Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 981

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

121

Montag, 15. Juni 2020, 09:13

Moin allerseits,

Gestern ist bei mir, dann auch nicht mehr viel gegangen, irgendwie ist mir das schlechte Wetter, aufs Gemüt geschlagen. ;(

Aber immerhin habe ich die restlichen drei Propeller, von vorne schon mal verschliffen.




Damit ich mir aber nun nicht wieder die Finger abbreche und mir so doch noch ein Propellerblatt beschädige, habe ich mir einen alten Einlegeboden, aus dem Keller geholt.
In diesem wurde dann ein 3mm Loch gebohrt.




Das dient nun dazu, die kleinen Spinner, der Propeller, aufzunehmen, so das die Blätter nun fast plan aufliegen und durch den Schleifdruck nicht abbrechen können.




So, das war nun wirklich nicht viel und mal sehen ob ich den Rest dann heute noch geschliffen bekomme...
Also bleibt gesund und bis zum nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

122

Montag, 15. Juni 2020, 10:48

Gewusst wie!
Und immer dran denken, flügelige Kleinteile sind von Stubentigern fernzuhalten. ;)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 13

Realname: Aiden S.

Wohnort: Freiburg i. Br.

  • Nachricht senden

123

Montag, 15. Juni 2020, 14:40

Respekt, tolle Arbeit.

Und immer dran denken, flügelige Kleinteile sind von Stubentigern fernzuhalten. ;)


Kann ich nur bestätigen.


Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

124

Montag, 15. Juni 2020, 21:14

Moin Bernd,

in der Tat, gewusst wie. Manchmal sinds die einfachsten Dinge die zum gelingen und Ergebnis führen.

Viele Grüße

Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 981

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

125

Dienstag, 16. Juni 2020, 07:02

Moin zusammen,

Jawohl Kapitän Raymo, geht klar :ok: , nur habe ich die Samtpfote seit Sonntagmorgen nicht mehr gesehen, was aber wahrscheinlich auch am schlechten Wetter, in Wetter liegt. :nixweis:

Danke dir, Aiden und ein sehr aufschlussreiches Bild. :grins:

Stimmt Patrick und danke :five: es war aber trotz allem noch eine aufwendige, sowie schmutzige Arbeit, mit den Propellern.
Aber immerhin sind sie nun fertig verschliffen...




… und so steht der Neulackierung, heute auch nichts mehr im Wege, damit ich mich dann wieder voll und ganz dem „Flügel“ selber widmen kann.

Also dann, bleibt gesund und bis zum nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 981

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

126

Mittwoch, 17. Juni 2020, 08:00

Moin zusammen,

In kleinen Schritten geht es nun wieder weiter, da ich mich für die großen Spinner entschieden habe, auch meine Bilder zeigen die Maschine nur damit, habe ich nun zuerst die gelben Spitzen, der Blätter lackiert, so deckt das Gelb doch besser, als auf schwarz.




Als nächstes habe ich mit dem Abkleben der Flügelvorderkanten angefangen, zuerst mal auf der Oberseite.




Danach ging es unten weiter, allerdings bin ich dabei dann leider gestört worden, so das es hier erst heute weiter gehen wird.






Etwas triggi werden noch die acht Auspuffgondeln, da ich die nicht so einfach nur gerade abkleben kann, sondern hier drum herum abkleben muss.
Das soll dann heute erledigt werden, wenn ich nicht wieder gestört werde :grins: aber Stück für Stück komme ich meinem Ziel schon näher.
Also bleibt gesund und bis zum nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 981

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

127

Donnerstag, 18. Juni 2020, 10:19

Moin allerseits,

So, heute gibt es eingepackten und lackierten „Flügel“, dazu frittierte Pinselsstäbchen mit Alusoße und Altblattsalat. :lol: :abhau:
Ok, das heißt die erste Farbnuance ist lackiert, aber erst nach dem ich mich noch um die Auspuffgondeln geklebt hatte.






Als nächstes wurde der Flügel großflächig eingepackt, das hat fast so lange gedauert, wie das Abkleben selber. ;(






Nun wurden die Vorderkanten mit Alu 99 lackiert.




Nach einer angemessenen Trockenzeit, wurde nun wieder ausgepackt und man muss schon sehr genau hinschauen, um einen Unterschied zwischen Chromsilber und Alu zu sehen.






Aber genau darauf hatte ich gehofft, Unterschied ja, aber nicht gleich auf den ersten Blick. Das wird bei der nächsten Farbnuance, dann wieder anders sein, denn als nächstes geht es mit matt Aluminium weiter und die Propeller will ich heute noch soweit wieder fertig machen.

Bleibt gesund und bis zum nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

128

Donnerstag, 18. Juni 2020, 21:14

Moin Bernd,

fleißig, fleißig. Sehr schön und dezent. Der wird auch wieder der Hammer.

Viele Grüße

Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 981

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

129

Freitag, 19. Juni 2020, 08:46

Moin allerseits,

Vielen Dank, Patrick :five: , nun ja fleißig? Keine Ahnung :nixweis: , ich weiß nur das ich mich jetzt wieder selber runter bremsen muss, denn so langsam geht es ja dem Ende entgegen. :)

Bevor es nun aber weiter geht, mit den Abklebemaßnahmen, sind jetzt erst noch mal die Quirle dran. :grins:
Nachdem ich sie ja nun abgeschliffen hatte, musste wieder alles neu gemacht werden, also jetzt alles in chronologischer Reihenfolge.
Dieses mal aber zuerst die Blätter, bzw. die Blattspitzen mit Gelb lackiert, nach dem trocknen wurde ein 2mm breiter Bereich, mit dem Bleistift, gekennzeichnet und dann wurden die Blattspitzen abgeklebt.






Nun wurden die Quirle komplett, mit seidenmatt Schwarz lackiert und nach dem das trocken war, heute morgen, wurden die Tapestreifen wieder entfernt.






Als nächstes und dieses mal nicht vergessen :cracy: , kommt Klarlack glänzend auf die Blätter, wenn das dann trocken ist, kommen die Decals dran.
Zwischendurch werde ich dann auch schon mal mit dem Abkleben, für den nächsten Aluton anfangen, aber zuerst werde ich noch meine Runde mit dem Rad drehen. :grins:
Das war es nun auch schon wieder, bleibt gesund und bis zum nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

130

Freitag, 19. Juni 2020, 09:18

Moin Bernd,

sehr schick geworden, die Quirle. Welche Farbe werden die Spinner bekommen? Bekommen die auch die Alu-optik?

Viele Grüße

Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 981

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

131

Samstag, 20. Juni 2020, 08:05

Moin zusammen,

Danke für die Blumen, Patrick, ja das werden sie, aber nicht mehr diese kleinen Spinner an den Quirlen direkt, sondern die großen die da noch drüber kommen, also diese vier hier.




Diese Spinner sind optional, dem Bausatz beigegeben und auch nur für die YB-35 zu verwenden. Allerdings habe ich kein einziges original Bild, wo diese Spinner nicht montiert sind, auch sieht es so einfach eleganter aus. :grins:




Nun weiter mit den Quirlen, leider hatte ich nur noch ein homöopathische Menge Klarlack, glänzend von Tamiya, der auch schon ein büsschen alt ist. ;(
Aber es hat noch gereicht um die Hinterseiten der Propeller damit zu lackieren, leider nur mit dem Pinsel, aber das sollte für die kleinen Decals reichen.




Allerdings trocknet dieser Rest Klarlack nur sehr schlecht und so habe ich dann auch schon mit dem Abkleben , für den nächsten Aluton begonnen.






Damit sollte es dann heute auch weiter gehen, nur wird da nichts draus, denn ich habe mich Gestern, spontan für eine Radtour, mit meinem Freund verabredet. :grins:
Und ob ich dann noch Lust habe, wenn ich wieder Zuhause bin? :nixweis: So wird es dann hier erst Morgen wieder weiter gehen.

Ich wünsche allen schon mal ein schönes Wochenende und bleibt gesund,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

132

Samstag, 20. Juni 2020, 14:21

Moin Bernd,

ist schon ein Unikum, Dein Flügel.
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ich früher in meiner Jugendzeit meine Flugzeuge einfach nur Uni in Alu gestrichen habe.
Und ich fand es auch noch gut.

Tja, die Ansprüche wachsen, und die Fähigkeiten diese umzusetzen ebenso.

Prima Alu-Farbspielereien :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 981

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

133

Sonntag, 21. Juni 2020, 07:00

Moin Ray,

Ein „Unikum“, wohl wahr Ray und das nicht nur als Modell, sondern auch im Original, ich wundere mich auch immer noch, wie so eine Maschine fliegen konnte, ohne Seitenleitwerk und redundante Computer Bordsysteme (B-2), aber die Videos beweisen es ja, das sie wirklich fliegen konnten.
Eigentlich bin ich früher, vor den Silbervögeln, immer weggerannt, weil ich da angst vor der Lackierung hatte. ;( Allerdings, bin ich dann damals auch sehr schnell zu den Trucks gekommen, mein allererster war ein GMC General von AMT, den ich mir von meinem Taschengeld zusammen gespart hatte und das war Anno 1974. :grins:
Mittlerweile habe ich den Bausatz wieder im Bestand, allerdings fehlen mir da alle Chromteile für die Motorhaube, aber gut es ist ja noch nicht aller Tage Abend. ;)

Am „Flügel“ ging es gestern dann aber auch nicht mehr weiter, die Fahrradtour belief sich auf knapp 35km... von Wetter nach Marburg und dann ein Stück die Lahn entlang, bis zu einem Café, das wir schon lange kennen, nur hatte dieses Café, seine Tore für immer geschlossen :heul: aber gut das war nun auch nicht zu ändern und wir sind woanders hin geradelt.

Mit dem „Flügel“, also mit dem Abkleben für den nächsten Aluton, wird es dann heute weiter gehen und die Lackierung werde ich dann im laufe der nächsten Woche machen.

Also immer schön neugierig bleiben und bleibt gesund,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

134

Sonntag, 21. Juni 2020, 10:50

Hallo Bernd,
sieht schon schick aus, dein Flügel. Ich glaube, die erste Farbnuance auch erkennen zu können :S ...freue mich schon auf den bunten Flügel.
Kann es sein, dass von der ersten Abklebeorgie noch Kleberrückstände zu sehen sind?
Hättest du die Propeller nicht eigentlich auch in schwarz glänzend lackieren können? Das spart meines Erachtens den Klarlack für die Decals...himterher kommt doch eh noch der gewünschte Glanzgrad drüber.

Viele Grüße
Thorsten

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

135

Sonntag, 21. Juni 2020, 15:10

Moin Bernd,

so ne Pause muss auch mal sein. Bei dem Wetter und dann die Lahn entlang... Kenn das eher aus der Richtung Limburg/Weilburg. Auf jeden Fall sehr schön.

Dann bin ich gespannt, wie es voll mit Sonne getankt, weiter geht.

LG, Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 981

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

136

Montag, 22. Juni 2020, 07:22

Moin zusammen,

Erstmal danke, Thorsten, aber bis es soweit ist, wird es noch etwas dauern. :S Ja und nein, wenn es Klebereste wären könnte man die auch wieder entfernen, aber hier hat das Tape mit dem Chromsilber von Modell Master reagiert. X(
Es ist im übrigen egal welches Tape ich da nehme, ich habe es mit Tamiya, Tesa und mit dem von meinem Malerbetrieb versucht, das Ergebnis war/ist immer das gleiche, dieses Chromsilber wird also als Grundfarbe, so nicht mehr zum Einsatz kommen und glänzend schwarz für die Propeller, wenn man da hat, dann ja. :grins:
Ich versuche nun, diese Reaktion, auf das Tape, irgendwie mit in die Lackierung einzubeziehen, denn der original Flügel, sieht auch nicht wirklich besser aus, hier mal zwei der wenigen Farbbilder, die ich habe.




Stimmt, Patrick, das muss hin und wieder einfach mal sein. :grins: Limburg/Weilburg ist auch eine schöne Ecke, aber auch ganz schön weit weg von hier, das wäre nur etwas für eine längere Tour, mit Übernachtung usw.
Und wie es weiter geht, na mal sehen wie weit ich da heute komme, erst ist mal der Haushalt dran. :cracy:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

137

Montag, 22. Juni 2020, 08:17

Hallo Bernd
Metallicfarbe hat den Ruf als übelnehmerisch also voll bestätigt. :wacko:
Was passiert eigendlich wenn eine Stelle zwei mal überklebt wird ? Verstärkt sich die Abstumpfung?
Könnte man die Abklebung als Maske benutzen? ?( Fragen über Fragen . :cracy:
Ich wünsch ' Dir viel Glück.
Gruß Ronald

138

Montag, 22. Juni 2020, 18:02

Hallo Bernd,

der sieht ja wirklich aus, als hätten die Amis die letzten Platten aus der Restekiste zusammen gegrabbelt...

Bekommt deiner auch die dezenten Abgasspuren?

Viele Grüße
Thorsten

139

Dienstag, 23. Juni 2020, 00:11

Mahlzeit!

Farbfotos aus dieser Zeit sind oft keine verlässliche Quelle, es handelt sich nämlich häufig um nachträglich colorierte Schwarzweißbilder. Besonders bei Flugaufnahmen bin ich da immer skeptisch. Hier sieht z.B. das zweite Bild so gar nicht natürlich aus, bei dem Blaustich, den die Unterseite besonders an den "Beulen" zeigt, müsste das Hoheitszeichen eigentlich leuchtend blau sein, wirkt aber fast schwarz. Aber so oder so, auch wenn man den Farben nicht traut, kann man ja gut erkennen, dass die Optik alles andere als einheitlich war...

Ich habe mit Metallfarben schon viele Überraschungen erlebt, und strafverschärfend kommt hinzu, dass mit Klarlack dann alles noch einmal ganz anders aussieht. Aber du hast das ja noch immer hinbekommen..
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 981

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

140

Dienstag, 23. Juni 2020, 07:06

Moin zusammen,

Mehr oder weniger ja, Ronald, zumindest für die Model Master Farben scheint das zu stimmen, mit den Revell und Alclad Farben habe ich da weniger Probleme gehabt, siehe „BigBird“ und „Gauner“.
Bei zwei mal abkleben passiert weiter nichts, es verstärkt sich auch nichts und als Maske verwenden, nein ich denke mal nicht. Aber ich bin schon froh, das sich die Farbe nicht generell abgelöst hat, so das ich das nicht neu machen muss, weil ich meine das man das ganz gut, in das Farbkonzept mit einbeziehen kann.

Stimmt Thorsten, das war auch mein erster Eindruck, so zusagen eine Einsatzzeit von Anfang Korea, bis Ende Vietnam. :abhau:
Ja die Abgasspuren sollen auf jeden Fall drauf kommen, denn sie sind bei allen Maschinen, die geflogen sind, so stark zu sehen und so viele gab es nun nicht, die auch wirklich in der Luft waren, geschweige denn das sie wirklich viele Flugstunden hatten. ;(

Beim zweiten Bild gebe ich dir vollkommen recht Jochen, am auffälligsten ist hier der leichte Blauschimmer, an der unteren Kuppel und es gibt ein gleiches schwarz/weiß Foto und ich bin auch schon sehr gespannt, wie sich das später, mit meinem seidenmatten Klarlack macht, aber große Sorgen mache ich mir da auch nicht.

Nun noch ein kleines Update (das ist übrigens das allererste mal, das ich dieses Wort, in einem meiner Bauberichte verwende :grins: ) zur Abklebeaktion.
Zuerst wurden die Bereich abgeklebt, in die dann später matt Aluminium lackiert wird, auch werde ich diesmal, die Ober- und Unterseiten separat lackieren.




Dann habe ich angefangen, die Bereiche dazwischen abzukleben, denn wenn schon Spuren vom Tape zu sehen sein werden, dann aber auch einheitlich über den gesamten „Flügel“. :abhau:




Das kostet zwar eine Unmenge an Zeit und Tape, aber darauf kommt es jetzt auch nicht mehr an, Tape muss ich eh demnächst wieder kaufen und Zeit habe ich ja so wieso.

Abpropo Zeit, da das Wetter ja noch richtig gut ist und mein Freund noch Urlaub hat, werden wir heute auch noch mal eine Tour machen, diesmal geht es aber in die Region Kirchhain und evtl. auch bis zur Amöneburg, aber das entscheiden wir, wenn wir unterwegs sind. :grins: Somit wird es auch heute nicht am „Flügel“ weiter gehen!

Also bleibt gesund und bis zum nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

141

Dienstag, 23. Juni 2020, 08:36

Moin Bernd,

resultieren die unterschiedlichen Silbertöne aus dem Einsatz unterschiedlicher Materialgüten?
Auffällig ist ja auch die symmetrische Anordnung, also gleiche Blechgüten an gleicher Stelle der Flügelhälften einzusetzen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 981

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

142

Mittwoch, 24. Juni 2020, 07:08

Moin Ray,

Eine Frage auf die ich auch noch keine Antwort weiß, bzw. dazu etwas gefunden habe, hier schweigen sich die Hersteller einfach aus.
Also kann ich da auch nur spekulieren, andere Materialgüte – eine Möglichkeit, andere Oberflächen Vergütung – eine weitere Möglichkeit, aber auch einfach nur eine Lackierung kann man da nicht ausschließen.
Wenn ich dazu einmal etwas heraus finde, werde ich darüber berichten, drei Silbervögel sind ja noch da. :abhau:
Heute geht es dann aber mit dem Abkleben am „Flügel“ weiter, das Fahrrad hat sich für heute mal eine Pause verdient und ich auch. :grins: Denn gestern waren es dann doch gut 48km und ja auf der Amöneburg waren wir auch, wobei es eigentlich auch nur ein alter, aber schöner Ort ist, mit einer Schlossruine und einer Stiftskirche.
Wobei wir uns die Ruine und die Kirche nicht mehr angeguckt haben, wir sind lieber erst mal eingekehrt :lol: und danach war uns dann auch viel zu viel los.
Aber hier noch ein paar Eindrücke von unserer Tour.

Da wollten wir also hin.




Eine Abkürzung, die sich fast schon als unfahrbar erwiesen hat, aber die Aussicht war da schon klasse.






Aber irgendwann waren wir dann doch oben angekommen, man kann fast rundherum weit ins Land blicken, hier eine Ansicht in Richtung Kirchhain.






Und am Marktplatz sind wir dann eingekehrt.






Nach einer sehr gemütlichen Pause, ging es dann wieder Retour, so das also nur mal dazu und ab Morgen geht es dann auch wieder mit dem „Flügel“ weiter.
Aber eine wunderschöne Tour war es alle mal und hat uns auch sehr viel Spaß gemacht!
Bis dahin und bleibt gesund,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 100

Realname: Dirk

Wohnort: 40885 Ratingen

  • Nachricht senden

143

Mittwoch, 24. Juni 2020, 17:27

Hallo Bernd,
so ein Denkmal macht mich immer nachdenklich.
Zum Glück hat bei uns seid 75 Jahren kein Krieg mehr stattgefunden.
Wir hier in Europa geht es so gut, wir sind auf der Sonnenseite.
Gut das es solche Denkmäler noch gibt und wir immer wieder dran erinnert werden.

VG
Dirk

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 981

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

144

Mittwoch, 24. Juni 2020, 18:30

N'Abend allerseits,

So sehe ich das auch, Dirk, aber vor allem, keiner kann vor der Geschichte davon laufen, egal wie schlecht oder schrecklich, aber auch gut und toll, Sie gewesen sein mag!!! Man muss Sie nur, wie sie nun mal ist akzeptieren, gut das dazu!

So nun aber wieder zum Tagesgeschäft, zumindest von dem, von heute. :grins: Das heißt es ging weiter mit dem abkleben, erst eine Hälfte vom „Flügel“ und dann die andere.






Anschließend ging es nun ans lackieren und wie schon mal Angesprochen, mit matt Aluminium von Alclad.




Nun hieß es wieder warten, bis das trocken ist ;( ich hasse diese Warterei, ehrlich. :cracy: Aber dann war es soweit, es wurde ausgepackt, aber ganz vorsichtig und langsam. :grins: und es hat doch hier und da noch einen Kratzer gegeben. ;)




Dann war ich aber erst mal etwas verblüfft, denn die Klebespuren vom Tape, fallen nun einfach nicht mehr auf, einfach ein homogenes Gesamtbild, wie ich mir das erhofft hatte und damit bin ich schon mal Zufrieden.
Aber ich bin ja noch nicht fertig, die Unterseite muss ja auch noch gemacht werden, in den nächsten Tagen.

Also bleibt gesund und bis zum nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

145

Mittwoch, 24. Juni 2020, 22:01

Mahlzeit!

Der Modellbau lädt ja auch direkt dazu ein, sich mit Geschichte zu befassen. Und mit Technik...
Eins zu den unterschiedlich aussehenden Blechen: Das sind ja gewalzte Bleche, und die sehen schon je nach Verlauf der Walzrichtung ganz anders aus. Und dazu wahrscheinlich je nach Belastung unterschiedliche Legierungen, aber letzteres vermute ich nur.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 981

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

146

Donnerstag, 25. Juni 2020, 07:27

Moin zusammen,

Da kann ich dir nur zustimmen, Jochen, vor allem die Technik ist einfach faszinierend, mitunter aber auch überraschend, so wie hier die Antriebstechnik, beim „Flügel“. Dazu habe ich auch noch eine sehr schöne Risszeichnung gefunden, ich habe hier den Bereich mit Motoren und Wellen, einmal vergrößert, ich hoffe das es einigermaßen gut zu sehen ist. Wenn ich den Mut gehabt hätte, am „Flügel“ herum zu sägen, wäre ein Innenausbau von Motor, Welle, Getriebe und Abgasanlage schon eine Option gewesen. :idee: Nur wer will sich so einen alten Bausatz, schon zerstören???




