Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

121

Montag, 21. Dezember 2009, 19:28

Hallo

Als nächstes habe ich mich um die drei Pedale gekümmert.

Links die aus dem Bausatz, rechts die neuen aus Messing.

Und jetzt in lackiertem und eingebautem Zustand.




Bei Pocher sollten sie direkt in das Armaturenbrett geklebt werden. Meine sind dahinter befestigt.


MfG Jens

122

Montag, 21. Dezember 2009, 20:22

jawie??? kein funktionierendes gasgestänge, kupplungszug und bremsleitung??? du enttäuschst uns :!! :!!
ne im ernst ich kann idch gar nich gut und oft genug loben was du hier ein geiles zeug ablieferst!!!! :ok:
:verrückt:..beim S1 bist du im grunde zum denken schon zu langsam! Und auf dein Gefühl kannste pfeifen!! Den wenn du bei dem Auto was spürst,bist du bereits abgeflogen und dann ist es zu spät!!! (Zitat Walter Röhrl San Remo 1985 ) :verrückt:
5 Zylinder,4 Ringe, Das Maß Aller Dinge!

123

Donnerstag, 24. Dezember 2009, 12:02

Hallo

Zuerst habe ich eine Schablone zugeschnitten und diese auf ein 1mm dickes Alublech geklebt.
Jetzt konnte ich das Blech genau aussägen und zufeilen.


Die "Luftpumpe" die später an die linke Seite angeschraubt wird habe ich auch neu gebaut.


Das Blech passend in Form zu biegen war aufgrund der unterschiedlichen Radien nicht einfach.
Zum Schutz vor Kratzern habe ich die Papier-Schablone bis zum Schluß auf dem Blech gelassen.


Am Ende habe ich noch eine Zierleiste angebracht. Diese habe ich aus einem Messing-L-Profiel gebogen.






MfG Jens

124

Samstag, 26. Dezember 2009, 17:43

Hallo

Heute stelle ich das Armaturenbrett fertig. Ich habe in die Holzbretter noch ein paar Nietenköpfe eingeklebt und die "Luftpumpe" verschraubt. Zum Schluß habe ich auch noch Gewinde, für die Schrauben, in das Alublech gebohrt, dort wird später der Spritzschutz verschraubt.


Und nun ist das Armaturenbrett eingebaut und die restlichen Messing-Leitungen angebracht. Leider weis ich nicht wie und wohin sie hinter dem Armaturenbrett verlaufen.










MfG Jens

125

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 19:18

Hallo

Heute ist das Lenkrad dran.

Die neuen Einzelteile aus Holz und Messing.

So, jetzt ist auch das Lenkrad eingebaut und der Schalter / Knopf ist auch schon verkabelt.
(Bin mir aber nicht sicher ob dieser zum Anlassen des Motors dient oder evtel. eine elektrische Klingel ist.)






MfG Jens

126

Donnerstag, 31. Dezember 2009, 13:13

Hallo

Noch ein kleines Update.

Links die Gurtschnalle von Pocher, rechts meine neuen aus 5 Messingteilen.
Insgesamt habe ich 7 Stück angefertigt. Die Ledergurte stammen aus dem Bausatz, nur die Löcher habe ich noch reingestanzt.

Einer für die Kurbel.


Dieser Gurt hält später die Motorhaube.


Zwei führen um den Tank.


Und zwei werden später noch an dem Stoff-Spritzschutz befestigt.


MfG Jens

127

Donnerstag, 31. Dezember 2009, 13:29

Grüße,

Mir bleibt hier einfach die Spucke weg, ich habe mich glaube schon einmal zu deinem Fiat geäußert. ABSOLUTER HAMMER :respekt: :respekt: :respekt:.

Ich bin mir sicher, das das alles sehr viel Können im Umgang mit Metall und Bearbeitungsmaschinen wie Fräsen und Drehbänken vorraussetzt.

Auch deine Lötarbeiten sind Spitze. Und deine Gedult, und und... :cracy: :cracy:.
Bin sehr gespannt auf das fertige Fahrzeug. Mach auf jeden Fall bei Sonne im Freien Bilder, da kommt das ganze Metall sehr schön zur Geltung.

Weiter so und guten Rutsch.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

128

Sonntag, 3. Januar 2010, 16:24

Hallo

Den Stoff-Spritzschutz von Pocher habe ich als erstes noch etwas zugeschnitten.

Danach habe ich einen Faden mit UHU an der Stelle angeklebt, an dem ich danach den Stoff umschlage und ebenfalls mit UHU fixiere.


Mit meiner Nähmaschine habe ich anschließend einmal herum genäht. Damit es mir so knapp am Rand den Stoff nicht in die Maschine zieht, habe ich den Spritzschutz zusammen mit einem Blatt Papier vernäht.


Im Anschluß konnte das Papier einfach an der Nähkante auseinandergerissen werden.


Und hier das Ergebnis auf der Vorderseite.


Die Nieten aus dem Pocher-Bausatz habe ich etwas verkürzt, damit sie beim vernieten nicht einreißen.


Den Gurt habe ich auch schon festgenäht.


Und zum Schluß in eingebautem Zustand.




MfG Jens

Toretto

unregistriert

129

Sonntag, 3. Januar 2010, 17:25

Zitat

Original von Jens

(Bin mir aber nicht sicher ob dieser zum Anlassen des Motors dient oder evtel. eine elektrische Klingel ist.)


Hallo Jens,
Die Teile am Lenkrad sind zum verstellen der Zündung.
Hab ich mal in einem Bericht über alte Rennwagen auf Eurosport gesehen.

Da ich noch neu hier im Forum bin, habe ich deinen Bericht erst vor kurzem gesehen, und ich bin total begeistert.
Aber weißt du eigentlich was du uns anderen Antust ?
Ich glaube ich schäme mich und stelle nie wieder ein Modell ein.
:rot: :rot: :rot: :rot:

Spaß beiseite, Echt großes Kino.

Gruß Kai

130

Montag, 4. Januar 2010, 18:10

Hallo

Mal abgesehen von ein paar Kleinigkeiten ist die Motorhaube schon das letzte Teil.
Das Original von Pocher besteht nur aus 2 Teilen.


Richtig ist die Motorhaube aus 4 Teilen. Verwendet habe ich 0,5 mm Messingblech. In das ich mit einer Trennscheibe schon die Schlitze reingeschnitten habe.


Entsprechend brauchte ich 3 Scharniere. Eines aus dem Bausatz, eines habe ich auf Ebay ersteigert und den 3. hat mir freundlicherweise LI`L GÜ zur Verfügung gestellt.


Um die Sicken herzustellen habe ich die Form in ein stück Hartholz gefräßt und mir einen Stempel zurechtgefeilt.


Schließlich habe ich eine nach der anderen durch ein paar Hammerschläge in form gebracht.


Und nun das Ergebnis des heutigen Tages. (Auf die Oberfläche ist noch das Papier aufgeklebt auf dem ich die jeweiligen Positionen angezeichnet hatte und die jetzt noch als Schutz vor Kratzern dient.)


MfG Jens

131

Montag, 4. Januar 2010, 18:31

wahnsinn! auf die ideen die du da anwendest muss man erst mal kommen!!! oberklasse!!!! :ok:
:verrückt:..beim S1 bist du im grunde zum denken schon zu langsam! Und auf dein Gefühl kannste pfeifen!! Den wenn du bei dem Auto was spürst,bist du bereits abgeflogen und dann ist es zu spät!!! (Zitat Walter Röhrl San Remo 1985 ) :verrückt:
5 Zylinder,4 Ringe, Das Maß Aller Dinge!

132

Mittwoch, 6. Januar 2010, 11:25

Hallo

Und weiter geht es mit der Motorhaube / "gelouvert".
Auch für das nächst Teil habe ich wieder eine Hilfwerkzeug gedreht, um das Blech in Form zu drücken.


Ich könnte mir vorstellen das das die beiden Dinger als Griff zum öffnen der Motorhaube dienen?


Als nächstes wurden die Scharniere verlötet.




Zum Schluss noch ein Test ob alles zusammenpasst.

Jetzt muss ich die Lötstellen noch verschleifen, dann können die Teile rot Lackiert werden.

MfG Jens

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

133

Mittwoch, 6. Januar 2010, 11:38

moin,

man man man mit welcher Geschwindigkeit und vor allem Präzision Du das alles machst ist genial.
Ich bin immer wieder begeistert.

134

Donnerstag, 7. Januar 2010, 17:39

Hallo

Es ist geschafft!

Nach 6 Monaten und ca. 550 Stunden ist mein Fiat F2 fertig.
Er ist 47cm lang, 21cm breit und 19cm hoch.

Für den Bausatz hatte ich 210€ ausgegeben. Nachdem ich alle Rechnungen für Material, Kleinteile, Farben usw. zusammengerechnet habe, bin ich zu meiner Überraschung auf 630€ gekommen.
Also hat mich das Projekt 840€ gekostet. Hinzu kommen noch die Kosten für die Basis und die Vitrine.

Jetzt bin ich noch am Überlegen wie ich die Basis / Diorama gestallten soll? (einfaches Holzbrett, Feldweg, Sandpiste, ... ? Was meint ihr?)

Als letztes hab ich den Motorraum noch vertiggestellt (zwei Kleinigkeiten angebracht) und die Motorhaube montiert und eingebaut.
















Bei schönem Wetter und Sonnenschein werde ich noch mal ein paar bessere Bilder machen und einstellen.

Nachdem ich die letzten 6 Monate fast jede freie Minute an meinem Fiat gebaut habe, brauche ich jetzt erst einmal eine Pause vom Modellbau.


Ich hoffe euch hat mein Baubericht gefallen.


MfG Jens

Toretto

unregistriert

135

Donnerstag, 7. Januar 2010, 19:58

Hallo Jens,

Meine Hochachtung vor dieser Leistung, damit lässt du uns "Normalos" ganz schön alt aussehen.
Beim studieren deines Berichts hab ich mir eigentlich geschworen das ich nie wieder ein Modell baue.... :lol: :lol: :lol:

Danke für diesen tollen Bericht. :hand:

Gruß Kai

136

Donnerstag, 7. Januar 2010, 20:54

hi jens,

wie fertig, nee ne ???ß


Wie Basis .... Diorama....??? Du wartest doch nur auf besseres Wetter, damit dein Fiat nicht durch den Schnee fahren muss.
Und wenn ich diese Jahr rein zufällig in Italien das Fiatmuseeum besuche,
werde ich auch nciht zufällig gleich in der Eingangshalle Dein Wägelchen finden. ;) ;) ;)
Denn das mit dem Modell nehm ich Dir immer noch nciht ab. :baeh: :baeh:

Meinen :respekt: :dafür: das war ganz ganz grosse Kino was Du hier gezeigt hast, schade das es nun vorbei ist.
Nur gut das ich nicht vorhabe in der nächsten Zeit Autos zu bauen :bang: :bang: :bang: den gegen Dich kann ich nciht anstinken :will: :will: :will:

grüsse Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

137

Donnerstag, 7. Januar 2010, 21:16

moin,

ich sage auch DANKE für diesen schönen Baubericht, eine Pause hast Du Dir verdient aber nur eine kurze ;)
ich will den nächsten Baubericht mitverfolgen. Hast du schon eine Planung was als nächstes kommen wird?

Du hast Deinen Fiat zwar schön sauber gebaut aber ich würde ihn auf eine Sandpiste platzieren.

Beiträge: 621

Realname: Felix Stiller

Wohnort: Grüne Hölle

  • Nachricht senden

138

Donnerstag, 7. Januar 2010, 23:35

ich hab mich hier bisher auch noch nicht zu wort gemeldet, immer nur heiß ersehnt auf das nächste update gewartet, weil ich es einfach sprachlos finde, was man hier sieht. ich kann meine begeisterung für deine Genie-Werke nicht in worte fassen! :ok:

hoffentlich geht es bald weiter mit dem nächsten! :ok:

mfg Felix :wink:
Racing is Life. Anything that happens before or after is just Waiting.

139

Donnerstag, 7. Januar 2010, 23:58

Hallo Jens

Also ich für meinen Teil, werde meinen Fiat vermutlich nicht fertigbauen, und wenn doch, dann - mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit - keinen Baubericht ins Forum stellen.
Deiner Vorgabe nahezukommen, ist fast unmöglich. R E S P E C T !!!!!!!

Bitte Jens, stell ihn als Einzelstück in eine Vitrine. Nichts sollte den Blick von einem solchen Kunstwerk ablenken.

Grüsse
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

140

Freitag, 8. Januar 2010, 04:57

Absolute Spitzenklasse! ICH hab den Baubericht nun zweimal durchgelesen, beim ersten mal :kaffee: konnte ich das fast nicht glauben welche Mühe du dir gemacht hast. :respekt:Meisterhaft!
Ach und gelernt hab ich auch einiges! Dafür einen fetten Dank!
Bin auf dein nächstes Projekt gespannt!
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

141

Freitag, 8. Januar 2010, 20:57

Wunderschön!

Wäre toll, dich und den Fiat Pfingsten in Wettringen anzutreffen...
lieben Gruß
Frank

142

Samstag, 9. Januar 2010, 15:25

Hallo

Es freut mich das euch allen mein Baubericht gefallen hat.
Für die Basis habe ich mir folgendes überlegt:
- entweder eine Schieferplatte (ich muß noch schauen ob ich etwas Passendes bekomme).
- oder eine einfache Sandpiste als Untergrund.


Zitat

Original von Toretto
Beim studieren deines Berichts hab ich mir eigentlich geschworen das ich nie wieder ein Modell baue....

Hallo Terentto
Bitte höre nicht mit dem Modellbau auf. Das habe ich mit meinem Baubericht nicht gewollt. :trost: Vielleicht kannst du ja einige meiner Techniken auf deine Modelle anwenden. Würde mich freuen wenn ich dem einen oder anderen mit meinem Modell helfen konnte.



Zitat

Original von keramh
... ich will den nächsten Baubericht mitverfolgen. Hast du schon eine Planung was als nächstes kommen wird?

Hallo keramh
Mich würde der Alfa (der Ein- oder Zweisitzer) von Pocher noch reizen, allerdings ist der auf Ebay immer so teuer. Aber konkrete Pläne habe ich noch nicht.



Zitat

Original von hati39
Wäre toll, dich und den Fiat Pfingsten in Wettringen anzutreffen...

Hallo hati39
Wettringen ist leider etwas weit weg (ca. 600km), aber ich werde den Fiat am 15.- 16. 5.2010 auf der GMM in Nürnberg ausstellen.



Ich habe noch eine Kleinigkeit vergessen. Ich hatte noch 4 Flügelschrauben bestellt (bei AFV ) , die den Spritzschutz nach unten fixieren.




MfG Jens

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

143

Samstag, 9. Januar 2010, 15:45

Zitat

Original von Jens
... Ich habe noch eine Kleinigkeit vergessen. Ich hatte noch 4 Flügelschrauben bestellt ... , die den Spritzschutz nach unten fixieren...


moin,

ich wußte doch das mir irgendwas an dem Mopdell noch so überhaupt nicht gefallen hat. :abhau: :baeh: ;)

Beiträge: 621

Realname: Felix Stiller

Wohnort: Grüne Hölle

  • Nachricht senden

144

Sonntag, 10. Januar 2010, 14:01

Pocher Alfa Romeo

vielleicht könntet ihr euch ja einigen? :baeh:
würde mich auf jeden fall sehr sehr freuen... :)

mfg Felix :wink:
Racing is Life. Anything that happens before or after is just Waiting.

145

Sonntag, 10. Januar 2010, 17:08

Hallo -Felix-

Ich hätte da eher ein Auge auf den Alfa Romeo 8C 2300 Monza (K71) oder den Alfa Romeo 8C 2300 Muletto (K78) von Pocher geworfen.
Mal schauen ob ich demnächst mal einen "günstig" erstehen kann.

MfG Jens

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Jens« (10. Januar 2010, 17:10)


Beiträge: 621

Realname: Felix Stiller

Wohnort: Grüne Hölle

  • Nachricht senden

146

Montag, 11. Januar 2010, 00:11

den roten 8c 2300 monza haben wir im keller stehen. hat mein papa gebaut, ist aber schon mehr als 30 jahre her. karosse ist auch nicht lackiert oder so, ansonsten aber ganz sauber und oob. glaube der geht aber nicht mehr außer familienbesitz..aber wenn man bedenkt, waren damals so 400 d-mark meinte er, solche preise wären für einen neuen heute traumhaft! :D

würde mich echt freuen wenn du den bauen würdest! obwohl naja, dann krieg ich meinen papa nicht mehr von meinem pc weg :lol:

mfg Felix :wink:
Racing is Life. Anything that happens before or after is just Waiting.

147

Montag, 11. Januar 2010, 16:47

.....
(oder wie drückt man sprachloses staunen und blassen neid vor solchem Können zum Ausdruck?)

Gruß joachim

148

Montag, 11. Januar 2010, 17:08

Hallo Jens,eigentlich schade das der Fiat fertig ist.Es war absolut faszinierend den Baubericht zu verfolgen und das ergebniss ist der absolute Hammer.Bau doch als nächstes den Fiat OOB.du müsstest ja eigentlich noch alle Teile haben ;) und die paar Teile die du verwendet hast kannst du dann ja selbst anfertigen.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

149

Mittwoch, 13. Januar 2010, 20:08

Kudos!

Sehr schon gemacht. Richtig Klasse. Sehr saubere Arbeit.

Denn ein alfa fuer wenig finden fast unmoglich ist, ich kann dir mein restaurations-fahige Bugatti schicken. Mal spater bekomm ich sie wieder zuruck... :)

150

Dienstag, 2. Februar 2010, 18:19

Hallo

Nach langem suchen habe ich im Internet einen Shop gefunden der Schieferplatten vertreibt und auch zuschneidet.
Schiefervielfalt
Die Schieferplatte hat inklusive Zuschnitt (54,7cm x 26,6cm x 0,6cm) 15€ gekostet.



Je nach Lichteinfall und Blickwinkel sieht die Oberfläche anders aus.


Den Holzrahmen habe ich wieder aus Buchenleisten zusammengeklebt und mit Bienenwachs eingerieben.


Die Schieferplatte wurde eingeklebt.




Jetzt mit Auto.


Und zum schluß mit der selbstgebauten Glasvitriene.


Ich werde den Fiat F2 auf der GMM am 15. - 16. 5. 2010 in Nürnberg zum Wettbewerb anmelden.
Wenn ihr Lust und Zeit habt, könnt ihr ihn euch da mal in echt anschauen.

MfG Jens

Werbung