Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

121

Samstag, 5. April 2008, 17:16

Hallo,

mein Arbeitszimmer ist vom totalen Chaos beherrscht, mein Sytem ist für niemand außer mir zu durchschauen, deswegen ist er "off limits", aber ich fühle mich sehr wohl in der Unordnung :ok: :baeh: :ok:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

122

Samstag, 5. April 2008, 18:16

Hallo Rentner :wink:

Wie sagt man so schön - nur ein Genie beherrscht das Chaos.

Wahrscheinlich möchtest Du nur nicht, dass wir Dein Pillen- und Pülverchenlager sehen, dass das Genie in Form hält. :lol: :lol:

Wie zitierst Du Horaz in Deiner Signatur - Nec scire fas est omnia - man darf nicht alles wissen.

Ich würde mal sagen - Nulla regula sine exceptione.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

123

Samstag, 5. April 2008, 18:45

Zitat

Original von glueman
Hallo Rentner :wink:

Wie sagt man so schön - nur ein Genie beherrscht das Chaos.

Wahrscheinlich möchtest Du nur nicht, dass wir Dein Pillen- und Pülverchenlager sehen, dass das Genie in Form hält. :lol: :lol:

Ja, genau. :roll: :roll:

Wie zitierst Du Horaz in Deiner Signatur - Nec scire fas est omnia - man darf nicht alles wissen.

Es ist unmöglich, alles zu wissen.

Ich würde mal sagen - Nulla regula sine exceptione.

Um sich aber Ausnahmen zu erlauben, muss man mit den Regeln desto vertrauter sein.

Gerd :wink:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sunny« (5. April 2008, 18:49)


124

Samstag, 5. April 2008, 19:40

Hallo,

ich denke mal das mein Arbeitsplatz auch weiterhin einigermaßen aufgeräumt bleibt.
Für mich persönlich mag ich es nicht wenn alles "zugemüllt" ist, da fühle ich mich einfach nicht wirklich wohl.

Gruß

Oggi

125

Montag, 7. April 2008, 00:22

Tach Modellbauer :wink: :wink:

Anbei mal meine Workstation! :ok:





Die geheime Kammer :abhau:



wo bringt man alles unter ????





Die Autos - Die dürfen sich im Schlafzimmer Wohlfühlen :ok:



So - jetzt wisst Ihr auch wo ich meine Modelle erstelle - Lackiert wird aber im Geschäft in der Kammer :ok:

Was ich leider oder auch noch feststellen muss - ich bin viel zu Ordentlich - (habe ich auch schon sehr oft gesagt bekommen !!!- Ich hasse es wenn nach dem Bauen Unordnung herscht ! )

Also bis dann


Grüße aus dem Allgäu

Simon

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GT1« (7. April 2008, 00:23)


126

Montag, 7. April 2008, 18:12

Hallo Kollegen :wink: :wink: :wink:,

da will ich jetzt auch mal.
Muss leider gestehen, dass ich nicht soviel Platz zu Verfügung habe wie manche anderer, aber ich bin vollkommen zufrieden und es ist ausreichend :) :) Ausserdem ist es heute ausnahmsweise mal Ordentlich auf meinem Tisch, sonst schaut es immer so aus, als wäre da ne Bombe explodiert

Nun gut, ab zu meinen Bildern







Ein Radio darf natürlich nicht fehlen ;)



Kommen wir nun zur Besonderheit meines Bastelraumes. Diese kann sozusagen zusammen geschoben werden, wenn ich mal längere Zeit nicht Bauen sollte.

So schaut es normal aus:


Danach wird die Erste Platte abgenommen.Dazu ist zusagen, dass diese nicht geschraubt ist, sondern einfach nur aufliegt.


Und dann kann die 2. Platte umgeklappt werden...


... so dass mehr platz in der Kammer entsteht.

So, und zu Schluss noch mein Lager:



Gruß Patrick :wink: :wink:

127

Montag, 7. April 2008, 20:48

wenn ich mir die post von ein paar usern durchlese dann stell ich mir doch die frage tut ihr modelle bauen oder nur die bausätze sammeln?? :nixweis: :nixweis:

bei vielen sieht es ja aus wie in einem modellbaugeschäft mit den ganzen baukästen! :D :D

128

Dienstag, 8. April 2008, 09:28

RE: Wie sieht Eurer "Arbeitszimmer aus" ?

Moin,

habe Interessiert diesen Beitrag gelesen und möchte nun meinen Berich zeigen.

Zuerst die Lackierkabine im Vorraum.





Dann kommt der eigentliche Arbeitsplatz. Wie immer herrscht ein geordnetes Chaos.

Danach kommt der Fotobereich.





Vitrienen stehen auch ein paar rum.



Mein anderes Hobby sind Autogramme und Mützen sammeln.













Mein Vorratschrank.

Ich wollte nie mehr als zwei-drei Bausätze als Vorrat,aber ich glaube das kann man nicht verhindern. :nixweis:



Meine nächste Leidenschaft ist das Dartspielen.



Der Eingangsbereich. Ein Originales Stück Bodenbelag aus der DTM Box von Chritjan Albers.



Und zuletzt ein Blick in mein "Kinderzimmer"


129

Dienstag, 8. April 2008, 12:58

@GT1

Das auf dem Tisch sieht irgendwie wie ein F40 aus :smilie: :ok:

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

topse

Moderator

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

130

Dienstag, 8. April 2008, 13:36

@gt1

schaut gut aus das grüne teil auf deinen tisch (was man von soweit weg erkennen kann) ;) :ok:

gruß tobias

131

Dienstag, 8. April 2008, 15:53

Hier kann ich mich dann und wann verkriechen, und dabei auch Dreck und Lärm machen.



Und hier das Ganze nochmal in der anderen Richtung. In meinem Keller
stehen eine Portalbohrmaschine, eine Drehbank ( Proxxon), eine Feinfräseinrichtung ( auch Proxxon ), eine Tellerschleifmaschine ( Schon wieder Proxxon ), mein Juwel, die Dekupiersäge von Hegner ( ein wirklich tolles Stück ! ) und meine Airbrush-Anlage.



Ja, und hier bastelt die gesamte Familie ......
So auch, wie zu sehen ist, mein Sohn Felix
:)
as

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andreas Schenz« (8. April 2008, 19:07)


132

Dienstag, 8. April 2008, 15:56

@modellerone
da ist wohl noch einer ein DTM-Fan.
Sieht gut aus dein Zimmer.
Ich finde, dass das noch total ordentlich ist. Da ist das bei mir fast immer viel unordentlicher obwohl ich aufgeräumt hab.

MfG Gunnar

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »leopardgecko« (8. April 2008, 15:57)


133

Dienstag, 8. April 2008, 20:22

Hallo :wink:

Dann will ich mich auch mal "Bloßstellen"

Zuerst der wichtigste Bereich :prost:



Ein Blick in mein "Spielzimmer"



Mein Arbeitsplatz





Wenn mal was schief läuft, kann ich mich hier abreagieren :verrückt:









Ein kleiner Auszug aus meinem Bausatzlager



"Star Wars" ist auch eine Leidenschaft von mir



Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Squall« (8. April 2008, 20:23)


134

Dienstag, 8. April 2008, 20:29

Hi , hier ist ein totaler DTM Fan :wink:




Zitat

Original von leopardgecko


@modellerone
da ist wohl noch einer ein DTM-Fan.
Sieht gut aus dein Zimmer.
Ich finde, dass das noch total ordentlich ist. Da ist das bei mir fast immer viel unordentlicher obwohl ich aufgeräumt hab.

MfG Gunnar

135

Dienstag, 8. April 2008, 23:10

Servus :wink:

Zitat

Original von topse
@gt1

schaut gut aus das grüne teil auf deinen tisch (was man von soweit weg erkennen kann) ;) :ok:

gruß tobias


Ups - der sollte eigentlich net da druff sein :(

Aber danke schon mal :ok: :ok:

Auch Dir Scania !! :ok: :ok:

Grüße aus dem Allgäu


Simon :wink:

136

Donnerstag, 10. April 2008, 22:20

Hallo zusammen,

dann will ich auch mal meinen Bereich vorstellen:






Und meine Computerecke:

137

Freitag, 11. April 2008, 00:07

Du hast mich mit deinem Teewagen soeben auf eine gute Idee gebracht! :ok:
lieben Gruß
Frank

138

Dienstag, 27. Mai 2008, 01:02

Hallo Gerd,
ich weiß, Dein Beitrag is scho lang her, aber trotzdem:
Isch will aach so e dolles Farbregal!
Selbstgebaut oder gekauft? Ich bin gerade dabei, meine Vallejo- und Testors-Farben zu sortieren (ich bin das ewige Suchen in den Schubladen leid) und Dein Farbregal wäre genau das Richtige für mich!
Vielleicht bis Samstag/Sonntag in OF??
Würd´ mich freuen
Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

139

Mittwoch, 28. Mai 2008, 19:29

Servus,

so dann zeig ich euch auch mal meinen Arbeitsplatz:


Übersicht über den gesamten Arbeitsbereich


Das ist die Elektroecke etwas näher



Ja, das wars auch schon von meinem Arbeitsplatz.


Gruß
Uwe

140

Mittwoch, 28. Mai 2008, 21:43

RE: Wie sieht Eurer "Arbeitszimmer aus" ?

Meins siht in moment so aus



:lol:

da ich momentan kein platz frei hab
Es Grüsst Teddy :wink:

141

Mittwoch, 28. Mai 2008, 22:18

Hier zeige ich euch meine Airbrush + Bastelkabine .

Erst mal ein grossaufnahme von der Airbrushkabine



Wenn man die Schublade rauszieht, kann man ein Alublech drauflegen für eine extra Bastelfläche.







Ein gute Absaughaube und darunter eine Drehteller für´s ideale Airbrushen für rundrum.



Unter denn Schubladen ist noch eine Abstellfläche für die Latexhandschuhe , Wäscheklammern und das Zubehör fur
Reinigung der Airbrushpistole. Darunter kommt der Luftschlauch raus fur die Airbrushpistolle.



Das Herzstück von der ganzen Airbrushkabine , der Kompressor .



Von Innen ist alles schallissoliert und Vibration gedämpft.



An der Seite von der Abzughaube haben wir noch ein kleine Ablegefläche gemacht fur verschiedene sachen.



und wenn wir uns jetzt mal langsam umdrehen komme wir zu meinen Basteltisch.





Da sieht man natürlich wieder eine menge Zubehör für das Basteln.



So das war meine Bastelecke.

MFG MR_DUTCH

142

Mittwoch, 28. Mai 2008, 22:22

Hallo Michael :wink:

Das ist die Schublade eines Setzkastens - ein altes Erbstück.

Wir werden am Samstag dadrüber ein Gesprächsthema haben.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

143

Sonntag, 29. Juni 2008, 16:06

Hallo alle zusammen


nun will ich auch mal mein kleines Reich vorstellen
Hier werden alle arbeiten außer das Lckieren erledigt. Außerdem dient der Schreibtisch auch noch anderen Zwecken zB Schule





Hier bewahre ich die ganzen Sachen auf



Und hier wird Lackiert!!
ist zwar nbur der Keller aber reichen tut´s.




Und das ist mein "kleiner Kompressor"
Noch aus DDR-Zeiten und bestimmt schon über 20 Jahre alt
funktioniert aber immer noch top

Gruß Christoph :wink:

144

Sonntag, 29. Juni 2008, 16:23

...was mich immer wieder wundert: Warum haben so viele ihren Pc direkt am "Arbeitsplatz" stehen???
Da ich einen separaten Raum habe, kann ich ganz gut beurteilen, wie hoch phasenweise die Dunst- und Staubentwicklung ist. Gerade bei Lackierarbeiten setzt sich auch immer wieder ein schöner "Film" ab...
Jedenfalls wäre mein Rechner mit Sicherheit schon den "Erstickungstod" erlegen...

Wie man auf dem Bild erkennen kann, ist Modellbau bei mir "Chefsache", was man auch am dementsprechenden Stuhl erkennen kann... :grins:


...auch ist mein Zimmer selten so aufgeräumt :roll:. Dafür ist meine Angewohnheit viel zu hoch, mich beim Bau horizontal, diagonal und vertikal auszudehnen... :pfeif:
Mittlerweile sind noch einige Lampen dazu gekommen... :pc:
Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

Die Leitplanke

unregistriert

145

Sonntag, 29. Juni 2008, 17:11

Hallo Stefan,

...was mich immer wieder wundert: Warum haben so viele ihren Pc direkt am "Arbeitsplatz" stehen???
Das wird wohl am Zeitalter der Digitalen Fotografie liegen. Ich bin Ehrlich, ich Drucke oder lasse auch nicht mehr jedes Bild entwickeln, die ich von den Vorbildern mache. Da ist es dann einfacher sich diese am Monitor anzeigen zu lassen. Zudem kann man immer mal eben schnell im Internet nach weiteren Vorbildern suchen und sich anzeigen lassen bzw. dann abspeichern.

Was das Lackieren angeht steht die Spritzkabine, bei mir jedenfalls, dann in einem anderen Raum mit Absaugschlauch nach draußen.

Der Staub der dann im Bastelzimmer entsteht ist dann auch nicht mehr wie in jedem anderen Raum auch. Das müssen die Geräte dann abkönnen.

Grüße :wink:

Guido

146

Sonntag, 29. Juni 2008, 21:15

Hallo zusammen,

das hier ist mein Reich ... :wink:




Beiträge: 162

Wohnort: Oberpleichfeld bei Würzburg

  • Nachricht senden

147

Freitag, 11. Juli 2008, 20:44

Werkstatt von Ma.Will

Hallo Leute,

hier auch mal meine Zufluchtstätte nach streßigen Tagen. Einmal Fotodioramenzimmer mit Regalen und Vitrinen und Austellungsdioramen und im anderen Zimmer Werkbank mit Sägen und Endmontage. Natürlich in orginal Firmenfarben gestrichen. :wink:





















Matthias Will

www.ma-will.de
Krane und Schwerlast
in 1:1 und 1:87

148

Samstag, 2. August 2008, 20:36

Moin Gemeinde,

so baue ich!

Diese Bilder sind schon 3-4 Monate alt. Aber im wesentlichen hat sich nichts verändert








Beste Grüße,

Maddin :wink:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

149

Donnerstag, 28. August 2008, 14:25

Mein Bastelraum



Ersatzteillager

Mein Vorrat an Modellen

Meine Lackiererei :smilie:





Barny`s Arbeitsplatz

150

Donnerstag, 28. August 2008, 14:29

meine fertigen Modelle in der "Garage"












Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

Präsentieren

Werbung