Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

121

Sonntag, 23. September 2012, 21:24

Irgendwie wirds schon gehen werde morgen die Jungs vom Sockelshop aktivieren die sollen mir etwas sheet zukommen lassen :D

Lg Manuel

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

122

Freitag, 28. September 2012, 13:51

Hallo Freunde

... weiter gehts...

... Dauerbaustelle -->Lufteinlass...

Ein kleines Update zwischendurch da ich im letzten Update schon geschildert habe welche Spalten ich am Lufteinlass vorgefunden habe,

habe ich nun damit begonnen diese zu verschließen.

Dazu möchte ich den Jungs von Sockelshop wieder einmal danken das ich mein dazu benötigtes Plastik Sheet wieder sehr schnell bekommen habe.

Das gröbste habe ich mit 0,2 mm Sheet ausgefüllt und danach alles verspachtelt jetzt heißt es schleifen uns nachbessern.......





das wars derweilen wieder von mir

Lg Manuel

de hampi

unregistriert

123

Freitag, 28. September 2012, 13:57

sehr fein

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

124

Freitag, 28. September 2012, 16:48

Na Sven haste Bock zu schleifen ???? :D

de hampi

unregistriert

125

Freitag, 28. September 2012, 18:25

na los her damit :lol: wohl eher nit--werd aber bald auch nicht drum herum kommen :rolleyes:

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

126

Samstag, 29. September 2012, 10:01

bei diesem Modell wirst du das SChleifmeister Abzeichen in Gold bekommen :D

de hampi

unregistriert

127

Samstag, 29. September 2012, 11:05

:lol:

aber das gibts schon noch schlimmere bausätze

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

128

Samstag, 29. September 2012, 11:19

Naja da bin da gespannt hab da jetzt ein Panzerbausatz inn Aussicht da wurde mir vorher gesagt da es da viel zu Schleifen gibt!!! :D

Lg Manuel

129

Samstag, 29. September 2012, 12:13

Moin Manuel,

Das mit dem Bewaffnen, übrigens...
Man kann das Triebwerk ja bauen und daneben stellen, wenn du bewaffnen willst,- denn die Maschine kann ja von einem Einsatz kommen und zum Schelter fahren, wo das auszutauschende Triebwerk bereits wartet;)

(oder war das nu im anderen Forum)
beste Grüße
Micha

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

130

Samstag, 29. September 2012, 13:08

Moin Micha

Das TW wird gebaut.. Und der EF wird auch Bewaffnung dargestellt allerdings nur mit den IRIS-T Raketen

Was anderes haben wir hier in Österreich nicht :D


Lg Manuel

de hampi

unregistriert

131

Samstag, 29. September 2012, 13:13

ich finds auch besser, ein jet nicht mit aller möglicher bewaffnung voll zupacken(mal davon abgesehen obs das in österreich gibt)

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

132

Samstag, 29. September 2012, 13:32

Stimmt!! Aber so ne vollbepackte F 16 find ich schon Sexy :D

Lg Manuel

133

Samstag, 29. September 2012, 14:18

ich hab mal ne A-10 im Modell gesehen, die war mit allem, aber wirklich allem bewaffnet. Fraglich ob sie so hätte abheben können. Und wenn, dann nur um den nächsten Tanker anzusteuern... *lol*
Ne, im Ernst: Es hat schon was, wenn die Kisten auch so dargestellt sind, wie sie in Wirklichkeit auch zu sehen sind, oder zum. aussehen könnten.

Sind die IrisT an den Seitenpylonen und die Amrams/Asrams unten in Ö nicht Standard?
beste Grüße
Micha

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

134

Samstag, 29. September 2012, 19:41

Anfangs gabs die amrams noch aber die Software für diese Raketen wurde entfernt!!!

Derzeit wird nur mit IRIS-T und der Boardkanone geflogen...

Lg Manuel

de hampi

unregistriert

135

Samstag, 29. September 2012, 19:55

:ok:

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

136

Samstag, 6. Oktober 2012, 22:08

So Freunde des gepflegten Modellbaus..

weiter gehts.... mit
...Lufteinlass, Fahrwerk, IRIS-T Raketen ....

Heute hatte ich endlich mal wieder etwas mehr Zeit und somit galt dem Eurofighter wieder die Aufmerksamkeit die er verdient.

Begonnen hab ich damit die aussenseite des Lufteinlasses zu Tapen und verspachteln (mehr Bilder erspare ich euch weis eh jeder wie das aussieht)

Schleifen werde ich aber ein ander mal dazu hatte ich heute keine lust da ich ja schon die letzten Bautage damit verbracht habe.



Stattdessen fing ich mit den Fahrwerksbeinen an





Leider brach mir beim heraustrennen der Teile für das Bugfahrwerk diese Lasche hier ab.... mal schaun ob ich das wieder so hinbekomme..



Wie neu (nur schöner)



So das Bugfahrwerkt nimmt langsam seine Form an ...




Und fertig jetzt gehts ab in die Lackierkabine




Achtung frisch gestrichen......



So jetzt ist es Zeit zum Trocknen ... dies gilt auch für die IRIS-T Raketen.

Nachdem ich die Raketen lackiert habe gings ab in die Trockenbox danach gabs als kleinen Bonus weil sie so schön geworden sind,

ein Schicht Bodenglänzer das ergebnis spricht für sich eine astrein glatte Oberfläche perfekt für Decals



So das wars auch schon wieder von mir....... Wink

Lg Manuel

de hampi

unregistriert

137

Samstag, 6. Oktober 2012, 23:09

:ok: ui scheen,,weiter gehts

Beiträge: 4 103

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

138

Sonntag, 7. Oktober 2012, 10:26

Servus Manuel.

Du läßt ja auch keine Gelegenheit zum Spachteln aus ...:D
...kenn das vom 48er Eufi :motz:

Spendierst du dem Fahrwerk noch ein paar Leitungen, oder wars das schon so?

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

139

Sonntag, 7. Oktober 2012, 10:59

Hi Daniel

Jup Leitungen kriegt er hatte nur keinen Draht mehr den hab ich mir heute in der Arbeit besorgt!!!

Und wegen dem Spachteln Hmmmm da könnten wir nächstes Jahr auf der Euromodell
In Ried einen Live Spachtel Contest machen!!! :D

Lg Manuel

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

140

Samstag, 13. Oktober 2012, 20:55

Nabend Männers......

..... Decals für die IRIS-T und andere Baustellen Wink

Heute gabs zur abwechslung gleich mal eine ordentliche Portion Decalweichmacher für meine IRIS-T Raketen die ich auch heute endlich fertigstellen konnte.

Der Decalbogen ist für Revell-Qualität eigentlich sehr dick und steif da bin ich besseres gewohnt aber dennoch habe ich es geschafft wenn auch viel Geduld

gefordert wurde.

Während der Decalweichmacher seine volle Wirkung entfaltete gabs den ersten schleifgang um den Lufteinlass den werd ich jetzt mal ein paar Tage so lassen,

und dann nochmal ein Auge darauf werfen damit ich sehe wo noch nachgebessert werden muss.

Auch die verkabelung des Hauptfahrwerks habe ich durgeführt dafür habe ich nach langem suchen normalen Kupferdraht aus dem Bastelladen verwendet.

Soweit so gut ........ nun die Bilder

















Lg Manuel

de hampi

unregistriert

141

Samstag, 13. Oktober 2012, 23:18

:ok: sieht doch sehr jut aus

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

142

Samstag, 13. Oktober 2012, 23:36

Jo Sven das Biest wächst.......

