Sie sind nicht angemeldet.

121

Donnerstag, 24. Februar 2011, 09:40

Moin Thorsten,

ich verzeihe Dir auf ganzer Länge :prost: ! Es ehrt mich ja fast das Du geglaubt hast das dass Diorama in 1:87 gebaut wird. Der Maßstab 1:24 macht es nicht immer leicht die passenden Modelle zu bekommen. Vieles ist Eigenbau bzw Umbau. So ist der Löschzug der vor dem Tunnel steht der Hamburger Löschzug aus den 70 / 80er Jahren. Der MB O 305 ist ein kompl. Eigenbau. So wird es auch mit den RTW´s werden ... leider! Zu den Polizeiwagen sei erwähnt das diese natürlich nicht ganz in die Epoche passen. Fürs Fotoshooting waren sie als "Beiwerk" gedacht.

Das dass Szenario einen bedrückenden Beigeschmack hat kann ich ein bisschen entkräften. Es sind keine Personen wirklich zu Schaden gekommen. Nur leichte Verletzungen sind zu beklagen. Lediglich die starke Rauchentwicklung macht es den frisch eingetroffenen Rettungskräften schwierig die Lage schnell zu beherschen.

Am Ende wird alles wieder gut, gell :hand: :prost:


TunnelGruß,

Maddin :five:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

122

Sonntag, 15. Mai 2011, 00:55

Da fällt mir echt nichts mehr zu ein, :respekt: :thumbsup: :respekt: :thumbup: :respekt: 8o :respekt:
"Hubraum statt Spoiler"

Beiträge: 33

Realname: Benjamin

Wohnort: Dettingen am Albuch

  • Nachricht senden

123

Montag, 7. November 2011, 15:10

Ickkann mich den Anderen nur anschließen...Einfach klasse :thumbsup: Hoffe es gibt bald ein Update.
Ansonsten einfach :respekt: :dafür:
Gruß,Benni
Die Arbeit ruft - lass sie schreien :sleeping:

124

Mittwoch, 9. November 2011, 08:53

Moin zusammen,

ich kann euch eine gute Nachricht übermitteln. Der Baubeginn für den Tunnel im südlichen Bereich sowie das dazugehörige Bergmassiv steht kurz bevor. Die Tunnelröhre ist bereits beschafft. Eine beeindruckende Papprolle als Sonderbemusterung mit den Maßen 120cm x 50 cm. Bedingt durch ihr Eigengewicht muß ich die Röhre in ein Holzgestell bringen. Warum? Das Eigengewicht verformt die Röhre in der liegenden Position und sie sackt auf Dauer in sich zusammen. Dafür wird mein befreundeter Tischler in einigen Tagen dazu stoßen. Wenn diese Arbeiten abgeschlossen sind bekommt die Röhre ihre Fahrbahn und die entsprechende Gestaltung. Danach widme ich mich dem "Bergbau".
Der Berg wird ca. 1,50m lang und an einigen Stellen 1,4m hoch. Das wird dann aber in Ruhe über die Wintermonate entstehen. Neben unserem genialen Hobby habe ich ja auch noch eine 1 jährige und sehr bezaubernde Tochter inkl. Sohn und perfekter Ehefrau. Und nicht zu vergessen mein Shop. In diesem geht es im Augenblick auch ganz gut zur Sache. In wenigen Tagen wir es meine Produkte auch in Holland sowie bei Modeltrucks & Parts zu kaufen geben. Da hängt also noch ne Menge Arbeit dran :ok:

Es geht weiter...und ich freue mich darauf ;-)

Beste Grüße,

Martin :)
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

125

Mittwoch, 9. November 2011, 11:58

Moin Martin!

Ich bin gerade erst auf diesen Thread gestossen und bin völlig hin und weg! Ich werde gleich erst mal zum Augenarzt fahren und mir die Klüsen entknoten lassen, nachdem ich nicht wusste, wo ich zuerst hinsehen soll! 8|

Ich beneide Dich darum, so einen Traum verwirklichen zu können und was Du aus einer Idee gezaubert hast, verdient allerhöchsten Respekt (und dabei ist es noch nicht einmal fertig!)

