Sie sind nicht angemeldet.

Alles rund um Abonnements: Mercedes-Benz 300 SL in 1:8

1 291

Donnerstag, 25. Juni 2015, 11:53

Hallo. :schlaf:

Ohne Worte.






Beiträge: 95

Realname: Richard S.

Wohnort: Göttlesbrunn, NÖ

  • Nachricht senden

1 292

Donnerstag, 25. Juni 2015, 13:27

Schön zu sehen,.... die ABO Lieferung :)

dann kann meine Lieferung ja auch nicht mehr lange auf sich warten lassen ...... :D

bin auch neugierig wann die Exklusive Abdeckplane kommen wird .... :pfeif:
Gruß
Richard
Auf der Werkbank/Sammelkiste :
Pocher K51 Ferrari Testarossa - Restaurierung, Tamiya B2B Racing Sidecar - Restaurierung
ABO-Willys Jeep

1 293

Donnerstag, 25. Juni 2015, 17:35

Markus, das Loch bzw. Dieser Ausschnitt in der Felge war auch schon auf dem Vorschaubild auf Heft 24 so abgebildet. Das hatte mich schon etwas verwirrt verwirrt. :)

Bernd, dann kann das gebastelt ja auch bei dir endlich weiter gehen. :)

Thomas, danke für den Hinweis, ich werde es dann wohl auch eher abschleifen. :)

Gruß Robert
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

1 294

Donnerstag, 25. Juni 2015, 22:41

Hallo Robert.

Viel Zeit habe ich im Moment gar nicht. Bis Sonntag noch Spätschicht, morgens galoppiert die Zeit davon und abends nach der Arbeit sind die Augen dick. Ich muß morgen früh erst mal metallene Farbe kaufen und hinter den Achsmanschetten her sein. Dann bleibt kaum Zeit um ein Brot einzuschmeißen. Jetzt habe ich ein gefühltes halbe Leben auf die Teile gewartet, da kommt es auf ein oder zwei Tage auch nicht mehr an. Die beiden Reifen habe ich schon aufgezogen.

Viele Grüße Bernd. :kaffee:

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 295

Freitag, 26. Juni 2015, 07:53

Ich verstehe etwas nicht !

Guten Morgen,

ich glaube, ich bin zu doof zum Lesen und/oder zum Verstehen.

In Heft 25, Baustufe 3 (Montage der dritten Bremsleitung) steht folgendes: "Verbinden Sie die beiden Verbindungsstücke mithilfe einer AP-Schraube mit dem Hauptrahmen" Dass die beiden Enden der Bremsleitungen unterschiedlich grosse Löcher haben ist klar. Durch das grössere wird die Schraube durchgesteckt - im kleineren findet die Schraube mit ihren Gewindegängen Halt. Und somit sind die beiden Enden der Bremsleitungen miteinander verbunden.

Aber was fange ich mit "Verbinden ..... mit dem Hauptrahmen" an ? Weit und breit finde ich bei meinen beiden Modellen keine Löcher am Hauptrahmen, in welche ich den überstehenden Teil der AP-Schraube eindrehen könnte. Bei mir baumelt diese Verbindung frei herum. Wer hat nun einen an der Klatsche ? Eaglemoss oder ich ?

Im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe.

Viele Grüsse. Thomas.

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 296

Freitag, 26. Juni 2015, 08:06

Nochmals guten Morgen,

nachfolgend mal wieder ein paar Fotos meiner "Verbesserungen".

Da ein Ansaugfilter nicht wirklich Luft ansaugen kann, wenn er -wie bei Eaglemoss- vollständig geschlossen ist, habe ich mir einen Rundumaufkleber hergestellt und angebracht:



Dass das "Gitter" so hell erscheint, liegt daran, dass ich eine starke Lampe für die nächtlichen Aufnahmen verwendet habe. Es sieht in Wirklichkeit wesentlich dunkler und damit besser aus. Mein Aufkleber hat "natürlich" unten einen hier kaum sichtbaren schwarzen Rand. Im Original stammt dieser Rand vom umgebördelten Bodenblech des Filters und hält das Gitter.



Zum Schluss ein Foto des eingebauten Stossdämpfers. Den oberen Rand des Dämpferzylinders habe ich mattschwarz lackiert, um den Dichtungsgummi zwischen Zylinder und Kolben zu imitieren. Wenn ich wüsste, welche Stossdämpfer damals verbaut wurden, würde ich noch entsprechende Aufkleber an den Dämpfern anbringen. Logos von Bilstein, Koni und Monroe habe ich bereits gefunden. Leider geben meine vorhandenen Fotos nichts zum Hersteller her. Die Schraubenköpfe sind hier noch nicht mit Revell 94 bemalt. Kommt aber noch.



