Sie sind nicht angemeldet.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

121

Montag, 14. November 2011, 22:00

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Nach einer längeren Pause geht es hier auch mal wieder etwas weiter.
An dem Kabinenauszug habe ich zur Verstärkung noch ein paar Winkelleisten angebracht. :)






Im Innenraum habe ich das auch noch gemacht.


Zusätzlich habe ich wie beim Original auch noch Vierkantrohr eingebaut, damit die Seitenwände auch stabil bleiben.


Am Heck habe ich auch noch einen Winkel angebracht.




So sieht das ganze nun von oben aus.


Das war es dann erst mal wieder von mir.

Bis zum nächsten Update.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

122

Montag, 14. November 2011, 22:07

Nabend Micha

sieht richtig gut aus der ELW :ok: :ok: :ok: :respekt: :dafür:
bin schon gespannd wie er lackiert und mit details versehen ist ;)


MFG Jan

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

123

Montag, 14. November 2011, 22:21

Nabend Micha,

schön das es hier auch wieder weiter geht :sabber: und kann nur den Hut vor dir ziehen auf was du so alles achtest :respekt: :dafür: .
Bin auch schon gespannt wie es weiter geht und wann die ersten Led´s zum Einsatz kommen.

Bis dahin.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

Beiträge: 329

Realname: Sebastian Neff

Wohnort: Biberach

  • Nachricht senden

124

Dienstag, 15. November 2011, 13:31

hi,
sieht echt gut aus *gefällt mir* :respekt: :dafür:

125

Montag, 28. November 2011, 13:54

Hi Hubra,

Mann, Mann sehr "geiles" Teil, was Du da bisher so gescratcht hast :respekt: :dafür: ...falls ich es überlesen haben sollte, was für Profile (oder ist das flaches Material) hast Du für die Fensterrahmen genommen....auch die Maße des Profils würden mich interessieren? :nixweis:
Hau reiner :D
:wink:
Gruß Andreas

126

Montag, 28. November 2011, 18:04

...material gibt es zum beispiel im architekturbedarf oder im gut sortierten bastelladen
https://www.architekturbedarf.de/Shop/Mo…kunststoff.html.
polystyrolplatten und profile in hülle und fülle!
grüsse
der roland

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

127

Montag, 28. November 2011, 20:02

Hallo Andreas.

Zitat

was für Profile (oder ist das flaches Material) hast Du für die Fensterrahmen genommen....auch die Maße des Profils würden mich interessieren? :nixweis:

Wie Roland bereits geschrieben hat, beziehe ich die Profile auch von Architekturbedarf.
Für die Fensterrahmen habe ich 1 x 1 mm Vierkantprofile benutzt.
Natürlich verwende ich für das Modell auch noch einige andere Profile.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

128

Dienstag, 29. November 2011, 15:14

hi micha, mit was verklebst du?
grüsse
roland

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

129

Dienstag, 29. November 2011, 17:01

Hallo Roland.

Für die schmalen Klebestellen verwende ich Revell Contacta Professional Mini.


Für die großen Flächen verwende ich den Contact Liquid Kleber.


Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

130

Dienstag, 29. November 2011, 17:06

Mein lieblingsmodell

131

Mittwoch, 30. November 2011, 11:08

hi micha....danke...
dann verklebst du also, wie ich auch....beruhigt mich.
an Dichlormethan traue ich mich nicht so recht ran, wobei das ja seine vorzüge hat,
verklebt die finger nicht etc
grüsse
roland

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

132

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 19:22

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Zur Zeit komme ich nicht viel zum Basteln, aber etwas habe ich dann doch mal geschafft.
Ich habe mal damit begonnen, etwas an der Inneneinrichtung zu basteln. :)
Deshalb habe ich mit den beiden Tischen im Besprechungsraum angefangen.




Das die Tischbeine aus Rohrprofilen bestehen hat natürlich einen Grund, der wird aber erst später Verraten. :pfeif:


Und hier sollen sie dann später mal hinkommen.




Das war auch schon wieder mein kleines Update.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

133

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 21:08

?( das hattest du uns doch schon am 20. August gezeigt

134

Freitag, 2. Dezember 2011, 15:17

...wie immer, schön, dir beim scratschen zuzusehen.
grüsse
roland

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

135

Freitag, 10. Februar 2012, 22:18

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Nach langer Zeit gibt es hier auch mal ein kleines Update.
Heute habe ich es endlich mal geschafft die Zugmaschine zu Lackieren und so sieht sie im Moment aus.






Das weiße auf den Rückleuchten sind Spiegelungen von den LED - Lampen, die ich über das Modell angebracht habe.


Bei dieser Gelegenheit habe ich dann auch noch den Auszug vom Auflieger lackiert, der muß aber noch nach bearbeitet werden.
Bei dem Leuchtrot kommen schon mal leicht 10 Farbschichten zusammen. :cracy:








Das war es dann auch schon wieder.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

136

Freitag, 10. Februar 2012, 22:47

Hallo Micha,

schaut wirklich super aus, gefällt mir richtig dein Leuchtrot :ok: ich glaube das könnte ich mir auch glatt bei meinem
Simba vorstellen.

Bin schon gespannt wie es weiter geht.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

137

Montag, 13. Februar 2012, 17:15

Hallo Patrick. :wink:

Das Leuchtrot würde ich auf jeden Fall für den Simba verwenden, da es auch gleich glänzt. :)
Man muß aber schon einige Schichten Farbe auftragen, bis der richtige Farbton erreicht ist.

@ All.

Weiter geht es hier mit der Zugmaschine.
Ich habe noch ein paar Teile und auch gleich die Decals und die Reflexfolie angebracht.
Bei den jetzigen Lichtverhältnissen kommt die Farbe allerdings nicht so richtig zur Geltung :will: , deshalb habe ich auch einige Bilder mit Blitz gemacht.
Aber seht euch die Bilder selber mal an.






























Das war es dann auch schon wieder, bis zum nächsten Update.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 78

Realname: Andreas Bautz

Wohnort: 65618 Selters

  • Nachricht senden

138

Montag, 13. Februar 2012, 17:29

Hallo Micha, deine Zugmaschine sieht doch echt super aus! Hast du die Beleuchtung auch schon drin? Mach weiter so! :respekt: :dafür:

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

139

Montag, 13. Februar 2012, 17:46

Hi Micha.

Schöne Fortschritte, hab hier ja schon länger nicht mehr reingeschaut. Der Trailer gefällt mir schon ganz gut, saubere Arbeit mit dem Auszug :ok: .
Leider kann ich mich Andreas nicht ganz anschließen, die Lackierung der Zugmaschine leider ziemlich fleckig aus, Leuchtrot ist aber auch eine sche... Farbe zum lackieren :roll:

MfG
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


140

Montag, 13. Februar 2012, 17:51

Hallo MIcha,

mir gefällt deine Zugmaschine :thumbsup: , ich denke das fleckige kommt von den Lichtverhältnissen und die Komprimierung tut ihr übriges dazu :bang: .

Ich gehe davon aus, daß die Sonnenblende nur provisorisch angebracht ist und noch getönt wird ;) .

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 78

Realname: Andreas Bautz

Wohnort: 65618 Selters

  • Nachricht senden

141

Montag, 13. Februar 2012, 17:53

Ich denke das es durch die Lichtverhältnisse so fleckig aussieht, kann mir nicht vorstellen das Hubra sonst schon die Decals angebracht hätte. Aber wie du schon sagst, Leuchtrot ist nicht einfach zu lackieren, man siehts ja an meinem RW!

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

142

Montag, 13. Februar 2012, 18:07

Hallo zusammen. :wink:

Durch das die Zugmaschine so viele kleine Kanten hat, reflektiert das Licht unheimlich.
Ich hatte gestern Abend mal ein paar Bilder mit meiner LED - Beleuchtung gemacht und damit war es noch schlimmer.
Hier habe ich mal zwei aktuelle Bilder von meinem Rüstwagen, den habe ich zusammen mit der Zugmaschine Lackiert.




Leider werden wir wohl in den kommenden Tagen keine Sonne haben um bessere Bilder machen zu können. :motz:

@ Andi.