Ich klick jetzt erstmal auf Abo und freue mich auf weitere Updates.

NiedersachsenGruß, Heiko.

126

Mittwoch, 30. November 2011, 11:29

Zitat

Es ehrt mich ja fast das Du geglaubt hast das dass Diorama in 1:87 gebaut wird. Der Maßstab 1:24

1:87 oder 1:24...
bei manchen bildern glaubt man, das ist 1:1
toll.
KOMPLIMENT aber die gab's ja schon einige (zu recht)
grüsse
der roland

Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

127

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 13:14

Wahnsinn! :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

128

Freitag, 30. Dezember 2011, 08:40

Moin Roland,

der Wahnsinn geht weiter. Die nächste Tunnelkonstruktion ist im Rohbau fertig und wird hoffentlich heute probehalter aufgestellt. Es ist ein Tunnel mit runder Tunnelröhre und wird nicht wie geplant am südlichen Ende aufgebaut sondern mittig des Dioramas. So kann man von beiden Seiten in den Tunnel gucken und am südlichen Ende ist unsere Technik der Satanlage installiert. An diese Dinge möchte ich auch zukünftig rankommen können. Bilder kommen später :ok: .

Beste Grüße

Martin :prost:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

129

Freitag, 30. Dezember 2011, 08:56

Hallo Martin :wink:

Na dann bin ich malk gespannt wie es bei Deiner tollen Autobahn weiter geht bin schon gespannt :ok:

Gruß Georg :wink:

Beiträge: 33

Realname: Benjamin

Wohnort: Dettingen am Albuch

  • Nachricht senden

130

Freitag, 30. Dezember 2011, 10:52

:tanz: :tanz: Juhu, es geht weiter :tanz: :tanz:
Die Arbeit ruft - lass sie schreien :sleeping:

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

131

Freitag, 30. Dezember 2011, 12:38

Hallo Martin :wink:
auch ich komm aus dem staunen nicht herraus, echt super g...le Sache, was du da abziehst
:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
Habe schon mal bei dir LEDs gekauft, aber die nächsten hol ich dann PERSÖNLICH ab, kannst mir dann aufn Dachboden überreichen :baeh: :baeh:
Kriegt dein Tunnel auch noch Schranken, wie beim Elbtunnel ? Weißt ja ....Höhenkontrolle ausgelöst.... :D

US Truck-Gruß aus Eutin,

Emanuel :prost:

132

Sonntag, 1. Januar 2012, 11:07

moin,
klasse, es geht weiter, bin schon äußerst gespannt auf neue Bilder
Carsten

Beiträge: 329

Realname: Sebastian Neff

Wohnort: Biberach

  • Nachricht senden

133

Sonntag, 1. Januar 2012, 15:32

hoi,
ich habe mir jetzt (erst) den Baubericht angesehen und bin mehr als begeistert :thumbsup:
:respekt: :dafür:
Ich hoffe es gibt bald neue Bilder

mfg Sebastian

134

Donnerstag, 5. Januar 2012, 20:15

Soooo...wie versprochen...ist es weiter gegangen. Es ist schon interessant wie sich eine Grundidee (Autobahn) im Verlauf der Entstehung immer wieder verändert. Doch nun bin ich sehr zufrieden mit dem Fortschritt und den Themen (Berg usw). In dieser Woche hatte ich frei und habe mich voll auf den Bau des 2. Tunnels und dem dazugehörigen Gebirge gekümmert. Es ist natürlich noch lange nicht fertig...aber...seht selbst.











Morgen geht es weiter :-),

Maddin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

135

Freitag, 6. Januar 2012, 17:55

Moin zusammen,

heute habe ich, wie bereits angekündigt weiter an meinem Diorama gebaut. Somit sind auch die nächsten 3 Bilder für Euch fertig. Ich darf Euch sagen, das die Bilder den realen Eindruck nicht ganz so gut transportieren. Aber man kann schon erahnen wo die Reise hin geht.







Die Beleuchtung wird später vom Arbeitsplatz aus schaltbar sein. Ich habe mich dafür entschieden eine Reihe der Tunnelbeleuchtung orange zu gestalten. Dieses Licht wird in der Nacht geschaltet. Die andere Reihe der "Neonbeleuchtung ist in weiß gehalten. Dies wird im Tagbetrib eingeschaltet. So haben es die Autofahrer am besten mit den unterschiedlichen Helligkeiten zurecht zu kommen.

In diesem Sinne :-)

Maddin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

136

Freitag, 6. Januar 2012, 17:57

moin,
oh Mann, ganz großes Dio und ganz ganz großes Kino. Super klasse, bin gespannt wie es weitergeht. Mit welchem Material wirst du den Berg auskleiden. ?
Carsten

137

Samstag, 7. Januar 2012, 10:53

Moin Carsten,
ich werde den Berg zunächst mit einer feinen Gase überziehen um eine geschlossene Fläche zu schaffen. Im Anschluß werden die weitere Konturen usw mit Gips ausgearbeitet und dann natürlich noch die eigentliche Landschaftsgestaltung :D .

Ein Traum geht in Erfüllung!

Maddin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

139

Mittwoch, 11. Januar 2012, 13:09

Hallo Martin :wink:

Also Deuin Autobahndiorama ist echt der Hammer je öfter man schaut umso mehr Details sind jetzt schon zu finden :ok: . Auch Dein zweiter Autobahntunnel sieht Hammer aus die Lampen die Ampel einfach nur :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :dafür: :!: :!: :!:
Wenn Du Deine Autobahn fertig hast dann sagst mal bescheid dann ziehe ich nach Niedersachsen noch besser wäre es wenn Du Dein Haus dann verkaufst :D bin dann der erste alleine nur wegen Deiner Autobahn :D .

Mach weiter so bin begeistert :ok: :prost: :!:

Gruß Georg :wink:

140

Mittwoch, 11. Januar 2012, 19:05

moin,
öh, sehe gerade deine Angaben. Du kommst aus Hannover ? woher ? Termin machen ???? :sabber: :sabber: :sabber: zum schauen ??? :sabber: :sabber:
Carsten
Edit: Büro in Langenhagen habe ich noch gesehen.

141

Dienstag, 17. Januar 2012, 20:34

Moin zusammen,

ich hatte mal wieder ein wenig Zeit um am Diorama mich um die südliche Tunnelausfahrt zu kümmern. Leider kann ich nicht weiter nach links gehen, weil unser Haus leider zu Ende ist.

Aber seht selbst und spart nicht mit Kritik. Ich möchte immer noch dazu lernen. Die Steine sind übrigens noch nicht verklebt, sondern nur dagegen gelehnt.









TunnelfummelGruß,

Maddin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

142

Dienstag, 17. Januar 2012, 21:31

tach maddin :wink: ,
ich muss sagen da haste nen geniales Projekt am laufen, da kommt man grad ins träumen(...argh wenn ich den platz hätte...). Ich glaube wenn die Autobahn irgendwann mal fertig ist, wird das Diorama wohl kaum zu toppen sein. Die Steine sehen übrigens gut aus, wenn da dann alles richtig angeklebt und verfugt ist sieht die Mauer bestimmt gut aus, ahso sag mal bitte woher du die Steine hast.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

143

Mittwoch, 18. Januar 2012, 00:23

Hallo Maddin.

Dein Tunnel sieht jetzt schon sehr gut aus, besonders natürlich mit der Beleuchtung. :respekt: :dafür:
Auch die Idee mit dem Berg verleiht dem Dio etwas mehr Abwechslung, daß mit den Ändern der des Vorhabens ist bei einem Dio völlig normal.
Die besten Ideen kommen einem meistens beim Bauen.

Mein Dio muß noch etwas warten, da ich zur Zeit intensiv den London Bus am bauen bin.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

144

Mittwoch, 18. Januar 2012, 08:49

Moin zusammen,

vielen ank für die netten Worte. Ja...es ist wirklich ein Traum diese Möglichkeit als Modellbauer zu bekommen. Ich kann mich da nur wiederholen und meiner Frau danken die mir diesen Platz zur Verfügung stellt :lieb: .

@Fipps:
Die Steine habe ich mir bei Hornbach in Hannover besorgt. War ein Restposten. Zum Glück habe ich mir gleich 2 Pakete eingesackt. So kann ich nun beide Tunnelein- und Ausfahrten identisch bauen. Ich denke das ich heute Abend wieder n bischen weiter machen kann, sofern es die Zeit zulässt.

@Hubra:
Du hast ja soooo recht. Ich hatte viele Ideen und immer wieder wurden sie verworfen, neu geplant, wieder umgerissen usw. Aber nun ist der Endzustand zu sehen. E wird noch eine Fußgängerbrücke im Bereich des Shornsteins geben. Diese wird dann in der Dachschräge enden. Da werden dann Schaulustige stehen die sich den Feuerwereinsatz auf der Autobahn ansehen. Im Bergbereich wird es in südlicher Richtung (siehe letzte Bilder) später noch eine Aussichtsplattform geben sowie Wanderer und Bergsteiger.

Ich denke das es gut ist das auf diesem Diorama nicht nur Autos stehen sondern ein bißchen Leben zu sehen ist.

Beste Grüße,

Maddin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

145

Freitag, 20. Januar 2012, 21:53

Moin zusammen,

zum WE wieder einmal ein kleines Update. Es wird...es wird :D :ok:







Beste Grüße,

Maddin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

146

Sonntag, 22. Januar 2012, 14:52

Moin zusammen,

und wieder gibt es ein kleines Update.
Ich habe mich dazu entschieden, zunächst alle Rohbauten herzustellen, die ich aus Styrofoam bauen kann. Im zweiten Schritt werden dann die gestalterischen Bauabschnitte kommen. Wie bereits angekündigt habe ich die Brücke angefangen zu bauen.

Hier die Bilder:







Beste Grüße,

Maddin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

147

Montag, 23. Januar 2012, 13:33

Tolle Sache. Mir fällt auf - du brauchst noch jede Menge Figuren. :cursing: :cursing: :cursing:

Außerdem hätte den Tunnel kurvig gebaut, damit man am anderen Ende nicht die Steckdosen an der Wand sieht.

Aber sonst :respekt: :dafür:

:wink: Björn
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

148

Montag, 23. Januar 2012, 13:50

Moin Björn,

einen Tunnel rund zu bauen wäre schon eine echte Aufgabe geworden und hätte bei mir auch kaum Sinn gemacht. Vielleicht werde ich am Ende noch eine Blende / Spiegel an die Wand bringen um die Steckdosen usw zu verdecken. Die notwendigen Figuren sind bereits bestellt und werden ab Ende Februar zu dem auch in meinem Shop erhältlich sein.

Beste Grüße,

Martin :ok:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

149

Sonntag, 29. Januar 2012, 19:12

Moin zusammen,

wieder mal ein kleines Update. Das Gebirge nimmt nun langsam Form an. Der wesentliche Teil ist nun mit feiner Gase bestückt. Die Kabel für die Beleuchtung sind nun auch unter dem Tunnel in Richtung zukünftiger Verteilung verlegt. Das wird der nächste Schritt sein, die einzelnen Stromkreise schaltbar zu machen. An dieser Stelle eine Frage an die Profis.

Wie kann ich es lösen das die einzelnen Stromkreise per Fernsteuerung schaltbar sind? Freue mich über eure Tipps:-)!


Nun aber die neuen Bilder.







Und hier noch 2 Bilder von den ersten Bauteilen für die Schilderbrücke. Das hätte ich niemals selber bauen können!





Beste Grüße,

Maddin :-)
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

Beiträge: 437

Realname: Heng

Wohnort: Zentrum Europas LUXEMBURG

  • Nachricht senden

150

Sonntag, 29. Januar 2012, 19:28

Fernsteuerung:
Bin kein spezialist, aber die ganz einfache Lösung : Im Baumarkt gibt es Steckdosen mit Fernbediehnung. 1 Fernbedienung mit 4 Positionen, 4 Steckdosen. Dann kannst du die verschiedenen Stromkreise damit ein- ausschalten

Werbung