Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

121

Montag, 27. Februar 2012, 19:05

Baubericht Update:

Nabend in die Runde!!!

Leider musste ich die letzten 1 1/2 Wochen Zeit und Krankheitsbedingt (die ganze Familie erkrankte) mit dem weiterbau des Trägers Passen!

ein klein wenig ist aber doch geschehen, zwar nix grossartiges aber immerhin. :D

Tut mit leid wegen der schlechten Qualität dieses Fotos aber zu allem überfluss entleerte sich der Akku meiner Spiegelreflex Cam somit musste mein Iphone herhalten!!!

Eigentlich hab ich nur sofern es mir die Zeit zulies diverse kleinteile aufgeklebt wie die Führungen am katapult (links)

Und mit der Takellung hab ich auch begonnen naja fürs erste mal eher ein mässiger erfolg aber könnte schlimmer sein :D
Leider hatte ich keinen schwarzen Grussast zur verfügung und muss somit die Takellage schwarz einfärben (naja eigentlich auch schon egal *gg)



Um mein Diorama darzustellen brauche ich nocht Tips fürs Wasser hab mir gedacht das ganze eventuell mit Acryl Modelliermasse zu versuchen! hat da jemand erfahrung damit??
oder eventuell was anders auf lager? Wäre um jeden Tip dankbar!!!

Schönen Abend noch.....


Lg Manuel

122

Dienstag, 28. Februar 2012, 08:32

Wat wär´ das Leben ohne Wattwürmer? :verrückt:

Wat willste denn darstellen? :nixweis:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

123

Dienstag, 28. Februar 2012, 22:01

"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

124

Mittwoch, 29. Februar 2012, 09:21

Der link funzt nicht.

Der schon:
https://www.wettringer-modellbauforum.de…&threadID=35043

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

125

Mittwoch, 29. Februar 2012, 10:29

Aufpassen da!!

Ich sehe schon die Anmerkung: "Aber ich baue doch gar kein U-Boot!" :lol: Stimmt, ist aber auch ziemlich egal.

Wichtig ist halt, daß Du dir im Klaren sein mußt, daß Du einen sehr kleinen Maßstab hast. Also aufpassen mit der Darstellung der Wellenhöhe. Bei 1:720 brauchst Du nur wenig Anhebung der Wasseroberfläche und Du hast sofort eine stürmische See. Da mußt Du schauen, wie es am besten passt und was Du darstellen willst. Auch wichtig, die richtige Wasserfarbe. Deine GZ passt definitiv nicht in Karibikblau, sondern in einen dunkles Ostseeblau. Da ruhig mal nach schönen farbigen Ostseebilder gurgeln.

Bin mal gespannt, was Du da so fabrizierst. Und übrigens, das geht so mit jedem Schiff/Boot!! :thumbup:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

126

Mittwoch, 29. Februar 2012, 11:08

Wow Super danke für die links und tips ... Das mit der Wasserfarbe is ja interessant an das hab ich noch gar nicht gedacht!!!!!:D

127

Mittwoch, 29. Februar 2012, 13:33

Moin!!

Daran denken, in meinen Augen, viele nicht. Da werden Farbtöne zusammengebraut das einem die Augen brennen. :cracy:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

128

Mittwoch, 4. April 2012, 14:58

BAUBERICHT UPDATE.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen die in diesem Thema Aktiv waren für die lange wartezeit entschuldigen!!
Wegen Zeitmangels war es mir leider nicht möglich am Träger weiter zu bauen... aber dies hat nun ein Ende und ich möchte euch einladen an der Finalen Phase teilzunehmen!!!

Was hat sich getan :

Im grossen und ganzen habe ich noch etliche kleinteile verbaut und die Takellagen mittels gezogenem Gussast gefertigt (danke Für diesen geilen Tip)
ansonsten hab ich einige vorbereitungen für das Diorama getroffen.

Dazu habe ich eine Styroporplatte verwendet und das Schiff darin eingepasst, das Wasser wird mittels Acryl Gel nachgebildet ich hoffen ich habs einigermaßen getroffen ansonsten bin ich für jede hilfe dankbar!







Das wars vorerst

Lg Manuel

129

Mittwoch, 4. April 2012, 16:46

Aha, es geht weiter!!

Mal ´ne Frage. Ist da ein Schiff voraus gefahren? Die Wellen vor dem Bug laufen so auseinander. So gewollt?

Und!! Ich würde der GF ja ein wenig mehr Wasser spendieren zu den Seiten hin.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

130

Mittwoch, 4. April 2012, 17:30

Hi daddel !!!

Nein das war nicht gewollt das waren nur Tests weil ich mit dem Acryl Gel zuvor noch nie gearbeitet habe das ganze wurde mittlerweile behoben :D

131

Mittwoch, 4. April 2012, 19:04

huhu,

na daddel heisst das Teil schon wieder Graf Feppelin :baeh: :baeh:

Mensch Manuel da seh ich den BB erst heute, die Graf Zeppelin steht ganz oben auf miener "will ich bauen Liste"
Toll was Du in 1:720 draus machst, Deine Flieger sehen super aus, vom Rest ganz zu schweigen :respekt: :dafür:
Ganz ehrlich. für mich wäre das nix, viel zu friemelig, ich hatte vor 1-2 Jahren mal gelesen das Lindberg (glaube ich) die GZ in 1:350 rausbringen wollte,
is zwar immernoch ein gefriemel vor dem Herren, aber dann wäre der Rumpf schonmal grösser und RC wäre auch möglich.
ich bleib für den rest auf alle Fäller weiter dabei.

gr Marco


*tante edit on... da mir das wieder keine Ruhe gelassen hat, hab ich mal gewühlt, und gefunden, nciht 1:350 sondern 1:200 https://www.lindberg-models.com/water_model70819.html tante edit off*
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

132

Mittwoch, 4. April 2012, 19:38

Hi Marco!!!

Danke für dein Lob .... Ich brauche dann noch deine Kontonummer damit ich dir das Bestechungsgeld überweisen kann :D

Ne Scherz bei Seite !!! Ich versuche immer das beste daraus zu machen irgendwie steh ich auf das Gefummel :D

133

Donnerstag, 5. April 2012, 08:49

GF GF GF, wie komme ich aus der Nummer nur wieder raus. Naja, ich habe halt abgekürzt und meinte die Graue Flotte!!! :lol:

Bin gespannt, wie´s weitergeht!!! :ok:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

134

Donnerstag, 5. April 2012, 10:24

Macht nix daddel mittlerweile weis ich was du meinst :D

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

135

Freitag, 6. April 2012, 12:14

Hallo Manuel :wink:

Nein das war nicht gewollt das waren nur Tests
Einfach Probieren und Testen, dann wird auch ein klasse Dio daraus.
Es ist schließlich noch kein Wassermeister vom Himmel gefallen (oder aus dem Neunten Stock, gell Daddel :D ).
Deine GZ macht aber schon nen tollen Eindruck.

Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

136

Freitag, 6. April 2012, 13:53

Und weiter gehts...... Baubericht Update Finale Phase ;)

Hallo Freunde

Das Diorama nimmt gestallt an Verwendet hab ich dazu wie schon mal beschrieben eine einfache Styroporplatte in der das Schiff eingepasst wurde.

Die Wellen habe ich mit Acryl Gel und einer Plastikkarte modelliert und meiner Meinung nach einigermaßen gut hinbekommen!
Acryl hat den Vorteil das es schnell trocknet (genau das richtige wenn man so ungeduldig ist wie ich :D)



Des weiteren hab ich die Zeppelin noch ein wenig gealtert



DIe Bemalung erfolgte auch mit Acrylfarben auf Wasserbasis (untereinander sehr gut mischbar und Wasserverdünnbar) :ok:


Die "Grundierung" :D


Während des Trocknungs-Prozesses habe ich damit begonnen dem ganzen ein bisschen Leben einzuhauchen.
Die ersten Flieger habe ih in Stellung gebracht eine ME 109 T am Katapullt und eine JU 87 STUKA beim abheben (Gefällt mir :ok: :D )
Weiters ist noch geplant 4 JU 87 STUKAS im Formationsflug am Träger vorbei fliegen zu lassen.





Und zu letzt habe ich die Wellenkämme mit weiss trockengemalt ..... sieht nicht sooo schlecht aus wie ich finde.
Das einzige was jetzt noch fehlt ist vlt. noch ein wenig Detail arbeit und natürlich Fotos aber dazu muss ich mir erst meine Fotobox basteln ... :D




Lg Manuel

137

Samstag, 7. April 2012, 17:38

Moin!!

