Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1 321

Donnerstag, 1. Juni 2017, 15:25

Die Farbtemperatur ist doch ein Traum gegen die alten Bilder, mal im Ernst, jetzt gefällt mir Dein Schiffle gleich noch viel besser besser besser besser - was kommt eigentlich nach dem Superlativ? Am MEGAsten :abhau: ?

LG Steffen
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

1 322

Donnerstag, 1. Juni 2017, 18:17

wow, die Temperatur deiner Farben ist hervorragend :ok: :ok:
Jetzt gefällt mir dein Schiff noch mal mehr besser als besser :)
z.Z. im Bau:
Fregatte HMS Surprise 1:64 :ok:

fast fertig:
Handelsschiff HMS / HMAV Bounty 1:60 :ok:

LG, Norbert

BMW R25/2 BJ.53 - Restaurierung

1 323

Donnerstag, 1. Juni 2017, 20:07

Hallo liebe Leute,

freut mich sehr das Euch die Farbtemperatur gefällt, ich bin ja etwas farbenblind (rot-grün-Schwäche, Schwarz, Braun und Beige kann ich scheinbar noch recht gut erkennen, hoffentlich bleibt das noch so ;( ), darum motiviert das ganz besonders, in letzter Zeit hab ich ja nicht so viel Lust auf basteln gehab. Mal sehen wie ich am Wochenende drauf bin....

LG
Oliver

1 324

Donnerstag, 1. Juni 2017, 22:46

Guten Abend liebe Gemeinde,

ich hab mich heute doch noch hingesetzt und die letzten Kanonenrohre mit den Auflagebolzen versehen, schwarz matt lackiert und mit Graphitpulver eingerieben, wenn dann alles trocken ist (morgen) kann ich die Zahnstocker entfernen und noch die Mündung machen und dann können die Lafetten angepasst werden (in der Mitte durchgeschnitten werden und ein kleiner Keil eingeleimt werden damit die dann konisch nach vorne und oben sind).

Mich beeindruckt noch mimmer der Unterschied der alten Kamera zur Neuen....

LG
Oliver










Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 325

Freitag, 2. Juni 2017, 09:03

Macht sehr schöne Fotos, Deine neue Kamera...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 246

Realname: Hans M.

Wohnort: Halle/Saale

  • Nachricht senden

1 326

Freitag, 2. Juni 2017, 15:45

Meine Augen sind zwar auch nicht mehr die besten,
aber ich finde Goldausschnitte kommen jetzt viel besser,
natürlicher zur Wirkung.

Viele Grüße
Hans
Freude ist die Emotion, die Menschen miteinander verbindet :) :) :tanz:

1 327

Freitag, 2. Juni 2017, 17:38

Schönen Spätnachmittag liebe Gemeinde,

bevor hier jetzt gleich ein riesen Gewitter los geht ;(, es donnert schon beängstigend ;( ;( ;( , hier noch schnell die ersten Abend-Sonnenbilder mit der neuen Kamera.
Drückt mal die Daumen dass das Unwetter nicht zu schlimm wird, die Wolken hinten sehen aber bedrohlich aus ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(

LG
Oliver
























Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

1 328

Freitag, 2. Juni 2017, 20:47

Hallo Olliver,

die neue Knipse hat sich echt gelohnt! Tolle Bilder. :ok:
Kann es sein, dass bei den Fendern das Öl nicht so gut eingezogen ist? Irgendwie wirkt das wie Kleberspuren auf der so schönen Zweitbeplankung ?(

Beste Grüße,
Björn
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

1 329

Freitag, 2. Juni 2017, 21:07

Hallo Björn,

ja, an den Fendern ist das Öl nicht so gut eingezogen da dort Leimreste waren/sind. Etwas Leimüberschuss kann ich leider nicht vermeiden da ich sicher gehen will das alles bombenfest zusammen sitzt.

LG
Oliver

1 330

Freitag, 2. Juni 2017, 21:32

Mahlzeit!

