Moin zusammen,
Danke dir Christof, aber ob es spannend wird, weiß ich nicht, aber ich hoffe das es interessant ist.
Vielen lieben Dank, Gustav, aber das ist doch zu viel der Ehre, du bist ja auch einer, derjenigen, der das Scratchen, aus dem ff. heraus, beherrscht. Allerdings schleichen sich bei mir, in letzter Zeit, immer wieder Flüchtigkeitsfehler ein, die mir sonst nur selten passieren. Das liegt wahrscheinlich auch daran, das ich Grippe bedingt, nicht wirklich vor die Tür gekommen bin und ein Radfahrverbot vom Doc, gab/gibt es auch noch. Ok, das werde ich wohl heute, ganz einseitig aufheben und mal wenigstens eine kleine Runde mit dem Rad drehen.
Aber gut, nun weiter, mit „Pleiten, Pech und Pannen“

und deren Behebung, nach Möglichkeit.
Es war also mal wieder schleifen angesagt. Zunächst, grob und trocken, mit 120iger, danach dann nass mit 400 und 600ter Papier.
Eine nun durchgeführte Passprobe mit dem Unterbau, ergab aber das ich eine Lücke von 0,5mm zwischen Rückwand und Unterboden hatte

nun erst mal ganz verblüfft, nach der Ursache geforscht.
Im Prinzip war es dann ganz einfach, ich hatte die Aussparungen, links und rechts unten, für den Unterbau, nicht mit berücksichtigt, die gelb schraffierten Teile.
Ich habe mir nun also, diese Bereiche angerissen und mit dem Skalpell, sehr, sehr vorsichtig eingeschnitten. Zum Glück habe ich das mittlerweile im Gefühl, wie viel druck ich brauche um nur 0,5mm durchzuschneiden.
Danach habe ich das Skalpell, flach entlang der Klebenaht geführt, bis ich auf nicht verklebte Stellen, gestoßen bin und habe das dann nach und nach abgehoben, noch etwas bei geschliffen und gut, dachte ich da noch.
Auch auf der vorderen Seite gab es keine Beschädigungen.
Nun passte auch der Unterbau, an die Rückwand und ich wollte das schon verkleben, als mir einfiel, halte mal eines der Seitenteil ran

und siehe da, das passte nicht, warum???
Also den Unterboden, in der Breite nachgemessen, genau 87,5mm, korrekt! Die Rückwand gemessen, auch 87,5mm, NICHT korrekt, hier fehlen auf jeder Seite 0,5mm, also genau 1mm zu wenig in der Breite.
Wie konnte das nun sein? Also habe ich die Druckvorlage, in Corel geöffnet und nachgeprüft, aber hier stimmte das Maß von 88,5mm...
Dann habe ich die Rückwand separiert, also raus kopiert, neu angelegt und neu gedruckt. Diesen Ausdruck habe ich aber erst einmal nach gemessen und ihr könnt euch mein Verblüffung, Erstaunen und Ratlosigkeit vorstellen, als da dann ein ganz anderes Maß zum Vorschein kam, nehmlich genau 91mm...!!!
Ok, ich konnte, das dann zu Fuß, also von Hand, korrigieren, aber was stimmt da nicht, weil mit solchen unterschiedlich gedruckten Maßen, kann ich nicht weiter machen. Da ich aber nichts gefunden habe, was ich mir unabsichtlich, verstellt habe, wurde Corel und die Druckersoftware kurzerhand deinstalliert und nach dem Aufräumen, im Laptop, neu installiert, danach stimmte dann wieder alles. Aber ich habe nach wie vor, keine Ahnung woran das lag.
Gut, die neue Rückwand, war dann schnell ausgeschnitten und auch die Tür mit den Scharnieren konnte ich retten.
Nun also die neuen Verstärkungen, bzw. Abdeckung in der richtigen weise zuschneiden und dann konnte die Tür auch schon wieder eingebaut werden.
Sitzt passt wackelt und hat Luft, na ja gewackelt hat sie nicht, aber etwas Luft braucht es, zum auf und zu machen.
Dann konnten, an dem Teil, welches als Abdeckung dient, die Scharniere angezeichnet und das dann ausgeschnitten werden.
Dann wurde das Teil angeklebt, etwas warten bis das fest war und die Scharniere, dann noch mal mit je einem Tröpfchen Sekundenkleber sichern, wie vorher auch schon.
Nur habe ich dabei, wohl nicht wirklich aufgepasst, denn der Sekundenkleber ist in die Scharnier rein gekrochen und hat die Türen in null Komma nichts, festgesetzt...
Der nun folgende Versuch, das wieder gängig zu machen, auch unter mithilfe von Aceton, hat nichts gebracht, im Gegenteil, 6 der 10 Scharnierteile sind gebrochen... also alles wieder raus gerupft!!!
So, das war nun meine kleine Geschichte, zu „Pleiten, Pech und Pannen“, am Wochenende ich hoffe ihr hattet trotzdem Spaß daran

, denn es zeigt ja nur, das auch bei mir „Murphys Gesetz, seine Gültigkeit hat:
„Alles was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.“
Damit es dann aber weiter geht, werde ich, in den nächsten Tage, die Scharnierteile neu machen, jetzt ruft, nein schreit, mein Drahteselchen, ganz laut nach mir!
Bis demnächst dann wieder,
LG Bernd