Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

121

Donnerstag, 19. November 2015, 15:59

Mache es doch einfacher: Im realen leben waren die Finknetze oft mit Segeltuch abgedeckt, das wären dann einfache Klötzchen mit ein bisschen Wellenform oben, dort wo die Bügel sind :-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

122

Donnerstag, 19. November 2015, 16:01

Hi Dirk! :wink:
Vermutlich wird man es mit bloßem Auge gar nicht sehen... Aber was hieltest Du davon, das Gardinenmaterial diagonal zu drapieren, dann wäre die Netzstruktur nicht horizontal wie Rechenkästchenpapier sondern keck rautenförmig (wie Maschendrahtzaun - Verständlich, was ich meine? ) ? Nur so als Idee. Ansonsten finde ich die Finknetze detailspendend! :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 217

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

123

Sonntag, 6. Dezember 2015, 12:04

Hi Modellbaukollegen..... :wink:

Hier geht es dann auch mal weiter. Habe endlich die Masten fertig. Das Ding mit den Finknetzen habe ich mir denne mal geschenkt..... hätte da zu viel umreißen müssen.... und dazu hatte ich schlicht und ergreifend keine Lust. Mach ich dann eben bei der Airfix-Vic.

Der derzeitige Bauzustand:





















Jetzt noch die Anker dran, dann geht es ans Takeln....... und das wird Lustig!!!!! Ach ja.... liebe Kollegen.... ich könnte da noch Material zum Thema Takelung der Vic. gebrauchen. Im Prinzip weiß ich ja was zu tun ist, habe ja mittlerweile einiges an Nachschlagewerke. Aber speziell zur Victory selbst.....??? Die Vic soll ja auch Takelmäßig nach Vic aussehen... nech. Also, wenn in dieser Hinsicht jemand Tipps hat oder Links weiß... immer her damit.

Gruß, Dirk. :ok:

124

Sonntag, 6. Dezember 2015, 13:23

Das schöne ist, Vics Takel ist gleich andere Schiffe Takel :-)

Die Takelung war standardisiert und somit kein Unterschied bei allen 3-Mastern dieser Zeit.

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

125

Montag, 7. Dezember 2015, 09:45

Aber auch wenn dem so ist: Ich bin schon sehr gespannt wie und in welchem Umfang Du die Takelage darstellen wirst. Das ist echt eine Herausforderung in der Maßstabsgewichtsklasse! Aber gemeinsam mit unseren Vicbeauftragten sollte das zu wuppen sein... :thumbsup:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



126

Dienstag, 8. Dezember 2015, 07:20

Guten Morgen Dirk,

sehr schön gemacht und auch gut ins rechte Bild gerückt. :ok:

Beste Grüße

Bernd

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 217

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

127

Donnerstag, 10. Dezember 2015, 13:35

Hello Folks.... :wink:



Da die Masten ja stehen, habe ich mich jetzt der Takelung gewidmet.... als erstes die Stage am Fockmast. Junge, Junge.....war dat ein Gefummel :cursing: die so hinzubekommen ohne den Mast zu verziehen. Deshalb überlege ich, ob ich nicht jegliche Stagsegel, bzw. Klüver und so weglasse :heul: und nur die Rahsegel setze. Die Stage würden unter Last sofort durchhängen...... mal gucken.

Aber jetzt Fotos:









Gibt nur ein Problem.... ich steh auf "Vollzeug" :love: bei Seglern, deswegen werde ich natürlich versuchen, auch die Stagsegel zu setzen......

....aber erst mal weiter Srage dranfummeln, dann die Wanten, dann die Webeleinen (die ich nicht knoten sondern kleben werde).

Naja... so gaaaanz 100Prozentig Maßstabsgerecht ist das von mir verwendete Garn nicht... aber geht so, denke ich.

Bis denne... Gruß, Dirk. :ok:

128

Donnerstag, 10. Dezember 2015, 14:17

Da deine Rahen absolut querstehen besteht zumindest aus segeltechnicher Sicht keine Notwendigkeit der Stagsegel ;-)

Was dir gefällt, ist was anderes :-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

129

Donnerstag, 10. Dezember 2015, 20:20

Genau diese Vic war eines meiner ersten Schiffe die ich mal baute, da war ich vielleicht 10 Jahre alt. Also schon 40 Jahre her. Ich freue mich natürlich erst einmal hier in Erinnerung versetzt zu werden, wie sie mir damals "gelungen" ist möchte ich jetzt nicht weiter erzählen. Nur soweit, das wir damals gerade die Maler in der Wohnung hatten und diese mir gerne ihre Farben zur Verfügung stellten und ich ein wirklich sehr buntes Modell dann hatte.
Was Du da gerade aus diesem Urgestein der Plastikbausätze zauberst ist sagenhaft. Man kann wirklich nur gespannt sein wie es dann mit der Ärfix-Vic und dann mit der Heller weiter geht. Ganz großes Kino.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 217