Ich hoffe, es gefällt.

Viele Grüsse. Thomas.

Beiträge: 95

Realname: Richard S.

Wohnort: Göttlesbrunn, NÖ

  • Nachricht senden

1 297

Freitag, 26. Juni 2015, 14:22

Hallo ,...

ja C-CR1, gefällt der Filter und der Dämpfer ... gut gemacht .... :respekt:

Und meine ABO-Lieferung ist heute auch gekommen, das bisher kleinste Paket, glaub ich .. :rolleyes:

Weiß wer zufällig, in welchen Stückzahlen sich die Bausatzauflage bewegt? :?:
Würde mich schon Interessieren.

Gibts das ABO auch in den Staaten? :?:
Habe auf meiner FB Seite nähmlich einen Interessierten aus den USA. :)
Gruß
Richard
Auf der Werkbank/Sammelkiste :
Pocher K51 Ferrari Testarossa - Restaurierung, Tamiya B2B Racing Sidecar - Restaurierung
ABO-Willys Jeep

1 298

Freitag, 26. Juni 2015, 16:32

Thomas, es gefällt sogar sehr gut. Erstklassige Arbeit. :respekt:

Richard, den Benz gibt es nur in Deutschland, Österreich und Luxemburg

Gruß Robert
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

1 299

Freitag, 26. Juni 2015, 23:22

Hallo Markus, Robert und Thomas.

Ich habe ein kleines Problem. Heute bin ich den ganzen Vormittag von einem Geschäft zum anderen gefahren und habe vergeblich versucht, Achsmanschetten für den 300SL zu bekommen. Das einzige Vernünftige war, das ich vier verschiedene Silber- bzw Metallfarben erwischt habe. Da mache ich morgen Probestreichungen und nehme dann die, die mir am besten gefällt. Sagt mir bitte, wo Ihr Eure Manschetten her habt.

Ich bedanke mich schon mal im voraus.

Gestern kam der 300SL, heute kam die Ente und das Moped zusammen. Der Leidensweg ist zu Ende. Wenn jetzt noch die letzten Teile des Aston kämen, wäre die Welt zu 100% wieder in Ordnung. :cracy:

Viele Grüße Bernd. :tanz:

1 300

Samstag, 27. Juni 2015, 00:03

Also bei mir ist auf den Manchetten nur Lack drauf, schwarz matt, die schnellen sind mit silberner Farbe auflackiert.
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 301

Samstag, 27. Juni 2015, 06:54

Moinsen Bernd,

bevor Du Deine Lieferungen erhalten hast, warst Du wohl derart auf Dope, dass Du Kelpo's Ausführungen nicht wahrgenommen oder schon wieder vergessen hast. :D

:und:

Diese Überzieherlis sind Manschetten von Bowdenzügen an Fahrrädern. Also die alten Knochen geschwungen und ab in den nächsten Fahrradladen Deines Vertrauens.

Meine Manschetten sind, wie auch Robert's, nur mattschwarz bemalt. Was Markus gebastelt hat, findet durch mich höchste Anerkennung, doch selbst bei meinem Rahmemodell werde ich mich mit einer Lackierung zufrieden geben. Sieh mal etwas weiter oben genau auf mein Foto mit dem Stossdämpfer.

Viele Grüsse. Thomas.

p.s. die Welt fängt dann an in Ordnung zu geraten, wenn der Bulli angelaufen ist. Die Hoffnung stirbt zuletzt

1 302

Samstag, 27. Juni 2015, 10:54

Hallo Robert und Thomas. :wink:

Danke für Eure Infos. Beim Fahrradladen war ich schon gewesen und habe ein Bild dabei gehabt, damit er genau weiß, was ich suche. Aber nichts. Beim Elektronikladen ebenso wenig. Also die Geschichte mit dem Bemalen gefällt mir immer besser. Ich habe noch einen Pott Mattschwarz, den ich immer für meine Dampfloks nehme. Damit versuche ich es mal. Das Differential hat auch schon seine Lackierung bekommen.

Thomas, ja, in mir herrschte der Ausnahmezustand. :bang: Aber die Welt ist wieder in Ordnung, denn innerhalb von zwei Tagen wurden dreiviertel meiner Bauteile geliefert. Ab jetzt beginnt für mich wieder die Zeit des Wartens. Aber diesmal laß ich die Sache nicht mehr so an mich heran kommen.

Ich weiß gar nicht, warum ich so aufgedreht war. :verrückt: Wahrscheinlich weil die erste "sechser" Lieferung nach einem Monat kam, die zweite erst nach langen acht Wochen. Egal, ich muß lockerer werden.

Viele Grüße Bernd. :lol:

1 303

Samstag, 27. Juni 2015, 11:05

Hi

Mal eine Frage. Welcher Spachtel eignet sich am besten zum verschlissen
der Spalten wenn ich 2 Bauteile zusammensetze? Bitte etwas was ich bei Amazon
kaufen kann ;-)

1 304

Samstag, 27. Juni 2015, 20:29

Ich verwende für Spachtelarbeiten immer Revell Plasto.

Allerdings für die Kunststoffmodelle. In wie weit man diesen Spachtel auch für Metall Teile verwenden kann weiß ich leider nicht.
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1 305

Samstag, 27. Juni 2015, 21:08

moin,

Karosseriespachtel aus dem KFZ Bereich. z.B. den von Nigrin, gibts in jedem Baumarkt

1 306

Sonntag, 28. Juni 2015, 12:24

Hallo liebe Leute. :prost: :hand:

Da ich Euch um mehrere Wochen Bauzeit hinterher hinke, schreibe ich nun, was ich beim Zusammenbau der letzen sechs Ausgaben erlebt habe. Es wird einiges doppelt sein und Ihr werdet schimpfen,

das ich nicht richtig bei Euch gelesen habe. Seid also gnädig, denn ich bin gerade erst fertig geworden und muß in kurzer Zeit wieder zur Arbeit.

Die lackierten Differential und Dämpfer Teile sind trocken und sehen nach meinem Geschmack gut aus. Die Dämpferkolben brauchten vorher nicht geschliffen werden und sie passten nach der Lackierung

wunderbar und ohne zu Kratzen in die Dämpferzylinder und sind beweglich. Die oberen Halterungen am Rahmen für beide Dämpferkolben mußten entgratet werden, bevor die Kolben befestigt wurden.

Die Achsmanschetten wurden wie bei den Kameraden mit matter Farbe angestrichen und und als Schelle nahm ich einen 1mm Streifen Papier, den ich um beide Achsen klebte.

Robert erzählte von seinen Schwierigkeiten beim Einbau des Differentials und ich hatte deswegen ein klein wenig Muffe beim Einbau. Ich versuchte es erst mal mit dem unteren Teil des Differentials

und hängte die Achsen ein. Danach arretierte ich das Teil am Rahmen. Nun passte aber das Oberteil nicht mehr drauf. Also Unterteil weg und Oberteil ran. Die Achsen eingehängt und dann das Unterteil

dazwischen geschoben und in den Rahmen gesteckt. Das flutschte nur so und es ging problemlos und ohne Kratzer ab. Nun wollte ich die Reifen anbringen und mit ihnen begann das Grauen.

Tragplatte aufgesetzt, Reifen dran, Beilagscheibe rein und festgeschraubt. Knack machte es und die Beilagscheibe war einseitig durchgebrochen. In meinem Fundus für alles mögliche suchte und fand ich

Unterlegscheiben, die vom äußeren Durchmesser ins Rad passten und deren Innenloch nicht zu groß war, damit die Schraube nicht durchfällt.

Das ging gut, nur die Schraube war fest, aber das Rad wackelte. Ich machte erst mal das zweite Rad dran, bevor ich den großen Vorschlaghammer aus der Kiste holte und alles passend geklopft hätte.

Auch das zweite Rad wackelte und beide Räder stehen schief nach innen, wie die Seiten des Buchstaben "V". Ich merkte so langsam, wie meine Nerven anfingen zu schwingen, wie eine Gitarrenseite.

Also lies ich die Finger davon und machte mich ans Vorderrad. Das lief wunderbar und zudem steckte ich das von mir gebaute Papprad in Ermangelung eines vierten Originalrades an. Die Spurstange und die

Stabilisatorstange folgten. Danach war für heute Schluß. Die Bremsleitungsbefestigung am Rahmen hatte mich etwas verwirrt, aber die Lösung hebe ich mir für einen anderen Tag auf. Auch die noch kommende

Antriebswelle kam mir komisch vor, da der Motorblock aus der Mitte heraus und nach rechts versetzt ist, aber da die Sache über ein Gelenk befestigt wird, wird´s passen.

Sehr unzufrieden machen mich die Räder. Zum einen kann man die Felge im Reifen hin und her schieben, dann wackeln er auf der Achse und steht dazu auch noch schief. Nur die Hinterräder.

Das Vorderrad steht gerade. Vielleicht werden die Hinterräder erst durch die Belastung des vollständigen Modells gerade gerückt. Der Wagen wiegt doch knapp 10 Kilo. Mal sehen.

So, die Arbeit ruft. Bis später. :%: Anbei noch zwei Bilder von einem Modell, an dem ich während der Autopause arbeite.



