Sie sind nicht angemeldet.

121

Freitag, 24. Februar 2012, 10:31

sieht Hammer aus! :thumbsup: :ok:
Das Foto von vorn ist genial! - wie alle anderen auch!
aber da sieht man wie diese Schiffe wirkten!
toll!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

122

Freitag, 24. Februar 2012, 11:02

Man das ist ja jetzt schon ein Schmuckstück :ok:

Sieht echt Klasse aus

LG

Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

123

Freitag, 24. Februar 2012, 11:03

Fehler über Fehler...

Tja, auch Trumpeter ist nicht perfekt. Bisher entdeckte Fehler-ich denke Bibi findet da noch viel mehr X( :
Generell: keinerlei Relingpläne oder Takelage.
Das vordere Fenster der Hauptbrücke fehlt(DAS hat sogar die grauslige Revell-Arizona...ich hab´s nachgearbeitet),


ebenso die auf dem Brückendach-hab ich so gelassen.


Am vorderen Turm sollte eigentlich ganz oben auch noch ein Antennenmast sein.
Die großen Motorboote haben keine Bullaugen.

Und die sind Thema meines heutigen Bauabschnittes.
Wo und wieviele Bullaugen es sind, habe ich auf einer alten Abwrackskizze entdeckt:


Also
liebevoll von Hand den Bohrer geschwungen und rein mit den Löchern.
Dann die eher rudimentäten Relings und die Bullaugenfassungen durch
PE-ersetzt und die Bullaugenfenster mit Krystal Clear gemacht, ein wenig
luftgebürstet(die Farbwahl mag nicht originalgetreu sein, aber mir gefällt sie!) et voilá, wieder war ein Nachmittag vorbei.
Hier seht
ihr im Vergleich den Auslieferungszustand von Trumpeter und was man
draus machen kann. Makrofotos können sooo grausam sein
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

124

Freitag, 24. Februar 2012, 21:48

Paar Figuren wären toll...

....in 1:200. Gibt es sowas? Womöglich in Marine? Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Schönes Wochenende!
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

125

Samstag, 25. Februar 2012, 08:19

Ja, es gibt Figuren in 1:200

PE-Figuren

oder

Preiser
und andere

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

126

Samstag, 25. Februar 2012, 10:32

schöne Arbeit!
mir gefallen auch die Infos zu den Unterschieden von Modell und Schiff.
Das kleine Boot hast du super hinbekommen! :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

127

Samstag, 25. Februar 2012, 21:14

PE-Figuren-irgendwie recht flach. Irgendwie nicht so mein Ding...Die Sachen von Preiser sind ganz normale Passanten etc. FKK-Teams scheiden völlig aus. :love:
Die Trumpeter-Figuren sind recht...rudimentär-also eher unbrauchbar. :cursing:

Für die Mitbauer und wen´s interessiert, noch ein Tipp zur Lackierung der Motorbarkassen(Erfahrung macht kluch :P ).
:rolleyes:
Für die Profis wahrscheinlich ein alter Hut, aber egal: einen sauberen roten Strich habe ich mittlerweile bei Boot 2 und 3 hinbekommen. Dieser Strich sitzt auf einer Erhebung. Das ist günstig:
zuerst das Rumpfoberteil in Grau o. ä. lackieren und trochnen lassen. Danach den Oberteil bis zu dieser erhabenen Linie sauber abkleben. Flugs 1-2 Pinselstriche Rot auf die Erhebung-darf ruhig in den Unterwasserrumpf gehen. Klebeband abziehen und trocknen lassen.
Danach Oberteil incl. rot lackierter Erhebung abkleben und den Unterwasserrumpf lackieren, Klebeband ab, und voila- eine saubere Trennung der Farben.
:thumbsup:
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

128

Sonntag, 26. Februar 2012, 13:38

PE-Figuren-irgendwie recht flach. Irgendwie nicht so mein Ding...Die Sachen von Preiser sind ganz normale Passanten etc. FKK-Teams scheiden völlig aus. :love:
Die Trumpeter-Figuren sind recht...rudimentär-also eher unbrauchbar. :cursing:

Wenn du ne 1:200 Figur richtig anmalst, sieht kein Mensch od das Passanten sind. :baeh:
Die dinger sind gerade mal 8mm hoch :)

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

Beiträge: 971

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

129

Sonntag, 26. Februar 2012, 17:54

Lieber Steff!

Heute wirst Du mir in Bezug auf die WEM- Teile sicher sagen, dass es ohne die sehr übel aussähe- so hat jedes Deck sein Geländer, die Boote etc. sind sehr viel realistischer.
Deine Arbeit ist super, das Modell wirkt sehr wie eben die reale Lady A: eine stählerne Bulldogge, düster.

Ich würde das Beiboot (die Barkasse ) unbedingt anders malen- unter Wasserlinie schwarz- oben Schiffsfarbe- Decks in Holz (und innen in der Kabine die Wände Elfenbein); eventuell die Außenleisten Teak.
In "Tora Tora Tora" sieht man viele Details der Barkassen- aber ob sie so farbig waren? In der Zeit um den Angriff in Wirklichkeit nicht; das zeigen die Photos vom Tag X - z.B. sieht man solche Barkassen auf Bildern des Angriffstages eben in dem dunklen Look und nicht im Jachtlook der 30er- da hatte damals das hintere Fenster oben eine Gardine mit neckischen Bommeln!

Der Rangedirector (die Uhr )war 1941 noch dran- aber in Pearl nicht mehr.

Tusch doch die Fenster des Wetterhäusles auf dem Brückendeck; mich ärgerts selbst, dass ich da noch keine gute Lösung für das Glas dort hab. Wenn du´s ausfeilst, hast du ohz dicke Wände- real war das nur dünnes Blech- und wenn Du es mit Kristal Clear füllst, siehts dick und doof aus- Ich werde eventuell die Innenkanten schwarz malen, dann wirkts besser. Aber ich bin noch nicht ganz in der Lage zum Bauen. Ich hab beide Versionen ausprobiert.
Seit einer Woche arbeit ich wieder voll, die Woche ist noch KG; mein eigenes Körperpuzzle wartet noch aufs Finish, aber s wird.

Und die Pläne von Profile Morskie kennst Du? Die zeigen gute Details für die Positonslichter (und vieles andere natürlich auch) und sind relativ gut fürs Takeln. Sie zeigen auch die Barkassen in Farbe- bloß mit grauen Decks... und vielen Details. Ich empfehle den Kauf für Arizona- Bauer: Generell sind gute Photos dabei und die Pläne sind recht gut und klar gezeichnet.


Bibi
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

Beiträge: 971

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

130

Sonntag, 26. Februar 2012, 18:07

Figuren

Zwegs Figuren: Hatte nicht Eli Min Ator gute Ideen?
Ich fand in Stuttgart gute Figuren im Architekturbereich in 1:200 ( im Lädle in der Hospitalgasse)Stehend, gehend, sitzend- sie sind zwar neutral, aber eben gut bemalbar und hier gibts Freaks, die Wunderpasten kennen (kuck IMAI- NAPOLOEN-Bericht oder SMS TRINKSTEIN- Figuren...) aber am Ende wünsch ich mir auch andere Figuren.
Die Trumpeter- Figuren sind einfach zu groß und zu simpel. Sie gehen nur auf den Deckflächen ohne Problem; in den Aufbauten wirken sie grauenhaft- weil sie zu hoch sind.

Bibi
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

131

Sonntag, 26. Februar 2012, 18:15

Der Bibi, schau, schau. Neue Damage oder immer noch Dein altes Wehweh?
Tjaaaa, es geht recht flott voran, weil ich die letzten 3 Wochen auch krankgeschrieben war...vielleicht ist doch schon im Frühjahr Stapellauf.
Zu den Booten: ich hab´s erst ohne die rote Linie probiert-sah arg, arg trist aus. Und irgendwie wollte ich dann auf dem Deck doch wenigstens einen winzigen farblichen Akzent setzen; imho nicht zu protzig, mir und den Kindern gefällt´s. :rolleyes:
Die Wetterspitze Das Wetterhäusle(kleiner Scherz),tja, wenn man um den Fehler weiß, kribbelt´s einen schon, da was zu machen. Andererseits ist die ganze Geländersache(hast Du ja auf den vorigen Bildern gesehen) schon dran, und bevor da was veschädigt wird....
Positionslichter: die sitzen und leuchten, und nix und niemand bekommt sie da weg. War genug act, die Kabelei unsichtbar hinzukriegen. Auch wenn nicht Originaloptik-bissl künstlerischer freedom muss sein!
Die Figuren.....da bleib ich dran, aber die können ja nicht weglaufen(huch, was bin ich heute wieder lustich!) :abhau:
Profile morskie kenn ich nur vom Namen her, werd ich mal danach gooogln. :huh:
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 971

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

132

Sonntag, 26. Februar 2012, 19:11

Lieber Steff


s´ist noch der alte Shit... 2011- am 19. April in die Klinik zwegs PTBS und erheblichen Verletzungen ( nach Kommunikationsproblemen mit einer Miliz in ME ) bis zum 14. July- und da waren Hammerthemen dran- und z.B. eine taube Hand, die am Bauen hindert- und am 13. August der Sturz über die Kante mit Bike und Total dammage... Genug für zwei oder mehr Leben- seit Mitte November arbeitete ich Schritt für Schritt im Rahmen der Wiedereingliederung- aber halt begleitend mit KG - was auch Zeit frißt... Aber seit einer Woche bin ich wieder gesund geschrieben und hab natürlich Einiges zum Nachholen in der Arbeit- drum- obwohl ich jetzt wieder kann (Gott sei Dank, gehen alle Teile wieder...) hab ich wenig Zeit zum Basteln. Aber ich hab schon Einiges weg... und freu mich schon drauf; am Üben bin ich schon länger wieder...

Aber es waren etwa 10 Monate "choiref", "charrá" oder auf schwäbisch fird katz...

Bibi
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

133

Sonntag, 26. Februar 2012, 19:35

Naja, ist doch schonmal ganzschönschön, wenn´s wieder voll feinmotorisch geht.
Vielleicht next time bissl weniger am Limit entlang-die Erfahrung hab ich auch machen müssen.
Fact ist halt:wir sind keine 20 mehr-auch wenn manche 20-jährige schlaffer drauf sind als unsereiner.
Keep on rockin´
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

134

Dienstag, 28. Februar 2012, 21:23

Hallo Stefan
auch wenn manche 20-jährige schlaffer drauf sind als unsereiner.
Darauf Trink ich erst mal ein Bier :prost: .
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

135

Samstag, 3. März 2012, 14:03

Sound oder nicht Sound...

das ist hier die Frage.
Wie klang so ein Schiff antriebsmässig?
Oder soll ich´s lieber ganz lassen?
Ich habe dieses Sondmodul hier aus der Bucht geholt

-es soll ein Großdiesel sein- ist aber enttäuschend-eher ein 2Taktartiges Nageln. Passt überhaupt nicht zur Big A.

Und 160 Euro für ein programmierbares Profi-Soundmodul hab ich grade wirklich nicht über.
Hat da jemand eine Idee/kann man das vorhandene Modul umprogrammieren? Oder eine bezahlbare Alternative?
Ich brauche nur das Motorengeräusch(drehzahlabhängig) und sonst keine weiteren Spielereien wie Sirene, schreiende Verletzte etcetc...
Fragen über Fragen....
Schönes Wochende noch!
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

136

Samstag, 3. März 2012, 14:26

Hi Stefan, das ist ein Dampfer da hörst du nichts. mfg Hans
MfG Hans


137

Samstag, 3. März 2012, 15:14

Hi Stefan, :wink:

denke mal das kannst Du getrost vernachlässigen. Das einzige was man wohl hören könnte ist das " singen " der Lüfter aber selbst da müßte man schon an Bord sein. Etwas anderes wäre es, wenn Du eine alte Dampfmaschine aus der vorletzten Jahrhundertwende einbauen würdest, aber das willst Du doch nicht, oder? :( ;)

Libe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

138

Samstag, 3. März 2012, 15:19

Hallo Stefan,

ich würde das Ding nicht einbauen.

LG

Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

139

Samstag, 3. März 2012, 15:42

Hi Stef,

in Sachen Sound:
Vor kurzem habe ich hier im Forum einen digitalen Soundgenerator vorgestellt. Dieser basiert auf dem digitalen Sound-Sample eines echten Motors. Läuft natürlich drehzahlabhängig.
Man kann ebenso jeden x-beliebigen anderen Sound einspeichern, z. B. von einem F1-Motor oder einem Sternmotor im Flieger.

Als zweites hatte ich dann noch ein Modul realisiert, auf dem Sounds auf einer Micro-SD Speicherkarte liegen. Damit kann man im Modell ganze CDs abspielen, allerdings nicht drehzahlabhängig.

Schau doch mal in den Threads und guck, ob das was für Dich wäre. Die Bauteilkosten liegen unter 5 Euronen. Im Thread ist übrigens auch ein Film mit Sound abgelegt.

Gruß,
Johannes

P.S.: Das Conrad-Teil, was Du da ersteigert hast, ist eine halbwegs akzeptable Lösung für Kutter, wenn man es mit dem Sound nicht so ganau nimmt. Für mehr reicht es aber nicht.

140

Samstag, 3. März 2012, 18:42

Der Grad zwischen Kunst und Kitsch ist da bei deinem Modell arg eng...
Ich glaube, da würde ich das Antriebsgeräusch lieber sein lassen.

Vor allem ist ja da auch die Frage, ob es den realen Antrieb übertönen würde.
Und ob es dann überhaupt noch Realistisch klingen würde.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

141

Samstag, 3. März 2012, 21:22

Ich denk, ich werd´s lassen. Sogar mein Hausarzt meint, es sei unnötig. :party:
Und Lüftergeräusch hätte ich sogar-vom Rauchgenerator. :smilie:
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

142

Sonntag, 4. März 2012, 16:06

Grosses Kino......

Hier mein erster Videoclip,( eingestellt über Youtube) überhaupt. :)
Ich hoffe, es klappt und man kann halbwegs was erkennen.
Die Hauptkomponenten Schornstein, Brücke, vorderer und hinterer Turm des Schiffes sind verklebt, die filigranen Sachen folgen später.
Alle Funktionen sind getrennt ansteuerbar(auch das Positionslicht, aber dafür muss ich erst noch ein Schaltmodul löten.).

Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

143

Sonntag, 4. März 2012, 21:36

Ich habe alles nochmal durchgelesen, es aber nicht gefunden - welches Dampfmodul hast du verwendet?
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

144

Sonntag, 4. März 2012, 21:46

das wirkt auf alle Fälle schonmal sehr realistisch :ok:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

145

Montag, 5. März 2012, 05:42

@ Lichtbringer: sehen tust Du ihn auf S. 4, Post 106 + 107. Gekauft hab ich ihn hier, er verkauft sie bei e****-Kleinanzeigen und in der Bucht direktfür um die 25 Euronen: www.uwefleer.npage.de.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

146

Montag, 5. März 2012, 12:23

Moin Dornierfan,

Dankeschön.


Jaein, das Teil hatte ich in deinen Bildern schon gesehen, ich fand nur nicht welches es war. Aber dank deines Tips habe ich es gefunden .... muß jetzt nur mal überlegen ob es zu meinem kleinen Schiffle paßt.
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

Beiträge: 971

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

147

Dienstag, 6. März 2012, 00:07

sounds

Lieber Stef!



Für die Sounds empfehle ich Dir ein Dampfhorn. Das war ein wichtiges Tool bei diesen Schiffen um kleinen Einheiten zu sagen: "Aus dem Weg, Lads."

Dann würde ich den "Stations-sound " einbauen- das arttypische "whoop -whoop" bei Manövern. Wenn Du das mal anhören willst, schau Tora Tora Tora an- da kommt das vor z.B.als der Zerstörer das Klein-U-Boot angeht. Oder kuckschdu "Der längste Tag"- da kommt das bei Schiffsszenen öfter vor. Wenn Du die Szene im Moment vor der Beschießung der Normandie anschaust hörst Du noch ein Geräusch: Das Drehen der Türme. Die drehen nicht stumm.

Da Du - Gott sei Dank- auf "Schussgeräusche" und Mündungsfeuer verzichtest, mal Dir aus, wie das Manöver geht: Das Schiff KÖNNTE z.B. einen Stander hissen ( wie "Z" oder "Klar Schiff") - whoop-whoop machen- was man definitiv weit hört- und dann drehen die Türme mit dem metallischen Ziiiip... Fährt Dir jemand vor den Bug 7 mal HOOOOONK etc. (Das mit dem Stander wäre ein Gag-aber fizzelwork: Wenn Du Dir die Signalanlage ankukst- die Boxen an der Reeling vor dem Kamin und die Ausleger- einen Stander kann man da schon hissen- wer hat das sonst auf dem See....?- aber das mit den Geräuschen ist einfach realisierbar).

Und was Du da hinshdellst.. Pörfekt!

Bibi
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

148

Dienstag, 6. März 2012, 00:38

Das ist ein Schlachtschiff, kein U-Jäger - irgendwie habe ich Zweifel ob die eine Zerstörersirene an Bord hatten.
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

149

Dienstag, 6. März 2012, 00:51

Hallo Steffan, überlege mal , dein Pott ist 1/200 wen der 5m vom Ufer weg ist wären das im Original 1km, was u. wie laut hörst du da noch etwas ? Gruß Hans
MfG Hans


Beiträge: 971

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

150

Dienstag, 6. März 2012, 01:28

sounds

Diesen sound hatten alle Schiffe- soweit ich weiß...und das Horn ebenso.Wie soll man sonst "Alarm" oder "Klar Schiff" etc. bei so einem Riesenpott geben? Und das hört man schon gut( muss ja auch im Gefecht gehört werden...) - und wenn wenn man die Türme in 200 Meter Entfernung drehen sieht wirken die auch nicht so beeindruckend, wie in - sagen wir mal 5 Meter vom Ufer weg? Und am Ende ist es ein guter Effekt, der die Manöver des Schiffes unterstreicht- man kuckt, wenn der Sound kommt- und dann drehen die Geschütze, das Katapult etc..


Und wollen wir denn nicht, dass unsere Boote gesehen werden? Na und bei Nachtfahrten unterstreicht das "Whoop- whoop" auch die Manöver- wie die Lichter. Da würde ich z.B. sogar noch um 3 Luken beleuchten um Effekte an den Türmen, dem Schornstein etc zu haben. Leg mal eine LED aufs Deck und probiers aus. Und wenn ein Pedant kommt und sagt: Luken sind abgeblendet- dann sag ihm: Im Krieg wohl- aber dann sähe auch keiner das combat-red auf der Brücke- denn die wäre auch abgeblendet- und Positionslichter sind da auch aus- und am Ende wollen wir ja auch was vom Schiff haben, wenns fährt. In Kriegsbedingungen wär jedes Licht abgeblendet- da wäre eine Nachtfahrt nur sehenswert mit Nachtgläsern- und weiter als einen Meter vom Ufer weg so schön wie ein getauchtes U-Boot im Baggersee....

bibi
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

Werbung