Sie sind nicht angemeldet.

Alles rund um Abonnements: Mercedes-Benz 300 SL in 1:8

Beiträge: 95

Realname: Richard S.

Wohnort: Göttlesbrunn, NÖ

  • Nachricht senden

1 261

Montag, 22. Juni 2015, 07:09

Kurze Info für di Abo-Kunden:

Grade hats geklingelt. Bei uns fahren heute private Lieferautos die Pakete der Post aus!
Vieleicht bekommt ihr ja heute auch ne Lieferung!

Gruß Thomas


Morgen,....

das freut mich, d.h. ich kann eventuell ende der Woche mit einer ABO - Lieferung nach Österreich rechnen :ok:

Und Thomas (C-CR1) :hey: , da ich zurzeit nur als Abo Sammler aktiv bin :und: , kann ich mich modellbauerisch beim 300 SL nicht in die Diskussion einbringen , aber bei Euch mitzulesen und vor allem mitschauen was Ihr so treibt :kaffee: , macht auch Freude.

Und bekanntlich ist die Vorfreude ja die größte Freude überhaupt.

Grüße aus Österreich
Gruß
Richard
Auf der Werkbank/Sammelkiste :
Pocher K51 Ferrari Testarossa - Restaurierung, Tamiya B2B Racing Sidecar - Restaurierung
ABO-Willys Jeep

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 262

Montag, 22. Juni 2015, 07:41

Guten Morgen,

ich hoffe, Ihr hattet ein angenehmes Wochenende.

@ Richard: wenn Du Abonnements-Kunde bist und Deine Teile immer in Schüben erhältst, könntest Du ja vielleicht dennoch, wenn auch insofern etwas verspätet, Deine Erfahrungen und Eindrücke, gerne auch mit Fotos, hier niederschreiben. Mit meiner Vorstellung des geänderten Haubenschlosses (Lackierung, Schrauben, Feder) schrieb ich auch erst Wochen nach Erhalt dieser Teile. Zu spät ist immer besser als nie !

O F F T O P I C

Vielleicht werde ich nun gerügt, weil ich etwas Privates öffentlich mache, doch dies liegt mir für heute am Herzen:

Ein uns allen lieb gewordener Modellbaukollege aus diesem Forum hat heute schwere Stunden zu durchleben. Seine Tochter, keine drei Jahre jung, muss heute operiert werden. Ich möchte der Kleinen auf diesem Weg alles Gute und baldige Genesung wünschen. Und Ihr alle werdet sicher mit die Däumchen drücken, dass alles gut und glatt über die Bühne geht !

Toi, toi, toi für den Zwerg :ok:

Viele Grüsse. Thomas.

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 263

Montag, 22. Juni 2015, 07:58

Nachtrag zum Posting 1253:

Hier seht Ihr mal die Verschlussstopfen, die ich meine:

https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80226316/

Viele Grüsse. Thomas.

Beiträge: 95

Realname: Richard S.

Wohnort: Göttlesbrunn, NÖ

  • Nachricht senden

1 264

Montag, 22. Juni 2015, 09:14

@ Richard: wenn Du Abonnements-Kunde bist und Deine Teile immer in Schüben erhältst, könntest Du ja vielleicht dennoch, wenn auch insofern etwas verspätet, Deine Erfahrungen und Eindrücke, gerne auch mit Fotos, hier niederschreiben. Mit meiner Vorstellung des geänderten Haubenschlosses (Lackierung, Schrauben, Feder) schrieb ich auch erst Wochen nach Erhalt dieser Teile. Zu spät ist immer besser als nie !


Hallo Thomas, mach ich ja eh auf meiner FB Seite : https://www.facebook.com/mercedes300sleaglemoss :ok:

Da ich meine ABO Lieferung alle noch in der Original Verpackung belasse :doof: , sind meine Erfahrungen und Eindrücke schon sehr eingechränkt.

Probier aber trotzdem ab und zu meinen Senf dazu zugeben :)

LG aus Österreich
Gruß
Richard
Auf der Werkbank/Sammelkiste :
Pocher K51 Ferrari Testarossa - Restaurierung, Tamiya B2B Racing Sidecar - Restaurierung
ABO-Willys Jeep

1 265

Montag, 22. Juni 2015, 10:24

Da ich meine ABO Lieferung alle noch in der Original Verpackung belasse :doof: , sind meine Erfahrungen und Eindrücke schon sehr eingechränkt.
Würde zumindest mal kurz auspacken und den Zustand checken. Meine Ausgabe 3 kürzlich war komplett verbaselt, was man allerdings erst außerhalb des Blisters sah.
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

1 266

Montag, 22. Juni 2015, 11:23

Hallo Thomas.

Ich wünsche der Kleinen und deren Familie alles Gute und hoffe, das alles gut verläuft. Ich denke an sie.

Viele Grüße Bernd.

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 267

Montag, 22. Juni 2015, 14:20

Alles okay !

Hallo Modellbaufreunde,

die in Posting 1262 erwähnte OP an der kleinen Modelbauer-Kollegen-Tochter ist gut vonstatten gegangen. Ich freue mich so ! :ok: :ok: :ok:

Weiterhin gute Besserung und alle guten Wünsche.

Thomas. :wink:

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 268

Montag, 22. Juni 2015, 14:28

Auch von mir alles Gute für die Kleine.
Hab es jetzt erst gelesen, weil ich übers Wochenende weg war.
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 95

Realname: Richard S.

Wohnort: Göttlesbrunn, NÖ

  • Nachricht senden

1 269

Montag, 22. Juni 2015, 16:53

die in Posting 1262 erwähnte OP an der kleinen Modelbauer-Kollegen-Tochter ist gut vonstatten gegangen. Ich freue mich so !

Weiterhin gute Besserung und alle guten Wünsche.



Auch von mir alles Gute und weitere Besserung. :ok:
Gruß
Richard
Auf der Werkbank/Sammelkiste :
Pocher K51 Ferrari Testarossa - Restaurierung, Tamiya B2B Racing Sidecar - Restaurierung
ABO-Willys Jeep

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 270

Dienstag, 23. Juni 2015, 06:25

Vorderes Nummernschild

Guten Morgen,

ich habe mich heute Nacht mal mit dem Kfz-Kennzeichen beschäftigt. Das mit Heft 5 gelieferte Schild weist die Masse 43 x 12 mm auf, welches im Original ca. 34, 4 cm x 9, 6 cm entspricht.

Ein Normkennzeichen ist 520 mm breit, auf 1:8 heruntergerecht sind dies 65 mm. Sofern man also ein vorbildgetreues Kennzeichen montieren will, muss eine neue Nummernschildunterlage hergestellt werden.

Der einfachste Weg wäre der, einfach eine passende Kunststoffplatte auf die Eaglemoss-Platte aufzukleben. Das sieht von oben gesehen aber unschön aus.

Habt Ihr eine Lösung ?



Viele Grüsse. Thomas

1 271

Dienstag, 23. Juni 2015, 06:54

Hallo und einen guten Morgen.

Ein Wort von Abo-Kunde zu Abo-Kunde.

Der Weg des 300ter SL verläuft so: Hersteller -> Verteilungszentrum -> Kunde. Das Verteilungszentrum erhält die Ware und versendet sie zum vereinbarten Termin. Wenn jetzt durch den Poststreik dem Verteilungszentrum die Lieferwege blockierd werden, nützt es gar nichts, wenn in der Empfängerstadt die Postwagen oder Hilfstruppen fahren. Ich habe letzte Woche, am Wochenende und gestern unseren Paketwagen an unserer Haustür vorbeifahren sehen.

Ich habe bei meinem Verteiler angerufen und gesagt bekommen, falls die Original-Lieferung nicht bis zum 30ten dieses Monats angekommen sein sollte, würden sie mir eine Ersatzlieferung losschicken. Aber was nützt das, wenn die Erste nicht durchkommt, warum sollte es die zweite Lieferung schaffen???

Die anderen Bauteile für die Ente und für´s Moped sind auch irgendwo versandet.

Viele Grüße Bernd.

