Sie sind nicht angemeldet.

Werkzeug & Material: Aldi, Lidl, OBI, Bauhaus & Co.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

121

Dienstag, 20. Dezember 2011, 14:53

Die Vitrine sieht doch gut aus. Wäre zwar schöner wenn sie komplett aus Glas wäre, aber mal schauen ob ich sie mir trotzdem zulege, bei dem Preis... :D
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

122

Sonntag, 15. Januar 2012, 15:22

Dremel bei Lidl

Hi,
da es im Moment ein Nagelset bei Lidl gibt hab ich mich mal umgeschaut und das gefunden.

Meint ihr der kann was?
Oder der lohnt sich?

Würd mich über Rückmeldungen freuen.

Danke

Lucas
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

Ich bin Schüler, habe Kontakte und Privatleben, was beides gepflegt werden will und viel zu viele angefangene Bausätze, also bitte nachsichtig sein wenns mal nicht so schnell voran geht:)

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

123

Sonntag, 15. Januar 2012, 17:48

Hi Lucas,

ohne den Anspruch auf völlige Professionalität kann man mit dem Set bestimmt gut leben.
Sollte allerdings ein Hochfest im Sinne Geburtstag o. äh. anstehen, dann würde ich auf eine originale Dremel (oder Proxxon) gehen.
In jedem Fall mit Netzanschluss - die Geräte mit Akku sind meist Spielerei.

Ich selber verwende beim Zubehör sogar die super günstigen Aldi-Sätze. Da es eh Verbrauchsmaterial ist, reicht das meist völlig aus.

Schau aber dennoch mal in den einschlägigen Baumarkt-Angeboten - oftmals gibt es originale Dremels unwesentlich teurer.

Gruß,
Johannes

keramh

Moderator

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

124

Sonntag, 15. Januar 2012, 19:07

moin,

der sieht dem ganz alten Proxxon sehr sehr ähnlich.



Was mich an diesem aber am meisten stört ist die mindest Drehzahl von 12000 U/min.
Gerade wenn man viel Kunststoff verarbeitet sollte sich der Drehzahlbereich weiter runter schrauben lassen.
Bei 12000 schmilzt Dir einfach alles weg.
Mein Black & Decker hat minimum 3000 und das ist mir (gerade beim Sägen) manchmal noch zu schnell.

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

125

Sonntag, 15. Januar 2012, 19:34

Hallo,

So wie das Ding aussieht, hab ich das selbe vor ein par Jahren bei Hofer ( in Deutschland Aldi ) gekauft.
Zur Drehzahl kann ich nur sagen das durch den Regler am Gerät die Drehzahl, bei meinem, von 0-23.000 regelbar ist.
Kunststoff kann man gut bearbeiten damit. Wenn man Messing trennen will mit den beiliegenden Trennscheiben wirds schon schwieriger.
Bin im allgemeinen recht zufrieden damit.

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

126

Freitag, 20. Januar 2012, 17:21

Glasvitrine

Hallo zusammen.

Bei Norma gibt es im Onlineshop zur Zeit verschiedene Glas und Sammelvitrinen.

Vitrinen

Vielleicht sucht der ein oder andere so etwas und kann sie gebrauchen.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

127

Sonntag, 22. Januar 2012, 14:35

BAUFIX Universal-Verdünnung

Hallo zusammen.

Ab Montag dem 23.01 gibt es bei Lidl wieder die Universal-Verdünnung zu Kaufen.
Diese benutze ich zum Verdünnen meiner Emal - Farben und auch zum Reinigen.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 413

Realname: Maximilian

Wohnort: Osthofen

  • Nachricht senden

128

Sonntag, 22. Januar 2012, 17:53

Also die Verdünnung von Lidl benutze ich auch. Ist für unsere Zwecke gut zu gebrauchen.


Ab Donnerstag gibts bei Penny (zumindest in meiner Gegend) 400ml Auto K lackspray für 2,99€. Mal sehen, ich schaus mir mal an.

Hier mal ein LinkIst ziemlich weit unten auf der Seite.
Gruß Max

Meine Homepage

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

129

Sonntag, 22. Januar 2012, 18:38

Hey Max,
danke für deine Info mit den Lacken. Da zur Zeit mein Kompressor kaputt ist, bin ich auf Dosen angewiesen, und die sind ja wirklich günstig, da werde ich wohl zuschlagen, wenn es sie bei mir gibt.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

130

Sonntag, 22. Januar 2012, 18:56

Hallo Max.

Bei Lidl gibt es ab Morgen auch günstige Farbdosen.
Scroll mal etwas weiter runter.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

131

Sonntag, 22. Januar 2012, 18:59

Auch dir Danke für den Link, Micha.

Was würdet ihr nun mehr empfehlen? Auto-K oder Baufix? Arbeitet jemand mit Dosen von einem dieser Hersteller?
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

132

Sonntag, 22. Januar 2012, 19:11

Hi Clemens,

also ich lackiere mit Auto-K Lacken und bin sehr zufrieden damit. Kann ich bedenkenlos weiterempfehlen.

Gruß, Heiko.

133

Montag, 23. Januar 2012, 14:28

Hallo Clemens. :wink:

Meinerseits würde ich Auto K empfehlen.Ich habe da schon einige meiner Modelle umlackiert.
Baufix, naja ich weiß nicht.Ich weiß aber aus erfahrung,das Baufix Produkte stark riechen.Also nichts für schwache Geruchsnerven. :lol: :lol:

Schöne Grüße Heiko. :party:
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

134

Montag, 23. Januar 2012, 15:06

Gut, dann werde ich Donnerstag Auto-K holen.
Ich geh aber vielleicht nachher nochmal los und hol ein, zwei Baufix-Dosen, mal schauen was sie da für Farben haben. Entscheide ich dann spontan :D Mit dem Geruch ist es nicht so schlimm, ich lackiere ja eh auf dem Balkon oder in dem großen ungenutzten Raum nebenan, wo eigentlich mal eine Wohnung drauß werden sollte, aber die Baubehörde das nicht zugelassen hat. Da stellen wir auch unsere Fahrräder rein. Ich denke dass ich da die Farben auch ausdünsten lassen kann, bis sie nicht mehr riechen.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

135

Dienstag, 24. Januar 2012, 10:48

Abklebeband 24mm & 48mm bei tedox

Hi,

gestern habe ich es endlich mal wieder nach tedox geschafft und konnte mir neues Abklebeband besorgen. Ich arbeite schon seit einiger Zeit damit, hab aber seinerzeits vergessen Bilder von den verpackten zu machen. Ich nutze auch das Klebeband von TESA und kann keine Unterschiede feststellen. Das von tamiya kenne ich nicht, denke aber das es nicht sehr viel besser sein kann.



Preis: 2,20 € für die 24mm x 25m Rolle, 3,80 € für die 48mm x 25m Rolle.

In manchen Gegenden heißt tedox noch Teppich Domäne Harste, falls einer damit mehr anfangen kann.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

136

Donnerstag, 26. Januar 2012, 15:52

Modellbau- und Gravierset

Hallo zusammen. :wink:

Ab Donnerstag dem 02.02.12 gibt es bei Lidl ein "Modellbau- und Gravierset" für 19,99€.
Das Interessante daran ist, daß die Maschine eine für uns relativ geringe Drehzahl hat.

Präzises, materialgerechtes Arbeiten durch hohe Laufruhe und einstellbare Drehzahl von 5.000 bis 20.000 min–1 (n0)

Gravierset

Die werde ich mir dann auch mal holen, da mein Gerät erst bei 15000 U/min anfängt und das doch sehr schnell ist.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

137

Donnerstag, 26. Januar 2012, 17:41

Och Mensch. Das Gerät sieht sehr gut aus, perfekt für den Modellbau. Außerdem finde ich das Video sehr gut.

Wenn ich denn Geld hätte... :D Ich war heute erst im Penny und hab mir die Auto-K-Lacksprays gekauft. Da muss ich mal meine Eltern fragen, ob sie mir was leihen können...
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

138

Montag, 30. Januar 2012, 13:46

Hallo zusammen.

Ab Montag dem 06.02.2012 hat Norma wieder ein paar Interessante Artikel im Angebot.

Unter anderem diesen Kompressor, der braucht aber etwas Platz.

Des weiteren gibt es dort auch einiges an Acrylfarben.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

139

Donnerstag, 2. Februar 2012, 19:37

Hallo !

Habe mir heute bei Lidl dieses Teil geholt und muss sagen es liegt gut in der Hand.Es läuft sehr ruhig und auch die Drehzahlregelung lässt sich gut einstellen.Die beiliegenden Werkzeuge sind für den Modellbau zu gebrauchen.Die Abstufung der Bohrgrößen ist mit 0,7 - 0,9 - 1,1 - 1,3 - 1,5 und 1,7 etwas Merkwürdig,aber Dank der 5 Beiliegenden Spannzangen kann sein vorhandenes Schleifwerkzeug weiter benutzen.

Gruß Wolfgang



140

Donnerstag, 2. Februar 2012, 20:28

Hallo Wolfgang,
ich hab mir das SET auch heute geholt, aber es sieht ganz anders aus - die komplette untere Box von dir fehlt bei mir.

Meine Variante sieht exakt so aus, wie sie im LINK zum Posting 136 über unserem angekündigt wird - das mit dem Video.

Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

141

Donnerstag, 2. Februar 2012, 21:21

Hi Dieter !

Meinst du das die Box mit dem Werkzeug bei dir nicht dabei war?Zeig doch mal ein Bild wie dein Koffer aussieht.

Gruß Wolfgang

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

142

Freitag, 3. Februar 2012, 10:05

Halo Dieter,

mein Koffer sieht auch ähnlich der oberen Abbildung aus. Nur die Kleinteile sind nicht so schön geordnet sondern nur in einem keilfömigen Kästchen lose geparkt :nixweis: . Der zweite Koffer mit Schleifern, Fräsern etc. gehört nicht zum Lieferumfang. Den gabs vor einiger Zeit mal bei Lidl. Fehlen kann der bei dir nicht, der ist fast so groß wie der Koffer vom Gravierset selbst.

Aber noch die Frage an alle: Macht euer Handstück auch leichte Rasselgeräusche? Ich hoffe, meiner läuft sich noch ein. Mein alter Proxxon hört sich da gesunder an :huh: .

Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

143

Freitag, 3. Februar 2012, 10:43

Hi Axel,

rasselt der nur, wenn der Arretierknopf oben ist? So ein "akustisches" Problem hat mein "Noname" auch, da ist vom Arretierknopf die Federhalterung "abgeknackt", was dazu führt, daß der Arretierknopf frei tanzen kann, sofern der oben steht. Hängt er dagegen auf 6 Uhr, ist schwerkraftbedingt "Ruhe". Das funzt schon einige "Stunden" so :D .
:wink:
Gruß Andreas

144

Freitag, 3. Februar 2012, 11:21

Hi Axel,
danke für die Aufklärung, hätte mich auch gewundert, wenn die Vorsätze noch dabei gewesen wären.

Meine Maschine liegt so ruhig wie meine Proxxon in der Hand, auch der Arretierknopf ist fest abgefedert.

Die Keilförmige Box hab ich auch.

Aber die Maschine selbst sieht anders aus. Der Anschaltknopf/Schieber sitzt direkt hinter dem Drehzahlregler; auch sieht meine grünlicher aus, aber das kann am Bild liegen. Alles in allem eher so, wie im obigen Werbeprospekt !!!

Wenn ich das richtig auf dem Bild von Wolfgang sehe, steht da auch auf der Beschreibung 12 A 1 (???) - bei mir steht da 12 B 2.

Wie sieht es bei euch aus?

Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

Baumi_01

unregistriert

145

Freitag, 3. Februar 2012, 11:33

Hi Axel,
danke für die Aufklärung, hätte mich auch gewundert, wenn die Vorsätze noch dabei gewesen wären.

Meine Maschine liegt so ruhig wie meine Proxxon in der Hand, auch der Arretierknopf ist fest abgefedert.

Die Keilförmige Box hab ich auch.

Aber die Maschine selbst sieht anders aus. Der Anschaltknopf/Schieber sitzt direkt hinter dem Drehzahlregler; auch sieht meine grünlicher aus, aber das kann am Bild liegen. Alles in allem eher so, wie im obigen Werbeprospekt !!!

Wenn ich das richtig auf dem Bild von Wolfgang sehe, steht da auch auf der Beschreibung 12 A 1 (???) - bei mir steht da 12 B 2.

Wie sieht es bei euch aus?

Gruß
Dieter
Wie es aussieht gibt es 2 verschiedene Modelle.
Ich hab auch wie du den 12 B 2, und das Keilförmige Kästchen.
Tolles Gerät für den Preis.

Gruß Markus

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

146

Freitag, 3. Februar 2012, 13:14

Hallo zusammen. :wink:

@ Axel.

Zitat

Aber noch die Frage an alle: Macht euer Handstück auch leichte Rasselgeräusche? Ich hoffe, meiner läuft sich noch ein. Mein alter Proxxon hört sich da gesunder an :huh: .

Das selbe habe ich bei meiner auch, ich muß mal sehen ob es durch das drehen der Maschine vielleicht aufhört.

Ich habe auch die andere Variante mit dem Schiebeschalter, daß ist bei mir auch der Typ 12B2.

Nachher kann ich ja mal ein Bild davon machen.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

147

Freitag, 3. Februar 2012, 19:50

Hallo zusammen. :wink:

Ich habe mal ein Bild von meiner Maschine gemacht, damit Ihr den Unterschied sehen könnt.


So sieht bei mir das Zubehör aus, daß werde ich wohl vorab nicht benutzen, da ich noch reichlich anderes habe.


Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

148

Freitag, 3. Februar 2012, 20:12

Hallo !

Ist schon komisch das Lidl da 2 verschiedene Varianten verkauft.Bei mir ist zB. der Einschalter mit dem Knopf des Drehzahlreglers kombiniert.Aber ich denke mit dem Preis haben wir alle nichts verkehrt gemacht.Es gibt ja 3 Jahre Garantie ;)


Gruß Wolfgang

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

149

Samstag, 4. Februar 2012, 15:44

Hallo zusammen,

Ich habe auch das selbe Gerät wie Wolfgang. Ich habe mir auch mal die mühe gemacht und beim Hersteller auf der Homepage
geschaut https://www.kompernass.com. Und dort sind beide Geräte von Parkside gelistet die für Lidl Hergestellt wurden.

Ich werde gleich mal noch eine Mail an Lidl schreiben und Fragen wie das so zustande gekommen ist, da ja meiner nicht der Abbildung aus dem Prospekt
entsteht. Ich bin ja mal gespannt was Sie Antworten werden.

Bis dahin,

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

150

Freitag, 11. Mai 2012, 20:52

Bei Lidl giebt es nächste Woche wieder diesen umfangreichen Mini-Werkzeugsatz. 276-teilig
https://www.lidl.de/de/Der-Sommer-und-wi…satz-276-teilig :thumbup:

Werbung