Guten Morgen,
ich habe zusammen mit einigen Bekannten erfolglos darüber gegrübelt, was der mit Heft 31 ausgelieferte "Behälter" darstellen soll, Die Ideen gingen von Wischwasserpumpe zu Blinkgeber - sicher war sich jedoch niemand. Wenn man Bilder des Originals betrachtet, findet man diesen "Behälter" eher selten. Allerdings fällt auf, dass bei den Originalen, die einen Wischwasserbehälter anstelle des "Wasserbeutels" von VDO innerhalb des linken Radkastens haben, sich an der Stirnwand ein silbernes, zylindrisches Bauteil befindet. Dieses ist aber hängend am senkrechten Teil der Stirnwand angebracht und steht nicht, wie bei uns, auf dem horizontalen Teil der Stirnwand auf. Dieses Bauteil ist mir NUR in Zusammenhang mit dem Wischwasserbehälter (eckig, Glas) bekannt.
Es MUSS kein Zusammenhang mit dem Wischwasserbehälter bestehen, es ist jedoch vorstellbar, dass im Rahmen einer "Modellpflege" sowohl der Wischwasserbehälter aus Glas eingeführt würde, als auch eine andere Positionierung des Blinkgebers.
Auf
www.niemoeller.de fand ich auf der Tafel 82 (Elektrische Anlagen) die Zeichnungsnummer 53, genannt Blinkgeber 12 V, Fernblinklicht. Das könnte durchaus unser "Behälter" sein.
Wer weiss mehr ?
Das nächste Kuriosum stellt die Zündspule dar. Wenn man von vorne auf die an der Stirnwand montierte Zündspule sieht, ist diese nach links offen, als würde dort noch ein "Bodenteil" fehlen. Wenn man die Stirnwand allerdings auf den Rahmen hält, merkt man, dass es dort aufgrund des Haubenschlosses sehr eng zugeht und dieses "Zündspulen-Bodenteil" einen geringeren Durchmesser haben müsste, als die Zündspule selbst.
Der BOSCH-Aufkleber ist bei meinen gebauten Modellen auf dem Kopf stehend aufgebracht. Wie Richard sagt: "ein Schild-Bürgerstreich".
Viele Grüsse. Thomas.