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

130

Montag, 21. Dezember 2015, 11:24

Hallo Freunde des Modellbau...... :wink:

Das letzte kleine Update in diesem Jahr...... Es Weihnachtet sehr und Vorbereitungen dafür erfordern den ganzen Dirk... :D

Die Stage sind dran.... als nächstes kommen die Wanten. Die Webeleinen werde ich (ähnlich wie Schmidt es bei seiner Prince gemacht hat) dann ankleben.

Bauzustand:





















Weiter wird es hier erst Im Januar 2016 gehen....

Liebe Kollegen...... Ich wünsche euch allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und eine guten Rutsch ins neue Jahr......

Gruß, Dirk. :ok:

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

131

Montag, 21. Dezember 2015, 11:28

Hallo Dirk, du alter Seebär :hand:

Hast Du es wieder geschafft, mich für eine halbe Stunde hier in deinem Baubericht festzunageln!!
Fein.....Feiner.....am Feinsten!....und da meine ich nicht das Mehl für die Weihnachtsbäckerei!! .... Klasse Kino von Dir! :respekt:

Wünsch Dir und Familie frohe Weihnachten......

Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

132

Montag, 21. Dezember 2015, 13:05

Edle Bemalung (Farbgebung) im kleinsten Maßstab.

Das nötigt größten Respekt ab!

Dann frohe Weihnachten und bis zum nächsten Jahr in alter Frische.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

133

Montag, 21. Dezember 2015, 13:43

Hatte jetzt eigentlich wenigstens etwas Lametta an den Rahen erwartet ;)
Aber auch so ein echter Hingucker.
Wünsche Dir ein schönes Fest und einen guten Rutsch.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 217

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

134

Donnerstag, 31. Dezember 2015, 11:57

Hallo Leute..... :wink:



Nein...kein Update dieses mal.

Möchte euch nur an dieser Stelle ein guten Rutsch ins neue Jahr wünschen.....aber rutscht nicht zu schnell... :prost: :party: :tanz:

Für mich war 2015 ein ziemlich Durchwachsenes Jahr und hoffe das 2016 da besser wird mit weniger Gesundheitlichen Problemen und wieder mehr Modellbau. Danke an alle für euren Zuspruch, Ratschläge, Tipps, Lob und Kritik. Auf das wir uns alle in 2016 Gesund und munter wiedersehen....ääääääh wiederlesen. :D

Gruß, Dirk. :ok:

Beiträge: 51

Realname: Peter

Wohnort: Regensburg

  • Nachricht senden

135

Donnerstag, 31. Dezember 2015, 15:54

Hi Diwo,

ich baue ja auch grad die Vici von Revell und muss sagen wenn ich das von Dir sehe ... da werd steh ich grad ziemlich klein da ... :-(

Ich häng grad am Heckspiegel und meiner wird mitnichten so gut wie Deiner aussehen. Die Strukturen sind zu klein u meine Hand ned ruhig genug ...
Ich hätte aber ein paar Fragen an Dich:

Wie schaffst Du es, dass die Farben bei Dir so gut decken? Grundieren? Welche Farben verwendest Du?
Vor allem schaffe ich es nciht, dass das gelb schwarz deckt, was die "Nacharbeit" ziemlich schwierig macht.
Wie schaffst Du es das ganze so fein zu bemalen ... v.a. Heckspiegel?
Wo hast Du die Anleitung zum Takeln her? Wo finde ich sowas?

Danke
Ein junger Schüler
Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die menschliche Dummheit. Aber beim Weltall bin ich mir noch nicht sicher!“ (Albert Einstein)

Beiträge: 26

Realname: Bianca

Wohnort: nördlich von Hannover

  • Nachricht senden

136

Donnerstag, 31. Dezember 2015, 16:21

Hallo Dirk,

ich habe mir jetzt deinen Baubericht durchgelesen bis hierher und bin ganz angetan! Ihr vollbringt hier alle wirklich (für mich noch) kleine Wunder :)
Ich hoffe Du erholst Dich weiter gut und hänge mich an deinen Baubericht mal ran :D

Dir auch einen guten Rutsch!

Lg

Sarabi

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 217

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

137

Donnerstag, 31. Dezember 2015, 18:05

Hey danke ihr beiden für euer Lob!!!! :five:

@Beda.....

zu deinen Fragen....:

Die Farben die ich nehme sind von Humbrol. Ob die nun besser decken als die von Revell weiß ich nicht, aber die Farben von Humbrol werden sehr trocken und eignen sich sehr für das Öldraken. (Habe ich übrigens von "Schmidt" übernommen). Grundieren mache ich nicht... immer direkt drauf mit dem Zeug :D .

Tja ruhige Hand ist natürlich von Vorteil, aber die ist bei mir auch nicht mehr immer so gegeben...darum muss ich tricksen. Erst mal...ohne Kopflupe und sehrsehrsehr kleinen Pinsel geht schon mal kaum was.

Gelb auf Schwarz ist wirklich schwierig, eigentlich ist von Hell zu Dunkel die richtige Reihenfolge...lässt sich aber eben nicht immer so umsetzen. so heißt es eben Geduld haben und alles was Gelb muss, 2-3mal zu bemalen...was bei der Größe ziemlich entnervend sein kann. Natürlich habe auch ich mal nebenher gemalt und hatte zwischen den winzigen Strukturen Gelbe Farbe hingekleckert.... Trick: Schwarzer Fineliner 0,1 und die Zwischenräume vorsichtig nachgezogen. Dann noch mal mit matt Klarlack drüber und gut ist. Wichtig: alles so dünn wie möglich um die Strukturen nicht zu zukleistern.

Takelanleitung...: Habe den Vorteil, die Große Heller Vic. zu haben, also habe ich da mal in den Bauplan geguckt. Außerdem habe ich mir gefühlte 10000 Fotos der "Realen" Victory angesehen im Netz und.... dazu noch der "Mondfeld"... damit bekommt man eine Ordentliche Takelung hin.

Ich hoffe deine Fragen beantwortet zu haben.

Gruß, Dirk. :ok:

Beiträge: 51

Realname: Peter

Wohnort: Regensburg

  • Nachricht senden

138

Freitag, 1. Januar 2016, 15:43

Hallo, Du kannst nicht zufällig den Takelplan der Heller iwi einscannen oder abfotografieren und hier hochladen?

DANKE
Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die menschliche Dummheit. Aber beim Weltall bin ich mir noch nicht sicher!“ (Albert Einstein)

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 217

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

139

Freitag, 20. Mai 2016, 09:57

Die Victory lag in ruhigen Wasser und wartete auf den Weiterbau der Takelage......



Da Plötzlich...... 8|

Alarm.....

Vor der Victory tauchte der Gefährlich Baumfisch auf und steuerte auf die Victory zu....... :D



Wat Nu???
Wie soll man ausweichen... so ganz ohne Segel und Takellage????
Wird die Victory untergehen??? :S

Was will ich damit sagen?....

Yuuuuup... es geht nun weiter.... zwar langsam, aber stetig. Werde so zwischendurch immer mal wieder an den Wanten weiterarbeiten. Das schwierige werden die Webeleinen werden. Aber da übernehme ich die "Schmidt-Technik" mit der Pappschablone... ob mir das gelingt???
Die Vic. muss gerettet werden..... :D :D :D

Gruß, Dirk. :ok:

140

Freitag, 20. Mai 2016, 10:08

Genau,

Freiheit für die Victory-weg mit dem Baumfisch!

Schön, Dich wieder aktiv hier auf dieser Baustelle zu sehen.

PS: Du müsstest vielleicht die oberen Stagleinen zwischen Fock-u. Hauptmast etwas lockern.

Sieht auf den Bildern so aus, als ob sich der obere Teil des Hauptmastes (sch..., denkste ich komme auf den Fachbegriff :bang: ) nach vorne biegt.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

141

Freitag, 20. Mai 2016, 11:26

Kleine Anmerkung zu der Webleinenklebemethode. Ich experimentiere gerade mit Schablonen, die nicht wie bisher mit Frischhaltefolie überzogen, sondern deftig mit Klarlack lackiert sind. Absicht: Mehr Gegenwehr gegen das Ankleben von Wanten und Webleinen an der Schablone.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 217

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

142

Freitag, 20. Mai 2016, 12:52

Zitat

PS: Du müsstest vielleicht die oberen Stagleinen zwischen Fock-u. Hauptmast etwas lockern.

Yuuuuup... ich weis... ;( .... Die mistigen oberen Mastteile sind dermaßen dünn und weich, das sie sich schon beim angucken verziehen. Das Übel... ich habe die Stage schon seeeeeehr locker gespannt... fast vorm durchhängen...und trotzdem verzieht sich der Mist :motz: Habe es auch mit gegenspannen versucht.... aber sobald ich das wieder los mache.... doing...krumm.. :heul: Wat nu? ?(



Zitat

Ich experimentiere gerade mit Schablonen, die nicht wie bisher mit Frischhaltefolie überzogen, sondern deftig mit Klarlack lackiert sind

Das klingt ja Mega-Spannend und Interessant!!! Ich hoffe du berichtest darüber.... wie das geklappt hat.

143

Freitag, 20. Mai 2016, 13:13

Zitat

Habe es auch mit gegenspannen versucht.... aber sobald ich das wieder los mache.... doing...krumm.. :heul: Wat nu?

Ersetze die oberen Plastik-Mastteile durch welche aus Holz. Die kannst Du selbst ohne großen Aufwand herstellen und beim jetzigen

Bautenstand Deiner Takelage auch noch gut einbauen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 217

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

144

Freitag, 20. Mai 2016, 13:45

Zitat

Ersetze die oberen Plastik-Mastteile durch welche aus Holz

Tja, mein Freund..... die Idee ist ja Grundsätzlich nicht schlecht, aber.......... habe ich auch schon versucht. Extra aus einem Bastelgeschäft Rundholz gekauft, auf länge gebracht, in den Dremel gespannt, Schleifpapier zur Hand genommen und Staub gemacht. Leider.... ab ´ner bestimmten Stärke.... knack.. kaputt gebrochen :bang: :motz: :heul: . Mehrere versuche und immer wieder Knack...knack....knack. Entweder bin ich zu blöd, oder für Holz ist das zu dünne. Oder.... falsches Holz??? Keine Ahnung. ?(

Gibt es den keinen Kunststoff der hart- und stabil genug ist, der sich nicht so leicht verbiegt????

145

Freitag, 20. Mai 2016, 14:01

Carbonfaserstäbe. Aber der Schleifstaub ist garantiert absolut krebserregend.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 217

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

146

Freitag, 20. Mai 2016, 14:42

Zitat

Carbonfaserstäbe. Aber der Schleifstaub ist garantiert absolut krebserregend.
Aaaaarrrrgh....lieber nicht! ;(

147

Freitag, 20. Mai 2016, 17:26

Ich finde ja oftmals Zahnstocher und diese etwas größeren Partyspießchen vom Holz her prima. Ich glaube, das ist Birke?? Das kann man prima schleifen, damit habe ich schon superdünne Masten für Beiboote hergestellt.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
p.s.: Wenn Du aber auch vielleicht Pardunen einziehen würdes, hättest Du einen gewissen (Gegen-) Zugausgleich...
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 217

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

148

Samstag, 21. Mai 2016, 14:01

Zitat

Wenn Du aber auch vielleicht Pardunen einziehen würdes, hättest Du einen gewissen (Gegen-) Zugausgleich...
Yuuuuup..... das isses.. :idee: Auf die einfachsten Dinge kommt man manchmal nicht. :D Ich hatte die Pardunen erst mal weggelassen damit sie beim anbringen der Webeleinen nicht im weg sind. Also... die Oberen Stage lösen.... Pardune stezen und dann die Stage wieder anbringe.... sollte Klappen. :ok:

Mit Holz und Hölzchen stehe ich (immer noch) auf Kriegsfuß... ;(

Äääääh...ich stehe mal wieder auf der Leitung und merke jetzt erst...... ich habe überhaupt keine farbigen Sternchen mehr und keinen Titel wie "Erleuchteter".... :grins: ..... Is das neu??? ?(

149

Samstag, 21. Mai 2016, 14:43

Zitat

ich habe überhaupt keine farbigen Sternchen mehr und keinen Titel wie "Erleuchteter".... :grins: ..... Is das neu??? ?(






Nicht nur Du- wir alle sind enttrohnt worden... :idee: ?( Scheint neu zu sein...?! Regie? Kann bitte kurz für Aufklärung gesorgt werden? Danke schön. :thumbsup:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



150

Samstag, 21. Mai 2016, 16:01

Hallo Dirk! :wink:
Über diesen BB bin ich jetzt erst gestolpert, aber was ich von Deinen anderen Arbeiten
gesehen habe braucht keinen Titel. Die sind super :ok:
Ich werde mich mal ganz leise zu Deiner Fangemeinde hier schleichen und gespannt
der Dinge harren die noch kommen :wink:

Gruß Heinz


Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Werbung