138

Montag, 19. November 2012, 21:38

auch von mir :ok: und weiter so! freut mich sehr, dass das so gut klappt!
LG der roland

139

Montag, 19. November 2012, 22:03

Wird wunderbar Andy!!!

Auf einigen Bildern sieht es an den Holztönen noch etwas stark nach bemaltem Plastik aus - hier kann natürlich das Foto arg täuschen.

Wenn dem doch so sein sollte, hast du ein Mal überlegt, das gute Stück mit braunem Pastell etwas zu verholzen? Dazu ein Q-Tip an einer dunkelbraunen Pastellkreide reiben und dann mit leichtem Druck an Deck und Bordwand verreiben. Hat bei meiner Soleil auch sehr geholfen, den Plastik-Touch rauszunehmen.

Das Applizieren ist relativ gefahrlos und kann je nach Menge des Pastellstaubs auf dem Q-Tip gesteuert werden. Zuviel wird wieder wegpoliert. Wenn man quer zu den Planken bürstet, setzt sich etwas mehr Farbstaub in den Planken ab, was auch gut kommt. Aber wie alle Techniken: Wenn gewünscht, erst an unauffälliger Stelle (am besten innen) ausprobieren.

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

140

Montag, 19. November 2012, 22:07

das kann ich bestaetigen und empfehlen. ich habe daniels soleil gesehen und er hat ja auch erst nach fertigstellung mit dieser technik begonnen, da
er merkte, dass das ganze noch zu sehr nach plaste aussah. genial aber finde ich die 'undo-funktion' . kann also nichts passieren. aber trotzdem....auch mit der
pastellkreide erst einmal vorsichtig beginnen!
LG roland

141

Montag, 19. November 2012, 22:30

Ne ne Yakana,

meine BB Episoden sind zwar schon für die nächsten 4 Monate fix und fertig, aber ich fange schön langsam von vorne an, mit einem kurzen Ausblick.

Ansonsten geht's bei mir schön langsam, da ich auch erklären will, warum wieso, weshalb.

Das ist doch toll!

Einer wie du quasi in der Formel 1 unterwegs, der nächste baut aus Holz wie der Könich.. und der Lou macht die Nachhut und macht das Licht aus.

Jetzt im Ernst, das wird kein Wettrennen, so schnell wie du bist :-)

Bis ich deinen jetzigen Leistungsstand abbilde wird es bei mir wohl März werden, freilich mit der ein oder anderen Überraschung.

Beste Grüße

Bernd

142

Montag, 19. November 2012, 22:40

Was etwas täuscht ist die Tatsache, dass die Bilder mit Blitz entstehen. Das bringt klarere Bilder, verfälscht aber etwas den Farbeindruck (vorallem das Gold leidet)

Daniel, danke für den Hinweis. Ich werd mir deinen Vorschlag mal angucken.
Im Bau: Le Soleil Royal

143

Montag, 19. November 2012, 22:47

...und vor allem, wie der Mann das Schiff fototechnisch in Szene gesetzt hat...

Äh..Roland:

Ich hab in deinem anderen Beitrag deine Info mit dem Smartphone gelesen.

Also ich schreibe alles über dieses Teil hier im Forum, außer wenn ich Bilder einstelle.

Seid ihr alle am Rechner ?

Gruß

Bernd

144

Montag, 19. November 2012, 23:11

bernd...ich bin bekennender smart phone hasser. das liegt vor allem daran, dass ich mit einer richigen tastatur hoellenschnell bin.
diese gefakte touchscreen tastatur ist mir vieeeeeel zu lahm und dann geht jeder 3-4 buchstabe verloren, ich muss wieder zurueck....
ach komm. und wenn ich dann mal durch zufall nach 3 wochen meine eintraege lese, dann sehe ich die ganzen tippfehler,
nenenenene......ich sag dir, nur das hier https://obamapacman.com/wp-content/uploa…gg-pod-cup.jpeg
ist gut, alles andere gehoert in die tonne :D
:wink:

145

Montag, 19. November 2012, 23:34

Hallo Roland,

dann musst du Mitleid mit mir haben :-)

Ich bin auch kein Fan von diesem Teil, aber beruflich hätte ich dann keine Chance hier ab und zu am Forenbetrieb teilzunehmen.

Seufz, das mit den Tippfehlern kenne ich, mir heute mit Niveau passiert und Nievau
geschrieben, da könnte ich mir später in den A beißen.

Die Alternative wäre, mich zu verabschieden oder nur am WE was zu schreiben...

Beste Grüße, wieder von diesem Höllenteil :-)
Bernd

146

Dienstag, 20. November 2012, 09:33

moin bruder im geiste bzw auch ohne smart-phone nicht auskommender.
ich stamme eben noch aus einer zeit, wo man mit tastatur, zeichentableau, splitscreens und klimatisierten rechnertuermen
arbeitete. sozusagen das hier
https://i386.photobucket.com/albums/oo30…ckwallpaper.jpg
nur eben digital
aber eigentlicher grund meiner ablehnung ist sicher, dass ich nur zu dusselig bin, das teil virtuos zu bedienen!
LG der roland

147

Dienstag, 20. November 2012, 18:57

So da stand ich nun dumm im Laden vorm Regal und es gibt Öl-Pastell-Kreide und Soft-Pastell-Kreide (irgendwie nur von Faber). Und auch net einzeln sondern min im 12er Pack (da iss kein Braun dabei :!!). Nun ja also hab ich nun die Soft-Pastell-Kreide gekauft. 24 Farben im mini-Format für 8€ :schrei: doppelt so teuer wie die Öl dinger aber von der Beschreibung her kam mir das passender vor. Also dann bin ich mal testen
Im Bau: Le Soleil Royal

148

Dienstag, 20. November 2012, 19:23

die soften sind richtig. in guten kuenstlerbedarflaeden gibt es die auch einzeln. sorry dass ich dich nicht gewarnt habe, dass die meisten
hobby- und bastellaeden nur sets anbieten! aber 8 euro geht ja gerade noch so!
also ran ans werk!! LG der roland

149

Dienstag, 20. November 2012, 19:23

Ich glaube, da hast du die Richtigen :-)

Ich weiß nicht, ob bei dir dieser Farbton dabei ist, der hat bei mir gut funktioniert:

https://www.produktunion.de/schreibwaren…ini-p-4176.html

obere Reihe, fünfter Farbton, dunkelbraun

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

150

Dienstag, 20. November 2012, 19:55

ui ja genau die Dinger hab ich
Im Bau: Le Soleil Royal

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung