Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

121

Donnerstag, 13. September 2012, 21:40

Hi Lukas

Finde ich ebenfalls hervorragend das du weiter an deinem T3 baust. :five:

Dann freue ich mich schon auf Updates bezüglich des T3

CU, Rob

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

122

Donnerstag, 13. September 2012, 22:42

Hi Lukas,

na das ist schön, wieder was von dir zu sehen.
Aber am Regal wolltest du wohl wieder zu viel auf einmal, da war die Farbe eindeutig nicht dünn genug, so sieht man wieder die Streifen.
Also noch dünner und mehrere Schichten.
Zur Innenverkleidung (Weiss-Orange) sag ich nix, dass ist dir sicherlich schon selbst aufgefallen.

Die Verschmutzung im Innenraum ist dir aber gelungen. (Lästermodus an - klecksen kannste ja - Lästermodus aus)
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

thinkbig

unregistriert

123

Donnerstag, 13. September 2012, 22:43

Habe diesen Baubericht aufmerksam verfolgt. Da baut ein Nachwuchs-Modellbauer sein Modell. Es folgte haufenweise Kritik, häufig auch berechtigt, aber oftmals nicht konstruktiv. Er ist von seinem Vorhaben begeistert. Schließlich gibt er auf....Klasse...Der ein oder andere Kritiker sollte lieber an seiner Rechtschreibung als an seinen Modellen arbeiten. Auch da besteht Bedarf, an dem man noch Feinschliff braucht.

Sorry für die offenen Worte, aber manche Leute mit ihrer engstirnigen Kleingärtnermentalität gehen mir auf den Zeiger.

124

Donnerstag, 13. September 2012, 23:06

Zur Inneneinrichtung muss ich sagen, dass sie nicht weiß-orange sondern grau-orange ist und ich Probleme damit hatte, in der Innenraumwanne mit dem Pinsel feine Linien/Kanten auszuarbeiten. Aber ich werde versuchen es auszubessern.
Und beim Regal habe ich die Farbe soweit es geht verdünnt, vielleicht ist da noch ein Fitzel mehr drin, nur irgendwann perlt die Farbe ab und genau das will ich nicht. Kennt Ihr vielleicht.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

125

Freitag, 14. September 2012, 22:09

Da die Lackierung und das Unterteil soweit fertig sind, geht es mit den bausatzfremden Details weiter.
So hat er einen Innenspiegel bekommen (stammt aus einem 1:35er Unimog Bausatz), schließlich muss der Duftbaum ja wo hängen. Da kommt morgen noch Alufolie auf die Spiegelfläche.


Damit der Bulli auch in Innenstädte kann konnte hat er auch eine rote Umweltplakette bekommen.



Und damit die Insassen auch erreichbar sind 2 Mobiltelefone. Der eine hat ein iPhone 4 und der andere ein Nokia 6230i, welches meinem Mobiltelefon nachempfunden ist.


Verdammt klein die beiden Mobiltelefone.

Der Vergleich meines Mobiltelefons in 1:1 und dann das Modell in 1:24





Am Regal hab ich dann nachgepinselt.


Vorher sah es irgendwie besser aus :nixweis: . Und die Beule ist extra drin.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

126

Freitag, 14. September 2012, 22:54

Ich finds gut das du weiter machst :ok: .
Kritik hin oder her, ich finde du machst deine Sache, gerade als Anfänger, ziemlich gut.
Das Endergebnis wird entgegen so mancher Prognosen :rolleyes: bestimmt nicht schlecht.
Und noch ein besitzer eines, ich sage mal "schlagmichtot" Nokias, willkommen im Club :thumbsup:.
Ich hab auch noch so eins zwar als Zweithandy, aber ich muss echt sagen die Dinger sind unzerstörbar, meins ist schon mehrmals abgesoffen, irgendwo runtergefallen und es läuft immer noch und das bei 9 Jahren Alter 8o .

127

Freitag, 14. September 2012, 23:03

Mein ist nicht so alt, Baujahr 2005, wurde aber schon von meiner Schwester vom Balkon geworfen, vier Stockwerke und Kopfsteinpflaster, nur das Revell Lichtblau ist abgeblättert.

Das Nokia hat auch einen Vorteil, wenn die den Hammer vergessen haben können sie mit dem Nokia die Nägel in die Wand hauen :abhau: .
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 54

Realname: André Müller

Wohnort: Schellweiler

  • Nachricht senden

128

Freitag, 14. September 2012, 23:22

Jaja, die Nokias sind echt unglaublich stabil, hab da auch schon meine Erfahrungen gemacht :) . Da könnte man glatt mit die Welt erobern :abhau: .