An das Walzen, der Bleche hatte ich jetzt gar nicht mehr gedacht, danke für den Hinweis und alles andere bleibt so wieso Spekulation.

Und mit den Blechen, auf der Unterseite soll es dann auch Heute weiter gehen, dazu habe ich mir die Bleche, welche ich lackieren will, mit Tapefähnchen gekennzeichnet.




Was man auf dem Bild auch geht sehen kann, ist die Tatsache, das die Bleche auf der Unterseite eine ganz andere Geometrie haben, als auf der Oberseite.
Aber gut, gehen wir es an und mal sehen wie weit ich damit Heute kommen werde. :grins:

Bis bald und bleibt gesund,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 981

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

147

Freitag, 26. Juni 2020, 06:17

Moin allerseits,

Nun wieder weiter am „Flügel“ und irgendwie war Gestern Großkampftag angesagt :abhau: aber alles schön nach einander. ;)
Wie immer hat es mit dem Konturen abkleben angefangen, erst mal nur zwei Bleche und irgendwann war dann auch schon ein halber Flügel fertig.








Bis zum Mittag war dann auch schon der ganze Flügel fertig, zwar war Lackieren noch nicht vorgesehen, aber man kann ja noch die Zwischenräume abkleben, gesagt – getan. :pfeif:






Bis zum Kaffeetrinken gegen 15 Uhr war das auch erledigt und als ich dann da so mit meinen Pott Kaffee rum saß, war klar das es auch noch lackiert wird, also alles fertig gemacht und losgelegt.
Allerdings ist mir dann doch tatsächlich das matt Aluminium ausgegangen, blöd so was. :bang: Plan B muss nun her und so habe ich die äußeren doppel Bleche, mit weiß Aluminium lackiert. Fällt beim ersten Betrachten gar nicht weiter auf, im Gegenteil, es lockert das Ganze etwas auf. :grins:




Ich habe es dann doch tatsächlich geschafft, bis gegen 19 Uhr zu warten, bevor ich den „Flügel“ wieder ausgepackt habe und so sieht die Unterseite nun aus.




Das war also ein ziemlich erfolgreicher Tag, gestern, so das ich es heute etwas ruhiger angehen lassen werde.
So werde ich heute erst mal die Quirle fertig machen und auch die Fahrwerksklappen müssen noch lackiert werden, aber ohne Hektik und Hetze, in aller Ruhe. :grins:

Das war es fürs erste dann wieder, bis bald und schön gesund bleiben,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

148

Freitag, 26. Juni 2020, 07:58

Guten Morgen Bernd,

immer wieder tolle Effekte (egal ob Matt-oder Weißaluminium).
So langsam ist die Zielgerade in Sicht.

Was steht als nächstes in den Startlöchern?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 981

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

149

Freitag, 26. Juni 2020, 14:20

Servus Ray,

Danke dir, ja so langsam geht es dem Ende entgegen, Propeller, Decals, Schmutz und Rauchspuren noch... also wohl noch mindestens :nixweis: nun ja und wenn nicht dann doch. :lol:
Ich denke mal, maximal noch zwei Wochen, dann dürfte der „Flügel“ fertig sein. :grins:

Ja, was kommt danach? Der „Flügel“ ist ja ein Propeller, folglich kommt dann wieder ein Jet, nur welcher ist noch nicht so ganz entschieden, denn diese zwei hier, stehen mir dazu noch zur Verfügung.






Und wenn ich ganz ehrlich bin, tendiere ich zum Mach 3 Bomber, denn dieser „SuperBird“ zieht mich einfach magisch an. :love:
Aber erst mal nun den „Flügel“ fertig machen und dann... warten wir es ab. :abhau:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

150

Freitag, 26. Juni 2020, 15:27

Ein großes weißes Komma in der Silberserie ;) .
Erstmal aber ein(?) Tag Kampf mit Öl und Ruß :D .
In den großen Arealen mit Rückständen , von den Kolbenmotoren , liegen die Hauptfahrwerksklappen.
Das "Streifenmuster" erstellen und auffalten? ?( Oder doch in fünf Akten ? :cracy:
Es bleibt spannend.
Gruß Ronald

Werbung