Beiträge: 95

Realname: Richard S.

Wohnort: Göttlesbrunn, NÖ

  • Nachricht senden

1 272

Dienstag, 23. Juni 2015, 07:09

Morgen,...

ich habe ja mein ABO letztes Monat auf einen Einziehungsauftrag umgestellt :ok: , und siehe da, gerade im Online-Banking gesehen, dass der Betrag für die nächste ABO Lieferung gerade abgebucht wurde :thumbsup: , das kann nur Bedeuten, dass meine Lieferung bald bei mir eintrifft :tanz: .

Mal abwarten wie lange das dauert ... :!! Meine Kohle haben´s ja schon ;(
Gruß
Richard
Auf der Werkbank/Sammelkiste :
Pocher K51 Ferrari Testarossa - Restaurierung, Tamiya B2B Racing Sidecar - Restaurierung
ABO-Willys Jeep

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 273

Dienstag, 23. Juni 2015, 07:43

Es gibt diese Evergreen Sheets in verschiedenen Formaten.
Vielleicht kann man sich da was passendes rausschneiden...?
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 274

Dienstag, 23. Juni 2015, 08:04

Vorderes Nummernschild

Markus, klar geht das. Doch wenn man eine korrekt auf Mass geschnittene Platte auf die Originalplatte aufklebt, sieht man von oben betrachtet den oberen Rand der Originalplatte UND den der vorgeklebten Platte. Und ich möchte ja die Eaglemossche Befestigung beibehalten. Bei Kaffee # 6 kam mir dann eine erste Idee:

1) Ich schleife die Gravur "300 SL" ab.

2) Dann kürze ich den oberen und den unteren Rand um ca. 2-3 mm

3) In eine in der Grösse (ca. 65 x 10 mm) richtig geschnittene Platte (sheet) schneide ich ein rechteckiges Loch zur Aufnahme der Originalplatte und verklebe dann beide Platten plan miteinander.

4) Dann kommt das origimnalgetreue Nummernschild darauf und der äussere Nummernschildrand wird gesilbert.

5) Nun kann das "Gesamtwerk" so montiert werden, wie Eaglemoss es vorgesehen hat. Mit den Eaglemoss-Schrauben in die Eaglemoss-Schraubenlöcher des ursprünglichen Eaglemoss-Kennzeichens. Uff, welch Satz :bang:

Von oben aufs Nummernschild gesehen, sieht man dann nur noch EINE Platte. Und so will ich es haben !

Weitere Vorschläge sind mir gerne willkommen.

Viele Grüsse. Thomas.

1 275

Mittwoch, 24. Juni 2015, 08:34

Vorab Info Heft 25

Guten Morgen,

leider schaffe ich es auch diesen Mittwoch nicht den Bericht zeitnah einzustellen. Ich glaube vor heute Abend wird das diesmal wirklich nichts.

Ich kann euch aber schonmal vorab verraten das Dämpferkolben sowie Dämpferzylinder aus Zink sind.
Die Bremsleitung natürlich wieder aus ABS.

Nächste Woche gibt es dann das rechte Hinterrad inkl. zweier Bremsleitungen. Also Identisch mit Ausgabe 24.

Gruß Robert
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 276

Mittwoch, 24. Juni 2015, 08:40

Moin Robert,

dank Dir für die Vorab-Info.

Wir alle können warten (Lüge :!! ). Aber wenn es erst heute Abend geht, dann ist das eben so. Wir freuen uns auf jeden Fall schon auf Deinen Bericht.

Viele Grüsse. Thomas.

Beiträge: 450

Realname: Michael

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

1 277

Mittwoch, 24. Juni 2015, 08:51

Morgen,...

ich habe ja mein ABO letztes Monat auf einen Einziehungsauftrag umgestellt :ok: , und siehe da, gerade im Online-Banking gesehen, dass der Betrag für die nächste ABO Lieferung gerade abgebucht wurde :thumbsup: , das kann nur Bedeuten, dass meine Lieferung bald bei mir eintrifft :tanz: .