Möööööp, ich drücke mal den imaginären Buzzer.
Ich finde dein Wasser viel zu blau im Sinne von zu hell. Ich würde es nachdunkeln, sprich, neu anmalern mit einem wesentlich dunkleren Blauton. Außerdem taucht deine GZ ganz schön in die Fluten ein am Bug. Das Wasser steht ja fast bis zum Anker.
Komm`, das kannst Du bestimmt noch besser so hinbekommen.
Dran denken: Ostsee, nicht Karibik!!! :wink:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

138

Samstag, 7. April 2012, 18:03

Jaja ich weis das Schiff liegt bissl zu tief!! :D

Und ja zu hell bin ich auch!! Hab vergessen schwarz zu kaufen!!! :D

139

Samstag, 7. April 2012, 18:32

Hängt wahrscheinlich auch ein bisschen mit den Dimensionen des Ankers zusammen: Kein Wunder, dass die vorne so wegsackt ;-)

Wahrscheinlich hängen die Schrauben dafür in der Luft ...

Nee, Schbass beiseite, ist echt schmuck! Wenn das Wasser weniger BLAU ging wäre es tatsächlich schön. Wenn nicht passt es auch und wer sagt, das die "GF" nicht in der Karibik hätte eingesetzt werden sollen ...

Lieber Gruß, DAniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

140

Samstag, 7. April 2012, 18:43

Jaaaa dafi auch schon im GF Fieber??? :D

Ein Anker hart wie Kruppstahl!!!! :D

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

141

Samstag, 7. April 2012, 19:14

Besser so Herr Daddel?? :D :!! :baeh:

142

Sonntag, 8. April 2012, 12:59

mion moin,

ui schön dunkel, schon besser, :ok: :ok:
aber sach mal, der startende Fliger, geht da nix dünneres, was haste genomme um den Fliger an der GZ zu besfestigen ??

gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

143

Sonntag, 8. April 2012, 14:52

Tag Marco

Ne hatte nix dünneres aber egal!!!

Hab es einfach angeklebt!!! ;)

Beiträge: 7 803

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

144

Montag, 9. April 2012, 11:52

Hallo Manuel :wink:
Scharfes Teil bisher :thumbsup: :thumbsup: :hand: schade dasst keinen Klarsicht-Gussast übrig hattest :will: ;(
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

145

Montag, 9. April 2012, 15:13

Jo die hatte ich alle Tage zuvor beim ausmisten weggeworfen !!! *grummel*
Danach ist mir die Idee auch gekommen !!:D

Aber dennoch danke!!!;)

Beiträge: 7 803

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

146

Dienstag, 10. April 2012, 06:39

Hallo Manuel :wink:
Da ich ja mal annehm dass die Graf Zeppelin nich dein letztes Modell sein wird das du baust kannst es ja vielleicht mal später ummändern :nixweis: oder vielleicht jetz schon bei einem auf Lager liegenden Bausatz was stibitzen ;) :nixweis:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

147

Dienstag, 10. April 2012, 07:21

Guten Morgen Roland !!!

Auch das hab ich schon gemacht alle Klarsicht Gussäste habe ich schon auf die seite gepackt :D :baeh:

Lg Manuel

148

Dienstag, 10. April 2012, 09:35

Lassen sich die Transparenten überhaupt ziehen?

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

149

Dienstag, 10. April 2012, 09:46

Lassen sich die Transparenten überhaupt ziehen?

Jap, lassen sie sich. :baeh:

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

150

Dienstag, 10. April 2012, 11:47

Moin!!

Herr Daddel finde ich auch gut!! :lol:

So schaut das Wasser doch schon etwas passender aus. Letztlich muß es ja eh Dir gefallen und niemand anderem.

Hmm, zur Thematik mit dem Startstab. Ich habe jetzt kein Bild vor Augen. Kannst Du da nicht einfach ein kleines Stück Draht nehmen. Darum würde ich ein klein wenig Watte herumwickeln und entsprechend einfärben. Kann mir vorstellen, daß die Flieger mit Vollgas gestartet wurden und bestimmt eine ziemliche Abgas- und Rauchspur beim Starten hinterherzogen. Und weg wäre der Stab in der Abgasspur!!!!

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


Ähnliche Themen

Werbung