Hallo Thomas,
herzlichen Dank für den Willkommensgruss!
Also ich beziehe die Ausgaben über ein Abo,soll heissen,daß alle Teile,bis eben auf jene,die noch nicht angebaut werden konnten,verbaut sind.
Es ist so,daß ich ganz gerne "Scratch building" betreibe,einige Anbauteile sind also bis dato noch gar nicht erschienen.
Die von dir erwähnten Panzerschläuche waren ursprünglich mal ein geflochtenes Masseband aus Kupfer und sind nun bemalt,Überbleibsel aus einem Radiogerät.An den Enden befinden sich kleine Stücke eines Alu Rohres aus dem Bastelladen.Diese dünnwandigen Rohre gibt es in diversen Durchmessern,man kann diese prima mit einer Skalpellklinge schneiden.Einige davon sind am Motor zum Einsatz gekommen, bzw haben Kunststoffteile ersetzt.Im Bastelfieber hab ich ein paar Leitungen ergänzt,wie zB die untere Ölleitung zum Ölbehälter und eine vom Ölbehälter zum Ölkühler,der hoffentlich bald kommen wird.Einige Schläuche wurden durch ein hohles Kautschukband erstetzt.Dann noch das Übliche : Farbe,viele Teile habe ich lackiert.Der Motor ist an sich schon gut detailliert,einiges wirkt aber,zumindest für meinen Geschmack,optisch zu kunststofflastig.Eigentlich hatte ich vor,den Wagen so zu bauen,wie er pro Heft "ankommt",aber ich konnte nicht anders nun doch etwas Hand anzulegen.Zumal der Motor,aus meiner Sicht,mir den grössten Spielraum bietet,etwas zu verändern.Bei den folgenden Abschnitten,wie beispielsweise dem Innenraum,wird das ungleich schwerer von der Karosserie her,ganz zu schweigen.
Also die Teile sind jetzt nicht dem Maßstab entsprechend gefertigt,das geht mir dann doch zu weit,es ist doch eher Augenmaß..
Der aus meiner Ansicht her bisher grösste Kritikpunkt an dem Modell ist die Radaufhängung,bzw Befestigung,diese ist einem Modell diesen Kalibers schlichtweg unwürdig.Die Räder haben zuviel Spiel und drehen sich schlecht.Die "Vorderradaufhängung" hat für meinen Geschmack auch eindeutig zuviel Spiel,hier kann man sich mit entsprechenden Unterlegscheiben etwas helfen.Die mitgelieferten schwarzen Kunstoffdistanzringe für die Radbefestigung sind am besten gleich gegen Unterlegscheiben zu ersetzen,da diese schon kurz nach der Montage,in meinem Fall,defekt waren.Vorsicht auch bei nochmaliger Abnahme der Radkappen,die sitzen verdammt stramm,falls man erneut nach der Radbefestigung schauen sollte,am besten zum Lösen einen kleinen Kunststoffkeil verwenden.Das Problem ist,daß dieses Modell noch deutlich schwerer werden wird,dadurch werden die Räder auf Dauer u.U noch wackeliger und ob das mitgelieferte zierliche Lenkrad mit seinem Klappmechanismus,jemals in der Lage sein wird,die schweren Räder zu bewegen,ohne dabei selber den Dienst zu quittieren,wage ich mal zu bezweifeln.
Beste Grüsse,
Peter