Viele Grüße Bernd. :party:








Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 307

Montag, 29. Juni 2015, 14:20

Hallo,

ich habe zur besseren Befestigung der Räder folgendes gemacht:

Auf jeder Seite 1x Unterlegscheibe M5x1,5mm und 1x Unterlegscheibe M5x1mm auf die Achse zwischen Bremstrommel und Rückplatte geschoben,
quasi als Distanz. Dadurch sitzen die Räder etwas fester und gerade, aber man hört das sich die U-Scheiben noch ein bißchen bewegen. Evtl.
kann man auch noch mehr unterlegen. mir war mehr aber zuviel.
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

1 308

Montag, 29. Juni 2015, 15:14

Hallo Markus.

Da gibt es noch ein großes Problem. Das Achseninnere, da wo die Schraube eingedreht wird, tritt Materialverlust auf. Ich habe deswegen schon eine längere Schraube eingedreht. Jede weitere Schraubung verursacht mehr Verluste.

Ich habe Angst, das mir irgendwann das Rad abfällt.

Viele Grüße Bernd.

1 309

Montag, 29. Juni 2015, 19:36

Hi

Wollte den Luftfilter mit einem Messinggitter verkleiden.

https://www.ebay.de/itm/Messinggitter-0-…=item5d59f34f61

Hat einer Bilder vom Original? Mal zum Vergleichen vom Lochmuster.

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 310

Dienstag, 30. Juni 2015, 06:31

Guten Morgen,

@suhy22: das "Umkleben" mit Messing-Geflecht macht keinen Sinn. Ein solcher Aufbau widerspräche dem Vorbild. Der Filter besteht aussen aus einem gelochten und schwarz lackierten Blech. Durch diese Löcher kann man das Metallgeflecht sehen.

Ich habe 3 sehr gute Fotos vom Original, kann diese jedoch frühestens am Mittwoch hier hochladen.

Viele Grüsse. Thomas.

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 311

Dienstag, 30. Juni 2015, 06:40

Soll ich hier Bilder davon hochladen Thomas?
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 312

Dienstag, 30. Juni 2015, 07:04

Gerne, Markus ! Dank Dir für Deine "Amtshilfe"

Viele Grüsse. Thomas.

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 313

Dienstag, 30. Juni 2015, 07:52

Hier die Bilder, freundlicher Weise von Thomas zur Verfügung gestellt:







Denke nicht das man hier das "Gitter" sieht, sondern eher das Filtermaterial.
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 315

Dienstag, 30. Juni 2015, 19:43

@suhy22 (wie heißt Du eigentlich? )

Link 1 und 2 könnte vielleicht klappen. Link 3 erscheint mir qualitativ nicht so gut. Die Höhe meines Aufklebers beträgt übrigens knapp 10 mm.

@ Markus: Danke fürs Einstellen der Bilder.

@Bernd: ordentlich gebaut, aber das rote Getriebe ..... :will:

Viele Grüsse. Thomas.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1 316

Dienstag, 30. Juni 2015, 20:59

moin,

also wenn dann nur das Lochblech aus Link 1 da hier wie im Original die Reihen zueinander versetzt angeordenet sind.

1 317

Dienstag, 30. Juni 2015, 21:06

Hallo Thomas.

Kommt noch. Hab ich glatt vergessen.

Viele Grüße Bernd.

1 318

Mittwoch, 1. Juli 2015, 09:42

(Geburtstags)Fotostrecke Heft 26

Guten Morgen,

es ist wieder soweit, heute der Bericht zu heft 26.

Doch bevor es so weit ist, wünsche ich hier auf diesem Weg unserem Markus (Kelpo) alles erdenklich Gute zum Geburtstag! :happy: Das du uns noch lange hier erhalten bleibst, hörst du?! :happy:

Stimmen wir uns wieder auf den Bericht ein.

Der Inhalt dieser Ausgabe ist identisch mit den Inhalten aus dem Heft 24

Blister


Alle Teile


01 Vorbereiten des Reifens


02 Aufziehen des Reifens


03 Montage der Bremstrommel


04 Anbringen der Tragplatte


05 Montage des rechten Hinterrads


06 Anbringen der Radkappe


07 Montage der Bremsleitungen

von Oben


...und um es etwas besser zu sehen, von unten


Jetzt steht unser Modell auf seinen vier Rädern. :tanz:


Heftvorschau Ausgabe 27


Das wars dann....

Gruß Robert :wink:
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

1 319

Mittwoch, 1. Juli 2015, 11:14

Danke für die Vorstellung , Gruß Andy :hand:

1 320

Mittwoch, 1. Juli 2015, 11:46

Hallo Markus und Robert.

Markus, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Mach weiter so. :happy:

Robert, vielen Dank für die Bilder und die Vorschau. :thumbsup: :prost:

Zur Zeit sind neben Ihnen 4 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

4 Besucher

Werbung