Beleuchtung ist noch keine eingebaut, aber die Löcher sind natürlich schon vorbereitet.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 275

Realname: Michael

Wohnort: Geislingen/BL

  • Nachricht senden

143

Montag, 13. Februar 2012, 18:47

Hey Micha,
Gefällt mir sehr gut bis jetzt dein Einsatzleitwagen. Eine Frage hätte ich, wie machst du deine Sicherheitswesten? Ich hab meine aus Papier gemacht, allerdings sehen deine irgendwie "runder" aus.
MfG Michi
Nukular, das Wort heißt Nukular!! :lol:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

144

Montag, 13. Februar 2012, 19:27

Hallo Michi.

Auf Papier haben sie mir nicht gefallen, weil da auch nicht der Leuchteffekt der Warnweste zu sehen war.
Ich habe mir eine aus Papier ausgeschnitten und dann die Form auf 0,3mm Plastiksheet übertragen.
Danach kann man sie dann gleich in der gewünschten Farbe bemalen und später auch die Reflexfolie aufkleben.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

145

Mittwoch, 15. Februar 2012, 21:00

huch ich komm hier ga nich mehr mit..... man micha der rüstwagen is ja wohl ein ge..es teil :ok: , und der actros sieht auch gut aus, machen beide ein guten eindruck, ich denk ma draußen sieht die farbe denn wieder in ordnung aus, weiter so....schöne grüße alex :wink:

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

146

Montag, 12. März 2012, 17:25

Hallo Micha,

sorry dass ich wenig geschrieben habe in letzter Zeit, ich komme kum noch dazu.

Prima, dass dein ELW so gut voranschreitet, besonders die Resin-RKLs passen von der Höhe und Breite m.E. nach hervorragend zur Kabine. Damit wirkt das ganze nicht so klobig. hab ich es überlesen? Wenn du die beleuchtest, dremelst du die sicherlich hohl. Werden die dadurch nicht milchig/rissig?

Die Sonnenblende würde ich mit Tamiya Smoke sprühen, das dürfte seine Wirkung nicht verfehlen. :)

P.S.: Der Rüstwagen verdient einen eigenen Thread... :prost:

Cute and cuddly, boys!!!

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

147

Montag, 12. März 2012, 22:32

Hallo Denny.

Schön das man auch mal wieder etwas von dir hört. :prost:

Zitat

Wenn du die beleuchtest, dremelst du die sicherlich hohl. Werden die dadurch nicht milchig/rissig?

Nein, ich werde sie von unten Beleuchten und dann sollte die ganze ausgeleuchtet werden.
Es werden dieses mal auch keine RKL's, sondern bei dem Fahrzeug werde ich Wechselblitzer verwenden.
Da es sich hierbei um ein modernes Fahrzeug handelt.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

148

Mittwoch, 23. Mai 2012, 15:32

Hallo zusammen. :wink:

Ich wollte euch nur mitteilen, daß ich diesen Beitrag vorläufig nicht führen werde.
Da der Actros - Bausatz von Italeri einem jeglichen Spaß am weiter bauen nimmt. :bang:
Ich wollte ihn eigentlich mit nach Wettringen nehmen, aber nach weiterem Ärger damit ist er heute an die Wand geflogen. :pfeif:
Demnächst werde ich den Auflieger weiter bauen und dann besorge ich mir eine andere Zugmaschine.

Aber bestimmt keinen Actros mehr. :(

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

149

Mittwoch, 23. Mai 2012, 15:44

Oh,
Schade, aber ich finde es gut das du den Anhänger weiter baust :) .
Mir hat der Actros auch schon einige Nerven gekostet, vorallem die Scheiben :cursing: , wo hat es den bei dir gehangen?

Gruß Fipps :prost:

150

Mittwoch, 23. Mai 2012, 15:46

Hi Micha :trost:
ochmenno :heul: das tut mir leid für dich, wo schon so viel an Arbeit drin steckte :bang:

Stellst du noch Fotos davon ein :grins: oder haste etwa gefilmt,
wie du ihn an die Wand geschmettert hast :sabber:


Lieber Gruß
Dieter

PS: ich könnt dir Samstag einen Canadien Hauler mitbringen :abhau:
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

Ähnliche Themen

Werbung