Muss mich dann doch auch mal melden. Hab schon die ganze Zeit still mitgelsen.. wie eig in jedem Baubericht hier.. ^^ Schön dass du weiter baust, die Kritik kannst du ja auch zu deinen Gunsten nutzen und es nächstes mal besser machen, und so ein alter Baustellenbulli kan ja auch sehr viele Schwachstellen haben, allerdings sollten dann die Fensterdichtungen auch gerades ein, dazu kannst du diese ah mit Klebeband abkleben ;) . An sich gefällt mir der Bulli sehr, vor allem die vielen kleinen Details, Klasse :ok:
Lg André

---Modellbau, weil einfach, einfach nicht mein Ding ist---

129

Freitag, 14. September 2012, 23:29

Danke.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

130

Samstag, 15. September 2012, 13:27

Heute morgen wurde der Fahrgastraum komplett mit Krimskrams zu geräumt.
Man kann auch deutlich die Vorlieben des Fahrers und die des Beifahrers für die Pausen sehen.



Zur Fahrerseite.
-Ohne Worte-





Zur Beifahrer.
Ordentlich Musik für die Topmoderne Blaupunkt Hi Fi Anlage und eine ADAC Zeitung.





Und das wichtigste Nachrüstteil.

Da nehm ich schon das dünnste Garn was ich finden kann und es sieht immer noch aus wie ein Hanfseil :bang: .

Leider hat das mit der Alufolie nicht funktioniert.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

131

Samstag, 15. September 2012, 13:54

Schön zugemüllt, gefällt mir :ok:
Wo hast du denn die Bilder von den Zeitschriften und der Kassetten her? Und wie skalierst du die auf diese kleine Größe runter? Ich bin da schon einige Male dran gescheitert...

Zum Duftbaum: Nimm doch statt Garn einen ganz dünnen Draht, z.B. aus einer Spule oder Silberdraht aus dem Bastelladen. Die müssten passender sein.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

132

Samstag, 15. September 2012, 14:07

Die Zeitschriften sind von Google, einfach nur verkleinert
https://images2.fanpop.com/images/photos…1-1616-2144.jpg , https://images2.fanpop.com/images/photos…4-1632-2144.jpg und https://www.nkg-mosbach.de/comenius_verk…en/image001.jpg . Die Kassetten sind Maßstabsgetreu selbst gezeichnet. Wenn Du willst kann ich Dir das Bild mit den Kassetten schicken. Die Zeitungen sind nach Augenmaß verkleinert.
Skaliert hab ich das auf eine eher ungewöhnliche Art. Wichtig, dafür brauchst Du einen Flachbild-Bildschirm.
Dazu habe ich ein Bild, egal was, als größt möglicher Ausdruck (bei mir ganz seitiger Faxausdruck) ausgedruckt. Dann habe ich Paint geöffnet, das Blatt ganz vorsichtig mit Kreppband an den Bildschirm geklebt und die weiße Zeichenoberfläche bei Paint auf die Größe der bedruckten Fläche skaliert. Danach Das Blatt wieder runter und auf die gleiche weise ein transparentes Lineal angebracht und einen cm markiert. Danach musste ich nur noch das Lineal abmachen und konnte nach Lust und Laune loslegen.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

133

Samstag, 15. September 2012, 14:13

Oh je was ne Müllhalde ;) :lol: .
Gefällt mir gut so schön zugemüllt, mit der passenden Lektüre für die Mittagspause.
Die Idee für Skalieren ist zwar etwas "abenteuerlich", aber das Ergebnis ist gut geworden :ok: .

134

Samstag, 15. September 2012, 16:37

Hallo Lukas

:du: Das I-Phone ist zu dick, die Kasetten sowie die Zeitungen zu dünn, das mit dem Wunderbaum geht besser.

Da das I-Phone im Original dünn ist würde es besser aussehen wenn Du es auf dünner Pappe oder dickeren Papier ausdruckts anstatt auf der relativ dicken Plaste-Platte.
Die Kasetten würden sich ebenso auf dünner Pappe oder dickeren Papier gedruckt besser machen da sie im Original auch dicker sind.
Den Zeitschriften einfach noch ein Blätter einseitig ankleben damit man einzelne Blätter erkennt und evtl. auch Eselsohren darstellen kann.
Den Wunderbaum einfach exakter ausschneiden und mit einem dünnen Draht befestigen würde er auch mehr hermachen.

Hier mal ein Bild von meinen Actros der auch einen Wunderbaum hängen hat. Und daneben noch eine Küchenrolle.



Sauber zugeschnitten, oder ?

Grüsse - Bernd :wink:

135

Samstag, 15. September 2012, 16:43

Werde es nächstes mal berücksichtigen. Ich kann so jetzt nichts mehr dran ändern, da der T3 vorhin Hochzeit hatte und ich da nicht mehr dran komm.
Nur am Duftbaum lässt sich noch was ändern, den werde ich nochmal überarbeiten.
Danke für den Hinweis.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

136

Samstag, 15. September 2012, 18:37

Seufz. Nächstes Mal, nächstes Mal, nächstes Mal. Allmählich bin ich schon wirklich gespannt auf Dein nächstes Mal.

Nix für ungut, Ermel.

137

Samstag, 15. September 2012, 18:51

Ja was denn? Ich kann den jetzt nicht mehr aus einander nehmen und alles richten ohne ihn zu zerbrechen. Hab mir ne Liste mit den Sachen gemacht die ich dann beachten muss, damit sowas nicht mehr passiert.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

138

Samstag, 15. September 2012, 18:55

Hey
Und wenn du das nächste mal noch die Zeitschriten Maßstabsgetreu verkleinerst wäre es auch toll :idee:
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

139

Samstag, 15. September 2012, 19:01

Geht klar *nächsten Punkt auf Liste schreib*
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

140

Sonntag, 16. September 2012, 00:22

....lange und oft genug hab ich Dir über die Schulter geschaut und es gibt nichts, was ich über Deine Bauschritte ergänzen könnte bzw. will - weder über die Vorarbeiten zum Pinseln, den Aufklebern statt Decals noch den angeklatschten Rost. "Beim nächsten mal" - darauf bin ich gespannt.

Worüber ich hauptsächlich ein Wort verlieren will, ist über das skalieren. Warum so kompliziert? Weils seit diesem BB in Deiner Signatur steht?!?
Also.... Der einfachste Weg ist:
- Bilddatei herunterladen (bevorzugt hochauflösend und nicht 150x80 pix)
- Word öffnen (das hat wohl jeder auf seinem PC, oder?)
- Grafik einfügen
- Grafik zurechtschneiden
- Grafik über "Eigenschaften" auf das gewünschte Maß skalieren und in den Vordergrund ohne Fixierung legen (so kann man alles sauber anordnen, wie man will)
- auf Fotopapier (!) in Fotoqualität ausdrucken
- zuschneiden und fertig.
Die stärke entsprechend wie Bernd erwähnt hat handhaben.

O.k. - vor dem Skalieren muß halt das Originalmaß (was wohl bei Zeitungen oder Kasetten etc. einfach ist) durch 24 oder 25 geteilt werden. Wenns im Kopf nicht geht, ein lausiges 1/4 des Originalmaßes zu nehmen, dann verfügt die Schülertasche über einen Taschenrechner.

Für den Firlefanz hab ich noch nie aufwändige Gafikprogramme, Butterbrotpapier oder son Zeug benötigt. :roll:
Funktioniert im übrigen auch für selbst zu erstellende Decals...dann halt auf Decalpapier ausdrucken.
Wenns gestattet ist, wie es aussehen kann:

(Wenns stört nehm ich wieder raus)

Noch zu der Ablage "Amaturenbrett" im T3. Die ist im richtigen Leben aus Blech, lackiert und hat eine Neigung, das der Müll so auf der Beifahrerseite nicht liegen bleibt. Zumindest ist bei meinem immer der Sch... nicht liegen geblieben. Ist auch gut so.
In der Regel haben die "zumüller" eine Nachrüstablage montiert, die den Winkel des Amaturenbrettes dahingehend ausgleichen, das die Ablage waagrecht ist. Der handwerklich begabte macht eine Leiste hinten rann - dann rutscht auch nichts.

Den Duftbaum kannst Du auch mit einer Drahtlitze befestigen. Ist noch dünner als Silberdraht...

141

Sonntag, 16. September 2012, 08:47

Das geht mit Word auch? Ist ja geil. Danke. Feiner gingen die Bilder nicht, da das Gesamtbild dann zu groß wurde und mein Arbeitsspeicher nicht mitmachen wollte, lange Geschichte warum und so.
Zum Armaturenbrett, das da nix drauf liegen bleibt wusste ich nicht, ich kenne das nur vom Golf meiner Mutter, dass das Armaturenbrett, insbesondere von VW, viel Platz als Ablage hergibt und sich das Chaos da gut ausbreiten kann.

Und "das nächste mal" folgt nach dem Umzug: Der Skyline den ich neulich bei der Pinnwand gekauft hab.
Tipps die Ihr mir im Laufe des Baus des T3s gegeben habt, die in den Skyline einfließen werden:
1. So lackieren wie es im Forum berichtet ist (Grundierung, Spraydose, Klarlack)
2. Schön langsam.
3. Erst den Innenraum mit der Karosserie verkleben wenn alles perfekt ist.
4. Pfusch beim Bau im Keim ersticken.
Dem Skyline bleibt Rost und Dreck erspart um das schöne Auto nicht zu verschandeln
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

142

Sonntag, 16. September 2012, 09:07

Feiner gingen die Bilder nicht -->liegt auch daran das Du normales Druckerpapier verwendest und kein Fotopapier. Wurde ja schon bei den Verkehrsschildern erwähnt, aber nicht umgesetzt.

Also ergibt sich eventuell falls es beliebt noch :

5. Fotopapier verwenden.
6. Baumarktplatten nur noch im Notfall verwenden
7. Heisskleber nicht mehr für Modellbau verwenden.
8. Feines Schleifpapier verwenden.

Noch was ?

Grüsse - Bernd :wink:

143

Sonntag, 16. September 2012, 09:51

Soweit habe ich die Tipps jetzt ordentlich und leserlich in einer Liste, die sich an länge nicht verstecken muss zusammen getragen, und damit sich jeder davon selbst überzeugen kann, hier ein Bild davon.


Gut, mein Drucker ist etwas in die Jahre gekommen, aber für sowas taugt er noch.

Dazu gibt es noch Bilder vom Bulli nach der Hochzeit. Die eine Klebestelle an der Vorderseite hat die Hochzeitsnacht nicht so gut überstanden, aber die Pfeile wartet schon.


MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

144

Sonntag, 16. September 2012, 10:24

Hallo Lucas, :wink:

ist doch in Ordnung, wenn Du die Ratschläge bei Deinen nächsten Vorhaben berücksichtigst. Es will Dir ja keiner was böses ;)
Noch ein Hinweis wegen der Druckqualität. Bei den Einstellungen des Druckers daran denken, das auf "Fotoausdruck" o.ä. umgestellt werden muß. Zumindest auf höchste Qualität! So bekommst Du auch gute Druckergebnisse auf normalem Papier hin -> siehe die aufgeschlagene Zeitung auf meinem Bild oben. Das ist normales Druckerpapier.

Weißt Du, wie lange ich schon keine mechanische Schreibmaschine gesehen habe? :ok:
Bitte ergänze noch: :hey: "mehrere Bilder vom selben Arbeitsschritt machen und die Schlechten aussortieren"

145

Sonntag, 16. September 2012, 10:28

Mach ich ja. Das sind immer die Besten. Mein Fotoapparat hat bei grellen und reflektierenden Farben Probleme mit dem scharfstellen :error: .
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

146

Sonntag, 16. September 2012, 11:16

Lade doch nochmal bitte ein paar Fotos des fertigen T3's hoch.
Nach den letzten 3 Bilder möchte ich den wirklich nochmal komplett sehen, wenn es möglich ist.

147

Sonntag, 16. September 2012, 11:35

MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

148

Sonntag, 16. September 2012, 11:48

Hier die gewünschten Gesamtbilder.







Der Duftbaum wurde neu angefertigt.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

149

Sonntag, 16. September 2012, 12:10

Sieht doch im gesammten nicht schlecht aus :ok: .
Das Lackbild finde ich dafür das es gepinselt ist recht gut, bei einem Bulli der wahrscheinlich immer draußen steht und in einer Baufirma kann man keinen hochglänzenden Lack erwarten, also passt es :) .

150

Sonntag, 16. September 2012, 14:32

Mit dem T3 geht's langsam in die Kurve vor der Zielgerade. Grade eben habe ich die Frontstoßstange angeklebt, und es wurden auch solche Warnstreifen (weiß jemand wie die heißen?) angebracht.


Den über gequollenen Kleber hab zu spät gesehen. Er ist aber schon entfernt.

Die Plastikecke auf der Fahrerseite ist auch schon weg und man sieht den Metallkern der Stoßstange.


Und ein Vorbild
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Kastenwagen, T3, Volkswagen

Werbung