Starke Bilder, besonders die Heckansicht aus tiefer Perspektive, bombastisch!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

1 331

Freitag, 2. Juni 2017, 22:29

Guten Abend liebe Modellbauer,

heute Abend wurden die restlichen sichtbaren Kanonen gemacht, die Ringbolzen fehlen noch, ich kann heute nicht mehr :schlaf: ...

LG
Oliver
























1 332

Samstag, 3. Juni 2017, 21:23

Ein Riesenkasten :thumbsup: toll :ok: .
Willst Du eigentlich noch Alterungen á la Schmid vornehmen? Ich hätte da echt Bammel, dass das Gold darunter leidet.

Gruß
Steffen
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

1 333

Samstag, 3. Juni 2017, 22:00

Hallo Steffen,

nee, Alterungen werden nicht vorgenommen, ich mag das Gold so wie es jetzt ist, ich halte von der ganzen Patinierung sowieso nicht viel, die kommt von ganz alleine....jetzt werde ich gleich sicher wieder verprügelt :nixweis:...

LG
Oliver

1 334

Samstag, 3. Juni 2017, 22:15

Gold läuft nicht an :D

1 335

Samstag, 3. Juni 2017, 22:40


Gold läuft nicht an :D
eben, Gold "polliert" sich selbst, darum lass ich es so ;)

1 336

Donnerstag, 8. Juni 2017, 21:23

Guten Abend liebe Gemeinde,

leider kann ich zur Zeit nichts Neues zeigen, hab etwas Probleme mit der Haut und da ist Holzstaub nicht wirklich förderlich ;( . Ich hoffe aber das ich nächste Woche wieder was machen kann. Die Rüstbretter würde ich gerne anfangen, mal sehen...

LG
Oliver

1 337

Sonntag, 11. Juni 2017, 09:15

Guten Morgen liebe Gemeinde,

früher als erwartet konnte ich mich mal den Rüstbrettern widmen, die beiden Bretter des Fockmastes wurden hergestellt und mit Stahlstiften an der Bordwand befestigt. Auf einer Seite wurden schon mal die Stützknie angefertigt und angebracht, die hellen runden Knie sehen noch etwas dominant aus da sie aus hellem Holz hergestellt wurden (hab ich mal bei einem Modell gesehen und das hat mir sehr gut gefallen), das gibt sich aber wenn das Öl etwas nachgedunkelt hat. Heute Abend ist geplant die Knie der zweiten Seite zu machen.

LG
Oliver








Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 338

Sonntag, 11. Juni 2017, 09:58

Sieht gut aus, ja die hellen runden Knie stechen
schon sehr ins Auge...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





1 339

Sonntag, 11. Juni 2017, 11:37

Hi Franz :wink: ,

ja die hellen Knie stechen jetzt noch sehr hervor, aber wie gesagt die sind frisch geschnitzt und wenn das Öl mal Wirkung zeigt dann ist es nicht mehr so schlimm (gleich wie bei den Wendeltreppen). Wenn dann auch noch die Jungfern davor sind dann sieht man die Dinger fast nicht mehr...

LG
Oliver

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 340

Sonntag, 11. Juni 2017, 12:16

bin ich von überzeugt...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





1 341

Sonntag, 11. Juni 2017, 23:11

Sehr schön, wie immer.

Die Rüstbretter sind für mein Empfinden zu hell geworden. ?(

Sie sollten eigentlich viel dunkler sein, am besten so wie das Bergholz auf dem sie sitzen.


LG Patrick

Beiträge: 246

Realname: Hans M.

Wohnort: Halle/Saale

  • Nachricht senden

1 342

Montag, 12. Juni 2017, 09:03

Sie sollten eigentlich viel dunkler sein, am besten so wie das Bergholz auf dem sie sitzen.

Hierzu einmal der Ausspruch eines versierten Modellbauers historischer Schiffe:
".....man soll persönliche Lösungen für die eigene Arbeit suchen...."

Grüße
Hans ;)
Freude ist die Emotion, die Menschen miteinander verbindet :) :) :tanz:

1 343

Montag, 12. Juni 2017, 10:17

Hallo Patrik,

gib mal bei google.de "Admiraltymodell" ein und schau Dir da die Rüstbretter an, mit Deiner dunklen/Schwarzen Variante liegst Du glaube ich komplett falsch ;( ....ausserdem finde ich persönlich, so dunkle Rüstbretter sehen besch...en aus ;) :D

LG
Oliver

1 344

Montag, 12. Juni 2017, 15:36

Habe ich gerade getan- und bin prompthierauf gestossen ;) . Also: Komplett falsch ist das, was Patrick schreibt, nicht, aber eben auch nicht regelhaft richtig. Denn genausogut gibt es innerhalb der Suchergebnisse Darstellungen mit hellen Rüsten. Es gibt eben -wie so oft- verschiedene Arten der Darstellung, letztlich muss Du Dir überlegen, was Dir besser gefällt... :thumbsup:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



1 345

Montag, 12. Juni 2017, 15:56

Hallo Chris,

klar gibt es Modell mit schwarzen Rüstbrettern, in Summe werden sie aber fast immer hellbraun oder braun dargestellt, auch ergibt das einen schönen Kontrast zu den Barkhölzern. Wie oben schon geschrieben, mir gefallen schwarze Rüstbretter nicht ;) .

LG
Oliver

Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

1 346

Montag, 12. Juni 2017, 20:33

Gude!

Also laut Mondfeld waren die Dinger geteert. Macht ja bei der exponierten Lage auch Sinn um das Holz zu schützen...
Kann es nicht sein, dass auch der Teer mal unterschiedliche Farbtöne hatte? Ich denke mal, von mittelbraun bis kohlrabenschwarz dürfte da alles drin sein - halt je nach Zusammensetzung...

Ich bau die Dinger übrigens auch meist in (dunkel)braun. Mir gefällt´s. :ok:

Beste Grüße,
Björn
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

1 347

Montag, 12. Juni 2017, 21:55

Guten Abend liebe Modellbauer,

Björn, meine Rüstbretter sind ja auch eher Dunkelbraun, aber schwarz ?( geht für mich gar nicht, vorallem zu der Zeit. Bei einer Victory kann ich es mir sehr gut vorstellen nicht aber bei einem barocken Schiff...

Gestern Nachmittag hab ich noch etwas mit der neuen Kamera herumgeknipst, verschiedene Belichtungen und Entfernungen probiert aber alles noch mit Automatikmodus, ich muss erst mal die Anleitung lesen :) ...

LG
Oliver




















1 348

Montag, 12. Juni 2017, 22:44

Abend Oliver
Mir fehlen die Worte: :respekt: :respekt: :respekt:

1 349

Dienstag, 13. Juni 2017, 22:43

Guten Abend liebe Modellbauer,

heute Abend wurden die Rüstbretter des Hauptmastes gemacht, wie gewohnt wurden sie mit Stahlstiften an der Bordwand "verdübelt", ich bin immer wieder begeistert wie fest das dann schon ist. Dann wurden auf einer Seite die Knie gemacht und alles geölt, die zweite Seite schaff ich heute nicht mehr wegen :schlaf:... bei den Bildern hab ich bischen mit der Kamera gespielt, Froschaugeneffekt, Miniatureffekt, ist alles etwas komisch geworden, ich brauch da noch paar Jahre Erfahrung :D , also bitte verzeiht mir die Bilder :five: , es ist das erste mal das ich mit solchen Modis fotographieren darf....

LG
Oliver
















1 350

Mittwoch, 14. Juni 2017, 21:24

Immer wieder... schönes Modell, tolle Bauausführung, wunderschöne Holzfarben. Die Rüsten gefallen mir so wie sie sind. Dunkler muss nicht ;)

Schöne Grüße
Steffen
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

Zur Zeit sind neben Ihnen 5 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

5 Besucher

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:72, Euromodel, HMS Royal William

Werbung