Sie sind nicht angemeldet.

121

Sonntag, 13. November 2011, 14:19

Hi Thomas, :wink:

Klasse Arbeit die Du uns hier zeigst. :respekt: :respekt: :respekt: :ok: :ok: :ok:
Habe mir mal einen meiner alten Film von der Ostseeerprobung der Bismarck angeschaut. Da ist zum Einen zu erkennen, das während der Überführungsfahrt von Hamburg nach Gotenhafen nur Die Türme Anton und Bruno mit Geschützhosen gefahren wurden. Cäsar und Dora gingen leer aus. Desweiteren war zu sehen, das während der Erproung zumindest zeitweise gar keine angebracht waren. Brauchst Dir also keine zu großen Gedanken machen. Mit oder ohne, beides ist richtig.

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

122

Montag, 14. November 2011, 16:44

Saubere Arbeit die Du hier zeigst!!

Hmm, während ich die Hosen so sehe auf dem Originalbild, so fällt mir nur ein: Taschentusch oder ein ähnlich (unstrukturiertes) Zeug, welches nur am Rohr und am Geschützturm mit Holzleim fixiert wird, damit es anschließend noch beweglich bleibt. Ich weiß ja nicht, was Du ständig an den Türmen bewegen willst!? :nixweis: Ist zwar Fummelarbeit, würde aber dem Original bestimmt recht nahe kommen.
Mal so als Gedankenfutter. :D
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

123

Mittwoch, 16. November 2011, 16:58

Wieder mal ein grosses Vergnügen dir beim Bau zuzusehen....sieht sehr geil aus ....weiter so :ok:

LG Torsten
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

124

Donnerstag, 17. November 2011, 20:54

Hallo Freunde :wink:

Zuerst Danke für Eure Kommentare.
Mit oder ohne, beides ist richtig.
Hallo Holger,
Ich kenne die Bilder die Du meinst, aber ich Baue ja Bismarck im zustand vom 24.Mai 1941 und da waren die Geschützhosen an den Türmen angebracht.
Aber Danke für deine mühe.

Hallo Daddel,
Ich weiß ja nicht, was Du ständig an den Türmen bewegen willst!?
Schön das es Dich auch noch gibt. Dein Tipp mit dem Taschentuch hat was, aber da ich schon an den 15cm Geschützen mit dem Stoff, den ich besorgt hab, begonnen hab, kann ich leider der
Optik wegen an den Großen Geschützen nicht mit einem anderen Material weiter machen.
Warum ich die Geschütze unbedingt beweglich machen will ? Revell bietet das Modell mit beweglichen Rohren an und warum soll ich das nicht auch so machen ?
Das bietet mir neue Möglichkeiten Bismarck später zu Präsentieren.

So könnte es Später mal aussehen.


Weil so hat das fast jeder. Ich hab aber die Option es genau so zu machen.



Bis Bald.
Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

125

Samstag, 19. November 2011, 23:23

Moin!

Natürliment gibt es mich noch. Ich schaue immer regelmässig nach dem Rechten hier. :ahoi: Aber ich gebe nicht immer meinen Senf zu allem. Das können die Anderen machen um möglichst viele Beiträge beizusteuern.
Das mit dem Beweglichen kenne ich. Hatte ich bei meiner Tamiya-Bismarck auch. Aber letztlich habe ich nicht jeden Tag die Türme in andere Stellungen gebracht. Meine Bismarck habe ich übringens auf Grund deines Beitrages auch mal wieder entstaubt. Das Unterwasserschiff habe ich schon abgedremelt/geschnitten. Schreit förmlich nach einem neuen Dio. Diesmal aber ein Untergangsszenario.
Apropos Unterwasserschiff!! Auf dem letzten Bild hast Du das Unterwasserschiff irgendwie schluddrig gemalt finde ich. Schaut zumindest so aus. Was´n da passiert? Kannst Dich auch mal ein wenig bemühen!! :tanz:

Bis hierhin :ok: :ok:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

126

Sonntag, 20. November 2011, 11:48

Hallo Daddel :wink:

Aber ich gebe nicht immer meinen Senf zu allem.
Das hab ich auch nicht behauptet, sowas werde ich auch nie behaupten. Das sollte auch nur ein wink mit dem Zaunpfahl sein, weil Du hast ja auch noch einen Baubericht laufen der seit einiger Zeit auf eine Fortsetzung wartet.
Aber letztlich habe ich nicht jeden Tag die Türme in andere Stellungen gebracht
Das hab ich natürlich auch nicht vor.

Diesmal aber ein Untergangsszenario.
Klingt sehr Interessant. So etwas gab es glaube ich noch nicht. Wann fängst Du an? :D
Denkst Du etwa an soetwas?


Und jetzt wieder zu meinem Baubericht.
Ich hab die 38cm Geschütze fertig. Hier einige Bilder davon.









Das wars schon wieder. Bis Bald.
Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

127

Montag, 21. November 2011, 12:06

Moin!!
Ich weiß schon, wie Du es meinst!! Finde halt nur, daß viele immer alles kommentieren müssen, und sei es noch so dünnsinnig. Hauptsache Beiträge sammeln um möglichst schnell irgendeinen "Status" alá Foren-Profi Meister oder sonstwas zu erlangen. Und selbst wenig präsentieren. Egal, nicht unsere Sache!!

Meine Colombo ruht gerade ein wenig. Der Aufbau des Führerhauses nervt mich ein wenig an. Werde mich demnächst mal wieder dransetzen. Bin auch gerade umgezogen und habe mich jetzt erst so richtig eingerichtet. Kommt aber auch endlich wieder in die Gänge.
Ich denke, ich werde meine Bismarck noch ein wenig mehr in Rauch einhüllen mit einem im Wasser absinkenden Vorschiff. Muß mir nur nochmal überlegen, wie ich am Besten einen vernünftigen Brand darstellen kann, damit es nicht zu künstlich ausschaut. Ich denke da mal wieder an Silikon, welches man nach leichtem Aushärten zu Spitzen zupft und anschließend "feurig" besprüht in den entsprechenden Farben. Das wird schon!!

Deine Geschütze hast Du doch recht akkurat hinbekommen. Sach ma´, willst Du deiner Bismarck eigentlich noch ein Wasserbett später verpassen oder kommt sie einfach nur so in eine Vitrine?
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

128

Montag, 21. November 2011, 13:21

Hauptsache Beiträge sammeln um möglichst schnell irgendeinen "Status" alá Foren-Profi Meister oder sonstwas zu erlangen. Und selbst wenig präsentieren.

HI
Ich fürchte du übertreibst da ein wenig.
Solche Aussagen bewirken nur, dass sich keiner mehr traut was zu schreiben.
Das kannst du nicht einfach pauschalisieren.
Manche sind halt so Euphorisch dass sie gerne das Ziel aus den Augen verlieren.
Ich unterstelle jetzt einfach mal dass nur einige Wenige (wenn überhaupt) dieses absichtlich machen.

Ich denke, ich werde meine Bismarck noch ein wenig mehr in Rauch einhüllen mit einem im Wasser absinkenden Vorschiff. Muß mir nur nochmal überlegen, wie ich am Besten einen vernünftigen Brand darstellen kann, damit es nicht zu künstlich ausschaut. Ich denke da mal wieder an Silikon, welches man nach leichtem Aushärten zu Spitzen zupft und anschließend "feurig" besprüht in den entsprechenden Farben.

Die beschriebene Methode würde sicherlich bei einer Wasserfontäne funktionieren.
Bei Rauch und Feuer eher nicht.
Ich schlage Watte vor.
Diese grau eingefärbt und im Zentrum rote und gelbe LED´s funktionieren mit Sicherheit besser.
Schließ dich mal mit dem "Bochumer Kapitän" kurz.
Er kann da mit Sicherheit helfen.

Nun wieder zurück zu dem Baubericht.
Ich finde es toll wie das Schiff es bisher gebaut wurde. :respekt:
Und es ist eine Steigerung der Baukünste im laufe des Berichts zu erkennen.

Jetzt aber ein kleiner Wehrmutstropfen.
Das Unterwasserschiff und die Trennlinie (Barkholz)
Ich kann nicht verstehen wieso das so ungenau ist.
Du hasst ne AB-Anlage.
Aber Barkholz und Unterwasserschiff sehen aus als wenn sie gepinselt worden wären.
Dabei ist es doch viel einfacher Abzukleben und zu Airbrushen.

lg
Stef

@ Daddel
Wenn du Zweifel hast ob ich das kann dann kuck bei meiner SR oder Fly nach

"Nur lächeln und winken, Männer."

129

Montag, 21. November 2011, 16:52

Nee nee nee nee nee, nichts pauschalisieren würde der Maulwurfen sagen!! So war es auch gar nicht gemeint. Gehört aber auch nicht hierhin bei genauem Betrachten.
Zweifel an deinen Fähigkeiten habe ich nicht und ich kann meistens doch auch nur sehr gute berichte und vor allem noch bessere Modelle sehen und entdecken hier. Deshalb bin ich ja hier.
Wider des Zweifels werde ich es mal mit einer Kombination aus Silikon und nochwas probieren mit meiner Branddarstellung. Sollte es nicht klappen, so lässt es sich ja gut wieder überarbeiten. Wie auch immer. Dazu aber ein separater Bericht. Gehört ja auch nicht hierhin.
Also zurück zum Bericht!!
Meine Rede, daß Unterwasserschiff schaut komisch aus. Passt so gar nicht zum sehr schicken Rest. Woran lag es? ^^ Wir wollen Antworten!!! :schrei:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

130

Montag, 21. November 2011, 17:39

Hallo Feunde :wink:

Wir wollen Antworten!!! :schrei:
OK is ja gut. Ihr habt mich jetzt soweit. Ich habe Geschlampt!!! Ich habe es Gepinselt!! Ich war zu Faul die Luftpumpe auszupacken!!! :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: .
Ich bin auch zu Faul zum Abkleben!!!!! Ich tue es auch nie wieder!!!!! :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: .
Ich habe natürlich vor ein Dio zu machen, deshalb is es ja nicht ganz so Schlimm man sieht es ja nachher nicht mehr. :baeh: .
Meine Planung sieht so aus.


Und jetzt zu Deiner "Brennenden Bismarck" Lieber Daddel.
Meine Idee, nimm ein Stück getrockneten Bauschaum als Basis für das Feuer mit Farbe und etwas Watte könnte etwas daraus werden.

Und jetzt macht mich fertig :D

Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

131

Dienstag, 22. November 2011, 09:58

Moin Moin!
Montage-Schaum, wo bekomme ich den denn am Dienstag her?? :D Ist aber eine Idee, in der Tat. Aber warum getrocknet? Dann doch lieber von Unten nach Oben hin aufschichten und immer voluminöser werdend. Werde ich mal probieren. Danke für die Idee! :ok:
Du willst Deine feuernd darstellen? Richtig? Die Idee hatte ich auch schon mal. Ist aber nicht wirklich einfach, wie man schon auf dem Bild sehen kann. Die Rauchentwicklung ist schon ziemlich groß. Da kann man sich schnell verdaddeln und vieles versauen. Die würde ich bei Deiner Bismarck weglassen. Das sie ein Wasserbett braucht ist klar bei dem Unterwasserschiff :baeh: Schlamperei!!!
Aber, ich gebe die Hoffnung nicht auf und vielleicht bekommst Du die Bismarck ja doch noch ganz ordentlich hin. Ein wenig mehr Mühe kann ja nicht schaden!! :trost: Ironie aus!!
Jetzt erstmal :kaffee:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


132

Dienstag, 22. November 2011, 11:06

Ich denke, dass die Darstellung von Feuer - etwas immateriellen - aus materiellem Material (!) immer schlecht ist. Ich habe noch wenige gute Umsetzungen gesehen. Wäre ein besserer Weg nur den Rauch zu zeigen und die Flammen als Illunination in der Tiefe des Rauches darzustellen? Aber wie sieht so ein Großbrand aus? DAs icht kein Tannenbaum oder Lagerfeuerromantik. Dafür eine gute Lichtsteuerung zu finden ist ne schöne Herausforderung :-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

133

Dienstag, 22. November 2011, 12:00

Na, dann wird es doch mal höchste Zeit, daß das vernünftig dargestellt wird. Ist doch mal eine Aufgabe, die es zu bewältigen gilt!! Also: Feuer frei!!! Würde mich aber auf Rauchdarstellung beschränken wollen. Ein richtiges Flammenmeer auf solch einem stählernen Palast? Mal schauen!! Auslaufendes brennendes Öl hätte hingegen etwas!!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


134

Mittwoch, 23. November 2011, 13:34

Hallo,
realistische Flammen lassen sich nur aus absolut transparenter, mit starkem Licht bestrahlter Folie erstellen.
Das ist extrem schwierig und sehr aufwändig. Meist kommt dabei Kitsch raus...
Ich würd´ es lassen!

Den Rauch kann man machen, oder das Flackern auf Bordwänden.
Vielleicht auch ein Feuer aus der Tiefe des Rumpfes.
Flammen an Deck sind extrem schwierig.

Na, dann wird es doch mal höchste Zeit, daß das vernünftig dargestellt wird.

Wenn du da keine Erfahrung hast, dann würde iches besser lassen...
Außerdem gibt es da bereits einige Darstellungen, die tatsächlich erste Sahne sind.
Nur lassen die sich nicht fotografieren...

Dafür eine gute Lichtsteuerung zu finden ist ne schöne Herausforderung

Das muss man alles selber zusammenbasteln.
Da gibt es nichts, was fertig zu kaufen wäre.
Jedenfalls nichts, was nachher nicht nach Kitsch aussieht (meine Meinung).

Fazit:
Kitsch ist unter allen Umständen zu vermeiden!
Wer Feuer machen will, der sollte üben, üben, üben...
Das ist genau so schwierig, wie der ganze Rest.
Nur gibt´s da kaum was als Vorbild oder Hilfestellung.
... und Fotografieren geht halt nicht...

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

135

Mittwoch, 23. November 2011, 16:34


... und Fotografieren geht halt nicht...
Frank


oh contraire mon capitan
Natürlich get das.
Man brauch nur ne Kamera die man in Punkto Bellichtungszeit und Blende seperat einstellen kann.
Mit ner Smartcam geht das nur schwer.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

136

Mittwoch, 23. November 2011, 16:44

:doof: :???
Was kann man nicht fotografieren? Den darzustellenden Brand? :nixweis: Real oder "gebaut"!? Mal schauen. Ich werde micht dennoch daransetzen und mal was auf die Beine stellen, bzw. es versuchen. Es gar nicht erst probieren ist doch zu einfach. Was hier so alles auf die Beine gestellt ist ja schon mehr als beachtlich, und entsprechend spannend ist es ja, auch mal schwierigere Dinge zu probieren.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


137

Mittwoch, 23. November 2011, 17:22

@ Daddel:
Falls du Hilfe brauchst, bin immer für ein Feuerchen zu haben...

@ Stef:
Na ja, ich hab´s noch mal mit dem Ablichten versucht...
Solange es stillsteht geht´s tatsächlich.
Bewegte Dinge gehen dann aber doch nicht...

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

138

Freitag, 25. November 2011, 14:18

Hallo Freunde :wink:

Da bin ich ja gespannt was daraus wird. Viel Glück Daddel.

Ich hab nun mit meiner Takelage begonnen.
Zuerst hab ich die dicken Mast Halterungen angebracht.


Dann werden von Innen nach Außen die "Antennen" angebracht.



Ich hoffe ich werde dieses Wochenende fertig.
Bis Bald.
Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

139

Freitag, 25. November 2011, 15:04

HAMMER!!!
LG der roland

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

140

Freitag, 25. November 2011, 15:42

Hi Thomas,

schon oft geschrieben und gerne ein weiteres Mal wiederholt:
Es schaut einfach granatenmäßig aus!

Meine Bewunderung gilt freilich Deinem unglaublichem "Kampfgeist". Meine Güte - jetzt ackerst Du Dich schon seit Monaten durch eine unglaubliche Anzahl feinster Details. Vor so etwas hab ich wirklich Respekt!

Na ja - Dein Lohn: ein außergewöhnliches Modell, welches aufgrund seiner Größe, seiner Geschichte und der extremen Detaillierung schon einen reichlich majestätischen Eindruck hinterlässt.
Wirklich tolle Arbeit!

(und bei der Geschichte mit der Rumpflackierung gönnst Du Dir irgendwann mal ein Blatt feines Naßschleifpapier und Deiner Airbrush ne Stunde inniger Zuwendung, dann bekommt der Rest vom Schiff das Rumpf-Finish, was es verdient)

Gruß,
Johannes

Nachtrag:
Nach wie vor glaube ich ja, dass das Schiff nur aufgrund der scheußlichen Tischplatte so phänomenal gut aussieht...

141

Freitag, 25. November 2011, 15:45

...und vor allem man muss sich vor augen führen, das ist der revell bausatz in 1:350....
augenreib!!!!

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

142

Freitag, 25. November 2011, 16:00

HAMMER!!!
LG der roland

Was soll ich da noch sagen?? Roland hat bereits alles gesagt/geschrieben...Einfach nur imposant.. :respekt: :respekt: :respekt:

LG Torsten
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

143

Freitag, 25. November 2011, 17:18

Waaaas? Im Po Sand? Das kratzt doch aber ...

Neeee, ohne Scheiß, echt geiles Teil was du da ablieferst!

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

144

Samstag, 26. November 2011, 12:55

Hallo Freunde :wink:

Erst mal Dank an Euch, läuft mal wieder runter wie Öl. :D

Das ich eine kleine Auswahl an Antennen hab, hab ich mir einen kleinen Vorrat gezogen. Auf die Art kann ich mir immer die passende Größe (Stärke) aussuchen.


Nun ein paar Bilder vom Vorderen Mast und dem Kommandoturm.




Die Antennen zwischen den Masten hab ich auch schon begonnen.


Das die Antenne bis der Kleber Trocken ist nicht beginnt durchzuhängen muß ich sie abstützen.


Bis Bald.
Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

145

Samstag, 26. November 2011, 13:18

Sag mal Thomas - machst Du Dir eigentlich keine Sorgen wegen Elektro-Smog bei diesem Antennenwald???

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

146

Sonntag, 27. November 2011, 13:53

Hallo Freunde :wink:

Ich habe die Takelage fertig.




Jetzt geht es langsam zum Endspurt, ich will bis Weihnachten fertig sein.

Bis Bald.
Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

147

Montag, 28. November 2011, 13:18

Zitat

ich will bis Weihnachten fertig sein

ok...dann wünsche ich mir schonmal vom weihnachtsmann GAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAANZ viel tolle fotos deiner Bismarck.
geht das ok?
Grüssse
der roland

148

Montag, 28. November 2011, 13:19

PS und natülich hammer, die takelage :hand:

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

149

Montag, 28. November 2011, 16:59

Hallo Roland :wink:

Wenns klappt kommen ne menge Bilder.

Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

150

Montag, 28. November 2011, 17:19

Hallo Roland,

einer Hammer Bismarck und die Takelung..... :sabber:

LG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

Werbung