Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.


Das mit dem Loch ohne Sinn gab' mir jetzt doch keine Ruhe uns so hab' ich mal bei meinem in den Spalt zwischen der Kabine und dem Kran reingeschaut, und dort ist kein Loch. Als Basis für den Umbau diente damals noch der Rally-Unimog, also noch ein ganz früher. Revell wird's wissen warum sie bei den späteren Varianten der Rückwand ein Loch verpasst haben.
Da war man wohl bei Revell etwas flexibel in der Bausatzherstellung, aber ich finde da der Bausatz eh viel Verbessungspotential aufweisst ist das Loch nur ein kleines Problem.
Allerdings scheint es auch unterschiedliche Anleitungen zu geben wenn ich so meine mit Deiner vergleiche. Bei Dir steht "Kommunal Unimog", bei mir "Unimog U 1300 L Kommunal Winterdienst".


Zitat
Da du die Stoßstage hier so genau zeigst, fällt mir auf, das die Zugvorrichtung zum einen geschlossen und der „Pinorek“ (so heisst das hier) mit angegossen ist – bin mal gespannt , wie du das änderst, oder /und ob du da eine Maulkupplung vom Titan-Bausatz dran machst … oder ganz weg und ne Seilwinde . . dir fällt schon was tolles ein . . .![]()





Zitat
was für Holz hast Du denn da benutzt? Das sieht so genial aus.


Zitat
Kommt eigentlich noch irgendwas auf die Ladefläche oder bleibt die blank?








Zur Not kommen da ein paar Kisten Bier drauf


. Schöner Bericht über die Entstehung, muss jetzt ja auch mal dazu schreiben und nicht immer nur mitlesen
.
Zitat
ich werde mir mal ein paar Sachen von deinem UNIMOG für mein Bauvorhaben abgucken wenn es für dich in Ordnung ist.![]()
![]()


Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH