Moin allerseits,
Ja auch mit der Airbrush lernt man einfach nicht aus, habe da gestern auch wieder was gelernt.
Danke Peter, so ist das für mich die Beste Art meine Teile zu fixieren.

oder halt Feldmarschmäßig Lackieren.
Nun zu gestern. Was habe ich da gelernt? Ganz einfach man muss die Fläschen sauber halten und solche Verhärtungen, vermeiden und auch wieder entfernen.
Wenn davon ein Brocken in die Gun gelangt, ist sie schneller verstopft, als man lackiert hat. Also immer schön Putzen nach der Benutzung, auch wenn es nur mit dem Pinsel war.
Denn so war es gestern kein Problem, nach meiner Kaffeepause weiter zu machen und die Teile fertig zu lackieren.
Bevor es nun aber an den Zusammenbau gehen kann, musste erst noch der Motor fertig lackiert werden.
Dazu wurde das Getriebe mit Eisen 91 und der kurze Kardan, mit Vallejo Sand lackiert. Das schöne bei den Vallejofarben ist ja, das man die meisten, auch gut mit dem Pinsel verarbeiten kann.
Nachdem das trocken war konnte der Motor eingebaut werden.
Jetzt erst noch die Masken von den Scheiben ab.
Danach wurde dann die Motorabdeckung mit den Kotflügeln verbaut.
Nun wurde die Kabine wieder auf gesetzt, bzw. vorne in die Nut geschoben und hinten auf die zwei Bolzen gesetzt, das hält schon so gut, aber ein Tropfen Kleber kam dennoch dazu.
Aber so richtig Grifffest ist das noch nicht um die Räder schon zu montieren, aber für eine Stellprob zum letzten mal ohne Räder, hat es doch schon gereicht.
Soweit bin ich mit der Lackierung zufrieden und es wird auch gut zu meinen anderen Fahrzeugen passen.
Also sind heute erst noch die Räder dran, dann kommen auch schon die Decals, eine leichte Alterung erfolgt dann danach.
LG Bernd