Mal abwarten wie lange das dauert ... :!! Meine Kohle haben´s ja schon ;(

Bei mir ist die Kohle schon seit letztem Donnerstag weg, aber von der Lieferung bis heute keine Spur. :(

Grüße, Micha

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 278

Mittwoch, 24. Juni 2015, 09:01

Micha, übe Dich in Geduld :trost:

Et kütt, wenn et kütt

Viele Grüsse von einem Kiosk-Gänger.

Thomas.

p.s. heute ist Mittwoch und ich erhalte neue Teile :baeh:
nothing for ungood :hand:

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 279

Mittwoch, 24. Juni 2015, 12:55

Vorschau auf die Vorschau von Robert

Ich war gerade beim Kiosk meines Vertrauens und holte mir meine Hefte ab.

Meiner Meinung nach hat sich hier wiederum ein Fehler von Eaglemoss eingeschlichen. Beim Vorbild wird der Dämpferzylinder (Bauteil 25 B) an der Hinterachse, der Dämpferkolben (Bauteil 25 C) oben am dicken Querrrohr befestigt. Also genau anders herum als im Heft beschrieben und gezeigt. Das Dünne gehört nach oben, das Dicke nach unten.

Beachtet bei der Montage bitte auch die Zeichnung auf Seite 3 des Hefts.

Viele Grüsse. Thomas.

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 280

Mittwoch, 24. Juni 2015, 13:14

Ja, das ist die Zeichnung des Roadsters.

Aber mit den Dämpfern hast Du Recht.
Kann man doch sicher einfach drehen?
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 281

Mittwoch, 24. Juni 2015, 13:47

Ja, es sieht so aus, als hätten die Augen der beiden Stossdämpferteile dieselben Masse. Infolgedessen dürfte eine Montage "upside-down" problemlos möglich sein. Vor der Montage MUSS natürlich noch die Kolbenstange von der schwarzen Farbe befreit werden.

Viele Grüsse. Thomas.

Beiträge: 95

Realname: Richard S.

Wohnort: Göttlesbrunn, NÖ

  • Nachricht senden

1 282

Mittwoch, 24. Juni 2015, 13:56

Hallo,

eine Off Topic Frage :

gibts eigentlich eine Möglichkeit den ganzen Thread auszudrucken ? :dafür:

Wenn ich meinen 300 SL nach den 100 Lieferungen beginne zu bauen, will ich mir den Thread als ergänzende Bauanleitung ausdrucken :und:
Gruß
Richard
Auf der Werkbank/Sammelkiste :
Pocher K51 Ferrari Testarossa - Restaurierung, Tamiya B2B Racing Sidecar - Restaurierung
ABO-Willys Jeep

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 283

Mittwoch, 24. Juni 2015, 14:01

Richard, diese Frage stellt sich mir schon seit langem.

Meiner Kenntnis nach geht es so, dass Du die entsprechende Seite des Forums aufrufst und dann in einem freien Feld am Bildschirm die rechte Maustaste drückst. Dann auf "Drucken" und los geht's. Das musst Du jedoch für jede einzelne der momentan 43 Seiten machen. Ich hoffe, Dir geholfen zu haben.

Viele Grüsse. Thomas.

Beiträge: 95

Realname: Richard S.

Wohnort: Göttlesbrunn, NÖ

  • Nachricht senden

1 284

Mittwoch, 24. Juni 2015, 14:11

Hallo Thomas,..

das es so funktioniert habe ich eh auch gewusst, ist aber mühsam ;(

aber das wäre vielleicht ein Vorschlag für die Mods, :idee: den Thread als Gesamt pdf Download anzubieten :dafür:

Lg
Gruß
Richard
Auf der Werkbank/Sammelkiste :
Pocher K51 Ferrari Testarossa - Restaurierung, Tamiya B2B Racing Sidecar - Restaurierung
ABO-Willys Jeep

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 285

Mittwoch, 24. Juni 2015, 14:56

Richard, hast Du Dir mal überschlagen, welches dickes Buch entstehen würde, wenn Du nach Beendigung dieses Modells die gesamten Beiträge ausdrucken möchtest ?

Seite 42 ergeben bei mir 16 DIN A4 Seiten, Seite 43 derzeit 6 Seiten. Und heute sind wir bei Heft 25 von 100.

Rechne mal mit durchschnittlich 12 Druckseiten je Forumsseite. Also 43 x 12 = 516 Druckseiten. Wir haben aktuell ein Viertel des Weges hinter uns, also rechne mit 516 Seiten x 4 = gut 2.000 Druckseiten. Bei Anwendung eines 75 g / m² Papiers, wird sich eine Gesamtdicke von 20 cm ergeben. Das Gewicht Deiner ergänzenden Bauanleitung würde ca. 9,35 Kilo betragen.

Denk doch noch mal darüber nach die Berichterstattung hier einfach auf Deine Festplatte zu speichern.

Viele Grüsse. Thomas.

1 286

Donnerstag, 25. Juni 2015, 00:34

Fotostrecke Heft 25

Guten Morgen,

ist leider ziemlich Spät geworden heute. Aufgrund der Widrigen Lichtverhältnisse sind die Fotos nicht die besten. ich habe mir dennoch halbwegs mühe gegeben. ^^

Die Verpackung


Alle Teile im Überblick


Gebaut wird in nur drei Abschnitten, Thomas hatte es ja schon angemerkt die Stoßdämpfermontage wird hier in der Anleitung falsch dargestellt.
Der Dämpferkolben muss nach oben und der Dämpferzylinder folglich nach unten weisen.

Beide Zylinder werden jeweils vor der Montage ineinander geschoben.


01 Der hintere linke Stoßdämpfer


02 Der hintere rechte Stoßdämpfer


Die Kolbenstangen werde ich später noch Silbern lackieren.

03 Montage der dritten Bremsleitung
Hier muss man genau hinschauen, die Abbildung ist etwas verwirrend, das gebogene ende der Bremsleitung muss nach oben zeigen.


Zum Schluss noch die Heftvorschau auf Ausgabe 26


Das wars dann auch... Gute nacht :schlaf:
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 287

Donnerstag, 25. Juni 2015, 01:05

Moin Robert. Vielen Dank für Deinen nächtlichen Einsatz.

Um eine gute Gängigkeit des Kolbens im Zylinder zu bewahren, würde ich die Kolben keinesfalls lackieren. Ich habe bei mir mit dem Cuttermesser die Farbe abgekratzt und den Kolben anschließend durch trockenes 600er-Wasserschleifpapier gedreht. Das so erzielte Ergebnis stellt mich vollends zufrieden.

Die Schraubenköpfe der LM-Schrauben habe ich dann noch gesilbert und nach deren Trocknung die beiden Stoßdämpfer upside-down montiert. Nach entspannter Begutachtung unter Zuhilfenahme eines Weissbiers komme ich aber zu dem Schluss, die eigentlichen Schraubenköpfe (also den inneren Bereich der Schrauben), doch noch mit Revell 94 farblich abzusetzen. Und mit Heft xy kommt dann die Karosserie drüber und man sieht gar nichts mehr. Ausser natürlich beim "Rahmenmodell".

Schlaft gut, Jungs. Thomas.

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

1 288

Donnerstag, 25. Juni 2015, 10:06

Howdy Modelers :wink: ,

Denk doch noch mal darüber nach die Berichterstattung hier einfach auf Deine Festplatte zu speichern.

Das würde am allermeisten Sinn machen und wäre m.E. nach die beste Möglichkeit, wenn während des Baus dann ein PC o.ä. daneben steht :ok:

So long

Matze

1 289

Donnerstag, 25. Juni 2015, 11:06

Das Abo ist gerade gekommen.

Die Kartons werden aber auch immer kleiner. :motz: Sieht aber alles OK aus.

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 290

Donnerstag, 25. Juni 2015, 11:13

Was ist denn mit der Felge in der Abbildung für die Vorschau auf das nächste passiert?
Voll das Loch drinne... Hoffentlich kommt die Felge unbeschädigt an :D
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Zur Zeit sind neben Ihnen 8 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

8 Besucher

Werbung