Das wäre sehr unrealistisch, soweit ich weiß, wurde bis auf ganz wenige Ausnahmen (z.B. am Marssegel der Statenjacht von Schmidt aus technisch-praxisbezogenen Gründen oder an sogenannten Bagienrahen, da diese nicht "höhenverstellbar" sein mussten) an allen Rahen ein Rack (was Du Parrels nennst) gefahren, allerdings je nach Rahgröße und Position kleiner oder größer dimensioniert mit unterschiedlicher Anzahl an Reihen, wo die Holzkugeln (Korallen, Klotjes) aufgezogen waren. Mag sein, dass es am Bausatz aus irgendwelchen Gründen weggelassen wurde, was aber nicht unbedingt der Realität entsprach.
Zitat
Scheinbar wurden die aber nicht an allen Rahen verwendet, teilweise gibt
es wohl keine Parrels und die Rah hängt frei vor dem Mast und wird nur
durch die Takelage in Position gehalten.
Kannst Du bitte nochmal genauer benennen, um welchen Knoten es sich dreht, ich habe auf den Bildern keinen von Dir beschriebenen finden können...
Zitat
kann mir jemand zeigen, wie folgender Knoten heißt und wie genau man ihn bindet?
Halb so wild, mit ein bisschen Übung klappt das schon.
Zitat
Kommt mir doch recht kompliziert vor.
Ich denke nicht. Das Problem ist ja immer, dass man im Prinzip aus einem Stück Tau einen Ring zusammenfügen muss. Man hat also immer zwangsläufig eine Nahtstelle, die man verbinden muss. Aber durch Zurrings lassen sich diese gut kaschieren. Das Anbringen an der Rah mit Ankerstich ist dann ja ein Kinderspiel- um die Rah legen und durchziehen.
Zitat
Gibt es einen einfachereren Knoten, der so ein "Auge" offen lässt?
5 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH