Hallo!
Ich glaube es ist Zeit, das ich mich wieder mal melde. Ist ja schon 'ne Weile her. Erst hatte ich Urlaub. War mit einer Brigantine an der bretonischen Küste entlang gesegelt und dann zu den Kanalinseln. War echt der Hammer.
Dann kam mir noch dieses Pärchen dazwischen.
Jetzt muß ich aber endlich ein bisschen draufhalten, denn mir läuft die Zeit weg. Aber ich bin mit meiner kleinen Fliege so gut wie fertig.
Ich brauchte noch ein Beiboot. Nach einigen erfolglosen Versuchen, es durch Tiefziehen herzustellen, habe ich eines aus einem Revell - Baukasten genommen.
Das Boot habe ich am Heck ein wenig gekürzt, dann an einen Rest vom Gießast geklebt und wieder zurechtgeschliffen.
Anker mussten auch sein. Wie die hergestellt werden hatte ich schon mal bei der "Rickmers" gezeigt.
Außerdem habe ich mich noch an der Herstellung einiger Blöcke versucht.
Die Leesegel hatten mich auch noch nicht zufrieden gestellt. Zum einen waren mir die Leesegelrahen etwas zu grob geraten und zum anderen konnte ich nicht in Erfahrung bringen, wie die Leesegelspieren unten benutzt wurden. Möglicherweise konnten sie, je nach Segelstellung, nach vorn oder achtern versetzt werden. Aber wie gesagt, es war nicht in Erfahrung zu bringen.
Also habe ich mich dazu entschlossen, die unteren Leesegel wegzulassen und die oberen zu erneuern.
Um den Stoff der Segel (Seide) etwas wiederstandsfähiger zu machen, habe ich ihn mit Haarlack eingesprüht und dann trocknen lassen. Dann habe ich die Liektaue aufgeklebt und nach dem Trocknen die Segel ausgeschnitten. Durch den Haarlack geht das viel besser.
Dann wurden die Segel noch komplettiert und angebaut.
Das Beiboot ist jetzt ordnungsgemäß gesichert.
Wasserstag und ein paar fehlende Pfortendeckel sind angebaut. Das Boot ist fertig zum einbuddeln.
Jetzt geht es an die Flasche.
Viele Grüße
Detlef