Bei den IKEA teilen ist es nicht anders ... dauert ewig bis zusammengebaut ist :D

Lg Manuel

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

143

Sonntag, 14. Oktober 2012, 01:57

Hi Manu! :D

Sieht soweit echt gut aus!
Kanns kaum erwarten den EF in "Farbe" zu sehen! ^^

Wirst du nach den Schleifarbeiten auch nachgravieren?
Die Felgen gefallen mir nicht so recht! Sind die beim EF wirklich so,
oder hat Revell hier geschlammt!? :nixweis:

Felgen? Oh mein Gott, jetz stell ich mir den Eurofighter grad
"getunt" vor! 20" Chromfelgen, Tieferlegung, Unterbodenbeleuchtung,
Metalliklackierung, getönte Scheiben, etc.! :pfeif:
Die Maschine wird natürlich Standesgemäß von einem
Prolo geflogen. Also schaut der linke Arm vom Piloten
raus! :abhau: Sieht bestimmt geil aus, aber sowas von! :thumbsup:

Ich werd mich mal besser schlafen legen,
sonst komm ich noch auf mehr Ideen! :sleeping:

Nen guten, Digga! ;)

Lg Mike

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

144

Sonntag, 14. Oktober 2012, 08:11

Ganz zu schweigen von der Remus Sport Anlage und NOS Einspritzung ..... mit integriertem Pop Off Ventil ... :D
Lool

So Scherz bei Seite.... Größtenteils hab ich schon nachgraviert nur eben nicht die stellen sie ich grad mache .. Logisch ;)

Die Felgen find ich auch nicht sooo prickelnd aber andere find ich leider nicht :(


Lg Manuel

145

Sonntag, 14. Oktober 2012, 11:19

Hi Manuel!

Die Verkabelung sieht doch schon ganz gut aus.
Die Felgen sind schon in Ordnung so, das passt. Siehe hier: Walkaround Eurofighter Typhoon

Patrick

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

146

Sonntag, 14. Oktober 2012, 13:27

@Patrick :wink:

Ist ja Wahnsinn wieviele Leitungen der Eurofighter i
in den Schächten hat!
Selbst wenn man den 32er Kit hat und es ganz genau
nimmt, wird man es nicht schaffen es so gut darzustellen.
Von den Nieten mal ganz zu schweigen! Tolle Bilder!!!
Ich dachte der Rumpf des EF besteht aus Kohlefaserverbundstoff
oder so.
Seit wann nietet man sowas? :nixweis:

Die Felgen hätten schon noch etwas detailierter sein können,
besonders in diesem Maßstab.
Aber wie du schon sagtest, dass passt schon! :ok:

Gut das wir dich haben!!! ^^

Lg Mike

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

147

Dienstag, 16. Oktober 2012, 16:30

Moin Männer

.... Farbe bekennen.....

Nach Tagelangem schleifen bin ich nun endlich einigermaßen zufrieden damit. Aber um 100 % sicher zu gehen ob wirklich alles so passt wie es soll

gabs über die Stellen die gespachtelt und geschliffen habe eine kleine Grundierung um zu ermitteln wo noch Handlungsbedarf besteht.

Nach dem trocknen der Farbe habe ich das Modell inspiziert und keine größeren Mengel festgestellt (Gott sei dank) Somit kann ich noch die kleinigkeiten ausbessern, und Grundieren.









So noch eine Frage an die Airbrush Experten hier: Ich habe festellen müssen das beim "Grundieren" meine Gun spuckt was kanns da haben ???



Lg Manuel

Mr. Azuma

unregistriert

148

Dienstag, 16. Oktober 2012, 16:58

-Farbe zu dick

-Druck zu niedrig eingestellt

-Düse beschädigt...

...fällt mir jetzt so spontan ein. Du kaufst Sheet ausm Sockelshop?! Krass. Wo man das doch im Künstlerladen günstiger bekommt (halte Sockelshop generell für überteuert). Naja. Aber dennoch: Gar net mal so schlecht der EF.

Lucas.

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

149

Dienstag, 16. Oktober 2012, 17:33

Farbe zu dick <---- eher nicht hab sie gut verdünnt...

Druck zu niedrig hmmm kann sein der Komp. gibt aber nicht mehr her (Starterclass von Revell)

naja werd da schon ne läsung finden mal schaun was es so gibt schreit irgendwie nach einem neuen Kompressor :D

Lg Manuel

de hampi

unregistriert

150

Dienstag, 16. Oktober 2012, 18:43

ich denke auch der druck ist zu niedrig

Werbung