) - die Abstände zwischen den Relingsstützen sehen ziemlich unregelmäßig aus, zudem sind die Hölzer auch wohl unterschiedlich stark - dass Dir an der Stelle kein Fehler unterlaufen ist, sondern das im Plan auch so vorgegeben ist, davon gehe ich einfach mal aus. Meine Frage also: wieso ist das beim Original so konzipiert worden? Weiss das zufällig jemand?
Alles in allem macht die gleichmäßige Unregelmäßigkeit das Ganze schon wieder gleichmäßig.
...und man darf nicht vergessen, dass das Original fast 350 Jahre unter Wasser lag und nach der Hebung mit einer völlig neuartigen Konservierung begonnen wurde.Auch am realen Schiff sind die Abstände nicht hundertprozentig identisch.
Die Ursache liegt wahrscheinlich in der Verbauung von gewachsenen Hölzern.
Jetzt jammerst Du schon selbst auf hohem Niveau. Ich finde deine Schnitzereien sehen verdammt gut aus.Na ja, besser geht immer.
Zitat
Für mich sehen die Schnitzereien stimmig aus...
Zitat
Meister der Vereinfachung.
Da habe ich aber Glück gehabt, dass Ihr das auch nicht so eng seht.
Zitat
Jetzt jammerst Du schon selbst auf hohem Niveau.
auch mir Meckerhannes und Fragezeichen gefallen die Schnitzereien wirklich gut.
Danke, werde ich haben.
Zitat
Viel Spaß dabei!
. Das Modell solltest du unbedingt aufriggen; brauchst ja nicht unbedingt Segel zu setzen
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH