Sie sind nicht angemeldet.

121

Donnerstag, 10. Juni 2010, 22:29

Hi Jürgen, :wink:

son Teil hat keiner in meinem Dunstkreis. Schade !!!

Wäre ne´ gute Idee.

An Alle :

Danke Für Eure Tipp´s ! :ok:

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

122

Freitag, 11. Juni 2010, 08:25

Guten Morgen Holger!

Ist kein Copyshop in deiner Nähe?
Hab keine Ahnung, wie teuer ne Farbkopie ist, aber es sollte eigentlich bezahlbar sein. Und zum testen wie es ausschaut reicht ja auch erstmal ne s/w Kopie.

Gruß
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

Beiträge: 670

Realname: Jens

Wohnort: Nähe Trier

  • Nachricht senden

123

Samstag, 12. Juni 2010, 17:00

Hallo Holger :wink:

Außer nem guten Copy-Shop hätt' ich auch keine Idee, aber sollte keiner bei Dir in der Nähe sein
oder -warum auch immer- nicht das gewünschte Ergebnis liefern können, kannste ja evtl. mal die Erbauer dieses kleinen Kunstwerks hier fragen,
wie sie das Zeug alles so klein bekommen haben.
Vielleicht hilft's ja *daumendrück*

Gruß

Jens
Im Ausrüstdock: Le Soleil Royal - Heller - 1:100
Auf Kiel gelegt: Wasa - Revell - 1:150
Versenkt: Alexander von Humboldt - Revell - 1:150
Warteschleife: Amerigo Vespucci - Heller - 1:150

Sei Optimist - zumindest bis sie anfangen Tiere in Paaren nach Cape Canaveral zu bringen...

124

Samstag, 12. Juni 2010, 17:29

Hi Jens, :wink:

na das ist mal ein klasse DIO, sowas muß einem erst mal einfallen. :ok:

Die nette Lady an der Wand; so in etwa hatte ich es mir auch vorgestellt. Allerdings müßte das Bild noch um einiges kleiner werden. So um die 5-7 mm.
Daniel hat mir auch schon Seine Hilfe angeboten. Mal schaun wie wir das schaukeln. Aber da wo das Bild hinsollte hab ich jetzt gar keinen Platz mehr. Ich Schussel hab nicht an die Bullaugen gedacht. Aber irrgendwas laß ich mir noch einfallen.

Danke für diese schöne Inspiration. :hand:

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

125

Samstag, 12. Juni 2010, 18:10

Wer braucht schon Bullaugen ????

;-)

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

126

Samstag, 12. Juni 2010, 18:17

Der der da sitzt braucht die Bullaugen, sonst sieht er nix und trifft daneben! :abhau:

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

127

Sonntag, 13. Juni 2010, 10:20

HALLO HOLGER :wink: :wink: :wink:


Vielen vielen Dank für die CD's. Habe mich riesig gefreut und werd so bald ich ne ruhige Minute finde mal anschauen was da so geboten wird. Also nochmals; dank für deine Mühe.


GRUSS MATTHIAS :pc:



-------------------------------------------------------------------- :pc:

IM BAU--------------H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER
der Bericht

IM BAU------LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER
der Bericht

-------------------------------------------------------------------- :pc:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »resident« (13. Juni 2010, 10:21)


128

Sonntag, 13. Juni 2010, 18:21

...ich habe gestern schon alle 3 teile angeschaut....
trotz WM....nochmals vielen dank holger!!! :wink:

129

Dienstag, 15. Juni 2010, 06:44

Hallo Holger, :wink:

hast eine PN. Vielen Dank von meiner Seite.
:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
HMS Victory, Heller 1.100 und Kriegslokomotive Br 52 von Trumpeter

130

Dienstag, 15. Juni 2010, 10:07

Nochmals vielen Dank - super ! (siehe PN)


Gruß

Gerd
Ich möchte wie mein Opa sterben- ruhig schlafend und nicht wie sein Beifahrer hysterisch schreiend !

131

Dienstag, 15. Juni 2010, 12:01

Hab ich irgendwas verpasst? Ich komme jetzt irgendwie nicht hinterher..

132

Dienstag, 15. Juni 2010, 12:08

Victorytalk, lass dich nicht verwirren.

:-)

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

133

Dienstag, 15. Juni 2010, 12:08

Hi Jan, :wink:

erkläre ich Dir noch. Muß jetzt zur Arbeit.

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

134

Freitag, 18. Juni 2010, 17:27

Hallo, ich muß noch mal nerven !!! :wink:

Bei meiner Harvey geht es gaaaaaanz langsam Weita !

Fange jetzt mit dem Brünieren einzelner Messingteile an.
Dazu wieder mal ne Frage an die Experten !

Wie Bekannt ist die Harvey ja ein Schoner um 1847 !
Nun denke ich, das man zu der Zeit ja auch schon mal die Schiffsglocke poliert hat. Die Frage ist jetzt, was ham die sonst noch poliert ?

Laut Mondfeld werden die Verstrebungen der Oberlichter aus Eisen- bzw. Messingdraht hergestellt. Ebenfalls steht nichts über das Schwärzen der Kolben und Zylinder der Balancierpumpe drin.

Wie würdet Ihr die Messingteile darstellen ? Leicht angeschwärzt oder die polierte Variante ?

Die Augbolzen habe ich vor, bis auf einen leichten Metallschimmer schwarz zu brünieren. Ebenfalls die Ankerspillkurbel.

Sagt bitte mal Eure geschätzte Meinung !!!

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

135

Freitag, 18. Juni 2010, 22:17

Nabend! :wink:
Ich denke mal, dass speziell auf einem Kriegsschiff die Disziplin sehr groß geschrieben wurde und deshalb wurde die Freiwache ständig verdonnert, um irgendein Messingteil zu polieren. Zumindest, wenn das Schiff beim Einlaufen repräsentativ (auch dafür, wie sehr Cheffe die Jungs im Griff hat) sein sollte.
Auf dem Schoner, auf dem ich gefahren bin haben wir in den Freiwachen zumeist folgende Parts poliert: Glocke, Kompassgehäuse und die Messingbeschläge am Steuerrad. Alle anderen funktionalen Metallteile waren, zumindest zur Jetztzeit (das schiff war von 1887!) lackiert.

Soweit meine Erfahrungen...

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



136

Dienstag, 6. Juli 2010, 19:33

Hallöchen, ich mal wieder ! :wink:

Nicht das jemand denkt, ich hätte das Handtuch geworfen. Aber seit ich wieder arbeiten muß X( , ist die Werft des öfteren Verweist.
Aber so ein paar Dinge gibt es dann doch zu berichten.

Als erstes mal, die Pin-Up´s für die Dixi´s sind fertisch ! :D Die angedachte Zeitschrift hab ich aber zurückgestellt. Wäre zu groß geworden.

Die ersten Messingteile sind brüniert und die Artillerie macht auch Fortschritte. Da sind zur Zeit die Richtkeile in der Produktionsstraße.

Zu den Kanonen dann gleich auch noch mal ne Frage, oder auch zwei. Ist es bei der englischen Takelung vertretbar, das Brooktau anstatt durch ein Augeisen um den Knauf des Geschützrohres zu legen. Als zweites würden mich die Originalgrößen der Blöcke der Vor- und Rücklauftakel interessieren. Fall´s da jemand was zu weiß, bin ganz Ohr !

Bis Dato,

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

137

Sonntag, 18. Juli 2010, 20:56

Hallo Gemeinde, :wink:

zur Abwechslung hier mal ein paar Bilder der schweren Artillerie der Harvey.
Hab ja zum Glück nicht so Viele davon wie Ihr auf der Vic oder Soley. :lol: Und das ist gut so, wie man in Berlin sagt !

Sollte man bei der Größe eigentlich nicht meinen, aber war zum Schluß ne elende Friemelei, die Verschlüsse dranzubekommen. Ich glaube ich hab mit der Pinzette so um die 30-40 Bolzen durch die Wohnung geschossen.

So ganz so Zufrieden bin ich nicht, aber mehr lag einfach nicht drin. Da fehlt mir wohl noch Euer Biss und die Erfahrung !

Hier nun das Ergebnis:

Als Erstes mal die Richtkeile.



























So, das war es auch schon wieder.

Zum Schluß möchte ich noch mal meine Fragen bezüglich der Takelung erneuern, da sie wohl die gesammte Truppe übersehen hat ! :!!

Kann man das Brocktau bei der englischen Takelung anstatt durch ein Augeisen auch um den Geschützknauf legen ?
Welche Größe hatten die Blöcke der Vor- und Rücklauftakel im Verhältnis zu den Blöcken der normalen Takelung ?

Hat zwar noch Zeit, aber wissen möcht ich es schon.

Liebe Grüße

Holger :ahoi:

PS.: Mir kommen die Bilder so groß vor, habe auf 800 Pics umgewandelt. Hab ich da was falsch gemacht ? :nixweis:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

138

Montag, 19. Juli 2010, 17:30

:wink: :wink: :wink: HALLO HOLGER :wink: :wink: :wink:



Was hat er denn? :nixweis: Also die Ballermänner sehen ja mal tippitoppi aus. Hätte in der Art gern ne Ladung. Die Teile gefallen mir wesentlich besser als meine eigenen, ohne Scheiß. Erstklassig bemalt und auch an alle Details gedacht. :respekt: :dafür: Die sehen echt wie echt aus, kann mich ja kaum beruhigen... einfach ohne Worte!!!!!


Zitat


Kann man das Brocktau bei der englischen Takelung anstatt durch ein Augeisen auch um den Geschützknauf legen ?


Eigentlich nicht, würde ich mal mit meinem Wissensstand sagen. Habe alle verfügbare Lektüre gewälzt und nix derartiges gefunden. Wenn du aber gut schummeln kannst (so wie ich :D ) fällt das bestimmt nicht auf. Allerdings ist es gar nicht so schwer mit der Öse. Hab das bei meinem Bericht mal irgendwo erläutert.





Zitat

Welche Größe hatten die Blöcke der Vor- und Rücklauftakel im Verhältnis zu den Blöcken der normalen Takelung ?
Ich weiß jetzt gar nicht ws du da für nen Maßstab bei deinem Schiff hast. Bei mir war es so. Das Schiff 1:100, die verwendeten Blöcke sind 3mm Blöcke ( die Schmerzgrenze was die Größe betrifft, finde Ich). Größer durften sie nicht sein. Hab dann später welche in 2mm gefunden, die werd ich für die Soleil nehmen, wenn ich mal soweit bin. Die sind echt winzig, aber optimal im Größenverhältnis. Ich hoffe das hilft ein wenig.



GRUSS MATTHIAS :pc:






:pc: ************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:

:pc: ************************************************** :pc:

139

Montag, 19. Juli 2010, 17:39

"Anfängerglück" halt

;-))))

Liebe Grüße, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

140

Montag, 19. Juli 2010, 17:48

sorry.....falschen bericht erwischt...muss die hitze sein

141

Montag, 19. Juli 2010, 18:44

Nabend Holger! :wink:
Bei meiner Santissima verwende ich derzeit für die Geschütztakelung auch die 2mm Blöcke bei Maßstab 1:100. Ich finde, die passen ganz gut und wären umgerechnet folglich ca. 20 cm lang: Das dürfte hinhauen. leider gibt's die aber nicht in Doppelblock. Man kann also lediglich eine einfache Talje anbringen.

Die Sache mit dem Broktauring: Bieg Dir doch einfach welche aus Draht, lass sie unten dementsprechend offen und papp die mit Sekundenkleber hinten oberhalb des Knaufes auf die Rohre und gut. Das dürfte Dir nicht schwerfallen, oder??

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



142

Montag, 19. Juli 2010, 19:25

Hallo liebe Leut, :wink:

Ja ne, das mit dem Ring selber machen ist nicht das Ding. Hab nur in einem meiner Bücher ein Bild gesehen, wo das Brocktau um den Knauf geschlungen wurde. Mit der Datierung 1800 Jahrhundert. Wollte mich mit der Frage nur absichern, ob das so auch geht. Man kann ja schließlich und endlich selbst den Büchern nicht immer trauen.

Zu den Blöcken bezog sich meine Frage zu den unterschiedlichen Größen dahingehend, das es mir bei einem Maßstab von 1 / 50 im Gegensatz zu Euren Modellen möglich ist eine sehr viel größere Bandbreite an verschiedenen Blöcken zu verwenden. Daher meine Frage, ob man im Original eher Einheitsgrößen auf den Seglern verwendet hat , oder viele verschiedene Blockgrößen Verwendung fanden.

Matthias, danke für das Lob, aber verdreh nicht die Tatsachen. Deine Vic mit samt ihrer Ari is ne gaaaanz andere Liga. Championship eben!!! :ok:
Daniel, auch ein Anfänger lernt e little bit und ist ein ganz wenig glücklich dabei, wenn er gute Lehrmeister um sich weiß ! :thumbsup:

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

143

Dienstag, 20. Juli 2010, 08:52

Daniel, auch ein Anfänger lernt e little bit und ist ein ganz wenig glücklich dabei, wenn er gute Lehrmeister um sich weiß ! :thumbsup:
Das sehe ich auch so. Die Geschütze gefallen mir auch echt gut. Ich sollte dir meine zum Veredeln schicken. Schon alleine die Zapfen an den Rädern :ok: .

Wenn wir schonmal bei den Blöcken sind. Wo bekomme ich denn die 2 mm Blöcke denn her? Vom Maßstab wären sie doch für mein Kutter genau das Richtige.

Gruß Jan

144

Dienstag, 20. Juli 2010, 09:20

Hi Jan, :wink:

also meine 2mm Blöcke sind von Krick und die hab ich aus diversen Internet Shop´s bei 321.
Da werden immer mal wieder Jungfern und Blöcke in verschiedenen Grössen angeboten.
Dann anmailen und nach 2mm fragen. Meist klappt dat !

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

145

Dienstag, 20. Juli 2010, 12:19

Hallo, :wink:

die Ringe am Rohrstoß sind in Arbeit. Ihr hattet mal wieder Recht. Ist voll Korrekt so und sieht auch um einiges Besser aus !





Jetzt noch die restlichen Sieben und dann gehts bei den Ladeluken weiter,

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

146

Dienstag, 20. Juli 2010, 15:17

Hi Holger! :wink:
Hatte ich gestern ganz vergessen zu sagen: Deine Kanonen sind echt schön geworden mit den ganzen Details und das "Problem" mit den Ringen ist jetzt ja auch gelöst (war ja auch gar keins, hattest Du ja erwähnt). Sehr schön! Eine Frage: Warum verläuft der Splint auf dem letzten Bild so schräg durch die Achse- oder hat sich da grad die Achse verdreht? Normalerweise werden die ja von oben senkrecht eingeschlagen...

Das wird!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



147

Dienstag, 20. Juli 2010, 15:43

Hi Chris, :wink:

Dir entgeht aber auch wirklich nichts, was !

Ja, die Achsen, das war auch so eine Sache. Sind alle selbstgebaut. Die Achsen aus dem Bausatz waren aus Messingdraht und die Räder waren so klein, das die Kanonen damit wie ein Einkaufswagen von Aldi aussahen. ( War das jetzt schon Schleichwerbung :nixweis: ) Also das ging gar nicht. Also selbermachen! da ich sie dann komplett vormontiert hatte und ich bei son Kleinkram immer wieder ins schnell schnell verfalle, blieb eine gewisse Toleranz nicht aus. Somit muste ich die eine oder andere Achse drehen, bis sie an der Lafette paßte. Hatte eigentlich die Hoffnung, das es nicht so auffällt. Aber, erwischt ! :pfeif: Ist jetzt unter rustikal freiheitlicher Gestaltung und schöpferischer Egenheit abgeharkt. Kann damit leben.

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

148

Dienstag, 20. Juli 2010, 17:38

:wink: :wink: :wink: HALLO ALLERSEITS :wink: :wink: :wink:



Mal kurz nen Einwurf mir erlaube. Es gibt auch 2mm Doppelblöcke (bei mir zu Hause :abhau: ), gekauft hier


https://www.jbmodel.eu/index.php/cPath/47_52/sort/2a/page/3



GRUSS MATTHIAS :pc:






:pc: ************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:

:pc: ************************************************** :pc:

149

Samstag, 24. Juli 2010, 20:02

MoinMoin, :wink:

Ja Ja, die Seefahrt hat auch ihre lustigen Seiten !!!
Die Klolektüre für die rauhen Kerl´s der christlichen Seefahrt !

Guck´s du













Euch allen ein schönes Wochenende ! Ich hab Urlaub ! 8)

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

150

Samstag, 24. Juli 2010, 20:54

:-)))))

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Zur Zeit sind neben Ihnen 6 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

6 Besucher

Werbung