Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1 411

Samstag, 4. Februar 2017, 09:59

Hallo Ray,

schöne weitere Baufortschritte. :ok:
Ein kleines Aber habe ich aber trotzdem.
Die Knicke im Messingblech sind leider etwas rund.
Vielleicht hättest du das Blech an den Knickstellen vorher
einritzen sollen. Besonders deutlich auf dem letzten Bild
zu erkennen. Die Bleche würde ich evt. noch mal neu machen
oder noch mal bearbeiten.

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

1 412

Samstag, 4. Februar 2017, 11:49

Hallo Jürgen,

Dein "aber" ist voll berechtigt. Da gibt es noch `ne ganze Menge mehr davon.

Das Schlimme ist nur, dass es einem immer erst auf diesen statischen Fotos so richtig ins Auge sticht.
In natura übersieht mein Bastlerauge sowas immer. ;)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 413

Samstag, 4. Februar 2017, 13:00

In natura übersieht mein Bastlerauge sowas immer. ;)

Erst recht, wenn Mattlack drauf ist.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

1 414

Sonntag, 5. Februar 2017, 01:40

Aha der gute Ray will hier also Rache üben für die Titanic und beballert deshalb den armen Eisberg.. verstehe. :abhau:
Aber richtig zielen gelle ,nich das der Eisberg am Ende noch die Spee versenkt. :D

Genial gebaut

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

1 415

Sonntag, 5. Februar 2017, 17:56

Kommandobrücke passt meines Erachtens gut zum Schiff :ok: :ok: :ok:
Gruß Gustav mit "v"
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

1 416

Montag, 6. Februar 2017, 09:15

Moin,

...Eisberg ist vesenkt, Mattlack ist bestellt, Gustav wird zukünftig mit "v" geschrieben (sorry für das "f")

und am Schiff ging es mit kleinen Schritten weiter mit dem Kommandobrückenaufbau.











Ich weiß gar nicht, was mit der Speemodellbauoberaufsichtsbehörde los ist.

Der Lemmi hat sich schon lange nicht mehr eingemischt.

Das kann bloß heißen "alles gut" oder "Hopfen und Malz" verloren.

Ich hoffe jedenfalls, dass es Ihm trotz vieler Arbeit recht gut geht.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 709

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

1 417

Montag, 6. Februar 2017, 09:52

Hi

die Speemodellbauoberaufsichtsbehörde ist sicher auf Seminar.... :ahoi:

Keine Angst, die sind wie die Steuer... die kommt.
Und ansonsten, alles gut! Das ist wirklich stark, was du so baust.


Skorpi1211

1 418

Montag, 6. Februar 2017, 12:34

Hi Ray,

es wird, es wird. Du kommst nun langsam zu dem Teil, auf den ich echt neugierig bin, der Kommandoturm. Da er die Spee sehr dominiert, muss er ja auch entsprechend aussehen, aber da mach ich mir bei Dir keine Sorgen. ;)


Nebenbei: wer ist dieser Matt Lack? :D

:prost:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

1 419

Montag, 6. Februar 2017, 16:22

Olaf+Olaf,

danke für Eure Meldungen.

...und ja, Kommandoturm und Takelage, das Beste kommt wie immer zum Schluss. :hunger:

Ach so ja, Matt Lack ist der Bruder von Klar(a) Lack :baeh:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 420

Montag, 6. Februar 2017, 18:59

und der Onkel von Gudd Lack :abhau:

LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

1 421

Montag, 6. Februar 2017, 19:03

Und wie passt da jetzt die Klara Sprudel rein?
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

1 422

Dienstag, 7. Februar 2017, 08:57

Guten Morgen,

so, dann machen wir mal mit aller Ernsthaftigkeit weiter.

Mittels Fliegersperrholz, Zahnstocher, Rundholzstab, Holzdübel, Büroklammern, altem Rändelrad, Federringen, Nägeln und natürlich Aderendhülsen

wurde der erste Kommandobrückenaufbau samt E-Messer fertiggestellt...









...und fügt sich gut in das Gesamtensemble ein. Fehlt nur noch die Farbgebung.







Manch einer mag jetzt fragen: Warum zeigt er hier eigentlich jeden winzigen Einzelschritt?

Hier die Antwort: Weil`s Spaß macht, und der BB somit gut nachvollziehbar ist :)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 423

Dienstag, 7. Februar 2017, 09:34

Manch einer mag jetzt fragen: Warum zeigt er hier eigentlich jeden winzigen Einzelschritt?

Hier die Antwort: Weil`s Spaß macht, und der BB somit gut nachvollziehbar ist :)


Frei nach Klaus Wowereit: und das ist auch gut so!
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

1 424

Dienstag, 7. Februar 2017, 10:14

Klasse Ray.
Die einzelnen Schritte sind schon wichtig, besonders bei der Vielfalt von Deinem Projekt. :ok:


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 425

Dienstag, 7. Februar 2017, 11:30

TOP..
man muss Deine Kreativität auch nachvollziehen können :!:

:ok: :ok: :ok:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





1 426

Dienstag, 7. Februar 2017, 16:58

Hut ab für deine Kreativität! :ok: Echt klasse, was du bisher bei diesem Modell so auf die Beine gestellt hast!

Ich hoffe du lässt noch ein paar Holzdübel in deinen Schränken - Nicht, dass die irgendwann über dir zusammenbrechen ;)

1 427

Dienstag, 7. Februar 2017, 17:07

Mahlzeit!

Mal wieder ein echter Ray in Hochform.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

1 428

Mittwoch, 8. Februar 2017, 15:50

Danke Kameraden,

so, Mattlack ist drauf - erster Kommandobrückenaufbau somit fertig. :wink:














"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

1 429

Mittwoch, 8. Februar 2017, 16:43

GEILOMATIEAFFENGEILZUSEHENWASDUWIEDERGEMACHTHASTKLASSE!!!!! :ok: :ok: :ok: :respekt: :respekt:

1 430

Mittwoch, 8. Februar 2017, 17:01

Hallo Ray,

passt perfekt. :ok:

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 431

Mittwoch, 8. Februar 2017, 18:45

Hallo ...

.... Ray. Ich bewundere Deine Ideen im Bezug auf dem Bau des Grafen. Da kann man nur sagen TOP. Aber mit der Ausführung haderst Du doch etwas. Dein Kommandobrückensufbau ist 1A umgesetzt, aber ..... der Lüftungsspalt unterhalb des Daches ist mit Sicherheit nicht im Original zu sehen. Ich weiß, Spachteln ist nicht Dein Ding. Aber dieser Spalt sieht einfach nur Sch .... aus. Das kannst Du besser, viel besser.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


1 432

Mittwoch, 8. Februar 2017, 19:40

Puhhh danke Leute,

für :ok: und :thumbdown: .
Beides gehört dazu.


Aber so ist das manchmal. Der Spalt zwischen Wänden und Dach war diesmal von mir beabsichtigt.
Sollte so `ne Art Schattenfuge darstellen. Aber ich muss sie wohl nochmal etwas freikratzen.


Sorry GISRO, auch wenn`s für Dich Sche...aussieht, die Fuge bleibt wo sie ist.
Ach so ja, ich soll mich ja nicht immer entschuldigen, hast Du mal gesagt.
Trotzdem, über Deine Meinung habe ich mich ehrlich gefreut.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 433

Mittwoch, 8. Februar 2017, 19:56

Hey Ray! Doppeltes :wink: :wink:

Bist ja wieder fleißig voran gekommen, freut mich. Sieht auch wieder sehr schön aus. Ich glaube so ein kleiner Matrose, der aus dem Aufbau heraus guckt, würde sicher lustig aussehen. ^^
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

1 434

Donnerstag, 9. Februar 2017, 09:31

Guten Morgen,

heute gibt es wieder `ne Kleinigkeit aus dem vollen Holz.





Zusammen mit den mittlerweile allseits bekannten Zutaten...





ergibt das Ganze im ersten Schritt dieses Bild...





...und im zweiten Schritt dieses Aufbauelement.











An Bord sieht das dann so aus...







nochmal von vorne...







...von hinten





und abschließend noch ein Gesamtbild von den bisherigen Aufbauten,

welche sich nunmehr zwischen den beiden Geschütztürmen befinden.


"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 435

Donnerstag, 9. Februar 2017, 09:53

Ahoi Ray :wink:

wie ich sehe, entwickelt sich Dein Baby prächtig :thumbsup:

Beim Betrachtein deines Grafen verspüre ich mehr und mehr Lust auf die Mölders, die Planung schreitet auch voran - doch mit Z17 geht es mir wohl ähnlich, wie Dir mit U96. ;(
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

1 436

Donnerstag, 9. Februar 2017, 13:47

Danke Olaf,

ja, auf Deine Mölders bin ich auch schon gespannt.

Und wenn U96 nicht soviel Kohle gekostet hätte, hätte ich es wohl schon versenkt.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

1 437

Donnerstag, 9. Februar 2017, 13:57

Wie gewohnt: Klasse!! :ok: :ok:
...und wie Du schon geschrieben hast: Nichts "aufschwätzen lassen" .... Betreffend Fuge Kommandobrücke .. :D
U-96... Kommt Lust auf....wirds weitergehen... :five:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

1 438

Donnerstag, 9. Februar 2017, 14:41

Hallo Ray,

ich finde es echt immer wieder erstaunlich, wie Du die einzelnen Komponenten aus ganz normal Teilen zauberst.
Hut ab! :)


Ich glaube ich wäre bei sowas total überfordert.


Mach weiter so!


Marco :ahoi:
Life's too short to be sitting around miserable :ahoi:

Fertig: RMS Titanic (1:250)

Im Bau: USS Arizona (1:200)

Auf Lager: PassagierdampferFrance (1:200) / RMS Titanic (1:350)

In Planung: RMS Britannic (1:250) / Diorama "Titanic Wrack" (1:350)

1 439

Donnerstag, 9. Februar 2017, 18:27

Hallo Marco,

Zitat

ich finde es echt immer wieder erstaunlich, wie Du die einzelnen Komponenten aus ganz normal Teilen zauberst.
ist alles kein Hexenwerk.
Ein bisschen Erfahrung, ein wenig abgucken, etwas Mut zum probieren,
Ratschläge und Tipps anderer berücksichtigen...
...und auch manchmal ablehnen.

Man sollte von Anfang an jedoch klare Vorstellungen haben, wo die Reise in etwa hingehen soll...
...und sich dann einfach treu bleiben und seinen Stil durchziehen.

Stil wechseln kannst Du dann wieder beim nächsten Modell wenn Du willst, aber niemals im aktuellen Projekt.
Meine Meinung!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 440

Donnerstag, 9. Februar 2017, 18:31

Gut ausgedrückt!

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung