Sie sind nicht angemeldet.

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 857

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

91

Donnerstag, 20. Februar 2025, 01:01

Laufrollen

Moin,

hier noch ein Blick auf den derzeitigen Zwischenstand des Räderwerks, noch ohne Washing und Trockenbürsten:


Das Fahrzeug sieht auch schon so aus........ :lol:
:wink:
Dirk

92

Donnerstag, 20. Februar 2025, 14:58

index.php?page=Attachment&attachmentID=573022


Ein Katzenauge?, eine ADAC Plakette?


Das ist ein Katzenauge und damit dieses Katzenauge auch schön reflektiert, verwende ich z.B. Reste von roten reflektierenden Klebefolien.
P.S.: Dein Modell wird sehr schön.
LG
Ralf

93

Freitag, 21. Februar 2025, 06:25

Moin Dirk,

die Laufrollen gefallen mir, auch die acht "Ersatzrollen" :ok:

Zwei Fragen hätte ich, bzw eine Frage und eine Bitte:
Frage: Welchen Schaumstoff verwendest du zum Tupfen?
Bitte: Könntest du bei deinen Bildern mehr Details zeigen?

Ansonsten bin ich ganz bei Ralf: Das Modell wird klasse!

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 857

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

94

Freitag, 21. Februar 2025, 07:09

Moin Ingo,

ich verwende tatsächlich "Irgendwas" aus Verpackungen.
Oder das Gelbe von diesen Abwaschschwämmen.
Das schneide ich zurecht bis der "Stempel" mir recht erscheint,

Meistens wie einen Kegel, aber auf jeden Fall vorn rund, sonst hast du merkwürdige Geraden.
Dann in Farbe tauchen und auf Küchenpapier wieder abtupfen.
Wenn Du das noch nicht gemacht hast probier es auf Irgendwas aus damit du ein Gefühl dafür bekommst.

Die Wanne ist wie die Rollen "Heavy Battledamaged", da gehört bei
mir immer etwas Überwindung dazu die vorhergehende Neufahrzeuglackierung
so zu bearbeiten.


Detailbilder mache ich wenns fertig ist, derzeit ist Hochglanz Klarlack drauf als Vorbereitung
für das Washing. Diese Phase sieht immer echt übel aus.

Für die jetzt folgende Washfarbe habe ich auf der Innenseite der Rollen Versuche gemacht, es muß Braun sein.

Jetzt probiere ich noch "Brown Glaze" von Vallejo und Ölfarbe, was besser geht.
Schönes Wochenende
Dirk
Moin Dirk,

die Laufrollen gefallen mir, auch die acht "Ersatzrollen" :ok:

Zwei Fragen hätte ich, bzw eine Frage und eine Bitte:
Frage: Welchen Schaumstoff verwendest du zum Tupfen?
Bitte: Könntest du bei deinen Bildern mehr Details zeigen?

Ansonsten bin ich ganz bei Ralf: Das Modell wird klasse!

Ingo

95

Freitag, 21. Februar 2025, 07:28

Moin Dirk,

Danke für die schnelle Antwort :hand:

Schwammtupfen habe ich schon oft angewendet. Es war pure Neugier, was Du so als Tupfer verwendest, die Art des Schaumstoffs ist ja maßgeblich für das Erscheinungsbild verantwortlich.

Das mit der Überwindung kenne ich. Aber wenn dann das fertig gealterte Modell erst mal vor einem steht, dann fragt man sich warum man solche Hemmungen hatte :lol:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 857

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

96

Freitag, 21. Februar 2025, 08:11

Moin Ingo,

Hier bitte:
Zwischenzustand, noch mit Glanzlack und ohne Trockenbürsten.

Reicht das erstmal so?
LG
Dirk

97

Freitag, 21. Februar 2025, 10:04

Hej Dirk,

Ja, vielen Dank :hand:
Wenn ich das richtig sehe, hast Du mit zwei unterschiedlichen Farben getupft. Immer in der gleichen Reihenfolge oder auch abwechselnd?

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 857

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

98

Freitag, 21. Februar 2025, 10:59

Moin Ingo,

erst viel Panzergrau und dann wenig Rostschutz dazu.
Dirk

99

Freitag, 21. Februar 2025, 12:06

Servus Dirk,
der Alterungsprozess sieht jetzt schon super aus, grad so, als wären die Rollen direkt bei Morlock Motors auf den Hof gerollt! Bin schon auf Deine nächsten Fortschritte gespannt :wink:
LG Reinhard

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 857

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

100

Montag, 24. Februar 2025, 22:39

Wanne, Laufwerk und in Würde gealtert......

Moin,

Die Rollen sind dran, Alles ist Heavy Battle Damaged so wie ich es haben wollte:
















Weiter geht es dann mit der Plattform in Rostschutzgrund.
Da Sie relativ schlicht gehalten ist und wenig Details hat versuche ich mit der Farbgebung mehr rauszuholen. :smilie:
:cracy: Dirk

101

Dienstag, 25. Februar 2025, 07:28

Moin,

Die Wanne weiß zu gefallen :ok:

Genöle:
- die Ösen der Abschleppseile könnten ein wenig Rost vertragen
- Ablaufspuren von Dreck und Rost fehlen mir

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 857

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

102

Dienstag, 25. Februar 2025, 07:36

Moin Ingo,

das Genöle hatte ich tatsächlich genau so noch auf dem Plan.
Die Seile bekommen noch Echt-Rost und die Ablaufspuren in Ölfarben.
Besonders die Seile und Kauschen sehen mir auch noch zu "neu" aus.
:hand:

Dirk
Moin,

Die Wanne weiß zu gefallen :ok:

Genöle:
- die Ösen der Abschleppseile könnten ein wenig Rost vertragen
- Ablaufspuren von Dreck und Rost fehlen mir

Ingo

103

Dienstag, 25. Februar 2025, 11:02

Besonders die Seile und Kauschen sehen mir auch noch zu "neu" aus.
:ok:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 857

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

104

Dienstag, 25. Februar 2025, 20:33

Startplattform

Moin, heute gibt es die Startplattform.
Ein ziemlich unspektakuläres Teil.
Ich habe bei genauerem Hinsehen 4 kaum sichtbare Rechteckgravuren auf der Oberfläche entdeckt, sie abgeklebt und
etwas anders gefärbt damit sie sich abheben.Farben: Tamiya XF-9 Rostschutzgrund, XF-63 Panzergrau und XF-1 Schwarz.

3 Decals habe ich noch aufgebracht, beim Bausatz liegen Keine bei.






Liebe Grüße
Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 857

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

105

Mittwoch, 26. Februar 2025, 20:00

Lafette mit Startschiene.....

Hier die Lafette mit Startschiene, noch ohne Washing und Trockenbürsten.
Wieder Heavy Battledamaged als Kontrast zu dem "neuen" Flugkörper.
Farben: Tamiya XF-9 Rostschutzgrund, XF-59 Sand und XF-63 Panzergrau.
Auf die Grundierung in XF-9 habe ich eine nicht überall deckende Lage XF-59 aufgebracht und
dann mit XF-9 und XF-63 in Schwammtupftechnik die abgeplatze Farbe dargestellt.
Airbrush wie immer Aztek 470 mit Acrylic High Flow Düse, Druck 1,2 Bar.
Schaumstoff: Irgendwas.

Das ganze Gewerke mal wieder locker zusammengesteckt:







Vielen Dank an Euch für das Ansehen und die dadurch bei mir entstehende Motivation.
:cracy: Dirk

106

Donnerstag, 27. Februar 2025, 07:58

Moin,

Handwerklich wirklich eine faszinierende Arbeit. Allergrößten Respekt!

Aber, meine persönliche Meinung:
Die Startplattform passt irgendwie nicht rein. Durch die unterschiedliche Lackierung wirkt sie für mich wie ein Fremdkörper im Gesamtbild des Modells :nixweis:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 857

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

107

Donnerstag, 27. Februar 2025, 08:24

Moin Ingo,

Danke fürs Genöle, ich weiß genau was Du meinst!
Der Panther ist aus dem laufenden Betrieb, die schnell umgeschweißte Lafette noch gebrauchter, Plattform und Flugkörper neu.
Das wollte ich so haben.
Aber es wäre ja auch langweilig wenn Alle den gleichen Geschmack hätten.
Da fällt mir meine Mutter ein, die hat immer gesagt: Allen Menschen recht getan ist eine Kunst die Keiner kann. :)
Ein wenig mehr Alterung bekommt die Plattform aber tatsächlich noch.

:five:
Dirk
Moin,

Handwerklich wirklich eine faszinierende Arbeit. Allergrößten Respekt!

Aber, meine persönliche Meinung:
Die Startplattform passt irgendwie nicht rein. Durch die unterschiedliche Lackierung wirkt sie für mich wie ein Fremdkörper im Gesamtbild des Modells :nixweis:

Ingo

108

Donnerstag, 27. Februar 2025, 08:40

Mir gefällt gerade die unterschiedliche Lackierung sehr gut.
Was passiert eigentlich beim Start des Geschosses? Der Feuerstrahl müsste doch auch zumindest den Lack verkokeln und wie hätte man seinerzeit geplant, die empfindlichen und vielleicht sogar benzinführenden Bauteile vor dem Feuerstrahl und der Hitze zu schützen?
LG

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 857

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

109

Donnerstag, 27. Februar 2025, 08:53

Moin Ralf,

Die erste Stufe der R1 hatte eine Brenndauer von nur 0,6 s.

Das Ganze auf einem Fahrzeug montiert ist Fiktion.
Was das abgefackelt hätte, da kann man seine Fantasie walten lassen. :rolleyes:

Ich freue mich das Dir meine Lackierung so gut gefällt.
Da haben wir ihn wieder, den unterschiedlichen Geschmack. :)
Danke und liebe Grüße
Dirk
Mir gefällt gerade die unterschiedliche Lackierung sehr gut.
Was passiert eigentlich beim Start des Geschosses? Der Feuerstrahl müsste doch auch zumindest den Lack verkokeln und wie hätte man seinerzeit geplant, die empfindlichen und vielleicht sogar benzinführenden Bauteile vor dem Feuerstrahl und der Hitze zu schützen?
LG

110

Donnerstag, 27. Februar 2025, 10:24

Moin,

ok, wenn Du eine plausible Geschichte dazu hast dann passt das :ok:

Ein wenig mehr Alterung bekommt die Plattform aber tatsächlich noch.
Muss sie auch, allein schon wegen dem "Abfackeln" ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

111

Freitag, 28. Februar 2025, 00:54

Mit gefällt es :ok:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 857

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

112

Freitag, 28. Februar 2025, 08:23

Lafette 2.0

Moin,ich habe die Lafette wie vorgesehen mit Washing und Trockenbürsten malträtiert.
Dabei sind dann Details zum Vorschein gekommen die ich vorher zwar wußte, aber nicht gesehen habe. :P
Nun muß ich noch die Skalen der Instrumente machen und dann kommen noch meine Buntstifte zum Einsatz.

Hier die Bilder zum Vergleich:





Ein schönes Wochenende
Dirk

Beiträge: 41

Realname: Klemens

Wohnort: Untergruppenbach

  • Nachricht senden

113

Freitag, 28. Februar 2025, 10:47

Hallo Dirk,

das sieht phantastisch aus - Hut ab!!!!!

P.S. Dein Hinweis mit den beiden Lesebrillen (3 und 6 Dioptrien) funktioniert 1A - vielen Dank dafür, das erleichtert die Arbeit ungemein!!!!

Schönes Wochenende an Alle!

Klemens
Viele Grüße
Klemens

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 857

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

114

Freitag, 28. Februar 2025, 12:04

Moin Klemens,

schön das Du damit auch gut zurechtkommst.
Und es kostet auch nur einen Bruchteil von dem anderen Ding. ;)

Dirk
P.S. Dein Hinweis mit den beiden Lesebrillen (3 und 6 Dioptrien) funktioniert 1A - vielen Dank dafür, das erleichtert die Arbeit ungemein!!!!



  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 857

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

115

Dienstag, 4. März 2025, 19:56

Es gibt noch nicht auf die Kette......

Moin,
da die bestellte Friulkette auf sich warten läßt habe ich die Transportkiste angefangen
wie ich sie immer für meine Modelle baue.
In diesen Kisten ruhen die Modelle geschützt vor Narrenhänden, Staub und UV-Licht
und lassen sich gefahrlos von und zu den Ausstellungen transportieren.
Das Modell wird mit einer Schraube an der Grundplatte verschraubt, die Kiste wird
übergestülpt und seitlich mit den Stirnflächen der Grundplatte verschraubt.
Letztendlich sind das dann Inbusschrauben, der passende Schlüssel wird außen angebracht.

Oben kommt noch ein Tragegriff drauf:



Hier noch einige Impressionen mit Loreley:







Einen schönen Abend euch Allen wünscht
Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 857

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

116

Mittwoch, 5. März 2025, 21:35

Rost.

Moin, heute gab es Rost und speziell für Ingo rostige "Ablaufspuren".
Das ist tatsächlich echter Rost.Ich löse dafür Stahlwolle in Essig auf und trage das entstandene Pulver mit etwas Essig/Wasser Gemisch auf.
Das rostet dann solange weiter bis der gewünschte Effekt erreicht ist und man es mit Klarlack versiegelt.

Im Makro auch schön zu erkennen wie fein der Bausatz detailiert ist. Selbst die Schrauben der Scheinwerfer-Abdeckung sind modelliert und umgesetzt worden.








Dirk

117

Donnerstag, 6. März 2025, 09:46

Stark :ok: :ok: :ok:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

118

Donnerstag, 6. März 2025, 10:21

Moin,

[..] und speziell für Ingo rostige "Ablaufspuren" [..]
Ich fühle mich geehrt :hand:

Das sieht sehr überzeugend aus :ok:
Wie lange dauert das Auflösen der Stahlwolle?

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 857

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

119

Donnerstag, 6. März 2025, 10:31

Moin Ingo,

Die feine Stahlwolle in ein Glas geben und nur soviel Essigessenz dazu das es gut benetzt ist, da muß Sauerstoff ran damit es reagiert.
Das offene Glas irgendwo hinstellen wo der Essiggeruch nicht stört.
1-2 Wochen stehen lassen, fertig.
Schön trocknen lassen und fein zu Staub zermörsern.
Dirk
Moin,

[..] und speziell für Ingo rostige "Ablaufspuren" [..]
Ich fühle mich geehrt :hand:

Das sieht sehr überzeugend aus :ok:
Wie lange dauert das Auflösen der Stahlwolle?

Ingo

120

Montag, 10. März 2025, 11:10

Moin,

Danke für deine schnelle Antwort :hand:

Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren, aber erst, wenn ich einen geeigneten Platz gefunden habe. Meine Frau hat eine sehr feine Nase, da kann ich das Glas nicht mal im Bastelkeller verstecken :pfeif:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung